Tankanzeige Restkilometer allgemein
Hallo!
Das ist jetzt kein spezielles A1, sondern eher ein allgemeines Audi-Thema. Im Display kann man sich ja anzeigen lassen, wie lange man mit der aktuellen Benzinmenge und dem aktuellen Fahrprofil noch fahren kann.
Wenn dann die Meldung kommt, dass man tanken sollte, dann wird die Restkilometeranzeige immer um 10 reduziert.
Ich fahre öfter auch mal mit 0 Restkilometer durch die Gegend, weil ich denke, dass sobald 0 angezeigt wird, man einfach nur weniger als 10 Km fahren kann. Also ab 9,9 Km Restreichweite wird dann 0 angezeigt.
Habe jetzt nicht im "Handbuch" geschaut, ob es dazu was genaueres gibt aber eigentlich fühle ich mich da schon recht sicher, wenn ich weiß, ich muss noch 2-3 Km fahren.
Wie seht Ihr das? Wann tankt Ihr denn immer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:54:25 Uhr:
...................Wie seht Ihr das? Wann tankt Ihr denn immer?
Immer morgens, da ist der Sprit teuer, alle Zapfsäulen sind frei (auch von Idioten) und bei den Brötchen gibt es noch volle Auswahl.
10 Antworten
Natürlich ehest möglich, vor allem wenn man schon zum tanken aufgefordert wird. Wäre ein ziemlicher Unsinn, wenn man wegen so einem Blödsinn eine Panne hat
An der richtigen Stelle kann sowas auch richtig teuer, Rennleitung sei dank, werden. Lieber sofort bei aufleuchten der Warnleuchte eine Tankstelle suchen.
Eine Panne wird man deswegen kaum haben, aber eventuell stehen bleiben.
Kurze Geschichte, bei meinem dritten Fahrzeug wusste ich auch wie lange er mit einer Tankfüllung kommt. Habe das dann auch immer möglichst lange rausgezögert mit dem Tanken, bis ich eines Tages stehen geblieben bin.
Die Restmenge im Tank hätte noch genügt, ich wäre locker zur Tanke gekommen, aber scheinbar hat der Druck durch das bischen an Treibstoff nicht mehr ausgereicht damit er durch den verschmutzten Benzinfilter gekommen ist. So blieb er also stehen.
Der Mechaniker damals hat mir nicht nur einen neuen Filter eingebaut sondern auch geraten den Tank nie soweit runter zu fahren, damit sowas nicht nochmals passieren kann.
Seither suche ich spätestens dann wenn er anzeigt das der Tank demnächst leer ist innert kürze eine Tankstelle auf
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 19. Februar 2017 um 15:50:39 Uhr:
Eine Panne wird man deswegen kaum haben, aber eventuell stehen bleiben.
Wenn das auf der Autobahn passiert, ist "aus Spritmangel liegen geblieben" allerdings eher schlimmer als eine tatsächliche Panne. Denn das wird dem Fahrer, m.E. völlig zu Recht, als Fahrlässigkeit ausgelegt, und kostet mindestens 30 €. In den Urzeiten, als eine Tankanzeige noch ein Luxusmerkmal war, war das noch so gerade duldbar, aber nicht bei aktuellen Fahrzeugen, die einem zu dem Zeitpunkt schon seit ca. 100 km die "Tank mich!" Lampe gezeigt haben.
Wie viel Sprit noch im Tank ist, wenn die Restreichweite auf "0 km" bzw. die Tankanzeige auf "Null" wechselt, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Bei VW z.B. sind es laut der Weisheit des Internets in der Regel ca. 3 Liter "hinter der Null."
Ähnliche Themen
Die meisten Hersteller geben an, wie groß die verbleibende Kraftstoffreserve ist wenn die Reservelampe aufleuchtet. Wer seinen eigenen Fahrstil sowie den Verbrauch des eigenen Fahrzeugs kennt kann damit ziemlich genau selbst berechnen wie weit man kommt. Leerfahren empfiehlt sich bei den meisten Autos trotzdem nicht, siehe Entlfüftung des Kraftstoffsystems.
Bei nem modernen Direkteinspritzer würde ich den Teufel tun und riskieren das die scheissteure HD Pumpe trocken läuft, die verrecken eh schon ab und zu, da wird ihr der "Bodensatz" und darauffolgendes Trocken- und Heisslaufen sicher viel Spass machen.
PS: Die Reserve existiert auch aus dem banalen Grund dass die Tankgeber keine Präzisionsmessinstrumente sind und von Werk auch nicht so sehr genau justiert werden.
