Tagfahrlicht Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,

bei meinen Passat (Typ 3c, Bj. 07/2007, 2.0 TDI) wollte ich Tagfahrlicht nachrüsten. Die Wahl ist auf das Hella LEDayFlex gefallen:

http://b2c.hella.com/.../init.do?...

Eigentlich wollte ich es einbauen lassen aber nachdem 8 Wochen nichts passiert ist habe ich es abgeholt und wollte es selber einbauen.
Zumindest wollte ich die Lichter einbauen, Kabel legen. Das anschliessen wollte ich dann doch ein Profi überlassen. 😉

Nun meine Fragen....

Wo wird das Kabel angeschlossen bzw wo muss ich die Kabel hinlegen?
Muss eigentlich etwas in der Fahrzeugelektrik etwas eingestellt werden? Nicht das Fehlermeldungen vom Bordcomputer kommen...

Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt... 🙂

Gruß
Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leon93


bei Regen sofort die Nebler anmachen

erklär mal lieber den Helden auf den Strassen, wie/wann die NSL zu nutzen ist und wie schnell man dann noch fahren darf - das nervt 😠

178 weitere Antworten
178 Antworten

hiho

TFL über Fernlicht .....kommt drauf an was der scheinwerfer vom passi für nen zulassung hat ..

dort müsste R87 RL mit eingeprägt sein ....(normales TFL AUS bei abblendlicht AN )

wenn die nicht ausgehen sollen bei ablendlicht an ...Prägung RL 87 und R7 (positionslicht ) erforderlich ..( TFL an bei motor an ..TFL gedimmt bei ABlendlicht an )

auf zusätzliche einbaurichtlinien ( höhe seitenabstand mittenabstand ) ist zu achten

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Tagfahrleuchten so anzuschliessen, dass sie bei eingeschaltetem Licht NICHT abdimmen bzw. ausschalten ist erstens komplett illegal und zweitens auch noch asozial und gefährlich, da die Dinger bei Nacht blenden wie die Sau!

Durch die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer kommt es in jedem Fall zu einer Gefährdung und es kann dadurch zu Unfällen kommen, bei denen eine Mitschuld dann definitiv gegeben ist.

Wer das macht, dem gehört meiner Meinung das Fahrzeug vor Ort sofort stillgelegt und eine saftige Geldbusse aufgebrummt. Eigentlich praktisch, wenn man auf den entsprechenden im Internetforum veröffentlichten Bildern gleich das Kennzeichen erkennbar drauf lässt 🙄

Sorry, aber da habe ich überhaupt kein Verständnis dafür.

Wer aus optischen Gründen auf die TFL-Optik bei Nacht legt, soll sich gefälligst TFL kaufen, die eine Zulassung als Begrenzungsleuchten in gedimmter Form haben. Alles andere ist schlicht MURKS.

Weitere Diskussionen und Anfragen in diese (illegale und gefährliche) Richtung werde ich hier nicht akzeptieren

Hallo, ich weiss nicht genau ob du mich damit gemeint hast und wenn ja hast du das völlig in den falschen Hals bekommen, ich würde nie etwas machen was die Verkehrssicherheit gefährdet, ich habe in meiner Frage auf das Kabel gleich geschrieben das es wahrscheinlich nicht erlaubt ist. Allerdings muss ich auch sagen das mir im Straßenverkehr einige Porsche und Mercedes Benz Modelle aufgefallen sind wo die TFL meiner Meinung nach nicht abgeblendet sind, wenn das Abblendlicht an war.

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von mipecc1


Allerdings muss ich auch sagen das mir im Straßenverkehr einige Porsche und Mercedes Benz Modelle aufgefallen sind wo die TFL meiner Meinung nach nicht abgeblendet sind, wenn das Abblendlicht an war.
Gruss
Michael

Hast du Recht, besonders bei MB blenden die Tagfahrlichter extrem. Aber bei den E-Klassen sieht das auch total bescheiden aus, als wenn man welche im Baumarkt gekauft hätte und drangebastelt hätte ...

Ich habe runde 70mm TFL ( natürlich mit RL Zulassung ) in das Nebelgehäuse eingebaut. Die Skoda RS TFL sind ganz schwer zu bekommen und auch noch sau teuer. Deshalb habe ich mich für meine Variante entschieden.
Ich habe zwei Änderung vorgenommen:
1. die Widerstände für die LED habe ich raus geschmissen und gegen eine Konstantstromquelle ersetzt.
2. das TFL Modul steuert ein Relais an und das dann die TFL.

Imag0002
Imag0063
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wir58


Ich habe runde 70mm TFL ( natürlich mit RL Zulassung ) in das Nebelgehäuse eingebaut. Die Skoda RS TFL sind ganz schwer zu bekommen und auch noch sau teuer. Deshalb habe ich mich für meine Variante entschieden.
Ich habe zwei Änderung vorgenommen:
1. die Widerstände für die LED habe ich raus geschmissen und gegen eine Konstantstromquelle ersetzt.
2. das TFL Modul steuert ein Relais an und das dann die TFL.

Sehr schön! Gab es den Passat eigentlich auch serienmäßig mit Tagfahrlicht? Ich kann mich dran erinnern, dass es beim A6 4F zu dem Zeitpunkt schon zum Serienumfang gehörte!

Nein, nur mit DFL.

Zitat:

Original geschrieben von Daimos


Nein, nur mit DFL.

Ich sage eigentlich oft, dass VW immer vorraus ist (auch gegenüber Audi), aber da haben sie echt richtig gepennt!!! Als ich der Passi im Frühjahr auf den Hof gerollt ist, da dachte ich, wie der hat Lichtautomatik, aber kein TFL?! Wie kann das sein, das war schon so selbstverständlich ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


...dass VW immer vorraus ist (auch gegenüber Audi)...

Und darum hat der neue Seat Leon Voll LED Scheinwerfer, aber kein einziger VW 😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter



Zitat:

Original geschrieben von leon93


...dass VW immer vorraus ist (auch gegenüber Audi)...
Und darum hat der neue Seat Leon Voll LED Scheinwerfer, aber kein einziger VW 😁

Ich hab ja auch gesagt, dass ich das früher immer dachte 😁 ... Das ist so ein Punkt den ich auch nicht nachvollziehen kann, die wussten doch das Seat das macht ...

Ich habe mich jetzt nochmal schlau gemacht ... habe da jetzt zwei Varianten gefunden die ich ganz gut finde. Die eine gibt es so zu kaufen. Quasi einfach den Stoßfänger runter, hässlich gelbe Nebler raus und TFL rein! Klick!
Was haltet ihr davon? Finde ich irgendwie besser als diese Version die ein neues Gitter beeinhaltet und dann neben den Neblern sitzt, das sieht so reingebastelt aus ...
Hat die schon jemand verbaut? Gibt das Fehlermeldungen in der MFA? Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann muss ich nur die Nebler abklemmen und die neuen wieder anklemmen, keine Kabel legen, garnichts ... ist das überhaupt möglich, dass die dann immer Leuchten, angeblich ist ja ein STG direkt in den TFL´s drin?

Die andere Version wäre diese hier: Klick!
Gibt es das mittlerweile irgendwo so zu kaufen? Oder muss man da selber basteln?

Gruß
Leon

Ich wühle das nochmal hervor und frage nochmal ob irgendwer viel Ahnung hier von hat und die zweite Variante kennt?! Bzw. wie sieht es mit der S6 TFL-Lösung aus? Ist das kompliziert? Hat einer ein Bild von der Skoda RS TFL-Lösung?

Gruß
Leon

Du müsstest eigentlich zu allen 3 Varianten hier im Forum (ggf. Google) genügend finden (auch mit Bildern).
Ich selbst hab mir letztes Jahr (auch auf Anregung aus dem Forum) die "zweite" Variante eingebaut mit den Philips TFL.
Das heißt aber "selber basteln", z.B. neben den Blinkern Stossstange sägen (die ist da aus einem Stück, zumindets bei mir).
Vorteil der Lösung ist m.E., dass es hoch genug für die Dualfunktion mit Begrenzungsleuchte ist (ist unten im Gitter, auch wenn man es häufig sieht, unzulässig, da zu tief).

TFL in NSF

wie oben beschrieben würd ich mir die auch reinmachen lassen sehen echt klasse aus .. nur hab ich kein vcds gerät o.ä.

- der verkäufer schreibt unten dass die dinger komplett RL zugelassen wären d.h. ich kann die als TFL laufen lassen auf der "Auto" stellung und wenn dann mein licht automatisch angeht dann 50 % dimmt ? seh ich das richtig ? 🙂

nachdem ich mit vcds null am hut hab kann man des ohne probleme so einstellen dass es funktioniert ?

falls sich jemand in der Nähe von Heidenheim ( an der Brenz ) oder Ulm befindet könnte sich ja hier melden. bzw kann auch weiter weg sein 😁

LG

Einen VCDS User in Deiner Nähe kannst Du hier im VCDS Forum suchen, zur Not kann der :-) das auch.
Der verlinkte Anbieter ist auch gut drauf, schreibt er schickt es Dir auf Wunsch mit "Standlichtfunktion", obwohl das in der Einbauposition Nebler gar nicht zulässig ist. Das wird korrekterweise im Kleingedruckten des Angebotes aber zumindest noch erwähnt. Wenn Du Dir die neben den Blinkern reindremelst, geht das aber auch mit dem Begrenzungslicht :-)

Ahh ok ja habe schon jemanden angeschrieben ..

Will die leuchten eigentlich für die nsw ersetzen was mich nicht allzu stört .. Möchte es nur als dimmbar kaufen nicht dass die Polizei mich gleich rauszieht ...

Weil so sollte alles richtig laufen .. Hoff ich doch

Deine Antwort
Ähnliche Themen