Tagfahrlicht nachrüsten!
Hallo,
möchte bei meinem ML w164 320 cdi vor Mopf Tagfahrlichtnachrüsten!
Welche sind die besten (Aussehen,Preis,Leistung,Einbau) ?
Wo am besten zu besorgen?
Viele Grüsse
Gerken42
Beste Antwort im Thema
Alles was Thema das Tagfahrlicht betrifft und nicht Original von MB ist sieht schlimm aus. Warum nicht dann lieber ganz normal mit Abblendlicht fahren! Die Xenons gehen schon nicht kaputt - und wenn sind neue Lampen wirklich günstiger als LED. Und jetzt bitte nicht mit dem Mehrverbrauch kommen bei 70 W !!! Völlig egal - oder wenn es doch jemanden juckt, dann soll er auf der Autobahn 4 kmh langsamer fahren - dann hat er es auch wieder drin. Wie dem auch sei, nachgerüstet gefällt mir nicht und passt zu einem so teuren Auto nicht.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harvey2nd
Hat jemand diese Hella Variante gesehen: 90 mm H15 Modul Nebelscheinwerfer-Tagfahrleuchten-Kombination? Wie ich das verstehe wird die originale Nebelscheinwerfer ausgetauscht mit diese Multi Scheinwerfer.Zitat:
Original geschrieben von BertusCDI
Ich denke an ein TFL aus dieser Produktlinie:
http://www.tagfahrlicht.com/index_de.html
würde auch auf meine Nebelscheinwerfer verzichten und ein rundes TFL verbasteln.
Gruß BertusHarvey
hast du n link?
Auf http://www.tagfahrlicht.com/DE/index.html# unter Produkte: LED Multivoltage : RUnde bauweise..
Harvey
Hallo Gemeinde,
das runde TFL von Hella Artikelnummer 2BE 010 102-101 find ich ehrlich gesagt nicht so passend. Desweiteren glaube ich, das das mit der Befestigung nicht so einfach ist.
Da lassen sich die länglichen TFL's Artikelnummer 2PT 010 043-801 LEDay Line schon besser. Hier würde sich die Montage etwas leichter gestalten. Und zwar im Lufteinlassgitter zwischen dem Kühlergrill der Motorhaube und dem Nummernschild. Hier braucht man beim Zurückrüsten nur einen kleinen Einsatz nachkaufen, was sich finanziell sicherlich in Grenzen hält.
Fragt sich bloß, ob es seitens unserer Herren vom TÜV Bedenken betreffend :
- der min. bzw. max. Einbauhöhe
- des mind. bzw. max. Einbauabstandes der Leuchten zueinander
- des mind. bzw. max. Einbauabstandes der Leuchten zur seitlichen Fahrzeugbegrenzung gibt.
Was meint Ihr zu der beschriebenen Einbauposition ?
Weiß jemand was über Vorgaben zur Einbauposition (wie oben beschrieben) ?
Viele Grüße RANGERBOY
Die längliche LED werden bei den Mercedes Stadt Busen montiert 😁
Was auch o.k ist!! Aber ich würde mir die LED niemals an einen ML montieren...........! 😉
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralf x4
Die längliche LED werden bei den Mercedes Stadt BUSEN montiert.......
...komisch, gerade da sollten doch eigentlich die Runden besser passen*gg*
Hallo allerseits!
Nach langer Überlegungs- und Sondierungsphase betreffend der unterschiedlichen LED-TFL-Nachrüst-Varianten am Markt (Brabus, Cobra, Hella,…) habe ich mich nun doch für die von mir ursprünglich nicht ernsthaft erwogenen Carlsson TFL Leds entschieden und bin schwer begeistert – es gibt dem Fahrzeug einen moderneren Touch, ist stimmig mit der Fahrzeugfront (ursprünglich wollte ich Leuchten zum Anstecken bzw auch die Hella Flexlight-Variante war lange Zeit mein Favorit…) und schaut fast wie ein Originalteil aus.
Eingebaut bei Mercedes direkt (obwohl Carlsson Teil) um 750 € + UST - viel Geld, aber es war es mir als vorgezogenes „Weihnachtsgeschenk“ wert.
Was auch auffällt: Das Kurvenlicht ist stärker als das Originalkurvenlicht, damit passt es noch besser zur Optik der Xenonlampen. Die Led-Variante der Grand-Edition ist zwar mit der Chromleiste noch edler – jedoch ohne Kurven/Nebellicht war dies keine Alternative für mich und wird von MB auch nicht eingebaut….Warum??? Keine konkrete Begründung…angeblich die diversen elektronischen Ansteuerungen und mögliche Fehlermeldungen (Nebellampe prüfen…usw)
Ich jedenfalls bin mit dieser Variante zufrieden und freue mich auch viele 1000 leuchtende KM.
Gianni0207
Zitat:
Original geschrieben von gianni0207
Hallo allerseits!
Nach langer Überlegungs- und Sondierungsphase betreffend der unterschiedlichen LED-TFL-Nachrüst-Varianten am Markt (Brabus, Cobra, Hella,…) habe ich mich nun doch für die von mir ursprünglich nicht ernsthaft erwogenen Carlsson TFL Leds entschieden und bin schwer begeistert – es gibt dem Fahrzeug einen moderneren Touch, ist stimmig mit der Fahrzeugfront (ursprünglich wollte ich Leuchten zum Anstecken bzw auch die Hella Flexlight-Variante war lange Zeit mein Favorit…) und schaut fast wie ein Originalteil aus.Eingebaut bei Mercedes direkt (obwohl Carlsson Teil) um 750 € + UST - viel Geld, aber es war es mir als vorgezogenes „Weihnachtsgeschenk“ wert.
