Tank zu klein.
Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.
Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁
Besten Dank im voraus...
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.
Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:
THREAD SCHLIESSEN.
256 Antworten
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:29:22 Uhr:
Weil er trotz höherem Listenpreis billiger im Leasing ist.Zitat:
@Taubitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:06:56 Uhr:
Bleibt die Frage, warum der Passat offenbar der gew. Leasing-Meister bei VW ist, obwohl der Golf, auch als Variant, doch soviel günstiger war oder ist?
Hm.
Hättest Du den ganzen
Beitrag obengelesen, hättest Du bemerken müssen, dass der User funky-bln eben das bestritt. 😁
Die Tank-Verkleinerung ist sicher ärgerlich wenn's um Gewichsersparnis gehen sollte. Zweck's Co2-Ausstoß gibt es ja auch noch andere Maßnahmen.
Warum werden die neuen FZ immer mehr mit Assistenzsystemen vollgepackt?
Die haben ja auch ihr Gewicht.
Dadurch geht der Gewichtsvorteil des ach so tollen MQB und der Ensatz gewichsreduzierender hochfester Bleche gegen Null.
Gewichtsreduzierung max. 80kg bei Null-Ausstattung! So sieht also Fortschritt aus.
Ich fahre z.Z. noch den Golf Plus TSI mit 160PS und da ist mir der Tank je nach Fahrweise auch zu klein (Reichweite zw.400-800km).
Es währe schon gut wenn der Konzern auf Kundenwunsch auch einen 60l-Tank im Zubehör hätte.
Bestellt habe ich letzte Woche aber trotzdem den Sportsvan TSI 150PS Highline.
Ich hoffe das der optimierte Motor im Schnitt auch 1l weniger verbrauchen wird und sich die Reichweite durch den
kleineren Tank nicht wesentlich ändert (außer Vollgasfahrt/12,5l/100km ist möglich).
Der größte Witz ist laut Broschüren-Vergleich (Plus-Sportsvan) das der Sportsvan weder leichter, noch schneller ist und auch die Beschleunigung um 0,3sek. schlechter ausfällt.
Was die Dienswagenfahrer betrifft: Sie sollten den Focus nicht auf Marke sondern Tankvolumen richten, wenn möglich.
Zitat:
Ich fahre z.Z. noch den Golf Plus TSI mit 160PS und da ist mir der Tank je nach Fahrweise auch zu klein (Reichweite zw.400-800km).
Nach 400 bis 800 Kilometern sollte man durchaus mal eine Pause machen können und tanken.
Vor 20 Jahren war der Tank minimal größer, dafür waren die Autos noch deutlich größere Schluckspechte. So what?!
Man kann sich echt über jeden Furz aufregen ...
Vor allem frage ich mich warum man nicht vor dem Fahrzeugkauf mal ins Datenblatt gucken und die Kfz-Auswahl von seinen primären Kriterien abhängig machen kann?!?
Ähnliche Themen
Wer mit TDI nur 700 km schafft der kann entweder a) kein Auto fahren, b) in Kroatien gibt es nur billig plörre oder c) es liegt ein technischer defekt vor
Selbst ich schaffe aktuell mit meinem TSI 700-720 km und Sommer 750-800 km und ich fahre alles andere als moderat
Ich hatte den Golf 7 TDI (kein Variant) 1 Woche und habe innerorts locker 900 km geschafft
Zitat:
@TBAx schrieb am 14. Oktober 2014 um 17:38:33 Uhr:
Wenn die Restkilometeranzeige zu früh auf 0 geht, lässt sich das über VCDS korrigieren.
Habe auch das Problem das die restkilometeranzeige zu früh auf 0 Km geht obwohl noch Diesel im Tank ist? Darum meine Frage wie kann ich das korrigieren ? VCDS, Was ist damit gemeint??
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:08:50 Uhr:
Nach 400 bis 800 Kilometern sollte man durchaus mal eine Pause machen können und tanken.
Die bis 10cent mehr an der Autobahn spar ich mir gern. Die 30-40cent in NL auch.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:08:50 Uhr:
Vor 20 Jahren war der Tank minimal größer, dafür waren die Autos noch deutlich größere Schluckspechte. So what?!
In unserem alten A6 gabs afair noch einen 80l Tank und den konnte man auch mit 8-9l bewegen
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:08:50 Uhr:
Man kann sich echt über jeden Furz aufregen ...
Vor allem könnt ihr Ignorierer anderen schön ihre Wünsche absprechen, weil ihr es nicht braucht. Andersrum wird dann immer schön lamentiert.
@Juli: Ich habe selbst lange in den NL gelebt ... wenn es da nicht eine grundsätzliche Änderung gab, war da Diesel immer billiger als in Deutschland ... und ich habe einem User geantwortet, dem es um Diesel ging.
Ja, klar, ihr fahrt alle ständig nur Autobahn ... sicher ... komisch: Ich fahre im Jahr ca. 30.000 Kilometer ... und trotz 55 Liter Tank im Golf 5 und zuvor ebenfalls 55 Liter Tank im Audi TT Roadster 3.2 habe ich nie auf der Autobahn tanken müssen ... schon komisch.
Und zu Deiner Schlussbemerkung: Nur weil vielleicht 0,1% der Autokäufer einen größeren Tank brauchen, um nicht ständig auf der Autobahn tanken zu müssen, sollen 99,9% dafür zahlen? Komische Logik.
Zitat:
@juli29 schrieb am 25. Januar 2015 um 15:38:23 Uhr:
Die bis 10cent mehr an der Autobahn spar ich mir gern. Die 30-40cent in NL auch.Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:08:50 Uhr:
Nach 400 bis 800 Kilometern sollte man durchaus mal eine Pause machen können und tanken.
