0W40, 10W60, 5W40...Was ist am besten?

Renault R 19 B/C 53

Hi @ All.

Fahre einen Renault R19 Cabrio, Bj 96, 1,8L 90PS.

Das Synthetiköl besser als Mineralöl ist,ist klar.

Nur bereiten mir die ganzen Verschiedenen Sorten Verwirrung.

Nur was ist für mein Auto am besten?
In der über 10Jahre alten Anleitung ist diesbezüglich nichts vermerkt,klar,damals gab es die Synthetiköle nicht so wie heute.

Was ist also der Unterschied der ganzen Öle,welches ist letztendlich für mein Auto am sinnvollsten?
Die einen schwören auf 0W60,andere nehmen 10W60,wiederum andere bevorzugen 5W40.....

Gruß Quadi

20 Antworten

Für den Motor ist ein 5W40 sicher ausreichend.Ein 0W hat noch Vorteile bei großer Kälte die aber nicht mehr so riesig sind.Ein 10W60 brauchen höchstens Hochleistungsmotoren der Art BMW M3 oder M5 und sogar AMG reicht da ein 5W50.
Ein vollsynteisches 5W40 dürfte der beste Kompromiss sein.

ich würde das 0W40 nehmen.

Viele Grüße

Paddi

Ich find 0W40 ist übertrieben. 5W40 sollte ausreichen.

Das wohl beste Öl ist Mobil1. Da gibt's 5W50.

Liqui Moly ist auch in Ordnung. Das hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Zahl vor dem W ist die Viskosität im Kaltlauf. Je niedrieger, desto besser (und dünner).

Die Zahl nach dem W gibt die maximale Temperatur an.
Hier ist höher besser (kann also heißer werden).

Schau am Besten in dein Handbuch, was nötig ist.
Wenn dort nur ein 5W30 oder 5W40 empfohlen wird, wäre es übertrieben ein 0W60 zu nehmen.

Ich hab gerade das 5W50 Mobil1 drin.😁 Ich glaub beim nächsten Mal reicht auch das 5W40 von Liqui Moly. 😉

stinknormales 10 w 40 reicht für den motor

Ähnliche Themen

Würd ich auch sagen.
Fahre seit Jahren nur 10W 40. Und meine Motoren haben alle gehalten. 😉

10 W 60 ist ideal für den F7P, also den 16V (natürlich auch für den F7R 🙂

*edit*

vertippt

Ein 0W60 gibt es eh nicht , war wohl ein Schreibfehler ! 😉
Und das 60 besagt , daß das Öl bei hohen Temperaturen hintenraus etwas dickflüssiger bleibt , 5W50 und 10W60 ist was für Heizer !

Also der F7P von meinem Vater läuft mit nachgeschmissenem 15/40er Öl und das seit 280tkm... So schlecht kanns ned sein...

Es gibt auch relativ gute 15W40 Öle , ich hätte nur ein Problem mit der Durchölzeit beim Kaltstart , besonders im Winter und das es ein reines Mineralöl ist , für Heizer nicht zu empfehlen !

www.oilportal.de

das ist der Produzent von Liqui-Moly (LM stellt selbst kein Motoröl her).
Dort bestell ich auch immer und es ist halb so teuer wie im Laden. Ab 50 Euro wird versandkostenfrei geliefert.

Welches Öl man nimmt ist Glaubenssache. Je dünner (Ow oder 5 W) desto geringer der Verbrauch und die Warmlaufzeit.
Aber wichtiger, vor allem beim Diesel, ist regelmäßiger Wechsel.

Von Baumarktbilligöl halte ich nix, aber passieren dürfte selbst dann nix.

Gruß
Markus

laut Liste-Castrol, werden alle drei Empfohlen... das 0W-40 sollte rein aber das hängt von den Kilometerstand ab, bei einem älteren Fahrzeug sollte man schon etwas dickeres Öl nehmen also 5W-40

Das Auto um das es hier 2006 ging hat keinen TÜV mehr , Thema kann geschlossen werden ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Das Auto um das es hier 2006 ging hat keinen TÜV mehr , Thema kann geschlossen werden ! 😁

brüller in breitwand ......aber gut *ROFL*

Deine Antwort
Ähnliche Themen