Was auch auffällt: Das Kurvenlicht ist stärker als das Originalkurvenlicht, damit passt es noch besser zur Optik der Xenonlampen. Die Led-Variante der Grand-Edition ist zwar mit der Chromleiste noch edler – jedoch ohne Kurven/Nebellicht war dies keine Alternative für mich und wird von MB auch nicht eingebaut….Warum??? Keine konkrete Begründung…angeblich die diversen elektronischen Ansteuerungen und mögliche Fehlermeldungen (Nebellampe prüfen…usw)
Ich jedenfalls bin mit dieser Variante zufrieden und freue mich auch viele 1000 leuchtende KM.
Gianni0207
Die Mopf-ler bitte raushalten 😁 aus der diskussion *neidischguck*... für euch gibts genügend Optionen die Dinger nachzurüsten ; ) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Harvey2nd
Laut ein online Carlsson Händler arbeitet Carlsson auf eine Lösung für vor-MOPF W164'er.Harvey
Habe einfach soeben bei Carlsson eine Anfrage gemacht bzgl. TFL/Nebel für Vor-MOPF. Kann vor Neid ja kaum noch geradeaus gucken 😁. Werde berichten, was Carlsson mir antworten wird.
Zitat:
Original geschrieben von ollisal
Habe einfach soeben bei Carlsson eine Anfrage gemacht bzgl. TFL/Nebel für Vor-MOPF. Kann vor Neid ja kaum noch geradeaus gucken 😁. Werde berichten, was Carlsson mir antworten wird.Zitat:
Original geschrieben von Harvey2nd
Laut ein online Carlsson Händler arbeitet Carlsson auf eine Lösung für vor-MOPF W164'er.Harvey
Liebe Vor MOPFler,
haltet durch. Die Erlösung naht zu Weinachten (wie passend😁). Carlsson hatte mir prompt geantwortet, dass "Der Satz ist vermutlich gegen Ende des Jahres verfügbar". Mein Kontakt wurde sogleich bei Carlsson gespeichert und ich werde sofort informiert, wenn er verfügbar ist. Wollen wir mal hoffen, dass er preislich nicht in horrende Regionen abdriftet.
Gruß
Ollisal
Zitat:
Original geschrieben von ollisal
Liebe Vor MOPFler,Zitat:
Original geschrieben von ollisal
Habe einfach soeben bei Carlsson eine Anfrage gemacht bzgl. TFL/Nebel für Vor-MOPF. Kann vor Neid ja kaum noch geradeaus gucken 😁. Werde berichten, was Carlsson mir antworten wird.
haltet durch. Die Erlösung naht zu Weinachten (wie passend😁). Carlsson hatte mir prompt geantwortet, dass "Der Satz ist vermutlich gegen Ende des Jahres verfügbar". Mein Kontakt wurde sogleich bei Carlsson gespeichert und ich werde sofort informiert, wenn er verfügbar ist. Wollen wir mal hoffen, dass er preislich nicht in horrende Regionen abdriftet.
Gruß
Ollisal
Jihuuuu : D endlich *Freu freu freu * elebetsch ihr Mopfler :P
Hallo Leute,
durchhalten, liebe Freunde des W164 vor MOPF!
Den versprochenen Satz Tagfahrlichter für euer Modell wird es auf jeden Fall von Carlsson geben - Verfügbarkeit aber leider erst ab Ende Januar 2011.
Die Entwicklungs- und Produktionszeit dauert eben ein wenig.
Also habt bitte noch ein wenig Geduld.
Viele Grüße aus Merzig
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Carlsson_Merzig
Hallo Leute,durchhalten, liebe Freunde des W164 vor MOPF!
Den versprochenen Satz Tagfahrlichter für euer Modell wird es auf jeden Fall von Carlsson geben - Verfügbarkeit aber leider erst ab Ende Januar 2011.
Die Entwicklungs- und Produktionszeit dauert eben ein wenig.
Also habt bitte noch ein wenig Geduld.Viele Grüße aus Merzig
Stefan
Au menno, sowas hätte ich auch gern *neidischguck
🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Carlsson_Merzig
Hallo Leute,durchhalten, liebe Freunde des W164 vor MOPF!
Den versprochenen Satz Tagfahrlichter für euer Modell wird es auf jeden Fall von Carlsson geben - Verfügbarkeit aber leider erst ab Ende Januar 2011.
Die Entwicklungs- und Produktionszeit dauert eben ein wenig.
Also habt bitte noch ein wenig Geduld.Viele Grüße aus Merzig
Stefan
Hallo Stefan,
könntest Du uns vielleicht schon mal ein paar Bilder schicken ?
Viele Grüße RANGERBOY
Zitat:
Original geschrieben von Rangerboy
Hallo Stefan,Zitat:
Original geschrieben von Carlsson_Merzig
Hallo Leute,durchhalten, liebe Freunde des W164 vor MOPF!
Den versprochenen Satz Tagfahrlichter für euer Modell wird es auf jeden Fall von Carlsson geben - Verfügbarkeit aber leider erst ab Ende Januar 2011.
Die Entwicklungs- und Produktionszeit dauert eben ein wenig.
Also habt bitte noch ein wenig Geduld.Viele Grüße aus Merzig
Stefankönntest Du uns vielleicht schon mal ein paar Bilder schicken ?
Viele Grüße RANGERBOY
Hi Rangerboy,
leider gibt es noch keine Bilder dazu - soweit sind wir noch nicht.
Von der Optik her kann man sich gewiss gut an den TFL's für die MOPF-Modelle orientieren. Sobald es Neues und Interessantes dazu gibt - melde ich mich wieder.Grüße aus Merzig