Tank undicht - Benzingeruch im innenraum - Wo am besten nach Fehler suchen?

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo zusammen,

ich fahre seit Anfang des Jahres den 2001er Scenic 1.4er Benziner, den mir mein Großvater überlassen hat.

Leider hat das Auto schon seit mehreren Jahren einen unangenehmen Defekt. Der Tank läuft über sobald man mehr als 35 Liter tankt. Der Kraftstoff tritt dann auf Höhe des rechten Hinterrades aus und der Innenraum riecht dementsprechend extrem nach Sprit. Besonders stark ist es in dem Fach unter den Füßen des rechten hinteren Beifahrers und unter dem rechten hinteren Sitz. Wenn der Wagen bergab steht, passen noch weniger als 35 Liter in den tank, sodass ebenfalls sprit austritt.

Bevor ich das Auto von meinem Großvater übernommen habe, hat er den Tankstutzen mit einem Reperaturkit reparieren lassen. Dabei wurden alle Dichtungen getauscht. Dies hat aber überhaupt keine Besserung gebracht, was mich aus heutiger Sicht nicht wundert. Da der Tank schon überläuft bevor er voll ist, muss die Beschädigung ja am Tank selbst sein.

Da ich noch Student bin und einen KFZ-Meister gut kenne möchte ich mit seiner Hilfe nun nach einer günstigen Lösung für das Problem suchen. Dazu müssen wir zunächst die Beschädigung finden. Wie würdet ihr da am besten vorgehen? Was muss alles ausgebaut werden, damit wir den Tank rausbekommen oder ihn zumindest von allen Seiten begutachten können? Wo bekomme ich günstig einen Ersatztank her?

Ich hoffe, dass ich den Fehler bis zum Sommer beheben kann. Für den Fall, dass dies klappt, bin ich also auch für Tipps dankbar um den Spritgeruch loszuwerden.

Gruß

16 Antworten

Ich hab noch eine nachfolgende Frage:

passt einer von diesen beiden Tanks in meinen Scenic? Beim einen steht nur bis 1999 und der andere nur für 1.6 16V. Aber eigentlich müsste das doch der gleiche Tank sein wie bei mir oder?

http://www.ebay.de/itm/272605262257?...

http://www.ebay.de/itm/361965335785?...

Hatte das Thema bei meinem CLK...Hebebühne, rechtes Hinterrad runter, Gummiverkleidung des Hinterradbereichs entfernen - geht mit ca. 4 Schrauben und etwas Gefummel. Und siehe da: Dahinter waren die ganzen Tankschläuche, vom Einfüllstutzen bis zur Tankentlüftung. Ein Schlauch komplett porös, aus dem siffte der ganze Sprit beim Volltanken. Schlauch erneuert (besser vorher besorgen 😁), seitdem ist Ruhe.

Nicht alles was man nicht sieht, existiert auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen