Tankanzeige bleibt nach Tanken auf leer
Mahlzeit,
nachdem ich heute beim Volltanken (Restreichweite 50km)
hat sich die Tankanzeige bei mir nicht zurückgesetzt, bzw. ist auch noch weiter abgesunken,
bis es jetzt 0km restreichweite sind und die Tanknadel ganz unten ist.
Hat jemand ähnliches gehabt evtl. mit selbstheilungskräften 😉 bzw. Abhilfetips?
Fahren über mit Schlaglöchern versehene Strecken und Klopfen auf den Tank von Unten haben nichts gebracht, Batterie abklemmen hatte ich mir auch schon überlegt aber noch nicht durchgeführt
Ansonsten warte ich bis zum nächstenmal volltanken und wenns dann nicht normal ist,
gehts ich zum Freundlichen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 16. Juni 2017 um 19:8:35 Uhr:
Von Problemen mit dem Anzeigen-Instrument der Tankanzeige weiß man wohl in VW-Werkstätten !!!
Witzig! Endlich mal ein Fehler, wo die Werkstätten mehr wissen als die User hier. 😁
30 Antworten
Hallo,
selben Fehler hatte ich jetzt auch. Tankanzeige ging nach dem Tanken nicht auf voll. Ging dafür weiter runter bis auf null.
Batterie abklemmen... 5min warten... wieder anklemmen hat den Fehler dann behoben.
Das Problem kann auch dadurch entstehen, wenn man mehr Kraftstoff tankt, als dafür vorgesehen ist (man also nach dem Klick noch weiter reintankt).
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 9. November 2017 um 16:40:05 Uhr:
Das Problem kann auch dadurch entstehen, wenn man mehr Kraftstoff tankt, als dafür vorgesehen ist (man also nach dem Klick noch weiter reintankt).
Bei mir war dies nicht der Fall - Zapfe macht klick - Tankvorgang beendet.
Hallo an Alle,
Wie es sich gehört, habe ich die Sufu benutzt, da ich seit ein paar Tagen das Problem mit der Tankanzeige habe:
Was ist passiert ?
Mein Tank ging gerade auf Reserve und da preislich gesehen gerade ein günstiger Zeitpunkt war, bin ich ab zur Tanke. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich die Zündung aus hatte. Als ich wieder losfahren wollte, blieb die Tanknadel auf Reserve. Ich fuhr los und hoffte, dass die Tanknadel sich selbst korrigieren würde.
Leider passierte nichts. Die Restweitenanzeige ging bis auf 0, ebenso die Tanknadel bis über den roten Bereich auf 0.
Und so ist es heute noch. Glücklicherweise habe ich den Kilometerzähler auf null gestellt, so dass ich weiss wieviel ich gefahren bin. So kann ich den Tankinhalt ungefähr abschätzen.
Da ich die verlängerte Werksgarantie habe, habe ich Kontakt mit dem Freundlichen aufgenommen. Auch er fragte mich, ob ich die Zündung beim Tanken an hatte. In diesem Fall würde die Werksgarantie n i c h t greifen, da man da wohl selbst schuld sei. Ich bin fassungslos. Er riet mir den Tank leer zu fahren und voll zu tanken. Falls dies keinen Erfolg brächte, könne man die Batterie abklemmen. Die dann leuchtenden Kontrolllämpchen sollten von selbst wieder ausgehen. Wenn das auch nichts bringt müsste der Tankgeber ausgebaut werden.
Zum Vergleich habe ich einen zweiten Freundlichen kontaktiert, bei dem ich auch bekannt bin. Er riet tunlichst davon ab, die Batterie abzuklemmen wegen der angeschlossenen Elektronik. Ich solle erst mal leerfahren und tanken. Dann könne man weitersehen.
Ich gebe zu, dass die Händler diese Woche scheinbar schlecht besetzt sind und ich ohne Termin einfach hingefahren bin, da ich diese Woche noch Urlaub habe und Zeit habe.
Ich resümmiere:
1. Woher soll ich wissen, dass die Zündung aus sein muss beim Tanken? Steht das in der Betriebsanleitung? Hatte mich bisher in 30 Autojahren noch nicht gekümmert und hatte ich auch nicht an, da ich den Schlüssel immer abziehe.
