Tank zu klein.

VW Golf

Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.

Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁

Besten Dank im voraus...

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.

Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:

THREAD SCHLIESSEN.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:01:20 Uhr:


war heute tanken, weil der tank leer war. hätte dies erst übermorgen geschrieben, wenn der tank 5l größer wäre.

Vielleicht ist ja übermorgen teurer 😉

Mir haben 5l mal 3 Wochen gelangt

Zitat:

@funky-bln schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:52:10 Uhr:


Passat Variant Comforline 2.0 TDI (110kw) 48 Monate pro Jahr 35000 km ab 578,00 EUR Geschäftsleasing
Golf Variant Comforline 2.0 TDI (110kw) 48 Monate pro Jahr 35000 km ab 480,00 EUR Geschäftsleasing
Jetzt kommt noch Versicherung usw dazu das macht sich schon bemerkbar der günstigere Golf.

Listenpreis bezahlt niemand bei VW egal ob Firma oder Privat Person.

Ich sehe es auch so das der Passat eher was für den Fuhrpark ist aber leider sehen es viele Fuhrparkmanager nicht so. Für Sie zählt immer noch eher der Kostenfaktor eine Rolle.

Letztlich entscheiden wohl die TCO.

Zudem ist der Comfortline-Ausstattungsumfang im Golf ggf. nicht identisch mit diesem im Passat.

Zitat:

Bis auf das Tankgröße unterscheiden sich auch nicht großartig der Golf und Passat voneinander wenn man jetzt die ganzen Assistenten mal weg lässt was wieso keine große Rolle bei Firmen spielt.

Sprichst Du dabei vom Passat B7 oder B8?

Der Unterschied zwischen Golf VII Variant und Passat Variant B8 ist eher schon gewaltig, oder?

Und selbst der Passat B7 ist schon eine Ansage in Solidität (z.B. Türdichtungen) en gros & en detail oder z.B. Knieraum hinten, oder?

Wobei, d´accord, für viele Dienstwagenfahrer wird der hintere Knieraum irrelevant sein.😉

Bleibt die Frage, warum der Passat offenbar der gew. Leasing-Meister bei VW ist, obwohl der Golf, auch als Variant, doch soviel günstiger war oder ist?

Jan, mir ist klar das man auch mal tanken muss.....

Können wir hier bitte dicht machen, abgesehen von den echten Vielfahrern und denen die mal flotter fahren auf Langstrecke kann wohl die Sorgen keiner verstehen (wozu auch mehr als 1000km Reichweite für die Brötchenholerfraktion).

Mir auch egal... andere Mütter und schöne Töchter auch wenn hier manche Jünger alles was VW macht krampfhaft verteidigen (und das sage ich als VW Fan).

Ich finde 1.000 km RW auch schön, rein subjektiv natürlich und nicht wirklich begründbar, weil man ja 50l ..., Ihr wisst schon.
Getankt hab ich auch schon 63l, aber ich verrate nicht, wie das ging!
Brötchen hole ich im allg. zu Fuß oder mit dem Rad, da wär´s mir wurscht.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:43:50 Uhr:


Wenn man beispielsweise ein Auto für mehr als 38.000 Euro Listenpreis kauft, könnte auch der Tank größer sein.

Oder der Lack könnte grüner sein. Oder die Türgriffe eckiger. Oder das Dach höher. Oder, oder, oder.

Was ich damit sagen will: diese Argumentations-Schiene "weil mein Auto soundsoviel gekostet hat, hat es gefälligst dies und jenes zu haben" ist stets völlig sinnlos, und kommt vor dazu noch reichlich arrogant rüber.

Der einzige Grund, warum ein Auto gefälligst eine bestimmte Eigenschaft zu haben hat, ist der, dass diese Eigenschaft genau so im Kaufvertrag oder darin einbezogenen Unterlagen stand. Wer Verträge nicht liest, oder sie trotz des Fehlens wichtiger Zusagen dennoch unterschreibt, der ist ganz allein selbst schuld.

Mir gefällt dein Humor Taubitz 😁

63l im Golf IV ?

Ich habe schonmal 75 in den Tank vom Golf 3 Variant gebracht, der Nippel will bewegt werden 😉

Zitat:

Sprichst Du dabei vom Passat B7 oder B8?
Der Unterschied zwischen Golf VII Variant und Passat Variant B8 ist eher schon gewaltig, oder?
Und selbst der Passat B7 ist schon eine Ansage in Solidität (z.B. Türdichtungen) en gros & en detail oder z.B. Knieraum hinten, oder?
Wobei, d´accord, für viele Dienstwagenfahrer wird der hintere Knieraum irrelevant sein.😉

Bleibt die Frage, warum der Passat offenbar der gew. Leasing-Meister bei VW ist, obwohl der Golf, auch als Variant, doch soviel günstiger war oder ist?

