Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo habe mal eine Frage wollte bei meinen Opel Astra g Baujahr 2002 Tagesfahrlicht nachrüsten kann mir jemand sagen ob schon Kabel von Opel liegen ?? bei den Nebelscheinwerfern war es auch schon da !! oder ab man neu Kabel ziehen muss ??
Wer kann helfen ??
53 Antworten
Das eigentlich sehr schnell erklärt und absolutes Grundwissen.
Seltsamer Händler.
Warste da nur beim Teileverkauf oder haste mit einem Meister gesprochen ?
Das Relais schaltet sobald Zündung ein und Öldruck vorhanden ist das Abblendlicht ein.
Standlicht bereits bei Zündung ein.
Der fehlende Pinkontakt wird beim Astra G nicht genutzt.
Ist nur für Fahrzeuge mit Parklicht z.B. Omega B
könnte man aber leicht nachrüsten
Ich würde es mir einfacher machen: TFL von Philips mit 4 LEDs pro Leiste und kleinem Steuergerät. Kostet rund 60 Euro, ist zugelassen und vorallem dank des kleinen Steuergerätes auch einfach zu montieren. Man braucht lediglich Plus und Minus von der Batterie und muss einmal die Leitung von einer Standlicht-"Birne" anzapfen. Das aufwendigste ist der mechanische Einbau. Wobei ich die "klick-in" Halterung nicht verbauen würde. "Klick-in" geht zwar einfach, "klick-wieder raus" ist aber ein eichtes Problem.
Ne ich will ja kein LED TFL einbauen ... Finde ich halt Scheiße.
Ich war gestern nochmal da hab mir das Relais angeguckt und das war das passende, aber bei dem Preis ist es mir fast aus der Hand gefallen :O
62,38€ zuzüglich Mwst
Naja mal gucken ob es iwann in der Bucht mal auftaucht ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Relais schaltet sobald Zündung ein und Öldruck vorhanden ist das Abblendlicht ein.
Standlicht bereits bei Zündung ein.
Kann man das nicht recht einfach und günstig nachbauen?
Um das Standlicht mit der Zündung zu schalten braucht man doch nur ein einfaches 3€ Relais. Und für das Abblendlicht nimmt man ebenfalls ein solches, und hängt die Spule zwischen Zündungsplus und Öldruckschalter.
Bevor ich auf die Suche nach dem Stecker gehe wollte ich gerne wissen wie das serien TFL überhaupt funktioniert. Hab zwar die SuFu schon bemüht aber in einem Thread heisst es das alle Lichter angehen in einem anderen das nur die Frontscheinwerfer angehen.
Wie funktioniert es jetzt richtig und lohnt es sich das Relais nach zurüsten?
Wenn's nicht das Original sein muss, würde ich auf diese zurückgreifen: http://www.philips.de/c-p/12820WLEDX1/daylight-4-drl-12-v-5-w
Habe ich 2013 bei unserem Astra verbaut, siehe Foto. Ich hatte zuvor ein wenig Respekt vor dem elektrischen Anschluss, aber das war die Einbauanleitung befolgend kinderleicht. Funktionieren gut und so wie es sein sollte, d.h. schalten automatisch ein beim Anlassen, schalten automatisch ab bei Stand- bzw Fahrlicht. Übrigens: in der Installationsanleitung steht geschrieben "Das DayLight Modul erst in die Halterung einsetzen, nachdem die Halterung am Auto angebracht wurde!". Und? Was habe ich gemacht? Genau! Das Modul entgegen der Anleitung testweise in den unmontierten Halter geklippst, um die gesamte Tiefe für den Einbau messen zu können. Das war unnötig, weil das Modul im Halter verschwindet und es somit reicht die Tiefe des Halters zu messen. Und es war ärgerlich, weil ich das Modul fast nur unter Zerstörung des Halters aus dem selbigen wieder herausgebracht habe. Also nicht nachmachen!
Demnächst werde ich die Stoßstange austauschen müssen, weil so ein Troll das parkende Fahrzeug jüngst gerammt und Fahrerflucht begangen hat. Mal sehen, ob ich die TFL zerstörungsfrei demontiert bekomme.
Genau genommen brauch ich keines aber wenn es ab Werk schon so etwas in der Art gibt würde ich es doch nutzen wenn es was bringt. Mir jetzt extra eines einzubauen hab ich immoment nicht vor.
Im Grunde schaltet es nur das Standlicht bei Zündung und bei laufenden Motor das Abblendlicht ein.
Da sollte ein Stecker Fahrerseite hinter dem Armaturenbrett sein wo ein Relais rein kommt.
Jup wo er sein soll weiß ich, muß nur nach sehen ob er bei mir vorhanden ist. Dann müssten die Rückleuchten also auch mit leuchten oder? Eine nette Spielerei ist es schon, sollte ich den Stecker haben und das Relais irgendwann günstig bekommen werd ichs wahrscheinlich auch nutzen.
Also ich habs drin.
Funktion läuft so ab:
Zündung an = Standlicht (Vorne und Hinten)
Motor läuft = Standlicht und Abblendlicht an ( das Relais bekommt diesen Schaltbefehl über den Öldruckschalter. Bedeutet soviel wie kein Öldruck bei laufendem Motor, kein Abblendlicht an)
PS: Guck in der bucht, da werden die momentan für um die 20€ verkauft. Beim FOH kostet es 50-60€
Definitiv ja.
So fährst du immer mit Licht und kannst nie vergessen es einzuschalten.
Zum Einbau: Tacho raus dann siehst du den Stecker entweder am kabelstrang dran geklebt oder der hängt da rum, unterhalb des Querträgers.
Relais drauf, Tacho rein, Sicherung rein und läuft.
Und für 20€ in der Bucht geschossen, einfach super