Tankanzeige fällt auf der Autobahn schnell ab
An meinem Opel Zafira A 1.6 spinnt in letzter Zeit die Tankanzeige. Wenn ich eine Weile auf der Autobahn fahre , ab Tempo 130 ca , kann man der Tanknadel beim Fallen zusehen. Komisch daran ist , wenn man raus fährt und den Motor aus macht und dann neu startet stimmt der Tankfüllstand wieder. Zur Zeit soll er eine ganze Tankfüllung auf 200 km verbrauchen. Was aber nicht stimmt. Bordcomputer habe ich keinen und der FOH weiß auch nicht was das ist und will die ganze Anzeigetafel tauschen.
Kennt jemand das , und hat jemand eine Idee.
Danke
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masel76
nach fünf Jahren und 112 000 km
Dann steht mir ja noch was bevor ... unserer hat gerade erst 80.000 runter :-((
Gruß
Christian
PS: Ich glaube, ich melde meinen Mazda bald mal wieder an - der läuft wenigstens!
Zitat:
Original geschrieben von masel76
Wenn hier einer behauptet er habe keinen Ärger mit seinem Zafira , dann glaube ich der hat den Wagen noch nie angemacht....
glaub mir, ich kenn genügend leute, die keine probleme mit dem zafira A haben. wir sind bis jetzt auch zufrieden, probleme nenn ich sowas erst, wenn es viel geld kostet. auch mein vectra ist günstig im unterhalt, daher fahr ich ihn noch.
es gibt aber immer leute, die probleme mit ihrem auto haben und dahingehend meistens noch die ganze marke meiden / schlecht reden.
es gibt immer negative erfahrungen bei allen herstellern, opel wird grundsätzlich schon ausgelacht, was mich langsam nervt und hier im problemforum wird man halt leider auch fast nur leute antreffen, die mit ihrem auto probleme haben. denn leute, die keine haben gehen lieber woanders surfen 🙂
übrigens finde ich den zafira jetzt nicht unbedingt als aktuell, den gibts seit wann, glaube 98, das sind jetzt 9 jahre, aktuell is was anderes 😉
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
es gibt aber immer leute, die probleme mit ihrem auto haben und dahingehend meistens noch die ganze marke meiden / schlecht reden.
es gibt immer negative erfahrungen bei allen herstellern, opel wird grundsätzlich schon ausgelacht, was mich langsam nervt und hier im problemforum wird man halt leider auch fast nur leute antreffen, die mit ihrem auto probleme haben. denn leute, die keine haben gehen lieber woanders surfen 🙂
Naja, ich möchte dazu nur folgendes anmerken: Mit unserem Skoda (als Neuwagen erworben) hatten wir anfangs nur Probleme. Zum Glück ist alles auf Garantie repariert worden (Fahrer- und Beifahrersitz, Auspuff, Motorsteuergerät, Tachowelle (2 mal), Bremsen vorne (komplett), Drosselklappe, neues Zündschloss, Lüfter gewechselt, ...)
Seit die Garantie abgelaufen ist, musste bislang "nur" 50 EUR in eine neue Kühlung (Kasten mit Thermostat, ... investiert werden.
Mittlerweile fahre ich den Skoda mit 6 Litern Super im Schnitt !!! Ich kann mich derzeit nicht beschweren.
Mit meinen übrigen Fahrzeugen (siehe Signatur) hatte ich bislang nur geringfügige Probleme.
Der Zafira A hat ein absolut super durchdachtes Raumkonzept. Das ist bislang aber auch das einzige was mich an dem Wagen überzeugt hat. Der Rest ist wirklich Mist. Sorry, aber so schlecht war bislang noch kein anderes Auto, das ich hatte.
Es wäre aber durchaus möglich, dass ich mit irgendeinem Fahrzeug eines anderen Herstellers auch viele Probleme gehabt hätte. Nur bislang ist es so, dass bei mir Opel die Laterne in der Hand hält.
Aber in diesem Forum geht es mir nicht darum eine Marke "schlechtzureden". Mir geht es vielmehr darum mich mit Leuten auszutauschen um mich mit ihnen über Probleme / Tipps mit dem eigenen Fahrzeug auszutauschen!
Gruß
Christian
deswegen häng ich hier ja auch rum 🙂
aber ich seh es mindestens einmal die woche, wo opel schlecht geredet wird und meistens noch ohne wirklichen grund, nur weil mal ne schraube nicht da sitzt, wo man meint, daß sie sitzen zu hat.
geh mal in eine andere kategorie und sage, du willst dir ein auto kaufen aus dieser forenkategorie. die sagen alle durch die bank, schlechter kanns ja nicht werden, endlich wirst du mal nen richtigen wagen fahren.......
privat wird auch geschmunzelt, wenn man sagt, man fährt opel. ich find´s halt langsam nur traurig, aber wir schewifen auch zu sehr vom thema ab 😁
cu frosti
Ähnliche Themen
Andererseits ist es ja kein Wunder, wenn man etwas hinter die Kulissen der Hersteller blicken kann, daß Opel nicht zu den Premiumherstellern für Fahrzeuge zählt.
Und manche Probleme eben hausgemacht sind, soetwas muß man nicht schönreden, da fehlt es einfach an der Basis.
Wenn man sich mal ansieht welche Probleme wirklich Konstruktionsbedingt sind, und womit man den Kunden alleine läßt, bzw. ihm die Kosten für derlei Mängel tragen läßt... da fällt mir nichts mehr ein.
Wenn es nur noch um Profit und die Aktionäre geht, dann wird man irgendwann keine Autos mehr verkaufen können, und sowas nenn ich dann Milchmädchenrechnung.
bei anderen hersteller muß man seine rechnungen genauso zahlen wie bei opel oder nicht ?
ich geh schon seit jahren nicht mehr zum foh, außer vielleicht mal teile kaufen und das weil die werkstätten einfach nur scheiße sind und dafür noch jedesmal rechnungen einem aufs auge drücken, wo man heulen könnte. seitdem ich weg vom foh bin, gehts mir mit beiden opels bestens 🙂
bin ja mehr im vectra forum und da sag ich auch schon ewig, daß eigentlich die werkstätten schuld sind am schlechten ruf von opel und nicht unbedingt opel selber.
auch mit briefen und mails wird opel nicht schlauer. letztens hatten wir den fall, wo einer frau alles mögliche erzählt wurde was defekt an dem auto sei und eine weiterfahrt für den techniker selber, der das auto probe fahren wollte, nicht mehr in frage käme. resultat war eigentlich ein defekter krümmer, aber angeblich seien bremsen ect hinüber, die interessanter weise aber erst gewechselt wurden.
die frau wollte das auto nur für ihren mann hinbringen, der genau wusste was am auto kaputt ist, hatte aber wohl keine zeit ihn selber hinzufahren.
solche und andere dinge muß ich lesen, wo opel MAXIMAL damit reagiert, daß der foh den kunden anruft und sich entschuldigt mit dem hinweis, daß beim nächsten besuch auch was extra gemacht wird. wahrscheinlich mal ne wagenwäsche oder so, mehr nicht.
das wollte ich nur kurz loswerden, weil´s mich abnervt, wie werkstätten abzocken.
hab auch schon dekra und tüv gebeten ein prüfsiegel zu erteilen für gescheite werkstätten, aber wer bin ich denn ?
wird doch alles besser 😉
cu frosti
Nein das seh ich nicht so, denn schlechte Mechaniker und Werkstätten gibt es im Händlernetz als auch bei freien Wrkstätten, sowas kann und darf man nicht verallgemeinern.
Was ich meine ist, daß Opel in vollem Bewusstsein des Mangels den Kunden im Regen stehen läßt.Klar gibt es soetwas auch bei anderen Herstellern, aber viele kleinen Probleme die viel Geld kosten um abgestellt zu werden, gibt es eben bei anderen Hertellern nicht.
Schau dir doch bloß mal die Qualität der Auspuffkrümmer an, das ist doch schon peinlich, wie dieses Problem seit Jahren, ja schon fast seit Jahrzehnten Opel verfolgt. Wenn das kein Materialproblem ist, was dann?
Es geht nicht darum Opel schlechtzureden, aber man sollte schon mal die Blitzbrille absetzen und den Tatsachen in die Augen zu sehen.
Aussedem wird das hier arg OffTopic.
das finde ich auch. wir sollten langsam zum Thema zurückkehren....
Meine TAnkanzeige spinnt immer noch . An der Entlüftung scheint das nicht zu iegen. Ich habe mal nachgeschaut, die Tankgase werden über ein Ventil in den Motor zur Verbrennung geleitet.
Und wieso spinnt die Anzeige erst bei höhren Geschwindigkeiten? Bis Tempo 100 - 110 km/h ist alles ok. Wenn man schneller fährt geht es los...und wenn man dann wieder sehr langsam fährt oder an der Ampel steht geht sie wieder hoch .
Ist doch voll seltsam.
Kann das ein Spannungsregler sein??
Kommt man an den Tankgeber von innen? ohne den Tank auszubauen ?
Nein mußt du den Tank ausbauen, aber am Tankgeber liegt es sicher nicht.
Du hast sicher Spannungsschwankungen, woher die allerdings rühren währe zu ergründen.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Es geht nicht darum Opel schlechtzureden, aber man sollte schon mal die Blitzbrille absetzen und den Tatsachen in die Augen zu sehen.
glaub mir, die hab ich nicht auf, ich bin da wirklich sehr objektiv. wollte auch keinen opel mehr haben und was steht in meiner signatur ? vw hat auch typische probleme, die ich mir auch nicht erklären kann.
BTT : letztens hat meine frau den wagen für 7,- super betankt, weil ich auf der arbeit voll machen wollte ( kostet dort weniger ). die tankanzeige ist wirklich sehr ungenau, das war mir schon klar, gerade im unteren drittel, aber die tankanazeige im tacho blinkte mich schon bei 90 rest km an ( der bc is wirklich top, denn ich hatte 50km zu fahren ). was soll ich sagen, hatte soviel angst, daß die rest km bald noch hochgingen und an der tanke hab ich "nur" 55 liter reinbekommen, also die anzeige im tacho is echt ein witz. sie hatte anfangs der fahrt noch fast den ersten schwarzen strich angekratzt, ein paar mal gas geben und es fing an zu blinken.
kann ich davon ausgehen, daß du keinen bc hast ?
dass das ding sich bewegt, wie man fährt is aber auch beim astra g bei mir früher so gewesen.
nur damit wir uns richtig verstehen, war es bei dir schon immer so oder ist das jetzt schlimmer geworden und du machst dir jetzt sorgen ?
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
die tankanzeige ist wirklich sehr ungenau, das war mir schon klar, gerade im unteren drittel, aber die tankanazeige im tacho blinkte mich schon bei 90 rest km an ( der bc is wirklich top, denn ich hatte 50km zu fahren ). was soll ich sagen, hatte soviel angst, daß die rest km bald noch hochgingen und an der tanke hab ich "nur" 55 liter reinbekommen, also die anzeige im tacho is echt ein witz. sie hatte anfangs der fahrt noch fast den ersten schwarzen strich angekratzt, ein paar mal gas geben und es fing an zu blinken.
..............
Wieso Witz, in den Tank gehen nur 56l rein?
Nein also als ich den Wagen gekauft ahtte , war die Anzeige noch ok. Gut sie war nie die Genauste , aber damit konnte ich leben. Seit einiger Zeit aber , spinnt sie halt wenn man schneller fährt. Das ist immer nur wenn man weiter Strecken fahren will, genau dann wenn man eigentlich auch wissen möchte was noch im Tank ist. Wie gesagt wenn ich mit Tempo 130 eine Strecke von 200 km durchfahren will. Fahre ich hier vollgetankt los ( anzeige auf voll ) und komme dort kurz vor Reserve an !! ( Tankinhalt aber ca 3/4 ) Also fällt die Anzeige ständig.....
oh, das ist dann echt nicht normal, so krass hatt ich es bis jetzt noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Wieso Witz, in den Tank gehen nur 56l rein?
ich dachte, der hat nen 60 liter tank ? der bc meinte zum schluß immer noch ca. 80-90 km, das dürfte mit 1 liter schwer zu bewerkstelligen sein.
cu frosti