So kann gar keine vernünftige Aussage getroffen werden wieviel noch drin ist wenn er 0km anzeigt.
Kann bei dem Einen 5l sein, beim Anderen 1l. Die Grenze ist von der Entwicklung in etwas so gelegt das mit einer gewissen statistischen Wahrscheinlichkeit kein Auto wegen Spritmangel liegen bleibt bevor die Anzeige auf 0km runter ging.
Wieviel bei deinem Auto da noch drin ist findest du am besten selbst raus, ganz einfach indem du möglichst zeitnah bei den 0km tankst und den getankten Wert mit der "Soll"-Tankgröße vergleichst.
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:54:25 Uhr:
...................Wie seht Ihr das? Wann tankt Ihr denn immer?
Immer morgens, da ist der Sprit teuer, alle Zapfsäulen sind frei (auch von Idioten) und bei den Brötchen gibt es noch volle Auswahl.
Zitat:
@Destructor schrieb am 19. Februar 2017 um 19:06:59 Uhr:
Wieviel bei deinem Auto da noch drin ist findest du am besten selbst raus, ganz einfach indem du möglichst zeitnah bei den 0km tankst und den getankten Wert mit der "Soll"-Tankgröße vergleichst.
Das funktioniert ebensowenig, und zwar aus weitgehend denselben Gründen, aus denen auch die hochgenaue Festlegung von "Reserve" nicht klappen kann. Etwas verkürzt ausgedrückt: "voll" ist kein bisschen genauer definiert als "leer". Und auch die dokumentierte "Soll"-Tankgröße weicht mitunter erheblich von der tatsächlichen Größe ab --- teils durch Fertigungstoleranzen, teils weil der Hersteller einfach nicht so eine krumme Zahl wie "43,7 Liter" in den Prospekt schreiben wollte. Von eventuellen Schräglagen des Fahrzeugs beim Tanken mal ganz abgesehen...
An diesem Fehler kranken auch die üblichen Versuche, mittels "volltanken, etwas rumfahren, wieder volltanken" einen "echten" Verbrauchs-Mittelwert, und dann gar auf Zehntel Liter genau, zu bestimmen.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 20. Februar 2017 um 11:30:30 Uhr:
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:54:25 Uhr:
...................Wie seht Ihr das? Wann tankt Ihr denn immer?
Immer morgens, da ist der Sprit teuer, alle Zapfsäulen sind frei (auch von Idioten) und bei den Brötchen gibt es noch volle Auswahl.
Das haben die Tankstellen aber wohl gemerkt .... mittlerweile gibt es um 7:00 Uhr auch billigen Sprit ... gegen Mittag wird es dann teuer ... jedenfalls hier in Brandenburg 😁
Bei meinem Citroen geht die Restreichweitenanzeige bis 30 Km runter ... danach wird "----" angezeigt... aber dem Umschaltmoment kann man dann noch 29 Km fahren .... laut C5 Forum.
Ich fahre öfter mal bis auf "----" runter... wenn ich dann tanke passen 67L rein in den Tank ... gesamter Tankinhalt ist 71L laut Hersteller.
Ich denke das ist beim Diesel auch kritischer als beim Benziner ... einen Benziner kann man auch mal leer fahren ... wenn es nicht grad auf der Autobahn ist... bei nem Diesel wird es teuer wenn die Common-Rail Pumpe trocken läuft und nicht mehr geschmiert wird.
Hallo,
ich kann nicht erkennen warum man regelmäßig seinen Tank so leer fahren müßte, hab ich wenig Verständnis dafür.
Außer es liegt am vorübergehend fehlenden Budget , das sollte aber nicht ständig so sein sonst sollte man mal über sein Budget nachdenken.
Tanken muss ich früher oder später sowieso, ob 5 Liter früher oder später, was solls. Zugegeben fahre ich auch mal die Reserve an wenns mal wieder ne Woche besonders teuer ist an der Tanke um wieder mal ne niedrig Preiszeit zu erreichen. Allerdings wenns dann bei der Reichweite unter 50km geht wird getankt, ist dann eben so.
Auf der Reise /BAB fahr ich ,was den Tankinhalt betrifft, sowieso defensiv und tanke ggf. mal bei ner Pause rechtzeitig nach oder deutlich bei 100km Restreichweite, da ich mich einfach besser fühle wenn ich mir bei ner Stunde im Stau oder notwendigen Umleitungen über den Sprit im Tank keine Sorgen machen muss.
Also mal die Frage an die "ständig Leerfahrer" was bringt Euch das?