Tankanzeige nach kleiner Betankung nicht gestiegen
folgendes Problem: ich habe heute von meiner Werkstatt einen 2013er 1.4l Jazz leihweise bekommen. nun hat nach kurzem die tankreserve angefangen zu leuchten. als ich zur tanke gefahren bin stand die restfahr-km laut bc bei ca. 35km. da ich den Wagen morgen wieder abgebe und ich nicht mehr viel fahren werde, habe ich nur 5l getankt. das merkwürdige ist, dass nach dem tanken die tanknadel nicht gestiegen ist und rest-km immer noch bei 35km stand. jetzt bin ich ein paar km gefahren und die Tankanzeige und rest-km fällt weiter ab. inzwischen steht da nur noch 25km.
das kann doch nicht sein. ich hab doch 5l eingefüllt... oder kam nur Luft aus der zapfpistole?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruffy0511
ja keine Ahnung. ist ja ein fast neues Auto von Januar 13 mit 6000km auf der Uhr. ich werde das dann mal beim Händler ansprechen.
Da ist nichts defekt.
Eine 100% Füllstandserfassung ist nur ab einer bestimmten Literzahl möglich,da der Jazztank
1. unter den Vordersitzen sehr flach sitzt und 2. sehr zerklüftet ist.
Das heißt er hat mehrere Kammern um die 40 Liter Volumen zu erreichen.
Es ist bei niedrigen Füllständen nicht bzw nur mit extremen Aufwand möglich eine genaue Füllmenge per Schwimmer zu erhalten.
Der Schwimmer sitzt mittig.Ist die rechte oder linke Kammer durch Schrägstand des Jazz leer,kommt ein völlig falscher Füllstand zustande.
Das trifft auch den Toyota IQ der einen nur 12cm hohen Tank hat.
Jeder kann sich selbst ausmahlen das ein Schwimmer die Höhe mißt und in ein elektr. Signal umwandelt.
Ist der Tank 50cm hoch geht das viel besser und das Schwapp und Schrägstehpotential ist wesentlich geringer,wie bei einem flachen Tank.
Und den hat der Jazz,aber dafür hat er den Platz und das geniale Sitzsystem.
Beim Jazz ist es völlig normal,das er erst ab einer bestimmten Menge richtig anzeigt.
Aus oben genannten Gründen kommt auch die Lampe schon bei ca. 10 Liter Restmenge und das bei einem Tank von ca. 40 Liter.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ruffy0511
ja keine Ahnung. ist ja ein fast neues Auto von Januar 13 mit 6000km auf der Uhr. ich werde das dann mal beim Händler ansprechen.
Da ist nichts defekt.
Eine 100% Füllstandserfassung ist nur ab einer bestimmten Literzahl möglich,da der Jazztank
1. unter den Vordersitzen sehr flach sitzt und 2. sehr zerklüftet ist.
Das heißt er hat mehrere Kammern um die 40 Liter Volumen zu erreichen.
Es ist bei niedrigen Füllständen nicht bzw nur mit extremen Aufwand möglich eine genaue Füllmenge per Schwimmer zu erhalten.
Der Schwimmer sitzt mittig.Ist die rechte oder linke Kammer durch Schrägstand des Jazz leer,kommt ein völlig falscher Füllstand zustande.
Das trifft auch den Toyota IQ der einen nur 12cm hohen Tank hat.
Jeder kann sich selbst ausmahlen das ein Schwimmer die Höhe mißt und in ein elektr. Signal umwandelt.
Ist der Tank 50cm hoch geht das viel besser und das Schwapp und Schrägstehpotential ist wesentlich geringer,wie bei einem flachen Tank.
Und den hat der Jazz,aber dafür hat er den Platz und das geniale Sitzsystem.
Beim Jazz ist es völlig normal,das er erst ab einer bestimmten Menge richtig anzeigt.
Aus oben genannten Gründen kommt auch die Lampe schon bei ca. 10 Liter Restmenge und das bei einem Tank von ca. 40 Liter.
Tankanzeige BC kannste vergessen:
Auf der Rückfahrt von Kroatien am Samstag zeigte der BC in Tolmezzo, Norditalien noch 180km Reichweite an. Bei der Auffahrt zum Plöckenpass ging diese sehr schnell runter bis auf 50km. Ich dachte erst, es liegt an der steilen Auffahrt, doch beim Runterfahren das gleiche Spiel: Minütlich wurden 5 km weniger angezeigt.
Beim Tanken in Kötschach-Mauthen waren gerade noch 5 km Reichweite übrig. Trotzdem konnte ich nicht mehr als 33 Liter einschenken.
Langsam gewöhne ich mich an das Spielchen.
Zitat:
Original geschrieben von stoitschkov
Tankanzeige BC kannste vergessen:
Beim Tanken in Kötschach-Mauthen waren gerade noch 5 km Reichweite übrig. Trotzdem konnte ich nicht mehr als 33 Liter einschenken.
Langsam gewöhne ich mich an das Spielchen.
Wenn der BC 0km Restreichweite anzeigt sind noch ca. 8-10 Liter Benzin drin.
Der Tank hat glaub ich 42 Liter.
Deine 33 Liter stimmen dann laut Adam Rieß.
Die Tankanzeige springt bei ca.28L Verbrauch an.(Lampe)
Und bei dem Sonderfall Bergab/auf errechnet der BC sicherlich nicht genaue Werte,da der Schwimmer im Tank wegen der Neigung in Kurven und dem Gefälle keine genauen Werte liefert.
Auf gerader Strecke und gleichmäßiger Fahrt berechnet er dann richtig.
ja, kann ich bestätigen. heute morgen ist die reserveleuchte angegangen und laut bc waren dann noch 45km möglich. bin dann drei kurzstrecken von insgesamt ca. 5-10km gefahren. danach zeigte der bc nur noch 5 km restfahrt an. an der tanke konnte ich dann ca. 33l tanken. theoretisch wäre ich also noch über 100km weit gekommen. mmh, ist schon sehr ungenau, diese tankanzeige.
Ähnliche Themen
Bei mir genau das Gleiche. Nach 650 km geht die Reserveleuchte an, der BC wirft 75 km Restreichweite aus.
Nach weiteren 40 km steht die Anzeige auf 0, ich fahre weiter mit einem schlechten Gefühl und tanke bei knapp über 700 km. Knappe 33 Liter passten in den Tank, da wären noch über 100 km drin gewesen.
Aber es fährt sich blöd mit warnender Anzeige und der Tanknadel ganz am Südanschlag. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Aber es fährt sich blöd mit warnender Anzeige und der Tanknadel ganz am Südanschlag. 🙁
ja, das stimmt. hab dann immer ein ganz mulmiges gefühl. daher tanke ich auch immer bevor die anzeige 0km anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Aber es fährt sich blöd mit warnender Anzeige und der Tanknadel ganz am Südanschlag. 🙁
Kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ab dem Aufleuchten der Reserveleuchte fahre ich für gewöhnlich noch 100 bis 150 km und tanke dann rund 34 bis 37 Liter.
Ein "blödes Gefühl" hatte ich nur einmal, als ich versehentlich ohne Geldbeutel zur Arbeit gefahren bin. Nach Feierabend wollte/musste ich eigentlich am Arbeitsort (dringend) tanken... Na ja, am Heimatort habe ich am nächsten Morgen 41,2 Liter in den Tank laufen lassen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ab dem Aufleuchten der Reserveleuchte fahre ich für gewöhnlich noch 100 bis 150 km und tanke dann rund 34 bis 37 Liter.
Ich auch nicht,ich frage mich was manche Leute früher in 90ern gefahren haben,als es nur eine Tanknadel gab.
Im Falle des Jazz muß man halt einfach 100km Restreichweite bei BC 0km im Kopf behalten.
Zumindest bei den vielen Tankstellen in Deutschland kann da nichts passieren.
naja, ist halt ne kopfsache. wenn da schon 0km restfahr-km steht, dann ist das schon ein mulmiges gefühl einfach an der nächsten tanke vorbeizufahren.
alle meine anderen autos hatten ziemlich genaue tankanzeigen, was man von dem jazz eher nicht behaupten kann.
Dagegen gibt es nur ein Mittel:
früh genug nachtanken. Nicht erst, wenn es kurz vor knapp ist.
Denn Murphys law sagt: wenn du es darauf ankommen lässt, ist genau dann keine Tankstelle in der Nähe. (Oder man hat sein Portemonaie vergessen 😉 )
Aber tröstet euch: aus Bekanntenkreisen weiss ich, die Tankanzeige vom alten Twingo war noch abenteuerlicher (nur eine Punktreihe, bei der die Punkte nach und nach verschwinden).
Von der konnte man eigentlich überhaupt nicht ableiten, wie weit man damit noch kommt. Die Punkte machten nämlich auch so ziemlich, was sie wollten 😁 , nur nicht genau anzeigen.
In dem Sinne: es könnte schlimmer sein 😎
Zitat:
Original geschrieben von Blondloewe
In dem Sinne: es könnte schlimmer sein 😎
Genau so ist es und ich selbst habe schlimmer schon erlebt.
Aber wenn ich mich zw. einem genialen Sitzsystem inkl. flachen Tank und einer genauen Tankanzeige entscheiden müßte,würd ich das Stzsystem nehmen.
Im Übrigen macht so eine "Bis auf den letzten Tropfen"Anzeige keinen Sinn.
Beim Golf 6 standen noch 25km Restanzeige drauf.
Fahrzeug abgestellt mit 2 Rädern auf Bordstein und leichter Steigung.
Am nächsten Tag leuchtete das Mäusekino und die Kiste wollte nicht anspringen.
Es lag nur am Sprit,dann ging er wieder.