Takata Airbags Rückruf auch unsere Dicken betroffen?

Audi A6 C7/4G

Hey Leute,
Man hört und liest überall Rückrufaktionen bei über 50 Mio Autos. Unteranderem auch Audis betroffen.
Sind unsere Dicken auch betroffen?
Weiß das jemand zufällig?

Beste Antwort im Thema

So ist das. Und welcher Hersteller wird in der EU freiwillig Airbags austauschen?

Das können hierzulande Nagelbomben sein die dir die halbe Rübe wegsprengen. Vor Gericht musst du dann halb erblindet und mit zerfetzten Ohren den Nachweis erbringen dass der Hersteller EINEN fehlerhaften Airbag in DEINEM Auto verbaut hat.

Der VW Konzern fährt da - wieder mal - eine Vernebelungstaktik. Man wird eng mit den Behörden zusammenarbeiten und zur Klärung des Sachverhalts beitragen. Wüüürghhh...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@A6Avant4F3.0TDIFL schrieb am 16. Februar 2016 um 17:14:30 Uhr:


Es sind Welt weit 50 Mio Autos betroffen, nicht nur im Ami Land

So hab ich es erstmal gelesen.

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 15. Februar 2016 um 23:25:14 Uhr:


Vielleicht hört man von Audi gar nichts, weil gar nichts ist? Schon mal daran gedacht? Ich weiß es nicht und möchte deshalb in diesem Fall auch nicht über Audi urteilen.
Ohne harte Fakten am besten einfach mal die Kirche im Dorf lassen, anstatt gleich die Marke an den Pranger zu stellen.

Audi ruft also Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten weil gar nichts ist? Einige Sätze vorher schreibst Du noch das Hersteller "keine Lust auf kostspielige Rückrufaktionen haben". Kannst Du uns das genauer erklären?

Ich habe Audi auch nicht "an den Pranger gestellt" und verurteilt schon gar nicht (das werden andere noch tun). Ich habe im Zusammenhang mit der Airbagproblematik lediglich die schlechte Informationspolitik des Unternehms kritisiert. Vielleicht etwas zu sarkastisch (Danke Milfrider), aber das musste einfach mal raus. Auf die anderen Vorwürfe gehe ich jetzt nicht mehr ein.

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 16. Februar 2016 um 19:44:02 Uhr:


Auf die anderen Vorwürfe gehe ich jetzt nicht mehr ein.

Wie bist du denn drauf? Wo liest du denn Vorwürfe?

Wenn du mit anderen Meinungen nicht umgehen kannst, bist du in einem Diskussionsthread falsch.

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 16. Februar 2016 um 19:44:02 Uhr:


Audi ruft also Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten weil gar nichts ist?

Wann war das denn? Das habe ich wohl verpasst. 😉

Gibts da auch Fakten oder hast du dir das Horrorszenario ausgedacht. Ich lasse mich da gerne belehren.

Es sind wohl eher "nur" 170.000 Fahrzeuge, die Audi zurückruft und das auch nur in den USA.

Hier der Link dazu...

Daß Mazda, Toyota und Honda gerade etwas mehr Kundenkommunikation betreiben, hängt wohl auch mit der Anzahl der dort betroffenen Fahrzeuge zusammen.
Ja, es wäre schön, wenn Audi seine Informationspolitik auch dann etwas offensiver betreiben würde, wenn sich es um mögliche Probleme mit dem Produkt Auto handelt. Aber so wie es aussieht, gibt es ja in der EU noch gar keinen Rückruf irgendeines Herstellers, sondern ausschließlich in den USA!?
😕🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 17. Februar 2016 um 00:49:20 Uhr:


Aber so wie es aussieht, gibt es ja in der EU noch gar keinen Rückruf irgendeines Herstellers, sondern ausschließlich in den USA!?
😕🙄

Ich glaube aber kaum das im Ami Land andere Airbags drin sind als in de. Und erst ma müssen doch neue produziert werden um diese einbauen zu können. Is ja nicht so das man gleich 100 hausende "gute" da liegen hat.

Zitat:

@A6Avant4F3.0TDIFL schrieb am 18. Februar 2016 um 09:05:36 Uhr:



Ich glaube aber kaum das im Ami Land andere Airbags drin sind als in de. Und erst ma müssen doch neue produziert werden um diese einbauen zu können. Is ja nicht so das man gleich 100 hausende "gute" da liegen hat.

Mit "glauben" wirst du aber nicht weiter kommen, außer in der Kirche. 😉

Schreib doch einfach eine E-Mail an den Audi-Kundenservice und frage, ob in Europa die selben fehlerhaften Airbags verbaut sind/wurden.
Wenn Audi es verneint und dir der Airbag aber trotzdem um die Ohren fliegt kannst du sie verklagen.
Ansonsten habe ich schon geschrieben, was ich von der Panikmache ohne Fakten hier halte.

Dann hätte man zumindest einmal ein Statement von Audi. Und das bringt vielleicht mehr als alle Gedanken, die hier so ungefiltert ins Netz wandern.

Und womöglich sind in der EU tatsächlich andere Airbags verbaut worden - schließlich waren die Fehlauslösungen ja in den USA, nicht bei uns, soweit ich das gelesen habe. Aber auch dies ist nur Spekulation 😉

Auch läuft der Rückruf in den USA schon etwas länger - ich glaube gelesen zu haben, vor zwei Jahren ging es los -, so daß auch Spekulationen über das Produktionstempo neuer Airbags müßig sind.

Wenn man Audi (und im Moment auch BMW oder Daimler, denn auch die rufen in D nichts zurück) so wenig über den Weg traut, sollte man überlegen, ob man sein Leben einem Stück Technik anvertraut, mit dem man manchmal sogar recht fix unterwegs ist.

Aber haben wir nicht TRW airbags drin?

Abwarten und Tee trinken.
Manche hier sind ja schlimmer wie die Frauen 😉

Hey, ist zwar ein älterer Thread aber trotzdem noch hoch aktuell. Hab zwar nen 4F aber sitze grad im Takata-Boot und darf den Rückruf hier in Australien hautnah miterleben.

Das Problem ist, dass das verwendete Treiber Gas (ammonium Nitrate) in heißeren, schwüleren Regionen (Australien und teile Amerikas) wegen eben diesen Konditionen zerfällt und instabil wird. Dies hat zur Folge, das sich die Zündstärke des Gases vervielfacht und das Gehäuse bei Aktivierung zerreißt und Metallteilen gen den Insassen schleudert.

Leider wurde in Australien erst eine freiwillige Rückrufaktion gestartet. Hier haben ALLE Hersteller das Feedback gegeben dass der Rückruf super funktioniert und es keine Probleme gibt - alles im Lot.

Leider musste es erst ein Menschenleben hier in Australien kosten das sich die Regierung und die ACCC eingemischt hat. Resultat: ALLE Hersteller MÜSSEN tauschen. Nix mehr mit freiwillig und „wir vertrauen dem Hersteller das ihm das Leben seiner Kunden wertvoll ist“. Es gab nämlich keinen einzigen freiwilligen Rückruf (Gedanken machen für Deutschland). Mein Dicker (2010) bekommt jetzt bald nen neuen Beifahrer Airbag. Mehrere Arbeitskollegen (Q5, A4, ...) haben schon oder werden noch einen neuen kriegen.

Das einzige Problem: der neue Airbag ist auch wieder von Takata aber mit einem trockenmittel versehen... also in 6 Jahren geht der Spaß von vorne los.

Bin mir nicht sicher, wie groß die Geschichte in Deutschland ist aber hoffe das die Regierung schon geschaltet hat und die betroffenen Kunden den richtigen Service erhalten/haben.

Hier in Down Under gibt es ne Website in der man sein Kennzeichen eingibt und man erfährt ob man betroffen ist oder nicht (funktioniert für deutsche Kennzeichen logischerweise nicht) aber es zeigt wie es aussehen kann. Dieser link ist überall: TV, Zeitung, Internetwerbung, ...: https://www.ismyairbagsafe.com.au

Dieser Post ist nur für eure Info und Hilfestellung 🙂.

Einen schönen Tag euch allen noch!

Cheers

Vergas diese Liste: https://...rsolutions.netdna-ssl.com/.../...edule_Audi%20Australia.pdf

Danke für deine Infos! Best regards!

Und hier noch mal ganz offiziell von Audi selbst (der Australischen Regierung sei dank):

Takata-recall

Und was hat das mit dem Audi A6 4G zu tun ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen