Tankanzeige defekt - leer trotz vollem Tank
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen war es mit weit unter mins 10 Grad ziemlich kalt für unsere draußen stehenden Octavias.
Meiner (RS Tdi dsg, Bj 2016, 15tsd km) stand 3 Tage mit ziemlich leerem Tank (Reserve hat gerade erst aufgeleuchtet).
Gestern bin ich dann 90 Kilometer durch die verschneite Landschaft gefahren und habe dann vollgetankt. Beim Starten änderte sich bei meiner Tankanzeige nichts - garnichts. Immernoch leer und Restreichweite 0 km.
Ist es möglich, dass ein "Schwimmer" im Tank, sofern es so etwas gibt, einfriert?
Oder gibt es andere technische Erklärungen dafür?
Werde allenfalls versuchen mein Auto mal in einer Garage auftauen zu lassen... Lg
21 Antworten
Also ich glaubs nicht.
War heute tanken und habe darauf geachtet, dass der Tankzapfen ganz drinnen steckt und habe die Handbremse meiner Gewohnheit entgegen mal angezogen (?) - siehe da Tankanzeige geht wieder.....*kopfkratz*
Während des Tankprozesses habe ich auch noch die Zündung angemacht und da sah ich schon die Anzeige hochgehen.
Ich denke, dass hier irgendein Bauteil am "Tankeingang" das Messen des Tankstatuses initiiert und dann erst dem Kombiinstrument sagt "Los geht's!"
Kann das jemand aus technischer Sicht bestätigen? 😉
Lg der Tankwissende
Nein. Das hat damit nichts zu tun. Der Fehler tritt sporadisch auf und ist nicht reproduzierbar.
Also der Fehler war bei mir jetzt seit 1 1/2 Wochen jeden Tag bei jedem Start und jetzt nach dem Tankvorgang nicht mehr...wäre schon ein grober Zufall...?
Aber du hast in der 1 1/2 wochen nicht getankt
Ähnliche Themen
Hatte das Probelm jettz schon 2 mal.
Beim erstenmal hab ich den Tank geöffnet und den Diesel abgesaugt, um an den Schwimmer zu kommen.
Dabei hat er sich wohl selbst restettet.
Beim 2. mal ( vor einer Woche) wurde auf 0 km Reichweite runter gefahren (was nicht gut ist). Nach dem Volltanken war dann leider immernoch "leer".
Ich vermute das der Schwimmer hängt und deshalb bei null stehen bleibt. Daher will ich jetzt den Wagen etwas leer fahren und hoffe, dass die Nadel sich von allein wieder fängt.
Btw. ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie ein Reset im Steuergerät einen manuellelen (?) Schwimmer beeinflusst.
Liebe Grüße 🙂
Zitat:
@GeBo2 schrieb am 11. Oktober 2020 um 15:07:14 Uhr:
Hatte das Probelm jettz schon 2 mal.
Beim erstenmal hab ich den Tank geöffnet und den Diesel abgesaugt, um an den Schwimmer zu kommen.
Dabei hat er sich wohl selbst restettet.Beim 2. mal ( vor einer Woche) wurde auf 0 km Reichweite runter gefahren (was nicht gut ist). Nach dem Volltanken war dann leider immernoch "leer".
Ich vermute das der Schwimmer hängt und deshalb bei null stehen bleibt. Daher will ich jetzt den Wagen etwas leer fahren und hoffe, dass die Nadel sich von allein wieder fängt.
Btw. ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie ein Reset im Steuergerät einen manuellelen (?) Schwimmer beeinflusst.
Liebe Grüße 🙂
Update:
hab den Tank jetzt mit ca. 800-850 km leer gefahren, d.h. 42-51 Liter Verbauch, d.h. im Tank sind noch max. 8 Liter oder weniger.
TankAnzeige weiterhin auf Null.
Werde heute nochmal nachtanken.
Zitat:
@GeBo2 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:02:04 Uhr:
Update:
hab den Tank jetzt mit ca. 800-850 km leer gefahren, d.h. 42-51 Liter Verbauch, d.h. im Tank sind noch max. 8 Liter oder weniger.
TankAnzeige weiterhin auf Null.
Werde heute nochmal nachtanken.
hab heute getankt. 🙂
Und da war die Nadel wieder. Hatte noch 4 Liter im Tank. 10 Liter draufgetankt.
D.h. wahrscheinlich war der Schwimmer (zu tief und) blockiert. Hat sich durch den vollen Tank dann verhackt und wurde erst wieder mit leerem Tank frei.
Hoffe das hilft anderen mit dem Fehler 🙂
Grüße 🙂