Selbst wenn der Tank sagen wir mal 10L mehr fassen würde, dann würde es immer Leute geben die 5L mehr haben wollen, weil ihnen für ihre tägliche/wöchentliche/monatliche Fahrstrecke ein paar Liter Spritt fehlen. Der Großteil der Leute kommt ohne Probleme mit dem kleineren Tank aus.
Man ist auch nicht verpflichtet auf der AB zu tanken. Da fährt man an der Ausfahrt raus und hat idr eine Tankstelle kurz hinter der Ausfahrt. Kostet halt ein paar minuten.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 15:47:59 Uhr:
@Juli: Ich habe selbst lange in den NL gelebt ... wenn es da nicht eine grundsätzliche Änderung gab, war da Diesel immer billiger als in Deutschland ... und ich habe einem User geantwortet, dem es um Diesel ging.
Vom Unterschied Diesel/Benzin habe ich gar nicht gesprochen, sondern von Tanken an BAB ode nicht.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 15:47:59 Uhr:
Ja, klar, ihr fahrt alle ständig nur Autobahn ... sicher ... komisch: Ich fahre im Jahr ca. 30.000 Kilometer ... und trotz 55 Liter Tank im Golf 5 und zuvor ebenfalls 55 Liter Tank im Audi TT Roadster 3.2 habe ich nie auf der Autobahn tanken müssen ... schon komisch.
Ich komme mit einem Tank Ruhrgebiet-Rotterdam-Ruhrgebiet aus, aber dann wirds auch eher Zeit mit Tanken. Extratouren sind da leider kaum drin, da im Hafen da schnell eben 60-70km zum anderen Aussichtspunkt zusammenkommen.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 15:47:59 Uhr:
Und zu Deiner Schlussbemerkung: Nur weil vielleicht 0,1% der Autokäufer einen größeren Tank brauchen, um nicht ständig auf der Autobahn tanken zu müssen, sollen 99,9% dafür zahlen? Komische Logik.
Und wenn der Tank 10-15l mehr aufnimmt, glaubst du das der Tank teurer wird? Beim Formspritzen sind das keine 5 Euro Material.
Da gibts weit unsinnigere Extras die sicher Quersubventioniert werden, der GTI zum Beispiel 😉.
Sorry, mir war nicht klar, daß Du einfach nur was geschrieben hast, um was abzulassen! Ich bezog mich auf einen User und habe ihm geantwortet. Und der fährt einen Diesel! Und dann kamst Du mit den Preisunterschieden zu den teuren NL ... und sorry, Diesel ist in den NL deutlich günstiger als in Deutschland! Und zu Deinem Autobahn Argument gehe ich nicht noch einmal ein ... ich denke, wir haben unterschiedliche Ansichten ... belassen wir es dabei und verschwenden keine weitere Lebenszeit.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 15:47:59 Uhr:
Und zu Deiner Schlussbemerkung: Nur weil vielleicht 0,1% der Autokäufer einen größeren Tank brauchen, um nicht ständig auf der Autobahn tanken zu müssen, sollen 99,9% dafür zahlen? Komische Logik.
Du glaubst doch selber nicht das ein 55 oder 60l Tank bemerkenswert mehr kostet als einer mit 50l?
Vermutlich weniger als 5-10l Benzin oder Diesel.....
Ich habe in 14 Monaten 95 (in Worten fünfundneunzig) mal getankt auf 82Mm.... wegen nicht mal 10kg Gewichtsersparnis zu einem 60 Liter Tank. Die 10kg extra machen sicher nicht mal einen Mehrverbrauch im Promillebereich aus....
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Januar 2015 um 16:01:21 Uhr:
Sorry, mir war nicht klar, daß Du einfach nur was geschrieben hast, um was abzulassen! Ich bezog mich auf einen User und habe ihm geantwortet. Und der fährt einen Diesel! Und dann kamst Du mit den Preisunterschieden zu den teuren NL ... und sorry, Diesel ist in den NL deutlich günstiger als in Deutschland! Und zu Deinem Autobahn Argument gehe ich nicht noch einmal ein ... ich denke, wir haben unterschiedliche Ansichten ... belassen wir es dabei und verschwenden keine weitere Lebenszeit.
Wie lange warst du denn nicht mehr in den Niederlanden ? Diesel ist dort nicht mehr günstiger sondern einige Cent teurer als in Deutschland ,liegt daran das die Besteuerung in Deutschland günstiger für den Diesel ist und das schon seit einigen Jahren.
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 25. Januar 2015 um 13:59:04 Uhr:
Wer mit TDI nur 700 km schafft der kann entweder a) kein Auto fahren, b) in Kroatien gibt es nur billig plörre oder c) es liegt ein technischer defekt vor
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich glaube nicht dass a) bis c) bei mir zutrifft, trotzdem komme ich mit dem TDI Motor in meinem GTD aktuell auf 10,9 Liter auf jetzt insgesamt über 6.000km.
Ich tanke daher nicht selten 3 oder manchmal auch 4mal an Tag. Soviel dazu!
Zitat:
@ulu_cc schrieb am 25. Januar 2015 um 17:20:51 Uhr:
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich glaube nicht dass a) bis c) bei mir zutrifft, trotzdem komme ich mit dem TDI Motor in meinem GTD aktuell auf 10,9 Liter auf jetzt insgesamt über 6.000km.Zitat:
@aLpi82 schrieb am 25. Januar 2015 um 13:59:04 Uhr:
Wer mit TDI nur 700 km schafft der kann entweder a) kein Auto fahren, b) in Kroatien gibt es nur billig plörre oder c) es liegt ein technischer defekt vorIch tanke daher nicht selten 3 oder manchmal auch 4mal an Tag. Soviel dazu!
Sorry aber entweder muss a-c zutreffen oder du hast ein bleifuß