2. Stimmt das mit dem Batterieabklemmen und Elektronikgeschichten, bei einem Wechsel der Batterie ist das ja auch nicht anders.
3. Dass sich das Problem beim nächsten Tanken von selbst löst kann ich mir nicht vorstellen.
4. Wie weiter oben beschrieben, sollte die Tankanzeige getauscht werden, wäre bekanntes Problem???
Ich weiss nicht so recht was ich tun soll. Gibt es mittlerweile zu diesem Thema neue Erkenntnisse, da die Beiträge ja schon etwas älter sind.
Bin heute schon etwas genervt von diesem Thema, will aber eine baldige Lösung.
Golf 7 v. 10/2015, TSI DSG 150PS
Danke und Grüsse an alle !!
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yvivonne schrieb am 2. Januar 2019 um 17:27:04 Uhr:
Da ich die verlängerte Werksgarantie habe, habe ich Kontakt mit dem Freundlichen aufgenommen. Auch er fragte mich, ob ich die Zündung beim Tanken an hatte. In diesem Fall würde die Werksgarantie n i c h t greifen, da man da wohl selbst schuld sei. Ich bin fassungslos. Er riet mir den Tank leer zu fahren und voll zu tanken. Falls dies keinen Erfolg brächte, könne man die Batterie abklemmen. Die dann leuchtenden Kontrolllämpchen sollten von selbst wieder ausgehen. Wenn das auch nichts bringt müsste der Tankgeber ausgebaut werden.
Ich ziehe zwar auch immer den Schlüssel ab, weiß aber nicht, wo bei eingeschaltetem Zündstrom, dass Problem liegen könnte.
Der Schwimmer bewegt sich ja auch bei der Fahrt. Vielleicht kennt den Grund ja noch jemand.
Zitat:
Zum Vergleich habe ich einen zweiten Freundlichen kontaktiert, bei dem ich auch bekannt bin. Er riet tunlichst davon ab, die Batterie abzuklemmen wegen der angeschlossenen Elektronik. Ich solle erst mal leerfahren und tanken. Dann könne man weitersehen.
Ich sehe auch kein Problem im Abklemmen der Batterie. Den Wechsel kann man aber mit einem Stützgerät vollziehen. Es passiert jedoch auch, dass eine Batterie mal einen inneren Kurzschluss hat und dann ist die ganze Elektronik hin? Ich glaube auch nicht an das Leerfahren, aber so gewinnst du wenigstens etwas Zeit.
Zitat:
Ich gebe zu, dass die Händler diese Woche scheinbar schlecht besetzt sind und ich ohne Termin einfach hingefahren bin, da ich diese Woche noch Urlaub habe und Zeit habe.
4. Wie weiter oben beschrieben, sollte die Tankanzeige getauscht werden, wäre bekanntes Problem???
Wenn du Zugriff auf VCDS hast, so kannst im Stellgliedtest mal checken, ob die Tankanzeige noch funzt.
Also....
Bei Zündng ein und tanken "schnallt" die Elektronik nicht gleich das getankt wurde, gibt sich aber meist nach 10- 15 min.
Dies tritt verstärkt auf wenn z.B. nur 5 oder 10 l getankt werden.
Batterie abklemmen wird sogar häufig gemacht um die "aufgehangene" Elektronik in den Reset zu bringen, häufig bei halbleeren oder leeren Batterien mit 8 V oder weniger. Kessy, Keyles go hängt sich auf. Andere Elektronik hängt sich auf, irgendwelche Kontrollen an, etc.
Batterie abklemmen, Licht einschalten ! 15 min warten, Licht ausschalten, volle ! Batteriespannung (min 12,6 V) anlegen, starten. Darf keine Probleme geben.
Es kann einige Zeit dauern bis der Motor vernünftig läuft da alle gelernten Werte weg sind, genau das ist Sinn der Sache.
VG Thommi
Hallo Thommi,
Vielen Dank für deine Info. Hattest Du selbst schon mal dieses Problem und würdest Batterie abklemmen als erste Massnahme treffen ?
Gruss
Jürgen
Ich würde es probieren. Zumal ich derartiges im Pannendienst häufig versucht habe. Mal mit Erfolg, mal ohne.
Eins darf man nicht vergessen, schliesslich ist ja was kaputt, nicht i.O. Man kann kann also kaum mehr kaputt machen, es sei denn, man haut mit dem Hammer drauf.
Sofern das nichts bringt und die Werkstatt blöd fragt, nun, dann hat man halt Licht vergessen....
VG Thommi
Ein bekannter Softwarebug. Entweder KI mit VCP reseten oder mit Glück Busruhe abwarten. Batterie abklemmen hilft natürlich auch.
Ich kenne das Spilechen von meinem O3. Hatte ich 4-5mal, dann gabs ein Update für das Kombiinstrument.
Da hilft einfach abwarten, das hatte mein Touran auch schon mal. Ging langsam wieder auf normal Level hoch. War eigentlich cool wenn beim fahren es mehr im Tank wird ;-)
Jungs - jetzt weiß ich warum alle im " Anschlußgarantie " - Thread so wild auf diese sind.
Wenn nicht einmal die Tankuhren zuverlässig funktionieren .
Das läßt für die zukünftige Fahrt in den autonomen Vehikeln auf viel Freude und Gesundheit hoffen ... 😁
das ich ja der TE bin, nochmal nachgeschoben, wie es weiterging. es wurde die tachoeinheit auf Garantie im rahmen der Inspektion getauscht (fehler ist damals auch nicht mehr aufgetreten).
bis seriennummer xxx sollte eine neue firmware des tachos helfen danach ein tausch, letzteres war bei mir.
zu zündung an/aus, batterie an/abklemmen, da muss ich sagen das kann der werkstatt erstmal egal sein, zum fehlerfinden ist es evtl hinderlich. Darf mE aber keinen Einfluss auf eine evtl. Garantiegeschichte haben (wenn was definitiv defekt ist).
EDIT:
bei Abholung bietet es sich an das Design des Tachos zu checken, hatte das "normale" statt des GTI eingestellt
Kleine Story am Rande:
Ich hatte mal bei einem Mietwagen beim Tanken die Zündung angelassen, damit die Kinder sehen konnten, wie die Tankanzeige hochging. Ging sie aber nicht. Sie blieb danach trotz vollem Tank auf dem Stand von vorm Tanken. Es war danach ein Heidenspaß, als ich den Wagen mit vollem Tank zurückgeben musste.😕
War aber kein VW.
Hinterher fand ich in einem Forum den Hinweis auf die Ursache. Blöde Firmware halt. Da während der Fahrt der Sprit im Tank herumschwappt, filtert die Software unplausible Änderungen weg. Und ein Anstieg wähend der vermeintlichen Fahrt ist eben unplausibel.
Zitat:
@torjan schrieb am 3. Januar 2019 um 19:13:23 Uhr:
das ich ja der TE bin, nochmal nachgeschoben, wie es weiterging. es wurde die tachoeinheit auf Garantie im rahmen der Inspektion getauscht (fehler ist damals auch nicht mehr aufgetreten).
Danke für die Info😉
Mit anderen Worten, die vielen Vermutungen der diversen Werkstattmeister waren offensichtlich Unsinn😁
Zitat:
@Ugolf
Wenn nicht einmal die Tankuhren zuverlässig funktionieren .
Das läßt für die zukünftige Fahrt in den autonomen Vehikeln auf viel Freude und Gesundheit hoffen ...
muss dir mal wieder zustimmen 😁😁
auch wenn die Freunde von immer mehr Elektronik das sicher ganz anders sehen. Meine ABV "Aschenbecher Voll" Überwachung braucht möglicherweise auch ein update 😁
Zitat:
... muss dir mal wieder zustimmen 😁😁 ...
Danke , danke für den Seelenbalsam eines ansonsten oft Gescholtenen !
Aber in Ernst : Manches ist genug. Auch wenn es Elektronik ist.
Mittlerweile läuft vieles, vieleicht schon zuviel aus dem Ruder. Weil nicht mehr überblickbar.
Wer die heutigen Hackermeldung mitbekommen hat weiß von was ich schreibe.
Bundestag, Kränkenhäuser, Energieversorgung, Banken, usw. usw. - alles kann beeinflußt werden. Das sagt alles über die Qualität der Technik aus.
Soll da die Autoelektronik eine Ausnahme sein ?
Wenn ich immer so lese was manchen Träumern noch alles durch den Kopf geht kommt man sich vor wie in der Psychiatrie. Aber vielleicht ist das ganze Land schon eine ? Wir merken es nur nicht ...