Tank gluggern/schwabbern beim Astra j St 2.0cdti
Ich habe folgendes Problem, bitte nicht für verrückt erklären :-)
wenn mein Tank >als halb voll ist dann fängt dieser an zu schwabbern bzw zu gluggern oder wie man das nennt (das ist ein wirklich nervtötendes geräusch)
Der Foh ist mitgefahren und hat das Geräusch auch gehört er meinte das gab es auch bei den Astra G schonmal aber eine Abhilfe hat er auch nicht gefunden :-(
hattet Ihr auch schon solche Geräusche? beim 1.6T war das nicht :-)
bevor doofe Thesen kommen
- Kofferraum war leer
- Auto war aufgeräumt und sauber
- das Geräusch kommt defenetiv vom Tank
- tritt bei verschiedenen Wende, Brems und Anfahrmanöver auf
- sobald der Tank unter halb voll ist ist das Geräusch weg
- ich tank immer voll wenn ich tanke sonst lohnt der Weg ja nicht :-)
- das gluggern haben verschiedenste Mitfahrer gehört von jung bis alt
danke für paar etwas ernste Antworten :-)
Gruß Calidave
Beste Antwort im Thema
Ein Armutszeugniss Eigentlich 😮
152 Antworten
Hallo zusammem ,habe das so genannte
Schwallblech schon länger verbaut bekommen seit dem ist Ruhe im Tank. Fahre ein GTC 2.0 Bj 2011
Gruss
Thomas
Bei meinem 1.3er CDTI Sportstourer Baujahr 2012 tritt das Geräusch aus dem Tank auch auf. Besonders, wenn ich rückwärts meine ziemlich lange Einfahrt rausfahre, ist das ziemlich beeindruckend.
Gut zu wissen, daß es Abhilfe gibt. Mit so einem Luxusproblem wäre ich meinem Händler lieber nicht gekommen. Bin schon mit dem nervigen Gefiepse vom AGR-Ventil nicht weitergekommen. Ist immer alle ganz normal bei einem Diesel.
Hallo zusammen,
nach Anfrage bei OPEL habe ich folgende Info erhalten:
...ab MJ 2011 entfällt der Schlingertopf im Tank. Somit entstehen diese Geräusche wenn der Kraftstoff hin- und her schwabbt.
Es ist Stand der Technik und somit keine Abhilfe möglich / nötig.
Schwallbleche können nachgerüstet werden, müssen aber vom Kunden selbst bezahlt werden.
Ich werde mich nun damit abfinden.
Gruß
Ein Armutszeugniss Eigentlich 😮
Ähnliche Themen
Wie passt jetzt "keine Abhilfe möglich" mit "auf eigene Kosten nachrüsten" zusammen? Das widerspricht sich doch selbst...
Zitat:
Original geschrieben von 4C61797A54
Wie passt jetzt "keine Abhilfe möglich" mit "auf eigene Kosten nachrüsten" zusammen? Das widerspricht sich doch selbst...
Das war die Aussage. Habe heute nochmal mit dem Sachbearbeiter telefoniert. Er sagte: "nur wenn die Geräusche sehr viel lauter sind als gewöhnlich kann evtl. was gemacht werden. Der Händer muss aber vergleichen, d.h. dein Auto und ein vergleichbares - falls dein Auto sehr viel lauter ist gibt´s Aussicht auf Abhilfe. Dann muss der Händer nochmal auf OPEL zugehen."
Heißt für mich Überzeugungsarbeit beim FOH leisten oder sich damit abfinden.
Die Ursache ist eindeutig der Wegfall des Schlingertopfes, so hat man mir das auch erklärt. Hat aber keine Auswirkungen auf die Funktionalität des Fahrzeug (nur Komfortverlust).
Das Thema soll wohl bei den neueren Golf-Modellen ebenfalls bekannt sein.
Ich glaube nicht, dass ich da noch weitere Maßnahmen unternehmen werde.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AstraJST
Hallo zusammen,nach Anfrage bei OPEL habe ich folgende Info erhalten:
...ab MJ 2011 entfällt der Schlingertopf im Tank. Somit entstehen diese Geräusche wenn der Kraftstoff hin- und her schwabbt.
Es ist Stand der Technik und somit keine Abhilfe möglich / nötig.Schwallbleche können nachgerüstet werden, müssen aber vom Kunden selbst bezahlt werden.
Ich werde mich nun damit abfinden.
Gruß
Bei mir wurden die Schwallbleche nachgerüstet und das hat Opel bezahlt
Wie viel hätte es sonst gekostet / ist dir der Preis bekannt?
Hast du noch Garantie auf den Wagen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Bei mir wurden die Schwallbleche nachgerüstet und das hat Opel bezahltZitat:
Original geschrieben von AstraJST
Hallo zusammen,nach Anfrage bei OPEL habe ich folgende Info erhalten:
...ab MJ 2011 entfällt der Schlingertopf im Tank. Somit entstehen diese Geräusche wenn der Kraftstoff hin- und her schwabbt.
Es ist Stand der Technik und somit keine Abhilfe möglich / nötig.Schwallbleche können nachgerüstet werden, müssen aber vom Kunden selbst bezahlt werden.
Ich werde mich nun damit abfinden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AstraJST
Wie viel hätte es sonst gekostet / ist dir der Preis bekannt?
Hast du noch Garantie auf den Wagen?Es war noch Garantie / Der Preis ist mir nicht bekannt
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AstraJST
Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Bei mir wurden die Schwallbleche nachgerüstet und das hat Opel bezahlt
Fahre seit ca. 4 Wochen meinen 2.0 CDTI. Das Geräusch nervt. Nächste Woche Mittwoch werden bei meinem Astra auch die Schwallbleche nachgerüstet. 200 Euronen kostet mich der Spaß. Immer noch besser als sich ewig nach dem Volltanken zu ärgern. ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Muensterlandcruiser
Fahre seit ca. 4 Wochen meinen 2.0 CDTI. Das Geräusch nervt. Nächste Woche Mittwoch werden bei meinem Astra auch die Schwallbleche nachgerüstet. 200 Euronen kostet mich der Spaß. Immer noch besser als sich ewig nach dem Volltanken zu ärgern. ;-))
oder sanfter anfahren, bzw. nur vor langen Fahrten volltanken, ansonsten immer nur für 20 oder 30.- €🙄
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
oder sanfter anfahren, bzw. nur vor langen Fahrten volltanken, ansonsten immer nur für 20 oder 30.- €🙄Zitat:
Original geschrieben von Muensterlandcruiser
Fahre seit ca. 4 Wochen meinen 2.0 CDTI. Das Geräusch nervt. Nächste Woche Mittwoch werden bei meinem Astra auch die Schwallbleche nachgerüstet. 200 Euronen kostet mich der Spaß. Immer noch besser als sich ewig nach dem Volltanken zu ärgern. ;-))
darf ich fragen bei welchen Händler du das machen lässt ??
@CorsaBFahrer89: Wer fährt zum Anfahrkurs oder halbvoll tanken zum Händler? Oder habe ich einen Smiley übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
@CorsaBFahrer89: Wer fährt zum Anfahrkurs oder halbvoll tanken zum Händler? Oder habe ich einen Smiley übersehen?
wird sich darauf beziehen.....😉
Zitat:
Fahre seit ca. 4 Wochen meinen 2.0 CDTI. Das Geräusch nervt. Nächste Woche Mittwoch werden bei meinem Astra auch die Schwallbleche nachgerüstet. 200 Euronen kostet mich der Spaß.