Maximale Felgen für Österreich?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich möchte mir statt meinen 15" Standard-felgen jetzt neue, größere kaufen. Dazu hätte ich eine Frage: Was ist die maximale Felgengröße die ich auf meinen Golf geben kann ohne daß ich dazu irgendetwas umbauen muß und folgende auflagen erfüllt:

Felgen und Reifen dürfen nicht über Karosserie stehen, Reifen dürfen beim Einfedern Radkasten nicht berühren, Abrollumfang darf wegen Geschwindigkeitsanzeige nicht stark geändert werden.

Ich möchte die Felgen ja auch typisieren lassen (in Östereich)

MFG Andy

21 Antworten

19" kannst du auch noch fahren. was spricht dagegen wenn sie schmal sind und rein passen

da wo ich meine 18 zoller her habe, da haben sie gesagt, dass sie schonmal 20 zoll ohne karosseriearbeiten auf einen golf hatten

Hallo,
würde mal sagen das du auch 19" eingetragen bekommst bei entsprechender Breite und passender ET.
Ich habe bei meinen 8x17 ET 30 nur die Radläufe vorne etwas gezogen. Hinten passt das auch so (ohne Platikverbreiterungen).
Einfach mal bei einem Zivi nachfragen was geht und was nicht. Ist der einfachste Weg um sich nicht nachher damit Ärgern zu müssen.
Hab ich auch so gemacht und hatte keine Probleme beim Typisieren.

Hi,

da ich ja auch aus Österreich komme und ein freund von mir jetzt 18Zoll oben hat
und demnächst 19 Zöller drauf gibt glaub ich nicht dass 19 Zöller so ein Problem darstellen.

LG

Ähnliche Themen

ok, das hilft mir schon weiter

danke für die antworten

mfg Andy

grundlage auch für die ösis 😉 ist die europäische normung, die steht über dem was die österreischische vorschreibt. kannst also 19" montieren. bei 18" ist das maximum 225/45 ZR18 ET20 und 255/35 ZR18 ET20

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


grundlage auch für die ösis 😉 ist die europäische normung, die steht über dem was die österreischische vorschreibt. kannst also 19" montieren. bei 18" ist das maximum 225/45 ZR18 ET20 und 255/35 ZR18 ET20

mfg

Wenn es doch nur so wäre wie du sagst...

Die Prüfstellen bei uns scheren sich einen Dreck um EU-Normen.

Kann die Aussage von ChakuzaVR5 nur bestätigen. Die interessiert das nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cube001


Kann die Aussage von ChakuzaVR5 nur bestätigen. Die interessiert das nicht. 😉

ob es die interessiert oder nicht, Europäisches Recht steht in diesem Moment über Nationalen. Nur weil der Prüfer sich das nicht aneigenen will...

ich hab für sowas immer die passende vorschrift zur hand 😉. Und wenn er es damit nicht abnehmen will, ist es halt sein Job mit dem er da spielt. Muss jeder selber wissen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


ob es die interessiert oder nicht, Europäisches Recht steht in diesem Moment über Nationalen. Nur weil der Prüfer sich das nicht aneigenen will...

ich hab für sowas immer die passende vorschrift zur hand 😉. Und wenn er es damit nicht abnehmen will, ist es halt sein Job mit dem er da spielt. Muss jeder selber wissen!

mfg

Und wennst dem deppert mit Vorschriften und blahblah kommst, bekommst bei der Prüfstelle GARNIXMEHR eingetragen. Wurscht um was es geht. Die sitzen nämlich eindeutig am wesentlich längeren Ast als du.

Zitat:

Original geschrieben von ChakuzaVR5


Und wennst dem deppert mit Vorschriften und blahblah kommst, bekommst bei der Prüfstelle GARNIXMEHR eingetragen. Wurscht um was es geht. Die sitzen nämlich eindeutig am wesentlich längeren Ast als du.

Falsch,

in Deutschland hätte ich für sowas meinen Anwalt. Hab zwar meine Rehctsschutzversicherung noch nie gebraucht, aber für sowas wären mir die 150€ SB den Spaß wert!

Aber ein Deutscher Prüfer weis (wenn man ihn darauf freundlich aufmerksam macht) wie er zu prüfen hat/muß. Selbst die Jungs vonner Dekra.

Es geht aber um Österreich. 😉

Ja es ist aber leider so dass es bei uns den Prüfern wirklich vollkommen egal ist.
Wenn man sich spielt ruft der auch mal die nächst gelegene Prüfstelle an und die wissen schon bescheid über dich. 😉

^^Österreich halt.
da wird auch nur abgezogt.
Ein Land was man lieber meiden sollte 😁

Aber ich muss wing2579 Recht geben. Auf der rechtlichen Seite steht nun mal des EU Recht höher, also gilt dies auch.
Dazu gibt es die EU.
Wenn der Prüfer sich nicht dran hält, kann man es nur über Anwalt versuchen und der wird das gleiche Sagen.

8x18 ET35 mit 235 sollte doch aber kein Problem darstellen oder?
Wenn man 9,5 oder 10x5 245 oder auch öfter schon 255 ohne Prob bei 35mm fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen