Tank- & Kühlmittelanzeige ohne Funktion

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mein Golf macht wieder Probs.
Die Tage ist mir eine Sicherung (Nr.5) durchgebrannt.
Daraufhin war die Climatronicanzeige aus.

Nach dem Wechsel der Sicherung läuft zwar die Climatronic wieder, aber dafür rühren sich weder die Zeiger für Tankfüllung noch der Kühlmitteltemperatur.

Alle Sicherungen kontrolliert - alles okay.
Jemand diesen Fehler schon gehabt?

Ahja - Kann auch nicht zwischen den Werten switchen (Druchschnittsverbrauch, momentaner Verbrauch, etc...)

Habe alle relevanten Geber abgezogen, auf Feuchtigkeit und Korrosion kontrolliert und mit Kontaktspray behandelt. Kein Erfolg.

Danke und Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hiermit schließe ich das Thema als gelöst.

Habe die Stecker abgekniffen, Kabel verlötet und mit Schrumpfschläuchen abgedichtet.
Keine Fehler mehr laut Diagnose.

Die abgebrannte Leitung auf dem KI habe ich mit einem neuen Kabel überbrückt.

Ist sicherlich ein Fehlerbild das nicht oft vorkommt.
War echt schwierig das zu lokalisieren.

Behaltet mal den Stecker T14a im GedächnissAuge.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn die Sicherung raus war hat das doch einen Grund. Irgend ein Geber verreckt oder Kabelbruch angenagt u.ä.

Ja wird wohl leider so sein. Nur wo soll ich anfangen?

Konnte den Fehler nicht reproduzieren.

Temp fühler ist doch so ein Kandidat der öfter schon spinnt , kost och net viel, Suchen würd ich bei der Tankgeber geschichte.

Den Tempfühler (Kühlmittel) hab ich schon getauscht. Liefert auch vernünftige Werte. Den Stecker von der Benzinpumpe hatte ich auch ab (war okay). Müsste mal den Kabelbaum checken auf defekte Kabel oder so...

Ähnliche Themen

Masseverbindungen prüfen.

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden 🙁

Kriegt man das irgendwie hin?
Ein neues Kombiinstrument kostet 380 + MWST beim Freundlichen.

Beim Verwerter ca. 50 Euro, aber es muss ja wegen der Wegfahrsperre codiert werden...

Scheiss Karre....

Asset.JPG

Poste mal die Teilenummer von deinem alten KI.
Kann dir da vielleicht was passendes besorgen. Da du ja Carport hast kannst du das dann vielleicht sogar selber anlernen.

Hi! Danke für dein Angebot, aber ich denke es ist nicht das KI das kaputt ist.

Hab die Leiterbahn mit nem Kabel gebrückt (übergelötet) und eingebaut. Kabel wieder durchgeschmort. Dann das gleiche noch mal, aber diesmal die Sicherung Nr. 5 rausgezogen.

Siehe da - KI läuft wieder wie gewohnt. Ergo muss ein Geber, der an dieser Sicherung hängt einen Kurzen haben. Ich vermute es ist der Ölstands- & Tempgeber.

Gut gemacht! Das dieser Geber das KI schrottet kann man kaum glauben, sowas sollte eigentlich eine Sicherung verhindern. Für den nächsten Test kannste ja noch in dein Kabel ne Feinsicherung einbauen.

Laufen die Anzeigen in einer Stellglieddiagnose wieder?

Hallo! Konnte es auch nicht glauben, aber ist ne Tatsache.
Verstehe den Zusammenhang auch noch nicht ganz.
Ich werde erstmal den Ölstandsgeber checken, dann sehen wir weiter.
Das mit der Feinsicherung ist ne gute Idee!

Stellglieddiagnose habe ich noch nicht durchgeführt, aber mit gezogener Sicherung läuft jedenfalls die Tankanzeige und Kühlmittelanzeige steigt auch bei laufendem Motor.

Werde berichten.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. An dem Ölsensor lag es nicht.

Definitiv macht Sicherung 5, bzw. eine Komponente die daran hängt Probleme.

Was genau hängt da dran?

Climatronic, Komfortelektrik

Tempomat ( ist doch GRA?) hab ich nicht.
Sitzheizung hab ich auch nicht. Der Ölsensor hängt da auch dran? Hab da mittlerweile meine Zweifel.

Irgendjemand noch eine Idee?

Hat jemand von euch schon mal den Spannungskonstanter am Kombiinstrument ausgetauscht?

Hat jemand den Belegungsplan der Stecker für das Kombiinstrument?
Habe die Stecker 32 (blau) und T32a (grün).
Habe im INet diverse Belegungen gefunden.

Meine Frage wäre hier :

Ich habe auf Pin 7 (blau) 12 Volt Spannung gemessen.
Laut Belegung soll es hier Gebermasse sein.
Dann hätte ich doch hier den Kurzschluss? Korrekt?

Gruß
Bastie

Deine Antwort
Ähnliche Themen