Tagfahrlicht Modell 2012 Rücklicht

BMW 5er F10

Hallo Leute

mir sind jetzt in den letzten Tagen mehrere F10/F11 begegnet, die (jeweils Xenonlicht) Tagfahrlicht anhatten, jedoch ohne Rücklicht. Bei BMW ist's doch normalerweise so, dass die Ringe UND die Rücklichter leuchten. Weiß jemand ob sich da was geändert hat?
... ich fänds schade.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Bestes Beispiel für negativen Fortschritt.....

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo,
bei meinem F10 (deutsche Version) schalten sich bei TFL die Rückleuchten dämmerungsabhänig dazu. Das heißt bei Sonnenschein sind sie aus aber bei Dämmerung, Dunkelheit und natuerlich auch im Tunnel sind sie automatisch "Ein". Selbst an dunklen Regentagen schalten sie sich selbsttätig ein.
Das ist doch eigentlich wie es sein soll.

Hab ich das richtig verstanden, dass es bei euch anders ist, oder habt ihr das noch nicht richtig beobachtet?

Zitat:

Original geschrieben von eldoma


Hallo,
bei meinem F10 (deutsche Version) schalten sich bei TFL die Rückleuchten dämmerungsabhänig dazu. Das heißt bei Sonnenschein sind sie aus aber bei Dämmerung, Dunkelheit und natuerlich auch im Tunnel sind sie automatisch "Ein". Selbst an dunklen Regentagen schalten sie sich selbsttätig ein.
Das ist doch eigentlich wie es sein soll.

Hab ich das richtig verstanden, dass es bei euch anders ist, oder habt ihr das noch nicht richtig beobachtet?

Hallo,

hast du den Lichtschalter auf ´A´?

Dann denke ich nämlich schaltet sich das ganz normale Abblendlicht (vorne nicht nur die Ringe, sondern das Xenon und hinten dementsprechend das Rücklicht) ein.

Ich kann mir nicht vorstellen, das das TFL einen Lichtsensor hat!

Woke

Zitat:

Original geschrieben von finsti


Heute in einer Woche habe einen Termin beim Freundlichen zur Umcodierung, ich werde dann berichten, ob die Aktion von Erfolg gekrönt war.

Bin gespannt was Du berichtest, laß es Dir aber bitte bei Erfolg genau beschreiben was er gemacht hat damit man es auch weitergeben kann an den🙂

Danke DOC

Zitat:

Original geschrieben von woke



Zitat:

Original geschrieben von eldoma


Hallo,
bei meinem F10 (deutsche Version) schalten sich bei TFL die Rückleuchten dämmerungsabhänig dazu. Das heißt bei Sonnenschein sind sie aus aber bei Dämmerung, Dunkelheit und natuerlich auch im Tunnel sind sie automatisch "Ein". Selbst an dunklen Regentagen schalten sie sich selbsttätig ein.
Das ist doch eigentlich wie es sein soll.

Hab ich das richtig verstanden, dass es bei euch anders ist, oder habt ihr das noch nicht richtig beobachtet?

Hallo,

hast du den Lichtschalter auf ´A´?

Dann denke ich nämlich schaltet sich das ganz normale Abblendlicht (vorne nicht nur die Ringe, sondern das Xenon und hinten dementsprechend das Rücklicht) ein.

Ich kann mir nicht vorstellen, das das TFL einen Lichtsensor hat!

Woke

Nein, der Lichtschalter ist auf "0".

Aber auch in der Stellung "A" schaltet das Rücklicht dämmerungs abhänig deutlich vor dem normalen Abblendlicht ein. Da braucht es auch keinen separaten Lichtsensor, dass ist nur eine Frage der Software.

Also vieleicht nochmal an alle bei denen bei Tag das Rücklicht nicht brennt, einfach mal testen:
- Lichtschalter auf "0"
- Motor anlassen, auf Parkstellung bleiben
- ums Auto laufen und kontrollieren
Rücklicht bei Tageslicht: AUS, bei dunkelheit EIN (müsste auch in der Tiefgarage funktionieren)
Dann kann man sich die Umcodierung sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nein, der Lichtschalter ist auf "0".
Aber auch in der Stellung "A" schaltet das Rücklicht dämmerungs abhänig deutlich vor dem normalen Abblendlicht ein. Da braucht es auch keinen separaten Lichtsensor, dass ist nur eine Frage der Software.

Also vieleicht nochmal an alle bei denen bei Tag das Rücklicht nicht brennt, einfach mal testen:
- Lichtschalter auf "0"
- Motor anlassen, auf Parkstellung bleiben
- ums Auto laufen und kontrollieren
Rücklicht bei Tageslicht: AUS, bei dunkelheit EIN (müsste auch in der Tiefgarage funktionieren)
Dann kann man sich die Umcodierung sparen.

Tja, dies habe ich heute nochmals ausprobiert in der Tiefgarage, also in absoluter Dunkelheit.

Resultat: Auf Stellung 0 brennt hinten nix, ausser man bremst...

(ist ein CH-Fahrzeug)

Das Resulat der Umcodierung werde ich dann hier bekanntgeben.

Zitat:

Original geschrieben von finsti



Zitat:

Nein, der Lichtschalter ist auf "0".
Aber auch in der Stellung "A" schaltet das Rücklicht dämmerungs abhänig deutlich vor dem normalen Abblendlicht ein. Da braucht es auch keinen separaten Lichtsensor, dass ist nur eine Frage der Software.

Also vieleicht nochmal an alle bei denen bei Tag das Rücklicht nicht brennt, einfach mal testen:
- Lichtschalter auf "0"
- Motor anlassen, auf Parkstellung bleiben
- ums Auto laufen und kontrollieren
Rücklicht bei Tageslicht: AUS, bei dunkelheit EIN (müsste auch in der Tiefgarage funktionieren)
Dann kann man sich die Umcodierung sparen.

Tja, dies habe ich heute nochmals ausprobiert in der Tiefgarage, also in absoluter Dunkelheit.
Resultat: Auf Stellung 0 brennt hinten nix, ausser man bremst...
(ist ein CH-Fahrzeug)

Das Resulat der Umcodierung werde ich dann hier bekanntgeben.

Hallo,

genau das dachte ich mir 🙁!

Leider!

Woke

Mein Fahrzeug war auch in der Werkstatt zwecks Codierung der Heckleuchten.

Antwort: es gibt viele Anfragen, aber BMW hat angeblich noch keine Software entwickelt um die Heckleuchten wieder freizuschalten....

Ist schon interessant. Als das Tagfahrtlicht bei BMW kam, hatten sich alle gewundert warum die Heckleuchten mitleuchten.
Hier im Forum wurde viel darüber diskutiert und viele fanden das für vollkommen schwachsinnig. Nur wenige waren der Ansicht, es sei wirklich sinnvoll. Als ich damals bei meinem Händler war, fragte ich diesen warum die Heckleuchten beim Tagfahrtlicht an sind. Er war selbst erstaunt, dass dieses so ist und wusste auch nicht warum das BMW so macht. Schließlich sind bei allen anderen Herstellern auch immer nur die Frontscheinwerfer an.
Jetzt hat BMW es geändert und ist mit den anderen Marken gleichgezogen und schon gefällt es den meisten wieder nicht.
Ist aber auch für die Jungs von der Entwicklung nicht einfach.
Bitte nicht falsch verstehen. Am Anfang fand ich es auch überflüssig. Heute sehe ich es als großen Vorteil, zumal ja sowieso die Heckleuchten von LEDs beleuchtet werden.

Gruß
Herbert

und die Moral dieser Geschicht?
Wir brauchen auch hinten ein Tagfahrlicht....z.B. das BMW Logo das Dezent in die Rückleuchten integriert ist...🙂😁😁😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von herbert330


...Jetzt hat BMW es geändert und ist mit den anderen Marken gleichgezogen und schon gefällt es den meisten wieder nicht...

Nicht alles was andere machen muss auch gut sein. Und warum gab es diese Änderung nicht gleich bei Modelleinführung?

Der FH hat angerufen und mitgeteilt, dass sie die Sache bei einem Neuwagen getestet hätten und dass meine Wunschcodierung nicht möglich sei.

:-(((((((((((((((((!

so ein Unsinn!
Das wurde mir auch erzählt.
Tatsächlich ist es mit dem ICOM und der passenden Software problemlos möglich.

Da können auch ganz andere Sachen mit codiert werden.

Wieder einmal ein Märchen, was da erzählt wird.

Zitat:

Original geschrieben von slk32


so ein Unsinn!
Das wurde mir auch erzählt.
Tatsächlich ist es mit dem ICOM und der passenden Software problemlos möglich.

Da können auch ganz andere Sachen mit codiert werden.

Wieder einmal ein Märchen, was da erzählt wird.

Nochmal, schön wäre es wenn hier jemand schriebe WIE genau es geht, ganz langsam, zum mitschreiben, auch für den vielleicht unmotiverten🙂😉 damit man dem sagen kann was er machen muss oder wo er es findet... meist klappt´s dann ja auch...

Danke! DOC

Das heißt, mein nächster Gebrauchtwagen wird ein F10, EZ 2011 sein, da brennen die Rückleuchten wenigstens noch mit. Ein klarer Vorteil 😁😁

Hallo!
Einfach mit Esys codieren - es gibt folgende Möglichkeiten:

0: DRL disabled;
1: DRL_H via beam, halogen U.S. (without lights);
2: DRL_L via low beam;
3: DRL_S via separate TFLeuchte; U.S. Xenon (rings +bottom);
4: TFL_S via separate TFLeuchte; ECE Xenon (rings + bottom);
5: TFL_ECE (North Country Comfort);
6: DRL_S_ohne_SL via separate TFLeuchte without taillight / tail lights, U.S.;
7: TFL_S_ohne_SL via separate TFLeuchte without tail light / rear light, ECE

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen