Tankanzeige schwankt in Kurve/Tacho defekt
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 4, 1.4l Baujahr 1998.
Kürzlich ist mir auf einen Schlag die Geschwindigkeitsanzeige ausgefallen, der (Tages-)Kilometerzähler blieb stehen und in Kurvenfahren, nachdem ich weniger Sprit im Tank habe, schwankt die Füllstandsanzeige des Tanks in Kurven, so dass die Warnlampe "Tank leer" kurzzeitig angeht.
Die Motordrehzahlanzeige funktioniert tadellos.
In den Fehlerspeichern ist nichts eingetragen (wobei ich nicht ins Motorsteuergerät hineinkam) und die Stellglieddiagnose des Kombiinstruments ergab keinen defekt. Alles, auch Tankanzeige und Geschwindigkeitsanzeige, ließen sich problemlos ansteuern.
Auch habe ich mit Kontaktspray vorsorglich den Stecker des Hallsensors im Getriebe gesäubert.
Hat jemand von Euch eine Idee, was kaputt sein könnte ?
Gruß Peter.
Beste Antwort im Thema
Problem : Tacho geht nicht mehr / oder schwankt, Tankanzeige verändert sich bei Kurvenfahrt.
Prüfen: 1. Sicherung für Rückfahrscheinwerfer ( hängt das Kombiinstrument mit drauf). Wenn i.O dann:
Prüfen 2. Stecker am Geschwindigkeitsgeber abziehen ( 3 Polig am Getriebe) und auf Oxidation prüfen. Wenn i.O dann:
Prüfen 3. Batterie ausbauen, Batteriehalter ( 4 schrauben ) ausbauen, Kabelstrang von Geschwindigkeitsgeber ( geht direkt unter der Batterie in einen dicken Kabelstrang hinein ) prüfen. Isolierung am Kabelstrang entfernen ( genau dort wo der Kabelstrang in den dicken Kabelstrang hineingeht ist oft ein Kabelbruch wegen Virbrationen) Kabel inst. und wieder Isolieren.
58 Antworten
Hallo ich bin neu hier!
Mein Tacho spinnt auch und pendelt hin und her während der Fahrt!
Vor ca. 2 Wochen ging er garnicht mehr und das Problem mit der Tankanzeige hatte ich auch.
Vor 3 Monaten habe ich schon Temperaturfühler/ Geber austauschen lassen - und weill die Werkstatt es falsch verbaut habe verlor ich die komplette Kühlflusigkeit.
Wie gesagt jetzt spinnt der Tacho. Der Fehlerspeicher ist leider leer. Manche Tage läuft er völlig normal und manche überhaupt nicht und dann ist wieder eine Woche Pause.
Fahre einen Golf IV Ocean 1.4 l mit 75 ps Bj '03
Kann das sein das Flüssigkeit in der Geschwindigkeitsgeber gelangt ist oder der nur defekt ist oder nur das Kabel oder brauche ich ein neues KI?
Ich freue mich über jede Antwort hier.
Vielen Dank
Heute morgen ging der Tacho überhaupt nicht mehr und die Tanknadel schwankt beim Anfahren und in den Kurven immer um ne 1/4 Füllung?
Was ist mit meinem Auto Los....
Hilfe!
Die letzten 3 Seiten schon gelesen? Es kann der Tachogeber sein, es kann aber auch die Steckverbindung sein. Evt. ist von deinem Kühlwasserproblem tatsächlich Wasser in die Steckverbindung gelaufen und hat Korrosion verursacht. Der Geber ist am Getriebe verbaut (in Reichweite des Kühlwassers). Allerdings weis ich nicht genau wo beim 1,4er.
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Die letzten 3 Seiten schon gelesen? Es kann der Tachogeber sein, es kann aber auch die Steckverbindung sein. Evt. ist von deinem Kühlwasserproblem tatsächlich Wasser in die Steckverbindung gelaufen und hat Korrosion verursacht. Der Geber ist am Getriebe verbaut (in Reichweite des Kühlwassers). Allerdings weis ich nicht genau wo beim 1,4er.
Ist denn das Möglich, dass Tacho und gleichzeitig Tankanzeige spinnen? Hat das einen Zusammenhang?
Oder ist das zufällig? Liegen die Kabel nah zusammen? Hat der Tachogeber was mit der Tankanzeige zu tun?
Kann man den Stecker denn so sehen?
Danke schon mal im Vorraus!
Ähnliche Themen
Tacho und Tankanzeige scheinen elktronisch verbandelt zu sein. Deshalb spinnt in den meisten Fällen auch die Tankanzeige wenn der Tachogeber defekt ist. Ich denke an den Geber kommst du von oben ran. Der muß irgendwo am Getriebe verbaut sein. Wie ich schon schrieb, ich kenn den 1,4er nicht.
Tachogeber wechseln lassen und das Problem besteht noch immer!
Boschdienst hat den Fehlerspeicher ausgelesen und das KI hat keinen Fehler....
HILFE! Was kann ich tun?
Dachte schon es liegt am Radio (Gala) aber nach Ausbau noch gleiche Problem.
