Tagfahrlichtpflicht in Österreich abgeschafft

Opel Vectra C

Das wars also jetzt wieder mit der Tagfahrlicht bei unseren Nachbarn.

Würdet ihr es zu gunsten des Sprit- und Lampenverbrauchs zurück rüsten lassen? Wer wills noch haben? Oder kann man den Statistiken eh nicht trauen und vorsichtshalber bleibt das Licht ohnehin immer an?

Wollt das Thema aus aktuellem Anlass -mit verändertem Zahlenmaterial und neuen Erfahrungen- und weils ja viele Umrüstbegeisterte gibt, nur nochmal kurz zur Diskussion stellen.

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von bauto



Zitat:

Original geschrieben von saharaman


DAs erstere geht mit der aktuellen Elektronik, das zweitere nur bei BMW😁

Das Einfachste wäre doch, die Gelbe Lampe für das Nebelrücklicht genau bei der 50 im Tacho anzubringen. Und wenn man drüber ist könnte die heller werden oder blinken.

und bei 70 km/h müsste das Cockpitlicht so hell sein wie das Nebelrücklicht selbst 😎

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


und bei 70 km/h müsste das Cockpitlicht so hell sein wie das Nebelrücklicht selbst 😎

Ich sehe sie schon durch die Nacht fahren 😁! Cockpit so hell illuminiert wie ein Hochofen!

In skandinavischen Ländern haben viele (alle?) Fahrzeug bei Zündung automatisch Abblendlicht aktiviert. Heutzutage lässt sich das sicherlich bei fast allen Herstellern programmieren.

MfG

Lars

so ist es und da oben is es auch pflicht. also zumindest in schweden.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


DAs erstere geht mit der aktuellen Elektronik, das zweitere nur bei BMW😁

Sagen wirs mal so: bei BMW gehts manchmal etwas besser *LOL*

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von LarsR



Zitat:

Original geschrieben von saharaman


und bei 70 km/h müsste das Cockpitlicht so hell sein wie das Nebelrücklicht selbst 😎
Ich sehe sie schon durch die Nacht fahren 😁! Cockpit so hell illuminiert wie ein Hochofen!
...

ja aber dann müsste zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer das Heckrollo und die Seitenrollos zugehen und die selbsttönende Winschutzscheibe auf schwarz schalten. 😎

Gruß
bauto

aber den ausgleich für die 15 euro für die geldbuße wenn man das licht nicht eingeschalten hat, hat der herr verkehrsminister anscheinend bei uns schon gefunden. 30 stundenkilometer zu schnell auf der autobahn 70 euro. frage: was zahlt man in deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von Opeltiroler


aber den ausgleich für die 15 euro für die geldbuße wenn man das licht nicht eingeschalten hat, hat der herr verkehrsminister anscheinend bei uns schon gefunden. 30 stundenkilometer zu schnell auf der autobahn 70 euro. frage: was zahlt man in deutschland?

Zitat:

Sie sind außerhalb geschlossener Ortschaften 30 km/h zu schnell gefahren.

Das wird Sie voraussichtlich 50 Euro kosten.
Hinzu kommen Gebühren von voraussichtlich 25,60 Euro.
Außerdem 3 Punkte in Flensburg.

Haben Sie bereits einen Eintrag in Flensburg, der noch
nicht verjährt ist, kann das zu einer höheren Geldstrafe führen !
Die Punkte werden nach 2 Jahren gelöscht,
falls in der Zeit kein neuer Punkt hinzu kommt.
Ansonsten verjähren die Punkte nach spätestens 5 Jahren.
-----------

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist Teil von www.bussgeldkataloge.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen