Tank nach 150km Halb Leer!
Hallo Freunde!
Also ich habe ein riesen Problem!
Habe letztens Vollgetankt & fahre täglich mit Auto zur Arbeit (Sind immer nur 3-4km) also er wird nie warm.
Habe jetzt ca. 160km runter und der Tank ist hälfte leer..also ca. 25l weg. Das ist ein Utopischer Spritverbauch.
Könntet ihr mir helfen?...bei den spritpreisen gehe ich sonst ein ._.
Danke !
Beste Antwort im Thema
Tank auffüllen und tatsächlichen Verbrauch ausrechnen.....😉
Alles andere ist Quatsch...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Richy99
fahrrad bei dem schnee ist bissl schwierig voran zukommen.Zitat:
Original geschrieben von mueck
Konnte bei ähnlichem Fahrprofil und Wetter das selbe feststellen.
Ist meiner Meinung nach nichts "besonderes".Vielleicht einfach überlegen, ob für die paar Meter tatsächlich das Auto nötig ist oder ob das Fahrrad/Bus/Bahn oder gar zu Fuß nicht besser wäre. Gesünder und Umweltfreundlicher ist es allemal...
wie wärs mit e-auto 😉
Naja kommt auf den Radfahrer drauf an... Bin bis vor 2 Jahren das ganze Jahr über mit dem Rad gefahren, jetzt ist der Weg leider zu weit 🙁 Und auch bei Schnee kann man mit dem Rad gut fahren, solange es kein Rennrad ist 😁 Nur bei Eis wird es dann tricky🙄
Ja radfahren für die strecke ist vieeeel gesünder, braucht keine 15L sondern spart noch dazu das fitnesscenter, freikratzen muss man auch nix, und es macht noch dazu viel mehr spass
langsamer, ist man auf so einer streck auch nicht
Und bei Glatteis helfen Spikes😁
Zitat:
Original geschrieben von freerando
Ja radfahren für die strecke ist vieeeel gesünder, braucht keine 15L sondern spart noch dazu das fitnesscenter, freikratzen muss man auch nix, und es macht noch dazu viel mehr spass
langsamer, ist man auf so einer streck auch nicht
ob es bei -10°C spaß macht, jeden tag 10km fahrrad zu fahren, halte ich für weitestgehend ausgeschlossen.
dass man sich durch 2x10minuten radfahren am tag in irgendeiner weise das fitnessstudio sparen kann, ist zu 100% quatsch. dabei baut man weder etwas auf, noch etwas ab.
wer sein auto täglich mühsam freikratzt, hat offensichtlich kein warmes wasser zu hause.
dass es günstiger ist, die strecke ohne auto zu bewältigen, ist natürlich klar. aber das steht ja auch nicht zur debatte. bei glatten straßen/radwegen mit dem rad zu fahren, ist aber einfach auch recht gefährlich..nicht zuletzt aufgrund diverser autofahrer, die mit ihren 2 gucklöchern in der eingeeisten windschutzscheibe umherfahren und radfahrer somit noch leichter übersehen als sonst.
Ähnliche Themen
ich korregiere Edition!
8 Km Hin- und Rückweg 😉
Joa, besser 8 km den Arsch frieren, anstatt unnötig Geld bzw Sprit zu verbrauchen und auch sein Auto zu schaden. Ist ja nicht gut für den Motor.
Jedermann ansichtssache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ob es bei -10°C spaß macht, jeden tag 10km fahrrad zu fahren, halte ich für weitestgehend ausgeschlossen.Zitat:
Original geschrieben von freerando
Ja radfahren für die strecke ist vieeeel gesünder, braucht keine 15L sondern spart noch dazu das fitnesscenter, freikratzen muss man auch nix, und es macht noch dazu viel mehr spass
langsamer, ist man auf so einer streck auch nicht
dass man sich durch 2x10minuten radfahren am tag in irgendeiner weise das fitnessstudio sparen kann, ist zu 100% quatsch. dabei baut man weder etwas auf, noch etwas ab.wer sein auto täglich mühsam freikratzt, hat offensichtlich kein warmes wasser zu hause.
dass es günstiger ist, die strecke ohne auto zu bewältigen, ist natürlich klar. aber das steht ja auch nicht zur debatte. bei glatten straßen/radwegen mit dem rad zu fahren, ist aber einfach auch recht gefährlich..nicht zuletzt aufgrund diverser autofahrer, die mit ihren 2 gucklöchern in der eingeeisten windschutzscheibe umherfahren und radfahrer somit noch leichter übersehen als sonst.
-10° ist überhaupt kein thema, mit guten handschuhen, sehe ich keinen grund warum man das nicht machen sollte. Und wieviel tage im jahre hat es denn -10°. wer das nicht aushaltet soll sich doch warm duschen.
Ja das stimmt, 2 x 10 min sind ein bisschen kurz um einen gesundheitsefekt zu erreichen, aber dafür könnte man ja einen kleinen umweg einbauen, dass man auf die empfohlenen 30 min täglich sport kommt. Wenn es um den gesundheitsefekt geht, hat muskelmasse wenig einfluss. Nur weil was aufgebeut wird, heißt das noch lange nicht dass es gesund ist. Gesund ist grundlagen-ausdauer-trainung, bei sehr niedere intensität vlt 60 % des maximalen puls.
@nichtvomfach lässt du den motor morgens im leerlauf laufen als du die scheiben frei kratzts?
Und damit du nicht spekulieren musst, sondern genauen spritverbrauch weisst tanke morgen voll und rechne den verbrauch aus.
Die getankte liter : verfahrene bis dahin KM x 100
und poste uns das ergebnis
Zitat:
Original geschrieben von freerando
Ja radfahren für die strecke ist vieeeel gesünder, braucht keine 15L sondern spart noch dazu das fitnesscenter, freikratzen muss man auch nix, und es macht noch dazu viel mehr spass
langsamer, ist man auf so einer streck auch nicht
zähle im Winter auch zu den Autofahrern.
habe rund 1,5km Wegstrecke zur Arbeit, fahre bis November und ab ca. März nur Fahrard, die Strecke 4x am Tag.
Doch vor 2 Jahren habe ich angefangen im Winter Auto zu fahren aus folgenden Gründen:
- bei Eis und Schnee ist zumindest bei uns kaum an voran kommen zu denken. Einfach unfahrbar.
da ist das Auto schon wesentölich sicherer.
- zu anderen war ich seitdem nicht mehr Grippe krank
Bin sonst auch kein Weichei und bevorzuge eigentlich immer erst das Rad, aber im Winter ziehe ioch den Spritschlucker vor 😁
Ein bißchen Luxus muss man sich ja gönnen 😉
Ich hab mit dem 2.0L z.z. 3km Stadt Kurzstrecke auch 18L im Durchschnitt...
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Ich hab mit dem 2.0L z.z. 3km Stadt Kurzstrecke auch 18L im Durchschnitt...
das zeigt dir aber nur die MFA oder echt nachgerechnet??😰
Ich komme mit meinen AAM 1,8 75PS auch auf 10,25Liter/100km auf Monat gerechnet. Tag täglich 2km durch den Ort, dann 12km Autobahn mit 140km/h und nochmal 1km bis zur Firma und retour das gleiche. Insgesamt also 15km in eine Richtung.
Was ich dir empfehlen könnte ist, thermostat mal durchchecken lassen, die Lambdasonda und Luftfilter mal öffnen und schauen was mit ist
Bei mir hat es wundergebracht !
LAmdasonde und allgemein die Abgaswerte wurden schon durchgecheckt, alles ok. Das einzige was noch sein könnte, ist das Thermostat, wie kennt man das wenn es kaputt ist? Mein Golf braucht jetzt bei -7Grad locker 9km bis es warm aus der Heizung bläst.
Was ist "warm"? Wie lange dauert es bis dein Kühlwasser auf 90 Grad kommt?
Das Thermostat kannst du relativ einfach testen:
Einfach unteren Kühlerschlauch angreifen ob warm oder kalt wenn die Anzeige um die 70 Grad hergibt.... Dann sollte der Schlauch noch kalt sein, ist er schon warm öffnet das T zu früh oder hängt halb offen.
LG aus Finnland
Wie gesagt derzeit dauert es locker 9km bzw 10min. bis auf die 90-100 Grad kommt.