Tankanzeige Kombiinstrument
Hallo!
Wie es wohl schon zig mal diskutiert wurde, gibt es ja das Problem mit dem Kombiinstrument. Bei mir ist Gott sei Dank "noch" nur die Tankanzeige kaputt. Sie geht bei eingeschalteter Zündung und leerem Tank nur knapp unter 1/2. Und wenn ich die Zündung ausmache, bleibt sie im "roten Bereich" stehen.
Bei Audi rufen die ca 700 Euro für n neues Instrument auf! Aber ich denke mal das ja nicht das ganze Instrument kaputt ist. Vermutlich ist da doch nur ein kleines Bauteil kaputt, oder!?!?!?
Jetzt meine eigentliche Frage: Weiß vielleicht jemand welches Bauteil sich da "verabschiedet"? Vielleicht kann man das ja wenn man geschickt im Löten ist, ja selber wieder in Gang bekommen ohne Audi viel Geld in den Hals zu schieben!
Gruß Danny
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Interessant währe das KI selber zu reparieren bzw wenigstens den Spannungsregler zu ersetzen, aber es scheint trotz etlicher Studien Keiner damit Kompetent zu sein oder es will Keiner was Preis geben!
Es hat doch einmal jemand hier im Forum geschrieben, dass er das KI ausgebaut, die Leiterkabel nur gereinigt und anschliessend alles funktioniert hat. Der Thread bzw. der Kommentar muss mind. 1 Jahr alt sein...
SuFu...ich komme! 😁 (aber erst naechste Woche, da ich bis Mittwoch unterwegs bin...)
Zitat:
Original geschrieben von Comix007
Es hat doch einmal jemand hier im Forum geschrieben, dass er das KI ausgebaut, die Leiterkabel nur gereinigt und anschliessend alles funktioniert hat. Der Thread bzw. der Kommentar muss mind. 1 Jahr alt sein...Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Interessant währe das KI selber zu reparieren bzw wenigstens den Spannungsregler zu ersetzen, aber es scheint trotz etlicher Studien Keiner damit Kompetent zu sein oder es will Keiner was Preis geben!
SuFu...ich komme! 😁 (aber erst naechste Woche, da ich bis Mittwoch unterwegs bin...)
gut kann sein, aber mit sowas gebe ich mich nicht zufrieden. Ich glaube das bei einem blinkenden KI oder fehlerhaften Tankanzeige etc. nicht gleich alle Microprozessoren defekt sind und gewechselt werden müssen, höchst wahrscheinlich sind es kalte Lötstellen oder eben der Spannungsregler etc. Meins geht seit einiger Zeit wieder ohne das ich irgend was Großes gemacht hab. Falls es wieder spinnt zerleg ich es und schau das ich es selber reparieren kann, wäre halt gut gewesen zu wissen was gewechselt werden muß damit ich mir die Teile im voraus besorgen kann. Was ich noch zum Thema Wegfahrsperre gelesen hab, bei manchen Modellen soll es Kontaktschwierigkeiten geben zwischen Antenne und Stecker/KI, da manche Kontakte nur verzinnt sind, da sollte man sich das Kabel zwischen Antenne und KI kaufen, ob das hilft weis ich allerdings nicht.
Ich hole den thread nochmal nach oben:
Fällt ein Defekt am Kombiinstrument eigentlich unter die CarLifePlus-Garantie? Habe nämlich noch ein paar Monate und ich hatte bei meinem Wagen auch schon 2x nen Fehler in der Tankanzeige. Kann man sowas über die Garantie abwickeln?
greetz
Das geht wenn dein Händler mitspielt. Denn die Tankanzeige ist nicht in der Garantie mit drin. Wohl aber die Wegfahrperre. Und da die Wegfahrsperre ja bekanntlich mit im KI sitzt kann er das so "drehen" wenn er mitspielt. Wieviel KM hat deiner denn schon gelaufen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4Danny
Wieviel KM hat deiner denn schon gelaufen??
Der Wagen hat jetzt 68.000km runter, Baujahr 2005.
Zitat:
Original geschrieben von A4Danny
Das geht wenn dein Händler mitspielt. Denn die Tankanzeige ist nicht in der Garantie mit drin. Wohl aber die Wegfahrperre. Und da die Wegfahrsperre ja bekanntlich mit im KI sitzt kann er das so "drehen" wenn er mitspielt. Wieviel KM hat deiner denn schon gelaufen??
öffentlicher aufruf zum betrug...😰 hut ab!!!
kombi ist nen austauschteil...altteil geht zurück...wird geprüft und instandgesetzt...was denn dann?
Hallo,
mit unserem TT Bj.2004 hatte ich auch das Kombiproblem bei 65.000 km. Da keine Garantie mehr jedoch damals Neuwagenkäufer haben ich den Händler gebeten Kulanz zu prüfen. Ich war bereit 199 € zu bezahlen, da diese Reparaturkosten bei einschlägigen Anbietern anfallen.
Ergebnis: Der Händler sagte zu, wechselte das Kombiinstrument für 199 € vor jetzt 9 Monaten.
Einen Versuch ist es immer wert.
Gruß
maixnerb
Mh, ok. Werde dann wohl einfach mal beim Freundlichen vorbeifahren und schauen was der zu der Problematik sagt.
Hallo hallo!
ich hol mal diese Leiche hier wieder hoch...
zu meinem Problem: Seitdem ich den TT besitze (05/2009) hab ich das problem mit der Tankanzeige und Temperaturanzeige..
damit kann ich leben denn ich weiß, wenns halb voll ist auf der anzeige, ist der tank so gut wie leer außerdem wurde die korrekte
restreichweite im FIS angezeigt.
Jetzt hat sich das ein wenig verschärft... neulich nach dem Tanken (natürlich super+) vollgetankt, bezahlt,
eingestiegen motor an... Tankanzeige steht genau auf voll.. (nicht eindeutig drüber wie sonst) ich dachte mir
schon ein wunder 😁... dann durch das FIS geblättert restreichweite: 300km (nach dem volltanken) bei einem
durchschnittsverbrauch von 10.7l/100km laut FIS und einem reellen von 11,9 fand ich das ein wenig... wenig !
(da normalerweise im FIS dann irgendwas zwischen 450-500km steht)
Nichts bei gedacht nachhause gefahren.. Nächsten morgen motor an tankanzeige zeigt nur noch 3/4 voll an und im FIS 100km
restreichweite (nach 3km gefahrener strecke von der Tankstelle- (vollgetankt) nachhause) zu erst dacht ich mir, mir hat jemand
das Benzin aus dem Tank gesaugt... Erst mal eine weile gefahren und dann war die Tankanzeige wieder ein stück über Voll und restreichweite im FIS 350km. Auto geparkt... Dann wieder angemacht und das gleiche Spiel wieder von vorne..
Oder wenn ich mal auf die "Tube drücke" dann geht die tankanzeige auch relativ schnell wieder auf 3/4 voll => 100km restreichweite...
Früher war das "Problem", dass wenn ich vollgetankt habe die Tankanzeige auf weit über voll war dann die ersten 200km sich kaum gerührt hat und es dann "relativ" schnell leer wurde jedoch stimmte die Restreichweite im FIS immer. Damit kann ich leben..
aber diese schwankungen??
Jetzt meine frage an euch.. gibt das KI jetzt komplett den geist auf? oder ist das doch vielleicht was anderes?
Danke schon mal im voraus,
Kim!
...mein Kombi-Instrument war enmal erfolglos zur Reparatur wegen Pixelfehlern. Die kamen kurze Zeit später wieder. Nun hat mir auch die Tankanzeige zuviel Sprit vorgegaukelt. An einen defekten Tankgeber glaube ich nicht. Werde das KI nochmal zum Bastler schicken oder ein neues kaufen...
Moin moin!
Ich war hier bisher wenig aktiv, da ich mit meinem 8N Roadster 110kW von 12/02 kaum Probleme habe und absoult zufrieden bin. Außer, dass der linke Xenon seit kurz nach Ablauf der Garantie nicht immer beim ersten mal zündet und das Blinkrelais ab und zu spinnt war da noch nix dran. OK, Luftmassenmesser und Ladedruckregler sowie Zündspulen hatte ich auch schon , aber das sind ja alles Kleinigkeiten, die ab 70tsd mal kommen dürfen. Mittlerweile hat der Kleine 90tsd. auf der Uhr und seit letzter Woche habe ich auch ein Tankanzeigen Problem. Bei mir ist es eigentlich genau wie bei RobsTT
Zitat:
Original geschrieben von RobsTT
Ich habe jetzt aber nochmal meine Anzeige etwas "beobachtet". Erstmal habe ich die Sicherungen 11 und 15 gezogen und versucht das KI zu resetten. .........Nun ist mir aufgefallen, wenn ich die Zündung ausmache, dann fällt die Nadel in die mitte des roten Bereich (also nicht nach ganz unten). Sobald ich den Schlüssel ziehe, dauert es etwa 3-4 Sekunden, dann fällt die Nadel ordnungsgemäß nach ganz unten. Sobald ich aber meine Fahrertür öffne, geht die Nadel wieder in die Mitte des roten Bereichs. Tür zu und wieder 3-4 Sekunden warten, dann fällt die Nadel wieder. Genauso ist es auch, wenn ich den Schlüssel reinstecke. Kann es sein, dass das KI auf einen Impuls reagiert und irgendwie ein "Signal" bekommt?
Kann doch nicht sein, dass aufgrund dieses Fehlers, meine komplettes KI tauschen lassen muss bzw. reparieren lassen muss. Die Restkilometer stimmen ja im FIS, aber die Anzeige nicht?!
Ich bin jetzt in der glücklichen Lage ein KI von einem Bekannten bekommen zu haben, der es noch in seiner Werkstatt liegen hatte. Er weiß zwar nicht, ob es funkt, aber Versuch macht klug. Vorab wollte ich aber mal klären, was da zu beachten ist, da ja, wie ich gelesen habe, die Wegfahrsperre im KI sitzt. Ich gehe also davon aus, dass ich es nicht so ohne weiteres einfach tauschen kann. Der Aus- und Einbau geht ja Kinderleicht, aber muss ich noch irgendwas mit VAG Com machen? Davon mal abgesehen hätte ich das sowieso nicht und wäre dann eh aufgeschmissen.
Bei mir ist es ja nun so, dass die Tanknadel etwa einen halben Tank zu viel anzeigt. Wäre es noch eine Option, einfach die Nadel abzuziehen und versetzt wieder aufzustecken, oder ist das Quatsch.
Was sagen die Experten?!
Viele Grüße aus Göttingen
Kai Uwe
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von kmather
Vorab wollte ich aber mal klären, was da zu beachten ist, da ja, wie ich gelesen habe, die Wegfahrsperre im KI sitzt. Ich gehe also davon aus, dass ich es nicht so ohne weiteres einfach tauschen kann. Der Aus- und Einbau geht ja Kinderleicht, aber muss ich noch irgendwas mit VAG Com machen? Davon mal abgesehen hätte ich das sowieso nicht und wäre dann eh aufgeschmissen.
Bei mir ist es ja nun so, dass die Tanknadel etwa einen halben Tank zu viel anzeigt. Wäre es noch eine Option, einfach die Nadel abzuziehen und versetzt wieder aufzustecken, oder ist das Quatsch.
Hallo,
auch mit VCDS benötigst du den Logincode der Wegfahrsperre. Außerdem muss man Kombiinstrument samt Wegfahrsperre noch an deinen TT per VCDS anpassen.
Der Logincode stand früher Mal auf dem Anhänger am Notschlüssel. Der Freundliche kann dir den Code normal auch nicht sagen, das geht heute Online und unsichtbar.
Grüße
Manfred
Moin!
Ein neues KI mit FIS liegt laut Aussage meines freundlichen bei 873,-- Brutto zzgl. Einbau. Damit bin ich bei etwa 1000 Euro. Nicht, dass ich es mir nicht leisten könnte, aber Preis Leistung stimmt da einfach nicht. 1000 Euro für das korregieren einer falschen tankanzeige ist einfach zu viel. Ich hoffe jetzt auf tachopix. Die reparieren KIs und man kann sogar darauf warten. Kostenpunkt zwischen 250 und 300 incl. Reperatur der Beleuchtung.
Hat da schon jemand Erfahrung? Ich habe übernächsten Freitag einen Termin dort.
Gruß,
K U
Hallo,
ich habe erst letzte Woche meine Tankanzeige selbst instand gesetzt. Der Zeiger der Anzeige hatte immer zuviel angezeigt. Der Wert vom FIS/ Rest-Km stimmte mit dem Tankinhalt überein. Nachdem ich ein halbes Jahr so verbracht habe, hatte ich hier im Forum den Link zu einer Firma erfahren die Ersatzteile des KI vertreibt.
www.codecard.lt
Der Stellmotor für die Tankanzeige dort bestellt (28,- € + 20,- € DHL Luftpost) und der Artikel war nach zwei Tagen da.
Einbauzeit mit Verkleidung, KI zerlegen und zusamensetzen ca. 45 Min. Eine Anleitung zum Ausbau des KI und Zerlegen des KI gibt es hier im Forum unter der Suchfunktion.
Der Motor ist nur gesteckt, nichts zu löten. Es musste auch nichts per VAG Com eingestellt werden. Einfach volltanken und Zeiger anschließend mit angeschlossenen, offenen KI und eingeschalteter Zündung auf den Füllstand aufstecken.
Die Tankanzeige funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
Das ist lediglich ein Erfahrungsbericht, wie viel Geld gespart werden kann. Vor ca. 2 Jahren hatte ich nach Komplettausfall des KI dieses für 250,- € reparieren lassen.
MfG