Tagfahrlicht
Ist es möglich Tagfahrlicht über VAG COM einzustellen?
Das heisst, dass das Abblendlicht beim Starten des Wagens automatisch mit an geht.
Soweit ich weis ist es in den skandinavischen Ländern so verbaut oder eben eingestellt.
Muss etwas nachgerüstet werden oder wie gesagt kann man es einstellen?
Es handelt sich um einen S6 Bj. 2001 mit Bi-Xenon.
Gruss
Ron
Ähnliche Themen
27 Antworten
Er meinte die selbstgebastelten Dinger da in seinem link.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Keine AHnung.
Sind aber überflüssig. Denn das kannst du auch durch die Kabelbrücke von Audi machen.
Die? ->Vom TFL-Pin des Multisteckers an der Lichtschaltereinheit an Klemme 56b (Abblendlicht).
Ich fahre immer mit Abblendlicht. Zusatzlampen nachrüsten will ich nicht und was ohne Zulassung kommt mir net rein. Hab kein Xenon. Dann mach ich die Brücke und das Abblendlicht geht an, sobald der Motor läuft?
Genauso ist es!
Hallo,
bei meinem könnte ich die TFL von dyrk kaum gebrauchen. Die sitzen genau in den Kühlluftöffnungen zu den beiden LLK, und die Dinger können gar nicht genug Luft bekommen. Die einzige Möglichkeit das "schön" hinzuzaubern sehe ich über gedimmtes Fernlicht oder die original Audi LED-TFL.
Nächste Frage bei der Umbau Aktion, sind die Anbau vorschriften und Maße beachtet worden ????
Ich persönlich denke das Sie zu tief sitzen, aber wie gesagt das ist meine persönliche Meinung, ich denke das TFL gehört höher.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Hallo,
bei meinem könnte ich die TFL von dyrk kaum gebrauchen. Die sitzen genau in den Kühlluftöffnungen zu den beiden LLK, und die Dinger können gar nicht genug Luft bekommen. Die einzige Möglichkeit das "schön" hinzuzaubern sehe ich über gedimmtes Fernlicht oder die original Audi LED-TFL.
Gibt es Original Audi TFL für den 4B???
bestimmt die vom 4f
...hätt mich auch stark gewundert...
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Hallo,
bei meinem könnte ich die TFL von dyrk kaum gebrauchen. Die sitzen genau in den Kühlluftöffnungen zu den beiden LLK, und die Dinger können gar nicht genug Luft bekommen. Die einzige Möglichkeit das "schön" hinzuzaubern sehe ich über gedimmtes Fernlicht oder die original Audi LED-TFL.
Gibt es Original Audi TFL für den 4B???
Schaut mal hier:
http://www.audi.de/.../tagfahrlicht.htmlZitat:
Original geschrieben von Balu089
Hallo,
hab das was gefunden, vielleicht ist das ja was.
http://www.daylightrunning.de/Shop/Audi/audi.html
Gruß
Fritz
Das Modul ist ja interessant und schnell einzubauen. Allerdings gibt es ein Problem, das ist auf der Homepage
http://www.daylightrunning.de/html/technik.htmlganz unten beschrieben :
----------ab hier Auszug aus der Homepage------------------
Hinweis:
Das Modul verfügt über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !
----------Ende des Zitates---------------------------
Was sagt nun der TÜV, wenn ich mit dem Auto vorfahre und dieses Modul eingebaut ist? Hat hier jemand schon Erfahrung?
Welches Modul brauche ich denn um die gedimmten Fernscheinwerfer als TFL zu benutzen? Hat da mal jemand einen Link für mich?
hallo ihr´s.
ich habe mir auch die RL 002367 von Gerlux gekauft, ich habe sie auch heute angeklemmt. plus kommt von der lüftung, massen von der Karosse und das kabel zum an die lampe klemmen wurde ans standlicht geklemmt.
Mein Problem ist das das Tagfahrlicht nicht ausgeht wenn das Abblendlicht an ist. Hab ich was falsch gemacht oder ist einfach das Relais defekt?
vielen dank schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von franzgerd
Zitat:
Original geschrieben von Balu089
Hallo,
hab das was gefunden, vielleicht ist das ja was.
http://www.daylightrunning.de/Shop/Audi/audi.html
Gruß
Fritz
Das Modul ist ja interessant und schnell einzubauen. Allerdings gibt es ein Problem, das ist auf der Homepage http://www.daylightrunning.de/html/technik.html ganz unten beschrieben :
----------ab hier Auszug aus der Homepage------------------
Hinweis:
Das Modul verfügt über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !
----------Ende des Zitates---------------------------
Was sagt nun der TÜV, wenn ich mit dem Auto vorfahre und dieses Modul eingebaut ist? Hat hier jemand schon Erfahrung?
Das einzige, was nicht erlaubt ist, ist das Dimmen des Abblendlichts unter einen bestimmten Helligkeitswert, welches so die Zulassung verliert.
Das kann man umgehen, wenn man die auf 100% Leuchtkraft einstellt. Dann kann auch kein TÜV der Welt meckern, denn sowas gibt's inzwischen auch ab Werk bei vielen Neuwagen (z.B. beim Golf VI).
Das Ding da im Link hat auch eine Coming-Home Funktion drin. Wer's braucht...

Hat das eigentlich jemand schon drin oder von Problemen damit gehört?