Bleibt ja nur KI oder Zuleitung zum KI oder?
Jetzt ist noch ne sicherung für die Fensterheber und Innenraumbeleuchtung durchgebrand....
Was ist das für eine Elektronisches Problem in meinem Auto???
Massekabel? Kabelbruch? Mader? oder doch Radio? Ich habe ein JVC Radio mit Adapterkabel für VW angeschlossen....
Tacho pendelt natürlich immer noch...
Vielen Dank schon mal....
Juchu wir haben den Fehler gefunden !!!
Ein Kabelbruch!!!!
Aber wir wollen das erst am WE reparieren....
Nur jetzt gerade ist meine Abgaskontrolleuchte angegangen, darf ich damit weiter fahren???
Bitte um schnelle kurze Antwort... Hängt das mit dem Kabelbruch zusammen???
Moin habe sein 3 tagen das gleiche problem...
hab schon am kabelbaum in der heckklape nachgeschaut und wurde fündig( zwei kabel angebrochen) , so nun dachte ich kannste mal weiter fahren, denkste motor angemacht und sicherung war wieder im ar... . und unter der batt. hab ich auch noch nicht geguckt. ich habe heute auf dem getribe einen steker gesehen, aber ist er das auch, weil in dem kleinen dünnen kabelbaum nur zwei kabel drin sind und er müsste ja drei drin haben oder nicht.
meine frage:
hat den keiner von euch einen schaltplan, oder ein bild wo der geschwindigkeitssensor verbaut ist (für nen Bora 1,6 SR)
Hi ich nochmal...
ich hab mal bei mir geguckt unter dem Batt.Kasten, aber keinen kabelbruch gefunden und der kabelbaum in der heckklappe ist auch i.o.
Jedesmal zweite mal wenn ich den rückwärtsgang einlege springt die sicheru ng raus.
HILFE
Hallo!
Hatte auch das Problem! Beim mir war ein PIN im Tachogeber weggegammelt! Habe einen neuen eingebaut und alles geht wieder!
Ich habe meine Benzinpumpe ausgebaut und den Schwimmer starb abgesteckt und die Kontakte auf der Platine sauber gemacht und den gegen Kontakt auch dann musst du den Winkel der in das Kunststoff gesteckt ist ein bischen verändern so das die Kontakte besser auf die Platine gedrückt wird dann müsste die Sache erledigt sein .Aber nicht zu stark sonst bewegt sich der Schwimmer nicht mehr
Problem : Tacho geht nicht mehr / oder schwankt, Tankanzeige verändert sich bei Kurvenfahrt.
Prüfen: 1. Sicherung für Rückfahrscheinwerfer ( hängt das Kombiinstrument mit drauf). Wenn i.O dann:
Prüfen 2. Stecker am Geschwindigkeitsgeber abziehen ( 3 Polig am Getriebe) und auf Oxidation prüfen. Wenn i.O dann:
Prüfen 3. Batterie ausbauen, Batteriehalter ( 4 schrauben ) ausbauen, Kabelstrang von Geschwindigkeitsgeber ( geht direkt unter der Batterie in einen dicken Kabelstrang hinein ) prüfen. Isolierung am Kabelstrang entfernen ( genau dort wo der Kabelstrang in den dicken Kabelstrang hineingeht ist oft ein Kabelbruch wegen Virbrationen) Kabel inst. und wieder Isolieren.
Hi, leider hatte ich das Problem gestern auch.
Hier mal ein Tipp zur Fehler suche: VAG-Com Stellglieddiagonse durchführen und schauen ob die Nadel sich bewegt, ist das der Fall ist das Kombi schon mal i.O.
Nächster Schritt ist Motorsteuergerät Messwerteblöcke Geschwindigkeit anzeigen lassen schauen ob ein Signal vom Geber kommt, ist das auch da, ist es ein Übertragungs Fehler im Kombi.
Einfach für ein paar Minuten Batterie ab und alles ist gut.
Durch die Diagonse mit VAG-Com oder anderen Tools sieht man auch ob ein Kabel defekt vor liegt oder Sensor defekte. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von minimen
Hi, leider hatte ich das Problem gestern auch.
Hier mal ein Tipp zur Fehler suche: VAG-Com Stellglieddiagonse durchführen und schauen ob die Nadel sich bewegt, ist das der Fall ist das Kombi schon mal i.O.
Nächster Schritt ist Motorsteuergerät Messwerteblöcke Geschwindigkeit anzeigen lassen schauen ob ein Signal vom Geber kommt, ist das auch da, ist es ein Übertragungs Fehler im Kombi.
Einfach für ein paar Minuten Batterie ab und alles ist gut.
Durch die Diagonse mit VAG-Com oder anderen Tools sieht man auch ob ein Kabel defekt vor liegt oder Sensor defekte. Gruß
Bei einigen Motorvarianten geht das Signal vom Wegstreckensensor erst ins MSG und wird vom MSG an das Kombi über einen AD-Wandler durchgeschleift.
=> Hier muss entsprechend unterschieden werden.