Tank undicht - Benzingeruch im innenraum - Wo am besten nach Fehler suchen?
Hallo zusammen,
ich fahre seit Anfang des Jahres den 2001er Scenic 1.4er Benziner, den mir mein Großvater überlassen hat.
Leider hat das Auto schon seit mehreren Jahren einen unangenehmen Defekt. Der Tank läuft über sobald man mehr als 35 Liter tankt. Der Kraftstoff tritt dann auf Höhe des rechten Hinterrades aus und der Innenraum riecht dementsprechend extrem nach Sprit. Besonders stark ist es in dem Fach unter den Füßen des rechten hinteren Beifahrers und unter dem rechten hinteren Sitz. Wenn der Wagen bergab steht, passen noch weniger als 35 Liter in den tank, sodass ebenfalls sprit austritt.
Bevor ich das Auto von meinem Großvater übernommen habe, hat er den Tankstutzen mit einem Reperaturkit reparieren lassen. Dabei wurden alle Dichtungen getauscht. Dies hat aber überhaupt keine Besserung gebracht, was mich aus heutiger Sicht nicht wundert. Da der Tank schon überläuft bevor er voll ist, muss die Beschädigung ja am Tank selbst sein.
Da ich noch Student bin und einen KFZ-Meister gut kenne möchte ich mit seiner Hilfe nun nach einer günstigen Lösung für das Problem suchen. Dazu müssen wir zunächst die Beschädigung finden. Wie würdet ihr da am besten vorgehen? Was muss alles ausgebaut werden, damit wir den Tank rausbekommen oder ihn zumindest von allen Seiten begutachten können? Wo bekomme ich günstig einen Ersatztank her?
Ich hoffe, dass ich den Fehler bis zum Sommer beheben kann. Für den Fall, dass dies klappt, bin ich also auch für Tipps dankbar um den Spritgeruch loszuwerden.
Gruß
16 Antworten
Ersatz wirst du vom Schrottler bekommen, auf jeden fall muss der Tank raus um zu sehen wo das leck ist.
Ich habe jetzt ein wenig gegoogelt und eine mögliche Ursache gefunden.
Der Sensor für den Tankfüllstand befindet sich unter dem hinteren rechten Sitz, der wird wohl bei mehreren Renault modellen manchmal undicht.
https://www.autoexperience.de/.../...tank-scenic-1-9dci-bj-2003-a.html
https://www.autoextrem.de/.../...mme-ueberwurfmutter-gerade-drauf.html
das werde ich jetzt mal zuerst checken und dann berichten.
Hat mit diesem Defekt schon jemand hier Erfahrungen gemacht?
Die hinteren Sitze komplett raus, dann die vordere Abdeckung unter den Sitzen abschrauben, das Fach ist nur eingelegt. Dann ist der Stutzen am Tank zugänglich. Der sitzt auf der rechten Seite.
Ähnliche Themen
Hab den Tanksensor/Pumpe gefunden. Sah dann ca so aus: https://data.motor-talk.de/.../dsc00058-34199.JPG
Dort war dann auch promt alles voll mit Sprit. Ich hab jetzt alle Rücksitze und die Verkleidung, die das Ganze verdeckt hat, mal bei meinen Eltern in der Garage zum Auslüften gelassen.
Jetzt wo ich den Sensor aber gesehen habe, wird mir klar, dass der Verschlussring und der Dichtring hier wahrscheinlich schon getauscht wurden, bevor ich den Wagen bekommen habe.
Jetzt muss ich mir also gedanken machen wie ich dias wieder dicht bekomme...
Hatte ich im Twingo auch mal , Ring losmachen , schauen das die Pumpe richtig sitzt , es gibt da wohl nur eine Stellung wegen Nase dran , mit Dichtung richtig auflegen und mit Gefühl den Gewindering wieder aufschrauben , ist etwas fummelig beim ansetzen , am besten bei fast leerem Tang machen , Pumpe sollte auf dem Tank dabei sauber aufliegen .
Der Ring sollte relativ leicht drauf zu schrauben gehen , sonst sitzt der schief , dann noch mal los und neu ansetzen .
Danke schon mal für die Tipps. Die werde ich auf jeden Fall beherzigen.
Im Internet habe ich gelesen, dass sich der Tank beim Megane und Scenic gern mal verzieht, sodass der Ring sich nur sehr schwer drauf drehen lässt.
Habt ihr eine Idee für eine Art Dichtmasse mir der ich das ganze sozusagen mit Gewalt dicht bekomme? Ich denke nämlich, dass der Tank verzogen ist.
Edit: Meinst du das Funktioniert bei montiertem Tank? Oder muss der in jedem Fall raus?
Nix Dichtmasse , der Ring wird schon drauf gehen wenn der richtig angesetzt ist !
Wenn du von oben da dran kommst , geht das ohne Ausbau .
Den Ring wirst du wohl mit einem großen Schraubendreher und Hammer erst mal losschlagen müssen und beim festmachen zum Schluß auch paar Schläge verpassen ,nur fest , nicht anprügeln !
Ja, ich glaube auch, dass das klappt, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob das eine Besserung bringt. Ich vermute, dass der Ring schon vor einigen Wochen ausgetauscht wurde. Mein Großvater hatte zu hause noch den Rest des Reperatursets, wo ein ähnlicher Ring beigelegt war. (Wahrscheinlich der alte)
Ich fahre morgen oder so mal vorbei. Dann weiß ich es sicher.
Hallo zusammen,
ich melde mich zurück mit einigen Bildern und ersten Ergebnissen.
Ich habe die große Plastikmutter sowie den Dichtring und die Benzinpumpe mal ausgebaut um mir ein Bild von der Sache zu machen. Immerhin weiß ich jetzt sicher, dass ich die Ursache gefunden habe. Auf einem der Bilder habe ich eine Delle in der runden Aussparung im Tank eingekreist, welche ich für die Undichtigkeit an der Stelle verantwortlich mache.
Der Dichtring selbst sieht noch aus wie neu und war auch an der richtigen Stelle. Ich glaube das eigentliche Problem ist, dass der Tank in sich verzogen ist und die Benzinpumpe nicht Plan auf der entsprechenden Aussparung aufliegt. Wenn man druck auf die Pumpe ausübt gibt die auch sehr stark nach. Der ring/Mutter lässt sich auch nur sehr schwer zu zwei auf das Gewinde drehen.
Bevor ich alles wieder zusammengebaut habe, hab ich noch die Delle mit einem Silikonkleber ausgefüllt und den restlichen Kleber auf der Rundung verteilt. Ich habe aber darauf geachtet, dass ich nicht die Dichtung an den Tank klebe um zu verhindern, dass ich es nur schlimmer mache.
Nachdem alles wieder zusammengebaut war, hab ich alles mit talkum bestreut und bin tanken gefahren um die Abdichtung zu testen und eventuell das leck zu finden. Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist der Tank immernoch nicht dicht. Eine kleine besserung hat sich jedoch eingestellt. Vorher ist der Sprit schon deutlich bevor der Tank voll war auf den boden gelaufen. Dies mal konnte ich volltanken bevor der erste Sprit ausgetreten ist. Außerdem fließt er jetzt nicht mehr literweise aus dem Tank sonder tröpfelt nur noch.
Dennoch stinkt meine Karre nun wie nie zuvor, weil der Sprit nun quasi direkt im innenraum ist. Wenn der Motor läuft und die Spritpumpe anfängt druck aufzubauen tritt deutlich mehr sprit aus, als wenn der motor aus ist.
Ich sehe nun zwei möglichkeiten:
1.: Ich kaufe mir einen gebrauchten Tank bei ebay und hoffe dass dieser nicht verzogen ist.
2.: Ich schmiere alles mit einer universaldichtmasse (Hylomar?) zu und hoffe dass ich es so dicht bekomme.
Was würdet ihr mir raten? Was sind eure Gedanken dazu?
LG
Ich denke mal das die Delle davon kommt wenn die Benzinpumpe nicht mit der Nase in die dafür vorgesehene Nut gesetzt wird .
Ich habe die Pumpe schon mehrmals ausgebaut , aber der Ring lies sich bei mir nur schwer drehen wenn der nicht richtig angesetzt war und dann hatte ich auch Benzingeruch im Auto .
Ich würde da erst größere Aktionen machen , wenn ich sicher wäre das der Ring wirklich richtig draufgeschraubt ist .
Ich bin mir eher gesagt ziemlich sicher, dass sich der Ring nicht mehr richtig aufschrauben lässt. Ich habe das gemeinsam mit meinem Bruder gemacht. Er hat die Pumpe runter gedrückt und ich habe den Ring angeschraubt. Ich habe auch drauf geachtet wo das gewinde anfängt und dass der ring gerade aufgesetzt ist, aber es war trotzdem ein ziemliches gewürge.
Ich glaube auf jeden fall nicht, dass es nur daran liegt, dass der Ring falsch aufgesetzt ist.
Vielleicht zusätzlich weitere Hilfe/Hinweise im scenic-forum.de suchen? Dort gibt es eine große Scenic 1 Community.
Ich musste übrigens bei meinem Scenic 1 Phase 2 (Benziner) den Tank auch erneuern lassen, nachdem beim Tanken gut 70 Liter reingegeandgen sind bevor ich merkte, dass das Benzin unten rausläuft (so wie im "Catch 22" beschrieben 😁) - der Tank war gerissen. Mit einem gebrauchten Tank vom Ebay (damals 50€) konnte das Problem gelöst werden.
Okay danke, ich werde es einmal im scenic forum probieren.
Bei einem Riss im Rank ist die sache ja klar 😁