Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Tank beim F11 ist zu klein

Tank beim F11 ist zu klein

BMW 5er F11
Themenstarteram 16. Juni 2015 um 15:19

Hallo Gemeinde

Nur mal ein rein subjektives Statement von einem Handelsvertreter: F11 535D ist das beste Auto was ich bisher fahren durfte. Toller Motor, tolles Fahrwerk, extrem gute und verschleißarme Bremsen, insbesondere die Bremsscheiben sind vom Verschleiß viel besser als VAG. Das einzige was mich bei langen Fahrten stört ist der kleine +/- 60 Liter Tank. Bei meinem Renault Espace habe ich einen +80 Liter Tank und das ist der Hauptgrund warum ich dieses Auto für lange Fahrten klar vorziehe. Hintergrund: Ich komme aus Norddeutschland und muss in den Süden fast immer weiter als 600 KM zurücklegen. D.h. Es ist mit dem BMW unmöglich von HH bis M in einem "Rutsch" durchzufahren - es sei denn man bleibt nur Rechts - was nicht meinem Fahrstil entspricht. Mit dem Espace komme ich leicht bis Österreich - kann günstig volltanken und kann problemlos weiter bis ans Mittelmeer etc...Die 20 Liter mehr sind der Unterscheid zwischen durchfahren oder Zwangspause an unangenehmen Tankstellen...

Technisch gesehen sollte es doch kein Problem sein, die +80L zu realisieren...

In der Hoffnung, dass jemand von BMW dies liest.

Grüße und weiter gute Fahrt

Christian

Beste Antwort im Thema
am 16. Juni 2015 um 18:20

Zitat:

@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 20:04:09 Uhr:

Ich mag keine Autobahntankstellen...ist schon schön wenn man so durchgleiten kann...die richtige Musik an Bord...ist alles Ansichtssache...

Aha, 800 km in 6 Stunden ist also "durchgleiten" ... ab wann beginnt bei Dir "zügiges Fahren" und ab wann wäre es dann "rasante Fahrweise" zu nennen ... ? ;)

Gruß

Der Chaosmanager

230 weitere Antworten
Ähnliche Themen
230 Antworten

. . . aber nicht alle wollen wegen 250 PS unbedingt schnell fahren, gibt auch Leute, die haben so ein Farzeug wegen eines schweren Anhängers.

Und ohne Anhänger eben einen gemütlichen und spritsparenden Fahrstil. ;-)

Zitat:

@SFI schrieb am 1. Juni 2016 um 22:28:22 Uhr:

Die 50i Fahrer tun mir echt leid, nach 400km mit nichts als heißer Luft an die Tanke rollen hab ich auch mal 1 Jahr lang mitgemacht, seitdem nur noch Heizölbrenner.

also mit "heisser Luft" bin ich nie an die Tanke gefahren ausser mit heissen Reifen ;)

wenn man die linke Spur besetzt und jenseits 200 km/h fährt schafft man 400km. Zumindest kann ich das auf meine Erfahrung beziehen.

Bei einer Durschnittgeschwindigkeit laut BC, nach 16'000km, von bescheidenen 34km/h, überwiegend Stadt und Kurzstrecken, also keine Autobahn oder Landstrassenfahrten, schaffe ich 420-460km mühelos!

Glaubst du tatsächlich dass dein "Heizölbrenner" bei diesem Fahrprofil wesentlich mehr Rechweite hat?

Wo ist das Problem?

EDIT: fürs Protokol und die Nachwelt:

01.03.2015; BAB; 418.1 km; Durchschnitt 140km/h; sehr oft Höchstgeschwindigkeit; getankt 57.43 L, Sommerreifen; Vebrauch 13.74 L/100km

am 2. Juni 2016 um 11:20

Mal ganz davon abgesehen, dass es verantwortungslos ist 800km an einem Stück durch zu brettern, ich fuhr mit meinem 535i gemütlichst von Italien nach Mannheim - als ich fragte wo denn in meine Richtung die nächste Tanke ist kam ein "Oh ja, stimmt wir waren ja seit Villach nicht mehr tanken!". Mal echt jetzt 70L?! Irgendwie kann hier wer den Hals nicht voll bekommen! Kauf dir nen Hybrid wenn Du mehr Reichweite brauchst! 7-9L Diesel ist schon ne bittere Zahl, da kann ich dann auch verstehen warum in Testberichten 530d und 535i auf eine Ebene gestellt werden und gesagt wird es geht rein nach Geschmack, wenn sich ein Diesel erst nach 50tkm lohnt...

Zitat:

@jogie63 [url=http://www.motor-talk.de/.../tank-beim-f11-ist-zu-klein-t5341993.html

Wie man mit einem 530d F11 1000km mit einer Tankfüllung knacken kann ist mir ein Rätsel. Verbräuche unter 7l sind nur möglich bei Tempo 100 am besten hinter einem LKW.

Anderseits, ich hab ein Auto mit 250PS und fahre damit Tempo 100 auf der Autobahn.... kein Kommentar...

Ich leihe Dir gerne mal meine Frau als Beifahrerin aus - mit der an Bord schaffe ich sogar mit einem 550D mehr als 1.000 km mit einer Tankfüllung, solange Du sie nicht in den Kofferraum sperrst.

Ist zwar kein F11 sondern nur ein F10, hat dafür aber auch 381 PS zu füttern und muss einen (in meinen Augen) unnützen X-Drive mitschleppen :D

Zitat:

@stockahead schrieb am 2. Juni 2016 um 11:57:38 Uhr:

Glaubst du tatsächlich dass dein "Heizölbrenner" bei diesem Fahrprofil wesentlich mehr Rechweite hat?

Wo ist das Problem?

Auf jeden Fall. Der mengenmäßige Verbrauch liegt eben bei nur gut der Hälfte eines Benziners. Gut, 450 Pferdchen sind schon ne Ecke mehr als 313, aber selbst mit übelster Raserei bin ich noch nicht über 9.5 Liter gekommen - der V8 nahm sich bei gleicher Fahrweise 17L+ . Dementspechend ist auch die Reichweite halbiert.

am 2. Juni 2016 um 17:58

hmmm

Mit 3D-Drucker hergestellte Frauen, jetzt noch Frauen zum ausleihen (wyatt) ...... bin ich hier noch im richtigen Forum? :D

Ich bekenne mich auch zum Hang zu einem größeren Tank. Dies allerdings aus Gründen die nicht zum veröffentlichen geeignet sind.

Zitat:

@SFI schrieb am 2. Juni 2016 um 19:09:19 Uhr:

Zitat:

@stockahead schrieb am 2. Juni 2016 um 11:57:38 Uhr:

Glaubst du tatsächlich dass dein "Heizölbrenner" bei diesem Fahrprofil wesentlich mehr Rechweite hat?

Wo ist das Problem?

Auf jeden Fall. Der mengenmäßige Verbrauch liegt eben bei nur gut der Hälfte eines Benziners. Gut, 450 Pferdchen sind schon ne Ecke mehr als 313, aber selbst mit übelster Raserei bin ich noch nicht über 9.5 Liter gekommen - der V8 nahm sich bei gleicher Fahrweise 17L+ . Dementspechend ist auch die Reichweite halbiert.

tut mir Leid aber bei "übelster Raserei" 9.5 Liter, das kann ich mir sogar bei deinem Selbstzünder sehr schwer vorstellen. Ich hab damals die 400km auf der AB mit "alles was geht" gefahren...also wirklich jede freie Lücke, jeden Abschnitt genommen.

 

 

Ich habe heute mal eben locker 12,7 Liter auf der Bahn bei zügiger, aber lange keiner Raserei mit meinem Heizölbrenner verbrannt.

Ist doch alles relativ, auch die Definition von Raserei...

 

Nicht umsonst ist es für viele so, dass

 

Jeder, der langsamer fährt als man selbst, ein behinderter Xyxyxy und jeder, der schneller fährt, ein hirnloser Yxyxyx ist.

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 1. Juni 2016 um 19:35:40 Uhr:

Ist zwar ein bisschen OT,aber ich hatte diese Woche über 1400km ein 318i als Ersatzwagen von Verbrauch und Reichweite mehr als enttäuscht.

Reichweite 480 km Verbrauch weit über 10Liter,da ist der 4Zylinder einfach total überfordert.

Bin Stadt sowie BAB gefahren.

Wenn der Ersatzwagen ein aktueller 318i war, dann war das kein Vierzylinder.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 3. Juni 2016 um 01:49:46 Uhr:

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 1. Juni 2016 um 19:35:40 Uhr:

Ist zwar ein bisschen OT,aber ich hatte diese Woche über 1400km ein 318i als Ersatzwagen von Verbrauch und Reichweite mehr als enttäuscht.

Reichweite 480 km Verbrauch weit über 10Liter,da ist der 4Zylinder einfach total überfordert.

Bin Stadt sowie BAB gefahren.

Wenn der Ersatzwagen ein aktueller 318i war, dann war das kein Vierzylinder.

ok was dann?

am 3. Juni 2016 um 6:11

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 3. Juni 2016 um 05:35:12 Uhr:

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 3. Juni 2016 um 01:49:46 Uhr:

Wenn der Ersatzwagen ein aktueller 318i war, dann war das kein Vierzylinder.

ok was dann?

Der aktuelle 318i ist ein Dreizylinder.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 3. Juni 2016 um 08:11:20 Uhr:

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 3. Juni 2016 um 05:35:12 Uhr:

 

ok was dann?

Der aktuelle 318i ist ein Dreizylinder.

Gruß

Der Chaosmanager

Ok danke

Dafür ist er aber ziemlich Lauf ruhig

Heute bekomme ich mein 8ender wieder,dann ist wieder alles gut :D

Zugegeben, der Tank könnte immer größer sein, damit der Tankstopp seltener wird. Andererseits muss irgendwann getankt werden, das ist unausweichlich und wenn ich lese, dass der Tank der E-Klasse inzwischen so klein ist wie bei meinem Golf IV damals, dann ist das hier jammern auf sehr hohem Niveau.

Mich nervt es auch, wenn ich nach langer Fahrt auf den letzten paar Kilometern nochmal zum tanken anhalten muss. Das kann man schönreden oder auch nicht - viel wichtiger ist mir aber dabei, dass das Tankstellennetz so gut ausgebaut ist, dass ich keine Angst haben muss, liegen zu bleiben. Wer einmal mit 2 Litern im Tank in der Pampa nach einer Tankstelle gesucht hat (bevor es Navis mit entsprechenden Möglichkeiten gab), der weiß, wovon ich rede.

Und wenn ich zwischen mehr Tankvolumen und weniger Schlaglöchern wählen könnte, würde ich letzteres nehmen :D

Zitat:

@smilecash schrieb am 2. Juni 2016 um 19:58:27 Uhr:

 

Ich bekenne mich auch zum Hang zu einem größeren Tank. Dies allerdings aus Gründen die nicht zum veröffentlichen geeignet sind.

... da bin ich ja doch mit diesem Grund nicht alleine;)

Aber unabhängig davon passt das Tanken unterwegs häufig so überhaupt nicht in den Tagesablauf. Ich tanke meistens auch am Vorabend. Aber für nur 25 oder 30 Liter, damit ich den nächsten Tag "überstehe", mache ich das ungern, weil es einfach nur lästig ist. Ein großer Tank bringt enorme Entspannung,

meint der Homberger6

Deine Antwort
Ähnliche Themen