Tagfahrlichtpflicht in Österreich abgeschafft

Opel Vectra C

Das wars also jetzt wieder mit der Tagfahrlicht bei unseren Nachbarn.

Würdet ihr es zu gunsten des Sprit- und Lampenverbrauchs zurück rüsten lassen? Wer wills noch haben? Oder kann man den Statistiken eh nicht trauen und vorsichtshalber bleibt das Licht ohnehin immer an?

Wollt das Thema aus aktuellem Anlass -mit verändertem Zahlenmaterial und neuen Erfahrungen- und weils ja viele Umrüstbegeisterte gibt, nur nochmal kurz zur Diskussion stellen.

66 Antworten

gestern ist mir ein neuer a5 mit led - tagesfahrlicht entgegen gekommen! die dinger blenden ja wie die sau 😁

hallo!
@schoko: man kans wohl niemandem recht machen! hehe grüße chris!

sah aber gut aus muss ich sagen! gefällt mir gut 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


sah aber gut aus muss ich sagen! gefällt mir gut 🙂

Da muss ich dir zustimmen. Aber auch das Tagfahrlicht von den Audi Sx sieht sehr schick aus. Ich denke es wird mit der Zeit bei jedem Hersteller eine vernünftige Tagfahrlichtlösung geben. Abblendlicht am Tag ist eben bei vielen Fahrzeugen bis jetzt die einzige Möglichkeit, das Fahrzeug z.B. in schattigen Alleen, besser sichtbar zu machen. Ich kann die genannten Argumente gegen Abblendlicht am Tag nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Ich bleibe dabei,mein Licht bleibt zu jeder Tages und Nachtzeit an ob das jemand passt oder nicht.
Wenn einem die Sonne in den Augen sticht bin ich froh das mir die Autos mit Licht entgegen kommen aber nur die ,die auch die Scheinwerfer richtig eingestellt haben.

Volle Zustimmung. Gerade gestern sind wieder einige "Nebelkrähen" ohne jegliches Licht bei stömendem Regen auf der A5 unterwegs gewesen. Die sind wesentlich gefährlicher als die "Taglichtfahrer".

Ich sag nur: TFL V4 und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop

Volle Zustimmung. Gerade gestern sind wieder einige "Nebelkrähen" ohne jegliches Licht bei stömendem Regen auf der A5 unterwegs gewesen. Die sind wesentlich gefährlicher als die "Taglichtfahrer".
Ich sag nur: TFL V4 und gut ist.

Na und? Heute früh um 6 ist mir ein Offenbacher ohne Licht in Frankfurt entgegengekommen.

Außerdem wieder ein Depp mit Nebelschlußleuchten hinten und ettliche mit Nebelscheinwerfern.

Nur zur Info, wir hatte heute früh keinen Nebel!

Aber bei Regen sollte man auf jeden Fall nur mit Licht fahren, da gebe ich euch Recht!

Hallo,

nur noch mal für alle "Dunkelfahrer und Stromsparer", es geht nicht darum, die Straße hell zu machen oder etwas anzuleuchten, damit man ES besser sieht!!

Es geht darum, selbst gesehen zu werden!!!
Gerade wenn die Sonne besonders hell, grell, blendend scheint, aus ungünstigem Winkel kommt, ist es besonders wichtig gesehen zu werden.

Dafür gibt es heute bei fast allen Autos nur das normale Abblendlicht.
Bei Audi habe ich heute die weiße LED-Galerie unter den Hauptscheinwerfern gesehen, einfach Klasse! Und das spart wahrscheinlich wirklich Strom und Benzin (ob das für die Anschaffungskosten dieses Extras reicht, darf bezweifelt werden ...).

Auf jeden Fall wären dann die "Blindluschen", die bei Regen, Nebel oder beginnender Dunkelheit auf ihre Tarnung hoffen und unbeleuchtet herumfahren, ein für allemal ausgerottet.

Wo ist das Problem: Einsteigen, starten, Licht an! Da brauch' ich eigentlich kein extra System. In den letzten Jahren habe ich es wohl ca. 4 mal vergessen ...

Für die Autohersteller wäre es wohl zu "billig" die Scheinwerfer einfach mit der Zündung zu koppeln: Motor an, Licht an, Motor aus, Licht aus, so einfach könnte das sein.

Gruß
bauto

Zitat:

Original geschrieben von superkolbi



Zitat:

Na und? Heute früh um 6 ist mir ein Offenbacher ohne Licht in Frankfurt entgegengekommen.
Außerdem wieder ein Depp mit Nebelschlußleuchten hinten und ettliche mit Nebelscheinwerfern.
Nur zur Info, wir hatte heute früh keinen Nebel!
Aber bei Regen sollte man auf jeden Fall nur mit Licht fahren, da gebe ich euch Recht!

Was lernen wir daraus? TFL einprogrammiert und das Problem ist erledigt.

Übrigens - Auf meiner Strekke war Nebel und ich bin auch in FFM :-)
Übrigens² - Autos mit eingeschaltetem Nebelschlusslicht sollten automatisch auf 50 km/h beschränkt werden :-)

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Für die Autohersteller wäre es wohl zu "billig" die Scheinwerfer einfach mit der Zündung zu koppeln: Motor an, Licht an, Motor aus, Licht aus, so einfach könnte das sein.

Gruß
bauto

Für so manche scheint das richtig schwierig zu sein. Dem Renault einer Kollegin habe ich schon vier mal Starthilfe geben dürfen, wiel das mit dem LICHT AN zwar klappt, aber das mir dem LICHT AUS nocht einigen Übungsaufwand erforderte. 😰

Moin, moin,
 
Zitat:
Übrigens² - Autos mit eingeschaltetem Nebelschlusslicht sollten automatisch auf 50 km/h beschränkt werden :-)
 
Sehr gute Idee😁
 
Zusätzlich müßte das Auto dann aber auch automatisch von der mittleren auf die rechte Spur wechseln😁😁.

Das mit dem automatischen Drosseln auf 50 km/h hatten wir auch schon mal hier irgendwann diskutiert. An sich wärs echt genial (hatte heute morgen auch solch einen Depp: feuchte/nasse Straße und hinten die volle Beleuchtung an...). Immerhin sind die momentan aktuellen Fahrzeuge inzwischen überwiegend soweit, dass solche Sachen nicht mehr über elektromechanische Schalter, sondern über einfache Taster und somit nur noch indirekt über eine elektronik gesteuert werden. Bei einmal Zündung aus bleiben die Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchten dann aus - für die Vergesslichen 🙂

Ich bin nach wie vor für die Lichtautomatik für alle Fahrzeuge. Bei dunklen Lichtverhältnissen würde automatisch das Abblendlicht aktiviert, ebenso wenn die Scheibenwischer laufen. Regenfahrer ohne Licht gäbe es dann überhaupt nicht. Ebenso dusselige Fahrer die am frühen Morgen bzw. abends vergessen das Licht einzuschalten.
Wie gesagt der Aufwand für so ein Steuergerät wäre verhältnismäßig gering und der Sicherheitsgewinn sehr groß. Von einer generellen Lichtpflicht im Sommer halte ich überhaupt nichts. Nur bei 2-Radfahrern ist die Lichtpflicht ein absolutes Muß!
Hier kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, da Motorradfahrer einfach übersehen werden (und dies trotz Licht!).

Rufus24

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

Zitat:
Übrigens² - Autos mit eingeschaltetem Nebelschlusslicht sollten automatisch auf 50 km/h beschränkt werden :-)

Sehr gute Idee😁

Zusätzlich müßte das Auto dann aber auch automatisch von der mittleren auf die rechte Spur wechseln😁😁.

DAs erstere geht mit der aktuellen Elektronik, das zweitere nur bei BMW😁

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Wie gesagt der Aufwand für so ein Steuergerät wäre verhältnismäßig gering und der Sicherheitsgewinn sehr groß. Von einer generellen Lichtpflicht im Sommer halte ich überhaupt nichts. Nur bei 2-Radfahrern ist die Lichtpflicht ein absolutes Muß!
Hier kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, da Motorradfahrer einfach übersehen werden (und dies trotz Licht!).

Not Ack. Mir ist mein Leben genauso lieb wie dem Bockfahrer das seinige. Wenn denen ihr Leben aber wirklich so lieb währe wie sie immer sagen, würden sich viel mehr an die 100 km/h auf Landstraßen halten. 🙄

Deshalb: TFL bei Motorädern auf Landstraßen bei 110 km/h automatisch ausschalten. 😛

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

Zitat:
Übrigens² - Autos mit eingeschaltetem Nebelschlusslicht sollten automatisch auf 50 km/h beschränkt werden :-)

Sehr gute Idee😁

Zusätzlich müßte das Auto dann aber auch automatisch von der mittleren auf die rechte Spur wechseln😁😁.
DAs erstere geht mit der aktuellen Elektronik, das zweitere nur bei BMW😁

die Deutschen sind doch wirklich Technikfreaks: Drosselgerät, Rechtsrüberfahrgerät, sonstnochwasgerät...

Das Einfachste wäre doch, die Gelbe Lampe für das Nebelrücklicht genau bei der 50 im Tacho anzubringen. Und wenn man drüber ist könnte die heller werden oder blinken.

Klar, es gibt sicher ein paar "Deppen", die dann extra schneller fahren, damit es leuchtet und blinkt 😁, aber die allermeisten würden sich schlagartig daran erinnern, daß man entweder das Nebellicht ausmacht oder wiklich 50 km/h fährt.

Vielleicht spielt man ja auch einen "Glückwunskarten"-Chip ab, der statt "Happy-Birthday" den Text abspielt "Bei Nebel bitte maximal 50 fahren ..." geladen hat.😛

Gruß
bauto
P.S. und was das Lichtausmachen nach der Fahrt betrifft, da gibt es doch in vielen Autos einen Gong oder Summer ... (zumindest meiner hat sowas, zum Glück 🙂 ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen