Tagfahrlichtverordnung in Österreich

VW Golf 4 (1J)

Nach Auskunft meiner Werkstätte - da ich mich schon länger mit der Thematik befasste - heißt es, daß man noch keine Lösung hätte, die genehmigt werden würde.
Es gibt in Schweden z.B. schon Taglicht, was sich in Normalscheinwerfer integrieren läßt.
Mein Beweggrund war aber, da ich Xenon habe, nicht immer die Lebensdauer durch kurzes Einschalten sehr extrem zu verkürzen.
Diese Zusatzscheinwerfer von Hella sind für Österreich meines Wiossens noch nicht zugelassen und streng genommen würde da auch di Betriebserlaubnis elöschen,
Ein anderes Problem ist, das gesetzlich auch in Österreich noch nicht klar ist, mit welchen Parametern Taglicht gilt ( Lumen, Candela, Lichtaustrittsfläche, Leistung, Anbauhöhe, etc.)
Bei uns wird ein Gesetz zusammengeschustert, aber keiner weiß noch näheres.
Ich hab noch das Problem, daß bei 96 KW der Einbau in den Luftschlitz nicht gestattet ist und auch die Garantie verloren ginge.
Also zwangsweise Abwarten ist geboten.

Meine Forderung wäre leichte Tauschbarkeit der Leuchtmittel, da ständig eingeschaltet und dementsprechend leich defekt.
Anbau wäre, so von der noch gesetzlich definierenden Höhe und Mittelabstand möglich die Stoßstange oben.
Bei Xenon äre vielleicht das Nachrüsten in den blinden Blinkerapplikationen möglich. Allerdings iderspricht dies wieder der leichten Austauschbarkeit.
Es ist auch noch nicht definiert, ob auch hinten die Leuchten brennen müssen. Denke aber eher nicht.

Vielleicht weiß wer was genaueres. Meine VW Vertretung jedenfalls noch nicht.
Auch der ÖAMTC nicht.

39 Antworten

ab november soll es eingeführt werden

find ich aber gut so!

in italien ist seit fast nem jahr pflicht...
wenn nicht schon länger..
wurde letztes jahr in italien angehalten und hatte ehrlich gesagt im urlaub nicht immer das licht an..
aber an der kontrolle zum glück ja 🙂

meine 17er und federn waren zudem nicht eingetragen.
hat er aber nicht gemerkt... puhhh 🙂

Ich bin grundsätzlich auch nicht gegen Licht am Tag. Nur sollte man derartige Regelungen nicht unbedingt innerhalb kürzester Zeit einführen, wenn kaum jemand Möglichkeit hat, darauf zu reagieren. Ich habe meinen Golf voriges Jahr neu gekauft und habe inzwischen den Russpartikelfilter nachgerüstet (sicher ist sicher, wer weiß was im Herbst noch alles kommt). In nächster Zeit bin ich gezwungen, mir irgendeine Lösung bezüglich des Tagfahrlichtes nachzurüsten.
Denn laut ÖAMTC erfüllt ja das Abblendlicht (von Abstrahlwinkel und Helligkeit) nicht unbedingt die Kriterien und das Fernlicht leuchtet zu stark und blendet unter Umständen den Gegenverkehr. Abgesehen vom Mehrverbrauch an Kraftstoff und dem leidigen Thema Glühbirnenwechsel.
Ich hoffe auch, dass VW oder ein anderer Hersteller sich vielleicht etwas einfallen lässt, um das Tagfahrlicht eventuell im Hauptscheinwerfer zu integrieren. Da diese Tagfahrlichter ja weniger Watt haben sollen läßt sich vielleicht sogar die Lebensdauer solcher Lampen erhöhen.
Die Lösung von Hella hatte ich auch bereits im Auge, ist jedoch wegen LLK bei Turbos nicht möglich.

@ Swingerfreund
Wieso sollen die Heckleuchten mitbrennen? Bei meinem Kollegen seinem BMW brennt bei Tagfahrschaltung nur vorne das Licht.

Find das ganze Gesetz Mist und werd auch mein Licht bei Tag NICHT einschalten.

--> Es sei denn es herrscht schlechte Witterung oder es dämmert. Aber das hab ich bisher auch getan.

Bei einem Tag wie heute sehe ich keinerlei Vorteil an der Geschichte, wer ein Auto am hellichten Tag übersieht, der gehört nicht hinters Steuer...

Und apropos Steuern: MEHREINNAHMEN von 65 Millionen Euro erwartet die österreichische Regierung... aber: Safety first, eh klar 😉

Ähnliche Themen

Tagfahrleuchten

Nun wie gesagt; ich weiß nicht ob die Heckleuchten mitbrennen.
Wenn ich mit Abblendlicht fahre da ich keine solchen Tagfahrleuchten habe, brenne sie auch

Die Annahme, daß wenn Leuchtmittel wenn sie weniger Watt haben auch länger brennen ist ein Trugschluß.
Die Brenndauer wird von der Herstellungsqualität, der Erschütterungsfestigkeit und der Einschalthäufigkeit sowie der Gasfüllung und der Art, Ausführung und Beschaffenheit der Wendel bestimmt.

Ich weiß nur, daß es bis dato keine Richtlinien für Taglicht gibt.
Weder was Bauart, Höhe,seitliche Entfernung, Brennpunkt, Leuchtstärke, etc anlangt.

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


in italien ist seit fast nem jahr pflicht...
wenn nicht schon länger..
wurde letztes jahr in italien angehalten und hatte ehrlich gesagt im urlaub nicht immer das licht an..
aber an der kontrolle zum glück ja 🙂

Wie?. Also muss man in Italien jetzt auch am hellen Tag mit Licht fahren?

Würde dieses Gestzt denn alle (!) zwingen TFLs nachzurüsten? Scheint mir ein bischen Übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von outblast


Wie?. Also muss man in Italien jetzt auch am hellen Tag mit Licht fahren?

JAA !!! frag mich nicht wsa es kostet wenn man sich nicht dran hält.. aber es ist pflicht.

sei es auf AB wie in der Stadt/ BAB

genauso pflicht wie die grün/orange sicherheitsweste im auto zu haben.
nicht im kofferraum sondern im auto !!!

Zitat:

Würde dieses Gestzt denn alle (!) zwingen TFLs nachzurüsten? Scheint mir ein bischen Übertrieben.

Es wird vermutlich niemand gezwungen TFLs nachzurüsten. Du wirst aber gezwungen das Abblendlicht am Tag einzuschalten, d.h., mehr Spritverbrauch, öfters Lampen wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_Vari



Es wird vermutlich niemand gezwungen TFLs nachzurüsten. Du wirst aber gezwungen das Abblendlicht am Tag einzuschalten, d.h., mehr Spritverbrauch, öfters Lampen wechseln.

Mehr sprit verbrauch ??? wie geht das wenn ich das licht an habe ?

auf die antwort bin ich mal gespannt 🙂

wieso verbraucht das mehr sprit ? Der Stromgenerator erzeugt doch immer Strom, ob jetzt das Licht an/aus ist oder der Subwoofer brummt/nicht brummt - Mitdrehen tut der doch immer ?!

Wenn du mit Licht bei Tag fährst muss deine Lichtmaschine mehr leisten ergo dessen wirst du auch minimal mehr Treibstoff benötigen. Immerhin verbrauchen die Abblendlichtbirnen 110 Watt zusätlich der Standlichtbirnen, die mitleuchten.
Es ergibt sich kein Mehrverbrauch in Litern, aber je nach Fahrzeugtype und Leuchtmittel wird lt ÖAMTC ein Mehrverbrauch bis zu 0,5 Liter auf 100 Kilometer möglich sein.
Ist wie mit der Klimaanlage, da der Kompressor Energie verbraucht hast du auch einen Mehrverbrauch gegenüber dem gleichen Fahrzeug ohne Klima.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_Vari


Wenn du mit Licht bei Tag fährst muss deine Lichtmaschine mehr leisten ergo dessen wirst du auch minimal mehr Treibstoff benötigen. Immerhin verbrauchen die Abblendlichtbirnen 110 Watt zusätlich der Standlichtbirnen, die mitleuchten.
Es ergibt sich kein Mehrverbrauch in Litern, aber je nach Fahrzeugtype und Leuchtmittel wird lt ÖAMTC ein Mehrverbrauch bis zu 0,5 Liter auf 100 Kilometer möglich sein.
Ist wie mit der Klimaanlage, da der Kompressor Energie verbraucht hast du auch einen Mehrverbrauch gegenüber dem gleichen Fahrzeug ohne Klima.

aha aha ... hab davon nie was gemerkt ...

bei der klima ja .. aber beim licht nicht ...

aber wenn man den Gurt hat passiert nix oder ? 😉

Wie gesagt, der Mehrverbrauch ist gering, aber trotzdem messbar. Das wäre auch noch verschmerzbar, jedoch wenn ich dann an den ständigen Lampenwechsel denke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen