Tagfahrlicht vom S6 im neuen A6, wie anschliessen ?
Ich habe die Originalen S6 Tagfahrleuchten im A6 verbaut. Diese sollten ja bei eingeschaltetem Standlicht/Abblendlicht gedimmt als Standlicht leuchten. Das Bordnetz SG wurde auf LED Tagfahrleuchten umcodiert, die Leuchten wurden genau nach S6 Stromlaufplan angeschlossen Pin 1 = Masse, Pin 2 = Standlicht, Pin 3 = TFL., nur funktioniert da gar nichts. Nur wenn ich die beiden
Kontakte 2+3 zusammenschalte und an das original TFL Kabel am Scheinwerfer anschliesse dann leuchten die LED's als Tagfahrlicht und können auch über das MMI aus und eingeschaltet werden. Nur das mit der Dimmung funktioniert trotz diversen Versuchen einfach nicht. Hat das jemand schon hingekriegt ? und wenn ja wie ?..Danke für eine schnelle Antwort...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DK-1900
🙄
Na was willst du uns damit sagen? Und warum holst du einen zwei Jahre alten Thread dafür hoch?
Wollt mir diesen Therad nur vormerken da ich jetzt die APT-S6-Lichtmodul Bedienungsanleitung studiere da ich es eventuell Samstag in Angriff nehmen will.
Jetzt meine frage, hat jemand hiermit Erfahrung? Sehe das ich viel Kabel vom Modul an dem Klemmbrett unter dem Lenkrad abgreifen kann.
Hat das schon mal jemand gemacht und welche tipps bzw. Richtlinien kann man auf den weg geben.
Gruß David
das geht wenn du entsprechendes Stg mit mindestens K hats auch mit original teilen ohne fremd STG.Hab eingentlich alles beschrieben wie es gemacht wird.
liest das mal durch vielleicht bringt dich das weiter.
Hi, danke für den Tipp @Rasputin , was hab ich denn für ein stg? Bzw. Wie ist das aufgelistet ( mindestens Index k ( welche Buchstaben kommen danach bzw davor😕)) bin elektronisch gesehen ziemlich doof. Mach es ja nur selber wegen kosten natürlich aber weil die APT Bedienungsanleitung mit Schaltplan in Farbe total "eigentlich narrensicher" beschrieben ist.
Hab nen 2006er 2.7 avant mit xenon.
Gruß David
Ähnliche Themen
bis ich das geschafft habe , sind glaube ich so um die 4 Monaten vergangen. Du hast doch auf dem STG Hardware und Software Versionen mit ....279 am Ende und dann kommt der Buchstabe. Also muss mindestens K sein , damit LEDs gedimmt angesteuert werden.Das ganze hat dann beim TÜV entscheidenden Vorteil.
Aber zuerst entscheidende Frage , separate LEDs oder im Scheinwerfer ?
Schon alles parat oder nur in Planung ?
wissen wo das STG zu finden ist ?
Hab alles bereit!
A6 frontschürze, TFL, Gitter, wiederstände, APT Steuergerät.
Wollte Samstag anfangen mit Stoßstange anpassen, viiiieeeleicht sogar Elektrik wenn's super passen sollte.
Steuergerät: ne, vielleicht Armaturenbrett fahrertürseite????
mit A6 frontschürze , meinst den kompletten S6 Stosstange oder was anderes ?
Als erstes APT Stg ist antürlich was anderes als Audi Bordnetz STG, da kann ich dir leider keine Hilfestellung leisten aber ich denke mal es gibt genug beiträge dazu hier.
Zu Stossstange selber , meine musste nicht angepasst werden.Ok hab auch 2005er Version.aber ich denke mal wird alles gleich geblieben sein.
STG sitzt unter dem lenkrad , etwas links von dem.
Hallo Jungs,
kann mir jemand vieleicht sagen ob ich die S6 TFL Leuchten an meinem Bordnetzsteuergerät anschliesen kann. Habe eben die Verkleidung unter dem Lenkrad ab gemacht, die SW Nr. ist 4F0910279D.
Erst ab Index K funktioniert das. Also bei dir nicht.
Danke für die Antwort.
Hallo
Habe bei mir auch die S6 LED unten eingebaut mit dem Steuergerät von Car...! Funktioniert alles bestens auch mit dem Coming Home etc. Das einzig unschöne... oben leuchten nachwie vor die "gelben" unschönen Tagfahrlichter! Wenn ich diese im MMI auschalte, schalten sich diese ab, aber nicht nur diese sondern auch die LED's! Habe hier im forum gelesen das andere Mitglieder andere Birnen verwendet haben, aber zum teil die Lebensdauer nicht lange hält oder dann sind diese nicht Strassenverkehr zugelassen.
Kann man die oberen Tagfahrlichter im SW nicht abschalten oder irgendwie mit einem Wiederstand überbrücken?
Was habt ihr für lösungen angewendet?
Danke
du klemmst die beiden Kabeln vom Bordnetz STG ab und hängst sie an 2 Widerstände , dann leuchtet nichts mehr.Aber wenn das Carstyle Modul an den Beiden Leitungen hängt , versuch mal die beiden Lampen abzuklemmen wenn keine Fehlermeldung im FIS erscheint , hast du Glück , wenn doch muss du da dran die beiden Widerstände klemmen. Die LEDs erfüllen den Zweck des Standlichts , die oberen sind dann nicht zulässig.Aber ich glaube wenn du sogar die dran lässt sagt der Tüv nicht dazu.Aber keine Garantie dafür.
Okay, werde ich versuchen. Welche Wiederstände wären zu empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von rasputin4688
du klemmst die beiden Kabeln vom Bordnetz STG ab und hängst sie an 2 Widerstände , dann leuchtet nichts mehr.Aber wenn das Carstyle Modul an den Beiden Leitungen hängt , versuch mal die beiden Lampen abzuklemmen wenn keine Fehlermeldung im FIS erscheint , hast du Glück , wenn doch muss du da dran die beiden Widerstände klemmen. Die LEDs erfüllen den Zweck des Standlichts , die oberen sind dann nicht zulässig.Aber ich glaube wenn du sogar die dran lässt sagt der Tüv nicht dazu.Aber keine Garantie dafür.