Tankanzeige spinnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?

Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.

Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.

Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.

Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?

Danke

Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holzingenieur



Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?

Hi holzingenieur,

schon...aber:

1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.

2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...

Grüße,
Daniel

309 weitere Antworten
309 Antworten

ich habe ja einige Sachen freigeschaltet, werden diese wieder rückgängig gemacht ?

Da wird nichts rückgängig gemacht. Aber vorher vorsichtshalber dem Druchführenden bescheid sagen.

Also ich fahre grad vom freundlichen weg. Mein Sharon ist von dieser TPI nicht betroffen. ????

Ich kenne zwar nur die Alhambra TPI (2033637/4, ungenaue Kraftstoffanzeige), aber dort wird diese Maßnahme ausschließlich bei genau definierten Kombinationen von Softwareteilenummer, Softwareversion und Hardwareversion des Schalttafeleinsatzes (Steuergerät-Adresse 17) durchgeführt. Das wird wahrscheinlich beim Sharan nicht anders sein.

Ähnliche Themen

Meiner ist von Nov.13.Ich hab jetzt schon mehrere Sharan geflasht.Ich hatte aber noch keinen der nicht betroffen war.Die neue Software wird meines Wissens erst seit ca.2Wochen auf Neuwagen angewendet.Also müssten doch Alle davor produzierten Sharan upgedatet werden?
Ich weiss bis jetzt zumindest noch nichts Anderes.
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Doedel66666


Meiner ist von Nov.13.

Zurück in die Zukunft??

Um es richtigzustellen: November 2012. Gut?
Tschüss und viel Spass noch in diesem Thread.
Klaus

also meiner ist Sept 2011 und laut Ausdruck nicht betroffen wieso auch immer !

Meiner. Ist aus 11.2011 und laut Händler auch nicht betroffen, jedoch habe ich auch die hier erwähnten Probleme.

Dann bin ich nicht der einzige. Meiner ist 09/2011

Mein Sharan wurde Ende Oktober 2011 gebaut und hat das Problem mit der ungenauen Tankanzeige auch.
Vorgestern wurde im Rahmen des 30'000km-Service beim 🙂 ein Softwareupdate aufgespielt. Über dessen Wirkung kann ich noch nichts sagen.

So
unser Sharan hat am Montag sein Software-Update erhalten und seit dem scheint die Anzeige genau zu funktionieren, zufällig war der Tank am Montag im letzten Viertel wo der Fehler immer anfing aufzutauchen. Habe den großen vorhin Vollgetankt. Die der BC/Tankanzeige zeigte noch 125 KM restreichweite an und es gingen nur 64 Liter rein. Da war mal anders mal sehn ob der Effekt dauerhaft ist. In den letzen 17.000 km war dies ja anders.

gruß
Chris

Gerade eben hab ich den Weissen vom ersten Kundendienst abgeholt. TPI betraf mein Modell (Abholung WOB 11.11.2011)

Zitat:

Original geschrieben von Lycris


So
unser Sharan hat am Montag sein Software-Update erhalten und seit dem scheint die Anzeige genau zu funktionieren, zufällig war der Tank am Montag im letzten Viertel wo der Fehler immer anfing aufzutauchen. Habe den großen vorhin Vollgetankt. Die der BC/Tankanzeige zeigte noch 125 KM restreichweite an und es gingen nur 64 Liter rein. Da war mal anders mal sehn ob der Effekt dauerhaft ist. In den letzen 17.000 km war dies ja anders.

gruß
Chris

In diesem Falle müsstest du allerdings

a) die letzten Kilometer vor der Betankung extrem sparsam gefahren sein (vorausgesetzt, der BC nutzt zur Restweitenberechnung nur den Verbrauch der letzten Kilometer)

und

b) die Restreichweite am Nullpunkt direkt mit einem komplett leeren Tank zusammentreffen (der BC nutzt also zur Restweitenberechnung das komplette Tankvolumen aus).

Gründe:

70 Liter Tankinhalt - 64 Tankvorgang = 6 Liter Restsprit im Tank.

600 / 125 Km (Angabe Restreichweite laut BC) = 4,8 Liter Diesel/100 Km.

Es gibt nun 3 Varianten:

1. Du hast mehr Diesel betankt, als eigentlich in den Tank laut Werk passt (z.b. Ausgleichsbehälter befúllt - geht das beim Sharan?)

2. Die Restreichweitenanzeige stimmt doch noch nicht zu 100 %

3. Die Restreichweitenanzeige stimmt zu 100 %, sprich bei Restreichweite "- - -" ist der Tank wirklich restlos leer gefahren

Dank eines Versuchs mit einem neuen Sharan 7n Tank weiß ich das dieser nicht nur 70 Liter fasst, sondern das sogar bis Oberkante ganze 72,85 Liter reinpassen. Der Versuch wurde durch meine Werkstatt in meinem Beisein durchgeführt da der Tank samt Tankgeber ausgetauscht wurde. Das Fahrzeug wurde nach Einbau direkt zur Tankstelle nebenan geschoben und der zu 100% leere Tank gefüllt.
Da ich den Sharan eigentlich nur auf der Autobahn bzw. Landstraße bewege und es in beiden Fällen nicht Eilig hab komme ich im Schnitt auf ca. 6.3 l/100km

PS: Der Ausgleichsbehälter lässt sich beim Sharan 7n nicht mehr wie z.B. Polo 9n betanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen