Tagfahrlicht vom S6 im neuen A6, wie anschliessen ?
Ich habe die Originalen S6 Tagfahrleuchten im A6 verbaut. Diese sollten ja bei eingeschaltetem Standlicht/Abblendlicht gedimmt als Standlicht leuchten. Das Bordnetz SG wurde auf LED Tagfahrleuchten umcodiert, die Leuchten wurden genau nach S6 Stromlaufplan angeschlossen Pin 1 = Masse, Pin 2 = Standlicht, Pin 3 = TFL., nur funktioniert da gar nichts. Nur wenn ich die beiden
Kontakte 2+3 zusammenschalte und an das original TFL Kabel am Scheinwerfer anschliesse dann leuchten die LED's als Tagfahrlicht und können auch über das MMI aus und eingeschaltet werden. Nur das mit der Dimmung funktioniert trotz diversen Versuchen einfach nicht. Hat das jemand schon hingekriegt ? und wenn ja wie ?..Danke für eine schnelle Antwort...
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo,
für die Dimmfunktion brauchst du noch einen Steuergerät der diese Funktion beim anschalten des Ablendlichtes übernimmt!
Die Geräte sind bei Eb.. zu finden als Suchwort "Steuergrät TFL" eingeben und du wirst fündig!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sergun22
Hallo,
für die Dimmfunktion brauchst du noch einen Steuergerät der diese Funktion beim anschalten des Ablendlichtes übernimmt!
Die Geräte sind bei Eb.. zu finden als Suchwort "Steuergrät TFL" eingeben und du wirst fündig!!!
Hallo,
beim S6 wird diese Dimmfunktion über's Bordnetz Steuergerät geregelt, das Steuergerät im A6 hat die genau gleiche Ersatzteilnummer wie im S6, also muss es irgendwie auch ohne zusätzliches SG möglich sein...
durch die Codierung ändert sich aber die PIN-Belegung und damit funktioniert es nicht mehr im normalen 4F.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
durch die Codierung ändert sich aber die PIN-Belegung und damit funktioniert es nicht mehr im normalen 4F.
Hallo,
ich habe beide Stromlaufpläne (A6 mit TFL im Scheinwerfer und S6 mit TFL/Standlicht
im Stossfänger) verglichen, die Pinbelegung ist vor Jg 2006 gleich, ab Jg 2007
ändert sich jedoch die Pinbelegung am Bordnetz Steuergerät für den S6.
Diese wurde auch dementsprechend angepasst.
Wird dann das Steuergerät auf Tagfahrlicht mit LED umcodiert, so funktioniert gar nichts.
Nur mit der alten Codierung (original A6) und dem Zusammenschalten der beiden Pin's 2+3 der LED Leuchten funktioniert das Tagfahrlicht, sogar ohne Fehlermeldung (trotz geringerer Leistungsaufnahme) tadellos, aber natürlich nur bei ausgeschaltetem Licht und ohne Dimmung ;(
Komisch finde ich, das bei den Codierungsvarianten "Xenon Scheinwerfer
mit AFS und SRA" aufgeführt ist = alte codierung, dann weiter unten einfach nur
"LED Tagfahrlicht" als Auswahl möglich ist, also egal ob Xenon- oder Halogenscheinwerfer. Irgendwie kann das einfach nicht funktionieren.
Ich habe nun Antwort vom Importeur Audi erhalten:
Das TFL vom S6 ist im A6 ist nicht nachrüstbar. Der Grund dafür ist ein unterschiedliches
Batteriemanagement.
Also muss ich nun ein zusätzliches Universal- Steuergerät für die S6 TFL von Ebay posten.
Sorry, mit der Batterie hat das wenig zu tun!
Hmh, ok? Weitere Ideen? Wollte Morgen nach der Arbeit eigentlich Umrüsten auf TFL; habe alles hier liegen aber irgendwie komm ich mit den ganzen Erklärungen bzw. Äußerungen nicht so ganz klar...also ich habe original TFL im HSW; kann ich die nicht einfach durch die LED-TFL ersetzen ohne zusätzliche Geräte? Hier im Forum sind ja genug Personen welche offensichtlich den Umbau selbst gemacht haben (oder haben machen lassen). Könnte jemand mal hier eingreifen und uns bitte weiterhelfen? Vielen Dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Sorry, mit der Batterie hat das wenig zu tun!
Nun ja, mit der Batterie nicht, aber mit dem Batteriemanager. Tönt logisch..
Ich denke dass das NIEMAND schafft, TFL vom S6 im A6 einzubauen, ohne ein zusätzliches Steuergerät.
Wer's doch geschafft hat, soll bitte darüber detailliert berichten, denn laut audi ist das UNMÖGLICH


Zitat:
Original geschrieben von tommy123456
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Sorry, mit der Batterie hat das wenig zu tun!Nun ja, mit der Batterie nicht, aber mit dem Batteriemanager. Tönt logisch..
Ich denke dass das NIEMAND schafft, TFL vom S6 im A6 einzubauen, ohne ein zusätzliches Steuergerät.
Wer's doch geschafft hat, soll bitte darüber detailliert berichten, denn laut audi ist das UNMÖGLICH
Einbau des TFL S6 in den A6 geht problemlos - auch ohne Steuergerät als nur TFL.
Die S6 LED muss man dann manuell einschalten, bzw. beim Einschalten der Hauptscheinwerfer ausschalten, da die ungedimmten LEDs in der Nacht zu hell sind.
Allerdings gibt es dann keine Dimmfunktion.
willi
Zitat:
Original geschrieben von willi200
![]()
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Zitat:
Original geschrieben von tommy123456
Nun ja, mit der Batterie nicht, aber mit dem Batteriemanager. Tönt logisch..
Ich denke dass das NIEMAND schafft, TFL vom S6 im A6 einzubauen, ohne ein zusätzliches Steuergerät.
Wer's doch geschafft hat, soll bitte darüber detailliert berichten, denn laut audi ist das UNMÖGLICH
Einbau des TFL S6 in den A6 geht problemlos - auch ohne Steuergerät als nur TFL.
Die S6 LED muss man dann manuell einschalten, bzw. beim Einschalten der Hauptscheinwerfer ausschalten, da die ungedimmten LEDs in der Nacht zu hell sind.
Allerdings gibt es dann keine Dimmfunktion.![]()
willi
ja, eben ohne Dimmfunktion...mit Dimmfunktion geht's nicht, dazu braucht es ein Steuergerät, da die Dimmfunktion pulsweitenreguliert arbeitet.
Im Moment fährt das Fahrzeug mit TFL am Tag und beim einschalten des Standlicht/ Abblendlicht gehen die TFL aus. Auch können die TFL's über's MMI ein- und ausgeschaltet werden. Genau wie Original beim A6, aber leider nicht wie beim original S6
zum Abschluss des Themas :
Nach dem Einbau eines sehr teuren Steuergerätes funktioniert
nun alles nach Wunsch, inkl. Coming Home Funktion (Zeit einstellbar über Poti im Steuergerät).
Die Fehlermeldung der Nebellampen, die ja nun nicht mehr bestehen, wurde mit dem Einbau einer (unsichtbaren) H4 Glühlampe in den Längsholm gelöst. Die Coming Home und Leaving Home Funktion am Fahrzeug müssen über's MMI ausgeschaltet werden, da sonst die H4 Lampe gar arg belastet wird (beide Glühwendel der H4 Lampe sollten ja nicht zu lange in Betrieb sein)
Der gesamte Einbau dauerte ca. 5 Stunden
soweit ich weiss geht es also in einen A6 aber auch in einen Audi A6 3.0 TDI ? wenn ja laut meine Beobachtung stören die Kühler hinten und besteht nicht die möglichkeit dass es nicht passt wegen den ? ich brauche unbedingt eine anleitung wie man es macht bzw hinten am kühler nichts anstößt oder weiß da einer mehr ? danke vorab schon mal für die mühe
Moin, also ich musste bei meinem (4,2) die Hydraulikkühlleitungen (verlaufen vor dem Kühler unter dem Träger, sind gerippt) um ca. 2 cm nach hinten verlagern damit die Schürze samt LED passt; dazu habe ich linksseitig das Luftleitdings (schwarzes Plastik) bis auf die Höhe des Aluträgers abgeschnitten; danach habe ich auf der Seite den Halter der Leitungen (ca. 4cm Stärke; Plasik mit Metallhülse) auf die Hälfte gekürzt; also oben die Hälfte des Halters (oben Metalllhülse zwecks Verschraubung; unten geht die Leitung durch)weggeschnitten; dadurch gewinnst Du auf der Seite die guten 2cm um die Leitungen nach hinten zu bringen. Vorm festschrauben habe ich denn auf der rechten Seite ebenfalls das Luftleitdings eingeschnitten und die Leitungen vorsichtig nach hinten gedrückt...ebenfalls ca. 2 cm...
ich weiß nicht welche Frontschürze Du benutzt; also ich habe die orig. S6 genommen; dazu musste ich am Aluträger vorne unterhalb an den äußeren Ecken ca. 8 x 5 cm links sowie rechts herausnehmen, damit die Schürze passt.
Dank der Hilfe sowie Ratschläge (vielen lieben Dank nochmal an 4fdevil) konnte ich es denn auch endlich hinbekommen...hoffe ich konnte Dir ein wenig von meinem frisch erhaltenen Wissen nützlich weitergeben.