Tankanzeige fällt auf der Autobahn schnell ab
An meinem Opel Zafira A 1.6 spinnt in letzter Zeit die Tankanzeige. Wenn ich eine Weile auf der Autobahn fahre , ab Tempo 130 ca , kann man der Tanknadel beim Fallen zusehen. Komisch daran ist , wenn man raus fährt und den Motor aus macht und dann neu startet stimmt der Tankfüllstand wieder. Zur Zeit soll er eine ganze Tankfüllung auf 200 km verbrauchen. Was aber nicht stimmt. Bordcomputer habe ich keinen und der FOH weiß auch nicht was das ist und will die ganze Anzeigetafel tauschen.
Kennt jemand das , und hat jemand eine Idee.
Danke
27 Antworten
Hallo!
Ja - ich kenne das auch, wobei ich es aufgegeben habe danach zu forschen. Bei den Mängeln, die der Zafira meiner Frau hat, fällt dies nicht ins Gewicht.
Momentan suche ich ein neues Zündschloss ...
Liebe Grüße
Christian
ja, leider hast du völlig recht.
Mener scheint auch mehr Werkstattbesuche haben zu wollen wie alle meine Fahrzeuge zuvor zusammen. Dabei hat der erst 110 000 km runter. Und seit heute hat der Durchzugslöcher beim Beschleunigen und ruckelt wenn man gleichmäßig fährt.
Dieses Auto ist das schlechteste und teuerste Fahrzeug welche ich bisher hatte, Schade nur das es auch der Modernste ist.
Check mal die Tankbelüftung, evtl. zieht sich dein Tank zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Check mal die Tankbelüftung, evtl. zieht sich dein Tank zusammen.
Hi PSG16!
Das wäre auch eine Möglichkeit, warum er manchmal zuwenig Sprit bekommt.
Kannst Du mir beschreiben, wo ich die Lüftung am Zafira finde?
Danke im vorraus!
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
meint Ihr ? Wenn der Tank sich zusammenzieht , wird doch der Raum kleiner? Also müsste doch der Tankinhalt mehr werden ??? Wie kann man sowas denn prüfen ?
Kommt drauf an wie sich der Tank verformt wenn er sich zusammenzieht.
Die Belüftung ist ein kleines Schläuchlein aus Kunststoff das in einem Gummitrichter endet.
Kann man den einfach mal mit einem Draht durchstechen,oder muss man den ausbauen?
Ist das ein häufiges Problem bei Zafira ?
Werde unseren Zafi mal am Wochenende auf meine Grube stellen ...
Nochmal: Danke für den Hinweis!
Ich werde wieder berichten.
Gruß
Christian
Am besten mal bei geöffneten Tankdeckel vorsichtig mit Pressluft reinblasen.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Die Belüftung ist ein kleines Schläuchlein aus Kunststoff das in einem Gummitrichter endet.
hallo,
so was gibt’s seit Jahren nicht mehr (wegen der Umwelt), heute gibt’s Aktivkohlefilter und der sitzt beim Zafira vorne rechts im Radkasten.
mfg. m.b
Der Trichter hat z.B. die Katalognummer 8 06 858 und nennt sich: TUELLE, ENTLUEFTUNGSROHR-KRAFTSTOFFBEHAELTER.
So ist es z.B. beim Diesel, aber auch der Benziner muß irgendwo den Raum des entnommenen Kraftstoffes mit Umgebungsluft austauschen. Und eben diese Leitung kann genauso verlegt wie beim Diesel, egal ob hier ein Kohlefilter zwischengeschaltet ist oder nicht.
beim gleichbleibenden gasgeben ruckelte unserer auch und ging auch manchmal in kurven aus.
wir haben aber den 1.8er und da musste die drosselklappe nur sauber gemacht werden und etwas vergrößert werden.
an sich ist der zaifra eins der best angesehensten autos, die kaum kosten hinter sich herziehen. ich hab ein paar kleinigkeiten dran machen müssen und nun ist ruhe.
sag mir mal bitte warum du ein zündschloß suchst, unseres finde ich etwas hackelig, aber läuft alles noch.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
sag mir mal bitte warum du ein zündschloß suchst, unseres finde ich etwas hackelig, aber läuft alles noch.
Hi frostixxl!
Mit "etwas hakelig" fing es bei unserem auch an und wurde langsam (nahezu unbemerkt) immer mehr.
Irgendwann kam ich mit meinem Skoda nach Hause und wunderte mich, dass unser Zafira nicht da war. Meine Frau hatte ihn nicht mehr anbekommen - Schlüssel ließ sich nicht mehr drehen. Das Auto stand 20 km von uns entfernt.
Mit Werkzeug und "Silisol" (Sprühöl) bewaffnet bin ich dann mit meiner Frau zum Zafira gefahren. Nach ein wenig rumrödeln mit viel Gefühl und unter Einsatz einer Zange, konnte ich den Zafira letztendlich wieder starten.
Zu Hause angkommen, habe ich das Schloss nochmal richtig gefettet und es wurde besser. Nun hakt es allerdings manchmal beim Rauziehen des Schlüssels.
Nunja - meine Frau hat kein Vertrauen mehr zu dem Schloss.
Ich habe jetzt bereits beim FOH einen neuen Schließzylinder bestellt. Kostenpunkt 66 EUR. Hoffe, dass ich ihn morgen früh abholen kann.
Gruß
Christian
Ja ja , die schönen neuen Opels. Möchte nicht wissen wie Opel das frische Denken seiner Mitarbeiter fördert , wenn dabei so Autos raus kommen.
Ich habe erst letzte Woche die hinter Türe instandsetzen lassen müssen weil der Fanghaken nach fünf Jahren und 112 000 km Familieneinsatz aus der Tür herausbricht. Und nun der Hammer Opel hat dafür ein fertiges Reparaturblech im Regal liegen. Sowas habe ich noch bei keinem anderen modernen Auto gesehen.
Wenn hier einer behauptet er habe keinen Ärger mit seinem Zafira , dann glaube ich der hat den Wagen noch nie angemacht....