Ich spreche mal jetzt von unseren Fuhrpark, wir haben nur Passat Variant aber nicht aus den Gründen wie Knieraum oder so. Es waren andere Gründe, bei uns fährt nur eine Person pro Dienstwagen, daher ist der Platz in der zweiten Reihe unwichtig für uns. Wir haben den Passat Variant B7 genommen weil es stärkere Motoren gibt. Fahren die Passsat nur in Grundausstattung.

Der Golf Variant wäre auch gegangen wenn es stärkere TDI gegeben hätte. Preislich wären wir günstiger aber gekommen bei 67 Passat Variant's auf Golf Variant's umzustellen.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:17:04 Uhr:


Mir gefällt dein Humor Taubitz 😁

63l im Golf IV ?

Ich habe schonmal 75 in den Tank vom Golf 3 Variant gebracht, der Nippel will bewegt werden 😉

http://www.motor-talk.de/.../...-golf-iii-variant-aaz-td-t1658898.html

Golf III Variant <> Golf IV Variant, auch beim Tankvolumen! 😁

Und, klar: zugetankt (Reichweitenanzeige ist beim IVer ja ausgeremt in der MFA-Elektronik).

Zitat:

@funky-bln schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:13:35 Uhr:



Zitat:

Also reden wir hier von 100 km weniger Reichweite. Und die können schon entscheidend sein.

Klein? 5 Liter nennt man gleich klein und 100 km weniger Reichweite gleich ein Drama?

Bei meinen Ausflügen kann das darüber entscheiden, ob ich in D für 1,40 tanke oder doch die NL-Suppe für 1,85 Euro 😉

Zitat:

@funky-bln schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:13:35 Uhr:


Verbrauch ist immer noch abhängig vom Fahrer und nicht von der Größe des Tankvolumen. Das der 7er 2.0TDI mehr Verbraucht sieht man nicht wirklich bei Spritmonitor. Habt ihr auch mal dran gedacht das der 2.0 TDI Euro 6 erfüllen muss und 10 PS mehr hat.

Das gewählte Fahrzeug spielt auch eine Rolle und als Hersteller muss ich Mehrverbrauch aufgrund Leistung oder Umweltauflagen eben mit einplanen.

50l sind sicher für die meisten Golffahrer ausreichend, aber z.B. der Variant ist auch sehr gut im Firmenleasing als Alternative zum Passat gekauft worden und mit 30/40/50tkm würde mir der Tank auch nicht reichen.

Hat denn mal jemand - der das einschätzen kann - unter den Golf und Variant geschaut ob da überhaupt Platz für einen größeren Tank ist?

Zitat:

@abschaum schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:24:29 Uhr:


Ich hab das Gefühl dass es hier um ein gesellschaftliches Problem handelt. Dieses höher, schneller, weiter.

Rasen liegt nicht am Tankvolumen. Die Berufspendler die ich kenne achten auch auf angemessene Tanks und müssen zwangsweise ständig die Preise im Blick halten um nicht zu den teuren Tagen tanken zu müssen. Da hätte man mit größerem Tank halt einfach Reserven.

Daneben fahre ich zum Beispiel gerne als Tagestour nach NL, da kommen durch aus 700km zusammen und es würden noch mehr sein, wenn ich dann in NL nicht für 40-50cent/l mehr tanken müsste. Dann lasse ich einen Routenpunkt weg und komme über die Grenze.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:06:56 Uhr:


Bleibt die Frage, warum der Passat offenbar der gew. Leasing-Meister bei VW ist, obwohl der Golf, auch als Variant, doch soviel günstiger war oder ist?

Weil er trotz höherem Listenpreis billiger im Leasing ist.

Zudem muss man sich hier nur mal die Signaturen anschauen. Da gehts von Auto zu Auto eine Klasse höher. (Vermeintliche) Rückschritte macht doch niemand gerne. 😉

Sofern man irgendwie Wert auf die Fahrzeugklasse legt ... also einen persönlichen Gewinn daraus ziehen kann beim nächsten Auto in der Klasse aufzusteigen ... dann nimmt man Rückschritte natürlich nicht gern hin.

