Tagfahrlicht rechts ohne Funktion beim FL
Guten Abend,
So richtig scheine ich kein Glück zu haben….
Habe vorhin bemerkt dass das Tagfahrlicht im rechten Scheinwerfer nicht mehr leuchtet.
Muss da der komplette Scheinwerfer getauscht werden?
Kennt sich jemand aus und weiß was die Rennleitung dazu sagt? Ich muss nächste Woche quer durchs Land kutschen und habe keine Lust deswegen angehalten zu werden.
95 Antworten
Zitat:
@virFortis schrieb am 28. März 2022 um 17:2:05 Uhr:
Und man hat auch ein Mobilitätsservice oder läuft dieser bereits nach einem Jahr aus?
Bei Opel imho nur ein Jahr. Aber ein Schutzbrief könnte ggf. helfen.
Ich bekomme den Leihwagen immer von der Werkstatt kosteneutral gestellt. Und bevor hier wieder einer ums Eck kommt - "Das zahlst du mit dem Preis" - ja, mag sein. Andere zahlen noch den Leihwagen extra.
Bei einem solchen Fehler / Mangel, sollte das auch eigentlich normal sein.
Bleibt alle ganz entspannt. Dass so ein Scheinwerfer mal kaputt gehen kann ist schon klar, das Teil soll über 2k kosten, müsste ja aber von der Garantie abgedeckt sein. Was mich ärgert ist die Tatsache dass ich mich nun um alles selbst kümmern musste und dadurch 3 Stunden Arbeitszeit verloren habe.
Ich habe ganz bewusst dem VW Konzern den Rücken zugewandt weil der Service schlecht war und dann steht da so ein Opeltyp Schulterzuckend vor mir und erklärt dass er keine Zeit hat jetzt auch noch die Leute zu einem Autoverleih zu fahren und es nicht sein Problem ist dass ich jetzt nen Leihwagen bekomme.
Auch bei VW wollte man mir schon viel Unsinn ans Bein quatschen, aber die haben immer dafür gesorgt dass ich Mobil bleibe….
Ob man das generell für Opel sagen kann, ist fraglich. Wir alle wissen, es gibt gute und schlechte… Ersatzwagen ist beispielsweise bei meinem FOH nie ein Problem.
Na sicher kann man nicht alle über einen Kamm scheren, gibt wie überall gute und schlechte. Wohne halt nur leider sehr ländlich und es bringt mir nichts wenn der FOH 50 km weiter super toll ist.
Ähnliche Themen
Ich habe es schon bei allen Marken erlebt, dass es schwierig ist,.mal so eben ganz spontan einen Leihwagen zu bekommen. Wenn die nur 3 Wagen dafür haben und alle drei sind draußen, weil Kunden zur Wartung einen bekommen haben, ist es nun einmal blöd. Und dann ist es nun einmal auch nicht von der Mobilitätsgarantie abgedeckt. Dazu muss man sich nur die Bedingungen durchlesen um festzustellen, dass Mobilitätsgarantie nicht bedeutet immer Mobil zu sein, wenn der Wagen während der Garantie bin der Werkstatt steht. Dann kommt hier auch noch dazu, dass der Händler nicht weiß, wie lange er auf das Ersatzteil warten muss. Wenn also die vorhanden Wagen alle schon für die nächste Zeit "reserviert" sind, wird er so einfach keinen Wagen rausgeben. Was soll er also machen? Sich schnell ein Auto bauen, was Opel nicht mal bezahlt? Blöd für den Kunden, aber Zaubern können die auch nicht.
Aber den Transport nach Hause/Autoverleih hätte er organisieren können.
So sehe ich das auch - gerade wenn man zwangsläufig unangemeldet kommt. Nicht nur hat ein Händler nicht unbegrenzt Fahrzeuge, bei der ganzen Pandemiesituation können auch Mitarbeiter fehlen. Dann noch einen abstellen, der dann vielleicht 1/2 h oder mehr abwesend ist bringt die ganze Planung durcheinander.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 28. März 2022 um 21:02:39 Uhr:
Was soll er also machen? Sich schnell ein Auto bauen, was Opel nicht mal bezahlt?
Als ich mit einer defekten Servoleitung zu einem Händler musste - war auch nicht mein Stamm Händler, hatte er auch kein Fahrzeug mehr frei.
Nach kurzer Rücksprache habe ich dann ein Vorführwagen bekommen - welcher nicht so für Vermietung eingesetzt wurde.
Also wenn die Herren und Damen es möchten, dann können Sie es auch.
Kann mich nur wiederholen, bisher hat mich kein Händler einfach stehen lassen. Er kann versuchen etwas zu organisieren, vielleicht rum telefonieren ob ein anderer Händler die Möglichkeit hat oder eine nahe gelegene Autovermietung. Dem Kunden, also in dem Fall mir, zu sagen dass es nicht sein Problem ist, ist schlicht der falsche Weg. Und bis dahin war wirklich alles entspannt, es gab keine hitzigen Diskussionen oder sonst was. Ich bin rein, man hat mir sofort den Schlüssel abgenommen um nachzuschauen. Dann kam der Servicemensch zu mir und meinte dass der Scheinwerfer defekt ist, die den erstmal organisieren müssen und er über 2k kostet, sie aber keinen Leihwagen haben und ich es doch mal bei Sixt oder so versuchen soll…. Bis dahin hab ich noch keinen Ton gesagt…
Das geht einfach nicht.
Ich arbeite selbst im Kundendienst. Und auch bei uns sagt man, die erste Maschine verkauft der Verkauf, die zweite der Service.
Zitat:
@Ronny_M. schrieb am 28. März 2022 um 21:50:10 Uhr:
Dem Kunden, also in dem Fall mir, zu sagen dass es nicht sein Problem ist, ist schlicht der falsche Weg.
Uns ist am Samstag etwas ähnliches passiert... 😁
https://www.motor-talk.de/.../i30-cw-welchen-kaufen-t7259809.html?...
Das es schlechter Service ist, darüber brauchen wir hier nicht reden. ABER, ich hätte den Wagen dort auch nicht stehen lassen! Der Händler hat KEIN Recht dazu und das hätte ICH ihm auch ganz klar zu verstehen gegeben. Zur Not hätte ICH die Polizei gerufen und eine Anzeige erstattet. Sorry, aber da hast du dich auch ganz schön einschüchtern lassen. Und selbst wenn man keine Ahnung hat, kann man solche Dinge direkt vor Ort mal schnell über Google "erfragen". Und ich würde den Wagen dann auch heute wieder dort abholen. Anschließend würde.mich der Händler auch nicht mehr sehen. Zur Not fahre ich halt die 50 km (100 km) mehr. Sollte ja normalerweise eh nur 1x im Jahr sein. Bei meinem Motorrad muss ich das auch machen, weil kein Händler in der unmittelbarer Nähe. Das nutze ich dann gleich immer für ausgiebige Probefahrten mit den neuen Modellen.
@Haubenzug
Dann willst Du Dich von Vectra und Stellantis verabschieden?
@Dave1972
Das hat mit einschüchtern nichts zu tun. Es gab schlicht keine Alternative. Was bringt es mir die Polizei dazu zu holen wenn diese dann an der Ausfahrt warten und mich darauf hinweisen dass ich vorsätzlich ein nicht verkehrssicheres Auto im öffentlichen Straßenverkehr bewege…
Dass ich diesen FOH nicht mehr ansteuern werde ist klar. Auch werde ich keine Werkstatt mehr ansteuern wenn es zu einem defekt am Auto kommt welcher die Verkehrssicherheit beeinträchtigt. Wenn die Mobilitätsgarantie von mir verlangt die Kosten sinnlos in die Höhe zu treiben, dann werde ich das zukünftig eben so tun müssen um die Mobilität zu gewährleisten.
@Omegabesitzer
Ja, vielleicht. Der Opel ist auch schon 15 Jahre alt....
Zitat:
@Ronny_M. schrieb am 29. März 2022 um 12:30:00 Uhr:
@Dave1972
Das hat mit einschüchtern nichts zu tun. Es gab schlicht keine Alternative. Was bringt es mir die Polizei dazu zu holen wenn diese dann an der Ausfahrt warten und mich darauf hinweisen dass ich vorsätzlich ein nicht verkehrssicheres Auto im öffentlichen Straßenverkehr bewege…
Dass ich diesen FOH nicht mehr ansteuern werde ist klar. Auch werde ich keine Werkstatt mehr ansteuern wenn es zu einem defekt am Auto kommt welcher die Verkehrssicherheit beeinträchtigt. Wenn die Mobilitätsgarantie von mir verlangt die Kosten sinnlos in die Höhe zu treiben, dann werde ich das zukünftig eben so tun müssen um die Mobilität zu gewährleisten.
Also jetzt mal ehrlich, die Polizei hat besseres zu tun, als sich auf die Lauer zu legen und zu warten, dass du dort mit einem defekten Blinker vorbei kommst. Wenn ich zum TÜV fahre und der stellt dort fest, dass Irgendein Licht nicht funktioniert, "beschlagnahmt" der auch nicht gleich mein Auto. Wo sind wir denn hier? Dein Blinker vorne funktioniert nicht. Klar ist das blöd, aber deshalb muss man nicht gleich rechts ran fahren und den Wagen an Ort und Stelle stehen lassen. Du hättest also noch nach Hause fahren können und den Wagen dort abstellen können. Und ganz ehrlich, ich würde damit trotzdem noch fahren, wenn ich den Wagen jeden Tag brauche. Für mich geht bei einem nicht funktionierenden Blinke VORNE erst mal keine große Gefahr aus. Hinten ist für mich viel wichtiger. Aber das sehen andere natürlich ganz anders und jeder fährt immer zu 100.000 % vorschriftsmäßig.
Und die Mobilitätsgarantie übernimmt halt nicht alles. Lese dir die Bedingungen am besten einmal in Ruhe durch. Dann weißt du für die Zukunft Bescheid und die Hersteller unterscheiden sich da kaum.
@Dave1972
Es ging nicht darum dass sie sich auf die Lauer legen sondern dass ich sie zur Werkstatt hole weil man mich nicht mit defektem Blinker wegfahren lässt. Jede Wette dass du anschließend Mode bist 😉
Und nochmal, es bringt mir doch nichts mit defektem Blinker wieder weg zu fahren, was habe ich davon? Richtig, der ist immernoch defekt, Wunderheilung wird sich nicht einstellen.
Und auch wo wir hier sind ist schnell beantwortet. In Deutschland wo ein defekter Blinker einen erheblichen Mangel darstellt. Wissentlich damit durch die Gegend zu fahren ist erstens Vorsatz und zweitens fahrlässig.
Die Dinger sind nicht zum Spaß am Auto verbaut, jegliche Diskussion über Sinn und Unsinn eines funktionierenden Blinkers erübrigt sich von selbst.