Tankanzeige beim 3.0 TDI spinnt....
Hallo zusammen.
Bei meinem A4 3.0 TDI spinnt die Tankanzeige seit Abholung vom Händler. Das zeigt sich z.B. daran, dass man den Tank bis zum Rand voll tanken kann trotzdem bleibt die Tanknadel zwischen 3/4 und voll stehen. Bei längeren Autobahn Etappen schwanckt die Tanknadel auch stark hin und her. Das läuft aber nicht schnell ab sondern ist ein langsamer Prozess. Mal steht die Nadel auf 1/4 dann ein Paar Minuten später steht die Anziege wieder auf 1/2.
Also bin ich heute zu meinem Audi Händler und habe den Fehler reklamiert. Nach einer 4 Stündigen Reperatur bei der soweit ich gesehen habe der ganze Tank und Zubehör ausgebaut wurde war das Ergebnis doch etwas erschreckend. Man sagt mir das man keinen Fehler finden könne aber man habe irgend ein System nachjustiert. Ich in dem guten Glauben, dass jetzt wieder alles OK ist zur nächsten Tankstelle. Nachdem ich fast 60 Liter Diesel in den Tank gefüllt hatte wanderte die Tanknadel leider nur bis auf die 1/2 Stellung. Also bin ich direkt wieder zur Werkstatt und zum Meister hin. Der wollte mir das erst nicht glauben aber die Quittung überzeugte ihn dann doch. Leider konnte er mir auch nicht sagen wodran es liegt. Er versprach mir sich mit Audi in Verbindung zu setzen und dort nachzufragen.
Da haben sich die 4 Std in der Werkstatt ja richtig gelohnt.
Wer von euch kennt dieses Problem oder hat schon ähnliches mit seinem Audi erlebt. Über Erfahrungen oder Berichte wäre ich dankbar.
MfG Murdoch
22 Antworten
Hey
Das ist nicht so einfach. Der Kerl ist da so eine Art OBER Meister.
Das ist ein großer Betrieb. Da rennen so ca 10 Meister rumm und der Typ ist da halt der Chef von denen und kordiniert da alles.
Und das Autohaus will ich auch nicht wechseln weil ich den Verkäufer dort gut kenne.
MfG Murdoch
Hallo,
also ich bekomme fast jedesmal einen Wagen, mit dem ich mir die Zeit vertreiben kann.
Es ist zwar ein ziemlich kleiner Betrieb, aber der Service und die Kundenfreundlichkeit stimmt! Da wird man auch nach dem Autokauf mit seinem Namen angesprochen.
Neulich bin ich nur so durch Zufall vorbeigefahren und habe mal gedacht, Mensch schaust mal vorbei auf ´nen Kaffee (der mir jedes mal angeboten wird).
Mein Verkäufer hatte gerade Kunden. Da sagte er mir, es würde noch eine halbe bis dreiviertel Stunde dauern, bis er Zeit hat. Prompt ging er nach hinten und drückte mir einen Schlüssel in die Hand und sagte mir: "Haben sie Lust, mal den neuen A6 Avant zu testen?"
Gesagt getan. So vertrieb ich mir die Zeit mit einem A6 Avant ......... schönes Auto !!! Besonders inkl. Adaptive Air Suspension (Luftfederung).
Was ich damit sagen möchte:
Es geht auch wirklich anders. Wie mein Vorredner schon sagte, es hängt halt auch viel vom Autohaus ab.
Ich würde auf keinen Fall einen Wagen bei einem großen Audi-Zentrum kaufen.
Das ist mir alles viel zu unpersönlich.
Wenn ich ein Auto über 40.000€ kaufe, dann ist das für mich auch eine Vertrauensfrage. Und das Vertrauen kann ich bei einem Autohaus nicht aufbauen, wo man nur eine Nummer ist.
Also: Lieber klein und fein als riesig und spießig 😉
Gruß Olli
grüße
was ist aus euren werkstattbesuchen alles so herausgekommen??
Die letzte Antwort ist 14 (!) Jahre alt. Ich glaube nicht, dass sich da noch einer meldet. Was genau ist denn dein Problem?
Ähnliche Themen
na genau das was die jungs hier geschrieben haben.
tankanzeige steht nicht auf voll wenn vollgetankt wurde. allerdings sehe ich das als kleineres übel. da man es durch das justieren im kanal 30 verändern kann. man kann die anzeige via vcds so anpassen, dass die anzeige dann voll anzeigt.
kopfzerbrechen bereitet mir das andere phänomen ...
tankanzeige schwankt wärend der fahrt. bsp: einmal stehen restreichweite 240km und tanknadel kurz vor halb
kurze zeit später noch 120km reichweite und ungefähr ein viertel tank. kurze zeit später wieder 240km rest und tank fast halb voll. das ganze szenario alles wärend EINER autofahrt. habe zwischen durch weder getankt oder zündung aus oder irgendwo eine nacht geschlafen.
bin auch schon bei einer restreichweite von 120km liegengeblieben. wegen kein sprit mehr im tank.
naja entweder hat dein KI (Tacho) ne Macke oder die Geber spinnen.
Warum du aber trocken fährst ist ein bisschen unverständlich , im Schitt weiß doch jeder wie weit er mit seiner Tankfüllung kommt. Ich komme mit 3/4 Tank zb. 600km dh. selbst wenn die Anzeige ausfällt weiß ich relativ genau was noch drin ist - nämlich um die 11L. (gleiches Auto wie du)
bei mir ist´s recht verschieden. ich fahre jeden freitag und sonntag langstrecke. leipzig stuttgart und zurück. mit ner gediegenen 140 auf der bahn. da ist der verbrauch sehr angenehm. wenn ich allerdings am we in der heimat fahre, da trete ich schon sehr oft aufs gaspedal. da schwankt mein verbrauch enorm und kann mich schlecht an die gefahrernen km orientieren.
vielleicht meldet sich jemand von damals noch kurz ...
Ich würde den Fehler entweder im Tankgeber (kann man mit VCDS mal mitloggen, da sieht man die rohen Messwerte) oder im Kombiinstrument suchen.
Dort kannst Du mal per VCDS die Zeiger ansteuern und gucken ob die normal durchfahren.
Zusätzlich kann man die Verbrauchskurve bzw. die Anzeige Tankstand vs. gemessene Menge anpassen, wenn die Nadel aber so hin und her geht vermute ich einen anderen Fehler.
Vielleicht kannst Du auch mal die Kontakte der Pumpe / des Gebers im Tank anschauen, wenn die korrodiert sind mag das auch sowas geben.