tankanzeige spinnt

Audi A6 C5/4B

Morgen!

In letzter Zeit ist mir bei meinem Dicken aufgefallen, dass die Tankanzeige (genauso wie die "restreichweite"😉 eigentlich macht was sie will!
vollgetankt, abgestellt, am nächsten tag zeigt sie nur noch halbvoll an (hab shcon gedacht, dass mir wer den tank ausgesaugt hat). so blieb es dann auch und 1-2 tage später war sie dann aber wieder dort wo sie hingehört.
oder auch gegen ende geht sie manchmal auf 0, es piepst und im laufe der zeit gehts wieder auf 1/4 zurück.
und lustig dabei is auch, dass die restreichweite sich auch anpasst, also wie das mitn vollem tank war und er nur noch halbvoll angezeigt hat, waren auf einmal auch nur ncoh 250km "über" ...

nachdem ich schon 2x liegengeblieben bin (mit 60km restreichweite), aber auch schon mal 250km mit okm restreichweite gefahren bin (da ich wusste das er nicht leer is), verlass ich mich schon garnimma auf die beiden anzeigen und fahr eigentlich nur noch nach der tageskilometeranzeige, da ich ja ca. weiß wie weit ich mit einem tank immer komme .... aber nerven tuts trotzdem ordentlich!
kann man da leicht was dagegen machen, oder muss da der tank zerlegt werden oder die amaturen ausgetauscht werden?

lg und danke schonmal im voraus!

14 Antworten

Moin,

ich fahre Gas. Geade bei langen Strecken brauche ich eigentlich fast kein Benzin. Daher tanke ich auch fast nie. Nun hab ich es schon 2 mal erlebt, dass noch ein viertel drin war (laut Anzeige) und nach einem holprigen Weg fiel sie plötzlich auf "leer" ab.

Denke. dass sie durch die Nichtnutzung einfach klemmt.

Ich weiß nicht, ob Dir das nur ansatzweise weiterhilft, aber ein Versuch wars wert! 😉

LG der Benni

nagut, da ich einen 4,2er fahre (ohne gas), kann man von "nichtnutzung" wohl kaum sprechen ... die tanknadel hat schon mehr kilometer runter als die karosserie selbst *lach*

aber bei mir steigt sie dann auch nicht plötzlich wieder an, sondern wenn dann eher langsam ... also auf der autobahn kann man teilweise beobachten wie die anzeige sich langsam immer mehr füllt, wie also würd ich während dem fahren tanken *g*

sonst keiner tipps? gehts nur mir so? 🙁

habe seit 2 Jahren ein ähnliches problem mit meinem Dicken, nach dem Ich Benzin anstatt Diesel getankt habe.

Nach Volltanken zeigt die Tanknadel ca. 3/4 an und die restreichweite ca.500km.

Wenn der Tank "Leer" ist, zeigt die restreichweite ca.60-70 km an und die Tanknadel steht kurz vor Reserve. {Ist mir einmal passiert}
Der Freudliche hat mir erzählt das der Tank mehere Kammer hat und das der Rest (60-70km) nicht in die "Haupt-kammer" gepumpt wird.

VG
Horst

naja, falsch getankt hab ich aber noch nie ... und wie gesagt, bei mir macht die tanknadel generell was sie will! wenn ich heut einsteige kann sie zwischen leer und voll überall stehen und bewegt sich im laufe der zeit irgendwann mal wieder zur richtigen stelle 🙁
und das problem is auch, dass die reserve-leuchte anscheinend mit der tanknadel zusammenhängt und nicht mitn schwimmer im tank, denn wenn ich voll bin, aber die tankanzeige auf 0 steht, blinkt auch das tanksymbol ...

hast du eventuell auch gefragt was das kosten würde zum richten lassen?

Ähnliche Themen

Sorry,

weiss nicht mehr was das kosten sollte, ich erinnere mich nur, das der Freudliche damals sagte, das die Kosten für diese kleinigkeit einfach zu hoch sind und er mir davon abgeraten hat.

genau das hab ich mir eh auch schon gedacht ... hät ja nur sein können, dass es einen einfachen trick gibt ... aber diese illusionen hab ich eh shcon länger aufgegeben 😉

tankanzeige hat wieder zugeschlagen .... gestern nacht beim abstellen noch 60 restkilometer und lamperl hat grad angefangen zu leuchten, heut in der früh 150 restkilometer ohne lamperl und nach 15km arbeitsweg warns beim abestellen noch 20 restkilometer, lamperl hat geleuchtet und die tankanzeige is leerer als leer ....

ahhhhhh. habe seit eben den gleichen scheiß mit meiner tankanzeige. hat schon jemand einen tip parat? gruß chris

also ich hab noch keine lösung gefunden ... orientier mich aber eh schon seit längerem nur noch am tageskilometerstand, will nimma liegen bleiben 😉

Habe auch das Problem bei nem 3.0l Benziner, abstellen mit 120 Restkilometer und morgens dann ist der Bock angeblich leer... ich fahre seither lieber ein bissl eher an die Tankstelle und achte auf die gefahrenen km seit dem letzten Tanken... bin noch nicht liegen geblieben... das bleibt hoffentlich auch so.

Gruß Kendy

hallo liebe leidensgenossen.
bei mir ging heute morgrn alles wieder ganz normal als ich den wagen aus der tiefgarage fuhr. kann da etwas eingefroren gewesen sein? wie wird der füllstand überhaupt gemessen? ist da irgend etwas mechanisches was sich verhaken kann? hoffe, dass ihr das problem auch rasch in den griff bekommt.
gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man



aber bei mir steigt sie dann auch nicht plötzlich wieder an, sondern wenn dann eher langsam ... also auf der autobahn kann man teilweise beobachten wie die anzeige sich langsam immer mehr füllt, wie also würd ich während dem fahren tanken *g*

sonst keiner tipps? gehts nur mir so? 🙁

Schau doch mal in den Rückspiegel, vielleicht hängt das Tankflugzeug hinten dran? 😉 aber normalerweise fliegen die ja vorne ...

Sorry - aber ich hab' mir das grad bildlich vorgestellt 🙂

Einen Hinweis habe ich aber schon zur Sache: Die Tankanzeige ist über die Software stark gedämpft, wenn das Fahrzeug bewegt wird. Der Meßwertgeber im Tank liefert permanent unterschiedliche Füllstände, da ja auch der Sprit je nach Längs- und Querbeschleunigung im Tank bzw. je nach Modell den Tanks dauernd hin und herbewegt wird. Somit wird versucht, auch während der Fahrt einen halbwegs korrekten Füllstand anzuzeigen. Bei Stillstand ist die Dämpfung deutlich geringer, da man ja nach dem Tanken den korrekten Stand sehen will.

Ich hatte mal den Effekt nach einem ganztägigen Fahrtechniktraining auf Schnee und Eis (Driften, Drehen, Beschleunigen, Bremsen und alle möglichen Manöver) die Tankanzeige plötzlich auf 0 ging. "Super" dachte ich mir, das hast jetzt notwendig gehabt, dass wieder ein neuer Defekt auftaucht. Nachdem ich unsicher war, wieviel wirklich noch im Tank drin war und der Tageskilometerzähler auch nicht hilfreich war, da der Durchschnittsverbrauch sicher deutlich höher als normal war, bin ich gleich Volltanken gefahren.

Die Anzeige war danach noch immer auf 0 - verdammt, da ist wirklich was hin. Bin dann im normalen Straßenverkehr nach Hause gefahren und nach einiger Zeit (oder auch Wegstrecke) hat die Tankanzeige wieder normal funktioniert.

Für mich ist das ein Indiz, dass die Tankanzeige bei unplausibel erscheinenden Sensorwerten (und davon hat die Fahrtechnikgeschichte sicher einiges erzeugt) irgendwann den Dienst einstellt aber auch wieder zum Leben erwacht, wenns wieder normal zu sein scheint. Seither habe ich dieses Verhalten nie wieder gesehen, war allerdings auch auf keinem Schnee und Eistraining mehr.

lg
Andreas

ich weiß nicht ob dir das weiterhilft?!?!

http://www.pkw-forum.de/4417-hilfe-tankanzeige-audi-a6.html

@seafian: danke für die erläuterung, gut zu wissen! aber bei mir is das problem, dass ich ihn manchmal am abend mit 120 rest-km abstelle (also noch vorm roten bereich) und am nächsten tag beim beim starten is auf einmal 0km und die tanknadel bewegt sich keinen millimeter ... das auto is dazwischen ncihtmal von einem windhauch berührt worden in der garage ....

@flipajunk: danke für den link, aber ich glaub die schalttafel is bei mir nimma auf kulanz und ein paar hundert euro is mir das sicher nicht wert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen