Tankanzeige/Restreichweitenanzeige

Audi TT 8N

Warnsymbol und lästiges Gepiepse geht bei mir nicht erst bei Erreichen des roten Bereiches der Tankanzige, sondern schon bei 1/4 an. Restreichweite 60 km. Weitergefahren...Restreichweite geht wieder rauf bis 120 km...nach ca. 20 km haben ganze 33 Liter(!) reingepasst (bei einem Tankinhalt von 60 Liter). Obwohl mir der TT vom Fahren her wirklich taugt, bin ich schon etwas erstaunt, was bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse bei einer Laufleistung von unter 60 Tkm seit dem Kauf vor 3.000 km alles zu machen war bzw. nicht 100 %ig funktioniert: Kraftstoffanzeige, Bremscheiben, Handschuhfachbeleuchtung, Zahnriemen, Temperaturfühler, Thermostat,... Wenn ich jetzt noch die neuen Reifen dazurechne, entwickelt sich der TT langsam zur richtigen "Sparbüchse": (

LG,
Egon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Was genau ist jetzt das Problem?

Der TE hat sich finanziell übernommen! 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


@guth
Aber den Wagen selbst angesehen hast du schon oder?! So zwecks Zahnriemen, Reifen, Bremsen... man man man... zum Glück sagt dir dein Auto das du nachtanken musst....

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


@guth
Aber den Wagen selbst angesehen hast du schon oder?! So zwecks Zahnriemen, Reifen, Bremsen... man man man... zum Glück sagt dir dein Auto das du nachtanken musst....
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund! 😁

Schön, dass ihr euch einig seid 🙂

Ich bin aus Wien und für das Auto extra nach München geflogen, da ein TT in der von mir gewünschten Konfiguration (Erstbesitz, Roadster, quattro, 225 PS, s-line, wenig Laufleistung, Erstbesitz, schwarz/schwarz, Vollleder etc.) in Österreich nicht zu finden war.

Mal eben so vorher ansehen ist bei fast 400 km Entfernung halt nicht ganz einfach. Deswegen Händler, Erstbesitz, lückenloses Serviceheft, Dekra-Gutachten.

Bremsen und Reifen wurden im Dekra-Gutachten nicht beanstandet. Gut, die vorderen Scheiben hätten lt. Audi noch max. 5.000 km gehalten. Die Reifen waren vom Profil her in Ordnung, aber der Dekra-Heini hat wohl nicht darauf geschaut, dass diese schon fünf Jahre alt waren 😠.

Und bezüglich Zahnriemen habe ich mir bei 57.000 km ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht, wenn in der Bedienungsanleitung ein Wechselintervall von 180.000 km ohne Zeitangabe steht (aber das wurde in einem anderen Thread ja schon ausführlich diskutiert).

LG,
Egon

Die Restreichweitenanzeige und der angegebene Durchschnittsverbrauch korrelieren bei mir überhaupt nicht. Durchschnittsverbrauchsanzeige seit dem letzten Volltanken 9,3 l . Gelbes Tanksymbol geht wie immer bereits bei Tankanzeige 1/4 voll an (noch vor dem roten Bereich), kurz danach Restreichweite 0 km bei 430 km (entspricht rd. 40 l, d.h. es sollten daher noch rd. 20 l im Tank sein). Es ist nervig bei einem 60 l Tank nach spätestens 450 km zu tanken nur weil die Anzeigen spinnen. Und 200 km mit gelbem Tanksymbol und Restreichweite 0 km herumzufahren ist auch nicht das Wahre 🙄

Auch wenn jetzt wieder alle über mich herfallen, aber so ungenaue Anzeigen hatte ich noch bei keinem Auto.

LG,
Egon

Komisch, komisch, da stimmt bei Dir aber etwas ganz gewaltig nicht. Bei mir geht das Tanksymbol erst an, wenn die Tanknadel im letzten Drittel des roten Bereichs landet. Laut Restweitenanzeige könnte ich dann noch 40 Km fahren. Tanken tue ich aber generell immer so bei ca. 550-600 Km laut Tageskilometerzähler. Dann ist die Lampe noch nicht an und ich könnte noch 100-50 Km fahren. Kommt immer drauf an, wie oft ich die Klima an hatte, bzw. ob Sommer- oder Winterreifen drauf sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen