1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

VW Passat B6/3C

hallo zusammen.
habe letzhin bei einem Audi gesehen, dass die so etwas wie LED eingebaut hatten im Licht und bei einem auch in den Stossstangen. Wieso macht das VW nicht????
ist doch so simpel. Statt des Standlichtes einfach 4 LED einbauen und wenn man es als Tagfahrlicht nutzt brennen alle 4 und als Standlicht nur deren2 oder so. Währe doch so toll.
Weiss vielleicht jemand etwas ob es das mal gibt oder kann bei VW ^direkt anfragen??
Mich verweisen sie immer an die AMAG Schweiz, da ich aus der Schweiz komme.
Gruss Alex
Oder hat jemand die direktnummer nach Deutschland VW kundendienst??

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


hi trike,

.......

hab ich das eben richtig verstanden dass du meintest die programmierung seitens vw der nsl zu tfl ist illegal? wieso denn dies? vw müsste einen doch darauf hinweisen und die gesetzlichen regelungen zu tfl sagen doch dass 2leuchtmittel genehmigt sind?!

Hallo Rick,

NSW als TFL ist desshalb nicht rechtens, weil der Verwendungszweck ebenso zur Zulassung gehört wie z.B. das eingesetzte Leuchtmittel. Soll heißen, dass die NSW eben nur bei schlechter Sicht verwendet werden dürfen.

MB hat es z.B. so gemacht: Die Abbiegelichter wurden sowohl für diesen Zweck als auch als Nebelscheinwerfer zugelassen. Die Ebay-Abbiegelicht-Nachrüstung, wo die eingebauten NSW angesteuert werden, sind ebenso illegal, das schreibt der Anbieter ja auch ganz unten und ganz klein.

Wenn VW hergehen würde und würde die NSW so zulassen, dass sie in gedimmter Ausführung auch als TFL gelten würden, wäre die Sache erledigt. Die Scheinwerfer bekommen dann eine entsprechende Kennzeichnung E-nochmalwas, welches sie dann ganz klar als TFL bzw. NSW kennzeichnen.

Gruß
Axel

Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir eine Schaltung für die originalen Fernlichter
wie bei Audi A4 und A6 schalten zu lassen.Audi setzt beim TFL die Fernlichter
gedimmt ein, das ist auf jedenfall eine tolle Alternative.

MfG Andy2405

Nein, Audi hat dort einfach eine 21 Watt Lampe drin. Ist bei den Modellen mit Xenon und TFL so.

Zitat:

Original geschrieben von Andy2405


ich bin gerade dabei mir eine Schaltung für die originalen Fernlichter
wie bei Audi A4 und A6 schalten zu lassen

...das ist auf jedenfall eine tolle Alternative.

das ist unmoralisch.

1. dürfen fernlichter laut stvo nicht gedimmt werden

2. blenden sie den gegenverkehr da sie WEITSTRAHLEN

3. ist beim audi nicht das fernlicht gedimmt, sondern eine eigene 21watt birne eingebaut.

meine meinung:
diejenigen die sich über blendende nsw als tagfahrlicht beklagt haben, sollten jetzt zu wort kommen! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

[
das ist unmoralisch.

2. blenden sie den gegenverkehr da sie WEITSTRAHLEN

Nur mal so nebenbei bemerkt: TFL SOLL weitstrahlen, ohne übermässig zu blenden.....genau das ist ja der Vorteil gegenüber normalem Abblendlicht.....daher bringen NSW als SFT wenig (gedimmt gleich gar ned....)

Gruss aus FFB

Zitat:

Original geschrieben von Andy2405


Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir eine Schaltung für die originalen Fernlichter
wie bei Audi A4 und A6 schalten zu lassen.Audi setzt beim TFL die Fernlichter
gedimmt ein, das ist auf jedenfall eine tolle Alternative.

MfG Andy2405

Hallo,

wie oben schon geschrieben wurde, sind das beim Audi separate TFL mit 21W-Birnen bzw. LEDs. Das Fernlicht geht über das BI-Xenon.

Die Idee von Dir ist aber nicht schlecht, da ja der Fernscheinwerfer genauso weitstrahlend ausgeführt ist wie ein richtiges TFL, somit also wesentlich besser sichtbar wie ein NSW, der als TFL geschaltet ist. Das Problem ist eigentlich nur, dass die gedimmten Fernscheinwerfer in Deutschland genauso illegal sind wie die Verwendung der NSW als TFL. Daher fährst Du immer ohne Betriebserlaubnis mit allen rechtlichen Konsequenzen.

Gruß Axel

Zitat:

Das Problem ist eigentlich nur, dass die gedimmten Fernscheinwerfer in Deutschland genauso illegal sind wie die Verwendung der NSW als TFL. Daher fährst Du immer ohne Betriebserlaubnis mit allen rechtlichen Konsequenzen.

Gruß Axel

Morgen Axel,

warum ist eigentlich in D alles so kompliziert? Alle sprechen immer von EU-einheitlichen Bestimmungen.....und in (fast) allen Ländern ausser in D funktioniert dies auch.....

*kopfschüttel*

war heute beim 🙂 habe tagfahrlicht codieren lassen. Doch als ich den monteur gesagt hab ob er das auf den NSW codieren kann hieß es sofort es geht nicht und das es verboten ist. Er hat es nicht gemacht. Was mir noch aufgefallen ist das im tachobereich keine kontrollleuchte für das tagfahrlicht vorhanden ist, obwohl es laut boardhandbuch vorhanden ist? Das verunsichert einen ob das licht nun brennt, oder nicht. Oder ist die kontrollleuchte nur bei bestellter version dabei, ich schätze das alle tachos die möglichkeit haben, die ganzen kontrollleuchten anzuzeigen, ansonsten wäre es zuviel aufwand, bei der produktion schätz ich mal. Also der monteur hat es nicht gemacht mit dem NSW...da hilft nur eigenes laptop mit software und kabel. Zumeist die manchen diese geräte nicht bedienen können keine lehrlinge dranlassen weil es für die vermutlich ein hochtechnologiertes gerät ist obwohl alles per touchscreen und wirklich für laien machbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von M0cCaPaSsAT


Was mir noch aufgefallen ist das im tachobereich keine kontrollleuchte für das tagfahrlicht vorhanden ist, obwohl es laut boardhandbuch vorhanden ist? Das verunsichert einen ob das licht nun brennt, oder nicht.

es gibt keine leuchte im kombiinstrument. tfl wird einfach hinzucodiert, nicht mehr und auch nicht weniger.

eine kontrollleuchte findest du beim lichtschalter (ist zwar nicht extra für tfl konzipiert, aber man kann sich daran orientieren). wenn du den schalter auf dem tunnelsymbol hast und dein tagfahrlicht brennt, ist das tunnelsymbol grün, wenn das abblendlicht angeht werden alle symbole rot (entsprechend deiner innenbeleuchtung).

leider sieht man das grüne tunnelsymbol sehr schlecht am helllichten tag... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36



Morgen Axel,

warum ist eigentlich in D alles so kompliziert? Alle sprechen immer von EU-einheitlichen Bestimmungen.....und in (fast) allen Ländern ausser in D funktioniert dies auch.....

*kopfschüttel*

Tja, leider ist das hier in D so. Das war schon immer kompliziert, das wird auch immer kompliziert bleiben. Dass es einfach geht, zeigen uns hier die Österreicher, nicht nur beim TFL sondern auch bei der Maut.

Gruß Axel

schau bei dir ins boardbuch dort steht das eine kontrollleuchte vorhanden ist extra für tagfahrlicht.

ja beim schalter, aber nicht im ki.

ich möchte das thema nochmals aufrollen, da ich letztes einen passat cc mit tagfahrlicht fahren durfte.
im ki war tatsächlich eine grüne kontrollleuchte bei aktiviertem tfl zu sehen, sobald das abblendlicht eingeschaltet wurde, verschwand diese wieder. die kontrollleuchte sah wie die normale abblendleuchte (zb. am lichtschalter) aus, nur strahlten die strahlen waagrecht weg.

jetzt meine frage: nachdem ich mir mein ki mal genauer angesehen habe ist mir aufgefallen, dass im tachobereich ca. ein bisschen rechts von der mitte die umrisse dieses gleichen symbols zu erkennen sind, nur leider leuchtet es nie. gibt es eine codierung um dieses zu aktivieren oder wurde dort einfach die led weggelassen?

wenn wer was dazu weiß bitte schreiben.
und ja, ich widerspreche mir jetzt mit dieser aussage mit jener vor exakt einem jahr 😁

hat denn niemand eine antwort parat?

Tagfahrlicht = das bestellbare Dauerfahrlicht??
Kann man dann das Licht auch nicht mehr ausschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen