Tagfahrlicht Passat
Hallo,
bei meinen Passat (Typ 3c, Bj. 07/2007, 2.0 TDI) wollte ich Tagfahrlicht nachrüsten. Die Wahl ist auf das Hella LEDayFlex gefallen:
http://b2c.hella.com/.../init.do?...
Eigentlich wollte ich es einbauen lassen aber nachdem 8 Wochen nichts passiert ist habe ich es abgeholt und wollte es selber einbauen.
Zumindest wollte ich die Lichter einbauen, Kabel legen. Das anschliessen wollte ich dann doch ein Profi überlassen. 😉
Nun meine Fragen....
Wo wird das Kabel angeschlossen bzw wo muss ich die Kabel hinlegen?
Muss eigentlich etwas in der Fahrzeugelektrik etwas eingestellt werden? Nicht das Fehlermeldungen vom Bordcomputer kommen...
Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt... 🙂
Gruß
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leon93
bei Regen sofort die Nebler anmachen
erklär mal lieber den Helden auf den Strassen, wie/wann die NSL zu nutzen ist und wie schnell man dann noch fahren darf - das nervt 😠
178 Antworten
Besorg Dir am Besten auch schon mal den Lichtschalter ohne NSW Stellung. Entweder Standard oder mit Chromknebel.
Es passen auch die von Golf / Touran etc.
Und nimm am Besten keinen von Fahrzeugen mit Dauerfahrlicht.
Ich habe z.B. den verbaut:
1 St. Lichtschalter ohne NSW-Stellung 3C8 941 431M XSH
(Ausstattungsabhängig, obiger ist für Automatische Fahrlichtschaltung, ohne Dauerfahrlicht und mit Chrom)
Ok danke werd ich machen ..
Woran erkenne ich ein Lichtschalter mit dauerlicht Funktion ?
Hab sowas noch nie gesehen 😉 kann erst heute Abend schauen was sich so finden lässt da ich bis 21 Uhr nicht Zuhause bin 😉
Warum einem anderen Lichtschalter ... Auf der Automatik sollen die tagfahrlichter angehen und wenn du in nen Tunnel reinfährst geht's licht automatisch an und die Tfl werden abgedimmt / ausgeschaltet .. Ich möchte doch nicht jedes mal selber das licht einschalten dafür hab ch ja die Automatik 😉 😁
Oder ging es jetzt nur um die nsw ? Durch das deaktivieren von den nsw funzt des dich nicht mehr trotz dass ich sie einschalte ?
Oder versteh ich es falsch und Brauch nur einen Schalter mit: Automatikfunktion --> Tfl , Standlicht , abblendlicht und für die nebelschlussleuchte den Schalter ?
Ähnliche Themen
Ok Sorry hab jetzt den Schalter gefunden ... Den du auch oben wie beschrieben hast
Kostet 20€ auf e....
Zitat:
Original geschrieben von HavannaHighline
So habe ich es auch gemacht, ist die beste Lösung. Es werden keine Kabel beschädigt und man kann es schnell zurück rüsten. Und der volle Funktionsumfang ist gegeben.Zitat:
-Schließ´ die Leuchten über entsprechende Adapterkabel an den Kabelbaum der original-NSW an. Offenbar sind entsprechende Gegenstecker an den Widerständen ja schon mit dran.
-Baue den Lichtschalter um (habe bei der Gelegenheit gleich einen mit Chromdekor gekauft)
-Codiere TFL auf die NSW
-Bei Bedarf kannst Du die Dinger so auch gleich abdimmen lassen, beim Blinken oder als Standlicht nutzen
-Falls es dennoch zu Fehlermeldungen kommt (hängt wohl an der Version des Bnstg) kannst Du parallel die eh mitgelieferten Lastwiderstände verbauen
hast du es nun ans Bordnetzsteuergerät angeschlossen oder "NUR" dir die Widerstände umgebaut ? --> funktion abdimmen wenn Blinker angeht funktioniert ja nur wenn man es ans Bordnetzsteuergerät anschließt oder ?
Hab mal ne kleine Skizze gemacht, wie das mit dem umgebauten Stecker der Lastwiderstände aussieht.
Hoffe ihr könnt damit was anfangen.
Habs sauber verlötet und Schrumpfschlauch drüber gezogen. Man muss auf jeden Fall auf die richtige Polung achten, sonst leuchten die TFL nicht.
Es müssen nur das Schwarze Kabel(Masse) und das Weiße(NSW Plus) angeschlossen werden, der Rest wird wie gesagt, codiert. NSW als TFL, evtl. dimmen, ...
Ok danke nochmal genauso habe ich mir des vorgestellt werde morgen nochmal was reinstellen hier .. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HavannaHighline
Hab mal ne kleine Skizze gemacht, wie das mit dem umgebauten Stecker der Lastwiderstände aussieht.
Hoffe ihr könnt damit was anfangen.
Habs sauber verlötet und Schrumpfschlauch drüber gezogen. Man muss auf jeden Fall auf die richtige Polung achten, sonst leuchten die TFL nicht.
Es müssen nur das Schwarze Kabel(Masse) und das Weiße(NSW Plus) angeschlossen werden, der Rest wird wie gesagt, codiert. NSW als TFL, evtl. dimmen, ...
-Also sind diese Gegenstecker für den NSW-Kabelbaum schon mit bei den Leuchten dabei, das ist ja prima, dann braucht man ja nicht noch extra nach den Adaptern schauen.
-Hast Du die Widerstände bei Dir auch verbaut, oder hast Du die TFL ohne Widerstände verbaut?
@Audi0403192: Der andere Lichtschalter ist erforderlich, da Du ansonsten bei lediglich eingeschaltetem Standlicht auch die NSL aktivieren könntest und so fahren könntest. Also praktisch Standlicht + NSL, das ist meines Wissens nach nicht zulässig und könnte vom TÜV bemängelt werden.
Ich habe - wenn ich mich richtig erinnere den Index M Schalter bei mir verbaut und die Standlichtkontrolleuchte leuchtet NICHT dauernd, sondern nur, wenn mindestens Standlicht an ist.
Zitat:
Original geschrieben von HavannaHighline
Hab mal ne kleine Skizze gemacht, wie das mit dem umgebauten Stecker der Lastwiderstände aussieht.
Hoffe ihr könnt damit was anfangen.
Habs sauber verlötet und Schrumpfschlauch drüber gezogen. Man muss auf jeden Fall auf die richtige Polung achten, sonst leuchten die TFL nicht.
Es müssen nur das Schwarze Kabel(Masse) und das Weiße(NSW Plus) angeschlossen werden, der Rest wird wie gesagt, codiert. NSW als TFL, evtl. dimmen, ...
-Also sind diese Gegenstecker für den NSW-Kabelbaum schon mit bei den Leuchten dabei, das ist ja prima, dann braucht man ja nicht noch extra nach den Adaptern schauen.
-Hast Du die Widerstände bei Dir auch verbaut, oder hast Du die TFL ohne Widerstände verbaut?
@Audi0403192: Der andere Lichtschalter ist erforderlich, da Du ansonsten bei lediglich eingeschaltetem Standlicht auch die NSL aktivieren könntest und so fahren könntest. Also praktisch Standlicht + NSL, das ist meines Wissens nach nicht zulässig und könnte vom TÜV bemängelt werden.
Ich habe - wenn ich mich richtig erinnere - den Index M Schalter bei mir verbaut und die Standlichtkontrolleuchte leuchtet NICHT dauernd, sondern nur, wenn mindestens Standlicht an ist.
Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Neo, aber der "M" ist für DFL, darum leuchtet ja das kleine grüne Standlichlämpchen immer so fein.
Sagt WER genau?
Ich sage aus eigener Erfahrung dass bei dem "M" das Standlcihtsymbol nur dann grün leuchtet, wenn auch die Standlichter an sind. Das ist jedenfalls 200% nicht die DFL-Version des Schalters.
Ansonsten gibt es noch dieFAQ
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann verstehe ich nur noch Bahnhof 😁 ... Würde ja auch gerne die Euralights verbauen, aber bin mir gerade echt unsicher ob ich das hinbekomme ...
In der Beschreibung von den Euralight-TFL steht doch drin, dass Adapter mitgeliefert werden, somit müsste ich die doch quasi nur anklemmen und das war´s oder? ... Klar, zum Umbauen muss die Schürze runter, das ist mir bewusst.
meine lastwiderstände wie im anhang als bild passen NICHT auf den Kabelbaum vom auto der NSW
du steckst diese theoretisch ja NUR an damit das Steuergerät vom auto weiß da ist last drauf und nicht dass z.b. die lampe kaputt ist weil ja dann kein strom durchfließt
da sie bei mir nicht passen warum auch immer hab ich den verkäufer angeschrieben dass er mir neue schicken soll ..
deswegen könnte man doch sollche adapter kaufen : adapter die Anschlüsse vom Kabelbaum vom auto werden mit dem adapter angeschlossen das Ende würde ich einfach abschneiden und einen männlichen stecker draufmachen für Masse und einen Weiblichen für Scheinwerfer plus ( weiß ) dann sollte die sache doch fertig sein ? oder seh ich das falsch
man braucht diese widerstände eigentlich weil die led viel zu wenig Watt haben .. ( meine Behauptung)
Warum willst du dir noch zusätzlich die Adapter holen? wie gesagt, wenn du die passnenden Widerstände hasr, einfach die TFL parallel mit ran.
Richtig, die Widerstände simulieren einen Verbraucher, also wird die Spannung nicht abgeschaltet.
Bei den Widerständen vorsichtig sein, die werden warm im Betrieb, also nicht unmittelbar an Plastik montieren(Stoßstange,..)
Ich habe sie am vorderen Stoßstangenträger montiert, der ist aus Stahl, der wird wohl nicht so schnell schmelzen 😎
falls ich keine mehr von dem verkäufer von ebay bekomm (neue) weil die passen ja nicht warum auch immer ...
dann kann ich mir doch einfach den kabelsatz kaufen ?