Im Bezug zur Tankgröße sieht es sicher so aus, das man klassenübliche (Markenübergreifend) Reichweiten erwarten darf. Wär ja mal interessant, ob es in der Kompaktklasse Fahrzeuge mit spürbar größeren Tankinhalten aktuell neu zu kaufen gibt im Vergleich zum hier kritisierten 50Liter Tank des Golf.

Zitat:

@gttom schrieb am 30. Oktober 2014 um 00:08:19 Uhr:


Wär ja mal interessant, ob es in der Kompaktklasse Fahrzeuge mit spürbar größeren Tankinhalten aktuell neu zu kaufen gibt im Vergleich zum hier kritisierten 50Liter Tank des Golf.

Einen dahingehenden Vergleich habe ich hier auf Seite 6 gepostet:

http://www.motor-talk.de/.../tank-zu-klein-t5084683.html?...

Bei meinen Stichproben war der Astra mit 56 Litern Spitzenreiter, alle anderen bewegten sich zwischen den 50 Litern des Golf (und Leon) und diesen 56 Litern, waren aber immer näher am Golf (häufig 52 Liter).

So groß sind die Unterschiede da also nicht...

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:29:22 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:06:56 Uhr:


Bleibt die Frage, warum der Passat offenbar der gew. Leasing-Meister bei VW ist, obwohl der Golf, auch als Variant, doch soviel günstiger war oder ist?
Weil er trotz höherem Listenpreis billiger im Leasing ist.

Zudem muss man sich hier nur mal die Signaturen anschauen. Da gehts von Auto zu Auto eine Klasse höher. (Vermeintliche) Rückschritte macht doch niemand gerne. 😉

Einspruch!

Mir ist mein Golf wesentlich lieber als der vorherige Passat B7. Auch wenn dieser mehr PS, größeren Tanke etc. hatte. Der Golf ist kein Rückschritt. Eher ein Fortschritt bei der Vernunft und beim Bewusstsein welch großen Stellenwert ein Auto überhaupt einnehmen soll.

Ok, mein jetziger Tank ist auch 5 Liter größer (55 Litertank) als beim Standard Golf. :-)

Zitat:

@gttom schrieb am 30. Oktober 2014 um 00:08:19 Uhr:


Im Bezug zur Tankgröße sieht es sicher so aus, das man klassenübliche (Markenübergreifend) Reichweiten erwarten darf. Wär ja mal interessant, ob es in der Kompaktklasse Fahrzeuge mit spürbar größeren Tankinhalten aktuell neu zu kaufen gibt im Vergleich zum hier kritisierten 50Liter Tank des Golf.

Die Frage nach dem Reichweitenvergleich hatte ich

auch schon gestellt

, allerdings ohne eine Reaktion. Vermutlich fährt keiner der Mitleser ein passendes Fahrzeug (oder die Reichweite des Golfs mit 50 Liter ist doch gar nicht so schlecht).

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:14:23 Uhr:



Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:43:50 Uhr:


Wenn man beispielsweise ein Auto für mehr als 38.000 Euro Listenpreis kauft, könnte auch der Tank größer sein.
Oder der Lack könnte grüner sein. Oder die Türgriffe eckiger. Oder das Dach höher. Oder, oder, oder.

Was ich damit sagen will: diese Argumentations-Schiene "weil mein Auto soundsoviel gekostet hat, hat es gefälligst dies und jenes zu haben" ist stets völlig sinnlos, und kommt vor dazu noch reichlich arrogant rüber.

Der einzige Grund, warum ein Auto gefälligst eine bestimmte Eigenschaft zu haben hat, ist der, dass diese Eigenschaft genau so im Kaufvertrag oder darin einbezogenen Unterlagen stand. Wer Verträge nicht liest, oder sie trotz des Fehlens wichtiger Zusagen dennoch unterschreibt, der ist ganz allein selbst schuld.

Blödsinn: Wenn ich ein Auto kaufe, ist das immer ein Kompromiss:

1000 Dinge sind gut,

ein paar wenige sind schlecht und dazu gehört der Tank, der mir beim Variant zu klein ist.

Das perfekte Auto gibt es nicht.

Was bringt der Thread hier noch?
Einige schreiben Tank ist ihnen zu klein, andere finden es OK. Was nun ????
Einen Nippeltrick gibt es angeblich nicht.

Da kann man auch zumachen, bevor das Forumtypische Aufeinanderrumhacken losgeht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen