Tagfahrlicht
Hallo Leute,
ich konnte günstig ein Tech 2 ergattern. Konnte auch schon einiges an meinem Dicken einstellen, BC, Temopmat .... nun wollte ich an das Tagfahrlicht ... Ich finde zwar den entsprechende Stelle und aktiviere dann auch eine der 4 angebotenen Varianten ... nach modify zeigt mir das Tech auch an das die gewählte Variante aktiviert ist. Nur passiert nichts, bei neuem Aufruf des Menus zeigt es mir dass das TFL nicht aktiviert ist.
Weiss einer Rat? Was mache ich falsch oder übersehe ich?
Beste Antwort im Thema
Frohes Neues Jahr.
Alles was zu solch einem Thread zu sagen ist wurde gesagt.
Ich kann diese Hilfspolizisten und Denunzianten nicht mehr ab.
Ich bin auch noch in anderen Foren da ist es genauso, du bekommst auf Fachfragen kaum noch technische Antworten. Aber einen Riesen Shitstorm, wenn ich rechtliche Fragen habe gehe ich in das Jura Forum.
Begreift ihr Rechtsverdreher das nicht?
Euren Sche*ß will keiner lesen.
Auf ein lehrreiches Jahr.......2016
Pirat
51 Antworten
Zitat:
@Mr.Lee Baxter schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:36:13 Uhr:
Das ist FALSCH!Zitat:
Jetzt kommt "Piefke" und haut uns hier wieder Vorschriften um die Ohren.
Legal
Illegal
Sche*ßegal
jedenfalls bei so einem PillePalle, das erhöht doch kein Unfallrisiko.
Das ist meine Devise seit 50 Jahren, hat immer geklappt 😁Das Unfallrisiko wird sehr wohl erhöht. Die die mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern fahren wenn kein Nebel ist, blenden den Gegenverkehr was unweigerlich zu Unfällen führen kann.
Wenn Nebelscheinwerfer bei nasser Fahrban auf die Nässe strahlen ist das wie ein Spiegel, der dass Licht noch stärker blenden lässt, da diese meist tiefer zur Fahrban hängen als normale Scheinwerfer.
Alle die so Uneinsichtig sind, die sollten noch mal zur Fahrschule gehen damit sie lernen wann Nebelscheinwerfer einzuschalten sind.
(Dafür benuzte ich nun meine Blinker als Nebelscheinwerfer ;-) ich schmeiß mich wech)
Hi, es gibt bei deiner These nur ein Problem! Man darf die Nebelscheinwerfer nämlich auch bei Regen oder Schneefall nutzen und dann muß nicht mal das Abblendlicht eingeschaltet werden (siehe §17 Abs. 3 der StVO)!!
Das "Verbot" der Nutzung der NSW des Vectra/Signum resultiert aus der Tatsache das sie einfach nicht auf diese Nutzung hin (UN/ECE 87) überprüft und zugelassen sind.
Das sind aber zwei grundsätzlich verschiedene Dinge. Und ich habe und werde nie verstehen wie ein Nebelscheinwerfer der sein Licht flach und breit abstrahlt mehr blenden soll wie ein normaler Scheinwerfer.
Glück Auf!
Ghostmarine
Richtig eingestellt, blendet kein Nebelscheinwerfer.
Gedimmt als Tagfahrlicht erst recht nicht.
Wenn überhaupt blenden die bei Dunkelheit. Da blenden aber auf jeden Fall zugelassene Tagfahrleuchten, da es keine Hell-Dunkelgrenze gibt.
Im dunklen bei Nässe sind bei mir die Nebelscheinwerfer immer an, da die Straße das Licht viel schlechter reflektiert.
Verboten ist das auch nicht, wie schon erwähnt wurde.
Und was bringt dir das bei Nässe? Die Teile leuchten keine 10 m weit, da wären selbst 30 km/h zu schnell. Davon abgesehen, das ich bei meinen nur erahnen kann ob die an sind oder nicht (zum Glück gibt es Kontrollleuchten).
Zitat:
@draine schrieb am 30. Dezember 2015 um 06:19:36 Uhr:
Und was bringt dir das bei Nässe? Die Teile leuchten keine 10 m weit, da wären selbst 30 km/h zu schnell. Davon abgesehen, das ich bei meinen nur erahnen kann ob die an sind oder nicht (zum Glück gibt es Kontrollleuchten).
Hallo,
genau und was bring dir das bei Nässe?
Mal abgesehen davon, sind diese dann direkt nach dem Regen oder Schnefall auszuschalten.
Es mag zwar richtig sein, dass das einschalten bei Regen oder Schnee und erst recht bei Nebel erlaubt sind, aber sonst nicht! Kein wenn und aber. (Hatte ich in meinem vorherigen Beitrag vergessen. Sorry)
Dann könnte ich ja auch meine Nebelrückleuchten jeder Zeit einschlaten. Hatte doch gerade Regen. Man Man Man! Mach das mal, und du wirst merken wie du mit der Lichthupe angeblendet wirst. Das sind aber dann genau die, die die Nebelscheinwerfer an haben.
Es gibt ja solche die die Nebenscheinwerfer als Tagfahrlicht einsetzen, aber nicht gedimmt, sondern in voller Leuchtkraft.
Und das bleibt verboten. Hier sollten auf alle Fälle saftige Geldstrafen und Punkte eingeführt werden, denn dadurch erlischt die Straßenverkehrszulassung des Fahrzeugs.
Ähnliche Themen
NSW-Prolls, ich mag sie, geben mir oft die Gelegenheit zu testen wie gut mein Bi-Xenon deren Innenraum ausleuchten kann. So fährt bei uns jeder zweite rum, egal ob Tag oder Nacht. Der neueste Trend ist hier die NSW mit LEDs zu bestücken (sieht suuuper aus bei einen Wagen mit Halogen-Abblendlicht) um noch mehr zu blenden.
Mir hat der TÜV leider verboten sowas http://www.amazon.de/gp/aw/d/B013K0IZ9Y/ref=pd_aw_sbs_5?pi=SS115 zu montieren, schade eigentlich.
Gruß
Andre
Zitat:
@draine schrieb am 30. Dezember 2015 um 06:19:36 Uhr:
Und was bringt dir das bei Nässe? Die Teile leuchten keine 10 m weit, da wären selbst 30 km/h zu schnell. Davon abgesehen, das ich bei meinen nur erahnen kann ob die an sind oder nicht (zum Glück gibt es Kontrollleuchten).
Dann würde ich zum Einen meine NSWs (Einstellung) überprüfen lassen und zum Anderen mal den Augenarzt aufsuchen. 😉 Denn wer nicht sieht ob seine NSWs an oder aus sind muß nahezu blind sein.
Zitat:
@Mr.Lee Baxter schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:35:20 Uhr:
Hallo,Zitat:
@draine schrieb am 30. Dezember 2015 um 06:19:36 Uhr:
Und was bringt dir das bei Nässe? Die Teile leuchten keine 10 m weit, da wären selbst 30 km/h zu schnell. Davon abgesehen, das ich bei meinen nur erahnen kann ob die an sind oder nicht (zum Glück gibt es Kontrollleuchten).genau und was bring dir das bei Nässe?
Mal abgesehen davon, sind diese dann direkt nach dem Regen oder Schnefall auszuschalten.
Es mag zwar richtig sein, dass das einschalten bei Regen oder Schnee und erst recht bei Nebel erlaubt sind, aber sonst nicht! Kein wenn und aber. (Hatte ich in meinem vorherigen Beitrag vergessen. Sorry)Dann könnte ich ja auch meine Nebelrückleuchten jeder Zeit einschlaten. Hatte doch gerade Regen. Man Man Man! Mach das mal, und du wirst merken wie du mit der Lichthupe angeblendet wirst. Das sind aber dann genau die, die die Nebelscheinwerfer an haben.
Langsam geht mir der Unsinn hier zu weit. Ich zweifle langsam an so ziemlich Allem in dieser Diskussion! 😠
Wer in der Fahrschule aufgepasst hat sollte wissen, daß der Einsatz von NSWs bei den in §17 Abs. 3 StVO beschriebenen Szenarien nur Sinn macht, wenn man bei extrem starken Regen-/Schneefall durch das eigene Abblendlicht geblendet wird. Damit man dann einerseits nach Vorne nicht ganz unsichtbar wird und unter der Regen-/Schneewand hinweg noch was von der Fahrbahn sieht. Aus diesem Grund darf dann andererseits auch vom Abblendlicht auf die Positionslichter (Standlicht) heruntergeschalten. Natürlich sollte man in solchen Fällen mit besonders angepasster Geschwindigkeit unterwegs sein!!
Was die NSL angeht so verweise ich auch hier lieber mal nur auf den §17 Abs. 3 StVO!!
Glück Auf!
Ghostmarine
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:51:06 Uhr:
Dann würde ich zum Einen meine NSWs (Einstellung) überprüfen lassen und zum Anderen mal den Augenarzt aufsuchen. 😉 Denn wer nicht sieht ob seine NSWs an oder aus sind muß nahezu blind sein.
Wenn deine Nebelscheinwerfer deutlich weiter als 10 m leuchten, würde ich mal die Werkstatt aufsuchen. Diese sind nämlich nur zur Ausleuchtung des absoluten Nahbereichs gedacht. Bei Xenonlicht merkst du die 2 kleinen Halogenfunzeln da vorne überhaupt nicht, ich kann dir gerne ein Video davon machen.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:09:21 Uhr:
NSW-Prolls, ich mag sie, geben mir oft die Gelegenheit zu testen wie gut mein Bi-Xenon deren Innenraum ausleuchten kann. So fährt bei uns jeder zweite rum, egal ob Tag oder Nacht. Der neueste Trend ist hier die NSW mit LEDs zu bestücken (sieht suuuper aus bei einen Wagen mit Halogen-Abblendlicht) um noch mehr zu blenden.
Mir hat der TÜV leider verboten sowas http://www.amazon.de/gp/aw/d/B013K0IZ9Y/ref=pd_aw_sbs_5?pi=SS115 zu montieren, schade eigentlich.Gruß
Andre
Haha geht mir genauso. 😉
Also ich merke mein Bi-Xenon funktioniert noch Super den meistens wird dann Abgeblendet oder die NSW ausgeschalten. Genauso wenn jemand vor mir mit Nebelschlussleuchte fährt und das ohne grund dann fahr ich auch mal hinter in mit Fernlicht. 🙂
Da gebe ich draine recht, gerade mit AFL sieht man kaum einen Unterschied wenn die NSW zugeschaltet werden. Direkt vor'm Kühler wird's minimal heller, mehr passiert nicht.
Gruß
Andre
Jop die NSW merkt man fast garnicht mit dem sehr guten Xenon Licht.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:11:11 Uhr:
Da gebe ich draine recht, gerade mit AFL sieht man kaum einen Unterschied wenn die NSW zugeschaltet werden. Direkt vor'm Kühler wird's minimal heller, mehr passiert nicht.Gruß
Andre
hi
Da kann ich nur zu 100% zustimmen.
Deshalb habe ich die NSW durch TFL ersetzt.
Bin aber am überlegen, die alten TFL durch die Osram LEdriving PL Silver, zu ersetzten.
Das wäre aber nur eine rein optische tuning maßnahme. An der ausleuchtung bei Nebel, wird sich da wohl nicht viel ändern.
Zitat:
@draine schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:01:11 Uhr:
Wenn deine Nebelscheinwerfer deutlich weiter als 10 m leuchten, würde ich mal die Werkstatt aufsuchen. Diese sind nämlich nur zur Ausleuchtung des absoluten Nahbereichs gedacht. Bei Xenonlicht merkst du die 2 kleinen Halogenfunzeln da vorne überhaupt nicht, ich kann dir gerne ein Video davon machen.Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:51:06 Uhr:
Dann würde ich zum Einen meine NSWs (Einstellung) überprüfen lassen und zum Anderen mal den Augenarzt aufsuchen. 😉 Denn wer nicht sieht ob seine NSWs an oder aus sind muß nahezu blind sein.
Was für ein Unsinn!! Vernünftig eingestellte und technisch einwandfreie Nebelscheinwerfer leuchten in der Regel 25 Meter weit. Und das geht auch völlig konform mit den Gesetzen! Und wenn Du im Dunkeln nicht siehst ob deine NSWs an sind oder nicht, dann würde ich Dir echt den Gang zum Augenarzt empfehlen. Und ein Video brauche ich nicht da ich selber über AFL und NSWs verfüge!
Viel Spaß noch mit eurer Borniertheit bei dem Thema! Ich bin dann mal raus, das wird mir hier zu blöd!
Glück Auf!
Ghostmarine
Mensch Ghostmarine, jetzt komm wieder runter, wir sind bei MT und nicht der Gehaltsverhandlung mit dem Chef 😉
Meine SW sind ca. 1 Jahr alt, haben demnach keine getrübten Linsen. Die Brenner sind damals mit neu gekommen, nach dem Tausch war mein Licht deutlich heller. In den NSW habe ich die Nightbreaker von Osram, also auch heller wie die Serie und korrekt eingestellt.
Du siehst es wirklich kaum wenn man die einschaltet, und meine Augen sind ok, war letzten Monat erst beim Doc zum Werte checken.
Gruß
Andre
Die original Nebelscheinwerfer beim Vectra-C VFL sind wirklich nicht besonders Hell. Die Breitband-Nebler an meinen Ascona-C sind erheblich besser.
Ihr wisst aber schon, dass das hier ein Fred wegen Tagfahrlicht ist, oder? Und in dem Zusammenhang werden die NSW ja, wenn codiert, gedimmt als TFL missbraucht. Also blenden die sicher nicht.