1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Tagfahrlicht mit Zulassung

Tagfahrlicht mit Zulassung

Skoda

Gibt es einen günstigen Anbieter für LED Tagfahrleuchten mit E-Prüfzeichen?
Darf man LED Tagfahrleuchten auch als Seitenmarkierungsleuchten montieren, oder benötigen diese auch eine Zulassung?
Hätte gerne LED Tagfahrleuchten, aber ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu Geraten, und nicht für über 200 Euro wie von Audi.

Kann mir da Jemand weiterhelfen?

44 Antworten

Danke...mein Grundgedanke in richtige Worte gefasst.........🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS


Völlig falsch, schon öfters nur so kleine Leisten gesehen, sie leuchten Schwach, diese kleinen Leisten sehen in Real aus wie Standlicht und haben nicht den Sinn was eigentlich TFL hat. Und zwar in einem bestimmten Winkel das Licht zu streuen damit man das Auto eher erkennt.

Die vom Audi Leisten sind sehr tief und werden auch gespiegelt.

Über 300 Spiegelungen mit 5 Watt haben die Hella TFL und leuchten auch Kräftig, daher darf man sie auch nicht im dunkeln nutzen weil sie blenden würden. 

Also wenn dann gleich was Vernünftiges kaufen, rate mal warum gute LED TFL noch so teuer sind 😉

Auch nicht wirklich "richtiger", um's mal positiv zu formulieren. CZHans hat im Prinzip gar nicht unrecht.

Wenn man sich mit der Wirkungsweise einer LED befasst, wird man merken, dass hier ganz andere Parameter zugrunde liegen. Audi's LED's würd ich mal außen vor lassen, der Vergleich hakt, da Audi intensiv am LED-Komplett-Scheinwerfer arbeitet, domit auch spezielle LED's schon für ihre Taglichtleisten fertigen läßt. Die sonst käuflichen LED-Leuchten, seien sie nun erlaubt oder nicht, basieren weitgehend auf industriell gefertigte und im Einzelteil käuflich zu erwerbende LED's.

"... was Vernünftiges kaufen, rate mal warum so teuer ..." - Ganz einfach, in erster Linie ist es der Hype auf diese Teile, der nicht zuletzt den Preis bestimmt, Dann sind die Dinger meistens nicht erlaubt, deshalb gibt's auch jede Menge preiswerte Leuchten (die nicht unbedingt schlechter sein müssen, der Hersteller spart sich halt die Kosten eines Zulassungsverfahrens). Bei jenen, die zugelassen sind, kann der Hersteller/Händler dann auch noch richtig zulangen. Zum Vergleich: 'ne richtig gute Hochleistungs-LED gibt's je nach Ausführung zwischen 1 und 4 Euro, ein für KFZ-Spannung passender 560 Ohm - Vorschaltwiderstand ist ein Pfennigartikel. Das Relais gib es einzeln auch schon preiswerter. Zusammen ist es auch nicht geschenkt, aber kein Beweis dafür, dass nur teuer auch gut ist.

Mit dem "bestimmten" Winkel hast Du es ja schon angesprochen, daher ist die Werbung mit x-hunderten Spiegelungen auch technisch nicht ganz korrekt bzw. ausreichend und bzgl. der Wirksamkeit des LED-Lichtes nur ein Parameter,und hier noch nicht mal der Wichtigste. LED's unterscheiden sich 1. in ihrer Qualität und der damit insgesamt erreichbaren Lichtleistung (preisabhängig). Zudem unterscheiden sie sich 2. in ihrer Lichtintensität, welche in direkter Abhängigkeit zum Abstrahlwinkel steht. Z.B. erzielt eine Hochleistungs-LED mit 15° Abstrahlwinkel direkt in Längsachse gemessen 22000 mcd, das Schwestermodell mit 30° Abstrahlwinkel hingegen "nur" 14000 mcd. Beide haben die gleiche Lichtleistung, jedoch Modell 2 strahlt nicht so fokussiert weit/intensiv, leuchtet dafür aber einen etwas größeren Bereich aus. Einzig die Linsen sind noch von entscheidender Bedeutung, hier kann aktiv einfluß auf das Licht einer LED genommen werden. Diese Reflektoren für LED's z.B., dienen auch weniger den Spiegellungen,und wenn dann nur bei größerem Abstrahlwinkeln, sonst sind sie nämlich relativ wirkungslos. Nur ganz wenige Spezial-LED's mit mittlerer Leuchtkraft bieten eine Ausleuchtung von 360°, diese dienen aber ganz anderen Zwecken.
Einzig der optisch "coole" Wahrnehmungseffekt ist zum Teil durch ein Reflektorgehäuse sichtbar, auf 20 Meter Entfernung in Linie mit der LED ist nurmehr das Licht interessant, die aus der Nähe wahrgenommenen subjektiven Nebeneffekte, wie eben die schicken Lichtreflexe im Reflektor/Scheinwerfer etc. wirken dann auch nicht mehr, und somit sehen diese Leuchten in ihrem "Chic" aus der Distanz alle RELATIV gleich aus. Und wenn Unterschiede in der Helligkeit, die es durchaus gibt, dann aber eben weniger wegen irgendwelcher Spiegelungen, sondern vorwiegend in Abhängigkeit der Güte der LED's, deren Abstrahlwinkel und eventuell vorgesetzter Linsen.
Auch komplexe Blendkappentechnik, wie sie teils bei Bi-Xenon zum Spiegel oder Reflektieren verwendet wird, kommt in diesen winzigen LED-Leuchten ja wohl nicht zum Einsatz, eher mal, wenn LED-Hauptscheinwerfer die Xenon's ablösen.
Fazit: man könnte sich nun die Preiswerteren bei CarTuning bestellen, und - sollten überhaupt unterschiedliche LED's im Vergleich zur teureren Version verbaut sein, in den preiswerten Leuchten einfach stärkere LED's verbauen. Theoretisch erlischt dann die BE, was aber eigentlich bürokratischer Quatsch ist, und sauber gelötet, würde es NIE jemand merken.
Einfach mal nach LED googlen, da findet sich sehr viel Interessantes.

Grüße

Jedenfalls wie diese von Cartuning, die es so in der Art in Massen angeboten werden, haben kaum einen Effekt von TFL. Man nimmt sie kaum war, da sie wie gesagt sehr schwach Leuchten. Einige fahren hier damit in der Gegend herum, also ich sehe es täglich. Meine sind von weiten stark erkennbar, fast so wie die von Audi, kleiner schöne Nebeneffekt ist, der weiß-bläuliche Farbton ist gleich.

Stärker sind die LED ´s auf jedenfall als diese günstigen. Und es kommt auch drauf an wohin sie Leuchten. Bei diesen kleinen Ovalen Dingern kommt es mir so vor, als würden die nur Stur gerade aus einen Leuchteffekt bringen. Sie sollen aber eigentlich weiter in die Höhe Leuchten, so das man sie am Tage eher erkennt.

Desweiteren wie du schon erwähnt hast, so eine Abnahme beim TÜV für Eintragungsfreie TFL kostet eine mennge Geld. Daher bezweifel ich auch immer, das Alle diese Günstigen überhaupt erlaubt sind.

Als ein Kumpel und ich nach dem Einbau, rechts meiner, links seiner, im fast dunkeln mal ein Foto gemacht, zwar nicht in guter Qualität, aber man sieht was sie für eine starke Leuchtkraft haben.

Kann mir mal bitte einer sagen wo ich die Tagfahrleuchten von Valeo bekomme???!!! Ich finde nichts im Internet ! ! !
Danke im Voraus..

@ SvenRS
Da stimmen wir absolut überein. Die Qualität der LED's ist ausschlaggebend und die Unterschiede groß. Gerade bei diesen etwas ovalen LED's, die Du erwähnt hast, sie gehören fast ausschließlich ins Low-Cost-Segment, wird nur durch Linsen ein sehr enger "Lichtstrahl" erzeugt. Etwas links/rechts oder oben/unten von der verlängerten Längsachse des Hauptlichtstrahls sieht man nur noch ein leichtes Schimmern, direkt drauf geschaut, blendet es wie verrückt.
Aber, und Dein Foto ist ja der beste Beweis, ist oft chic auch gleich besser. Aber erklär das mal deutschen Behörden und Zulassungsstellen. Derzeit gilt doch (von Audi oder anderen mal abgesehen) eher noch die Devise, was cool ausschaut muß zwangsläufig auf falsch, und somit verboten sein.
Klar, die Vorstellung, dass der gesamte Straßenverkehr irgendwann durch Mega-LED's die Nacht zum Tag macht, und der gemeine Autofahrer gar nicht mehr weiß, worauf er im Extrem-Lichtermehr achten soll, ist nicht wirklich angenehm. Und es wird mit Sicherheit noch eine kleine Weile und ein paar technische Raffinessen brauchen, bis das alles Standard wird, aber es wird kommen. Schon wegen dem Einsparungsfaktor.

Ein Beispiel: Vor knapp 10 Jahren kaufte ich seinerzeit ein 28" Cross-Trekking-Rad, vollgefedert. Dynamolicht ? - Fehlanzeige! Also Akku-Leuchten. Mit Sicherheit nicht die billigsten, irgendwann ladet man aber mehr, als das es leuchtet, weitere Strecken eh ausgeschlossen. Damals kamen gerade so die ersten weißen und blauen LED's auf (noch nicht annähernd die Leuchtkraft heutiger LED's). Hatte mir dann nach geraumer Zeit beim örtlichen CONRAD-Shop hier mal welche zum Basteln besorgt (für PC etc.). Versorgte also auch meinen Fahrradhauptscheinwerfer im Austausch zum Glühlämpchen mit einer blauen und zwei weißen LED's. An käufliche, weil zugelassene Dioden-Fahrradlampen, so wie heute, war damals noch nicht zu denken. Im Ergebnis blendete mir dann auch schon mal ein Autofahrer (vor allem jene, die selbst Xenonlicht fuhren ("NEID?"😉) auf. Hoppla - das war überraschend. Bei einer Verkehrskontrolle wurde mir gesagt, "... nee, nee, eigentlich nicht erlaubt". Aber da ich ja wenigstens Licht hatte, war der Beamte gnädig.
Und heute? LED-Fahrradlampen mit weit besseren LED's werden industriell hergestellt und verkauft.

Fazit: das entwickelt sich alles noch, und wenn der deutsche Amtsschimmel erstmal über seinen Schatten gesprungen ist und sich den technischen Gegebenheiten beugt, wird die LED bald das ganze Auto, innen wie außen erobert haben.
Zugegeben, ein paar Normen und Regeln müssen schon sein, wenn jeder sein Verkehrslicht wild selbst zusammenbastelt, gibt's gefährliches Chaos. Aber die Tendenz ist eindeutig. Und zum Glück springen boomende Marken wie Audi hier auch wegweisend in die Presche.

Grüße

PS: Kompliment noch, Deine Strahler machen wirklich was her!

Zitat:

Original geschrieben von Meistr32


Kann mir mal bitte einer sagen wo ich die Tagfahrleuchten von Valeo bekomme???!!! Ich finde nichts im Internet ! ! !
Danke im Voraus..

Unter

www.valeo.com

bzw. beim googlen nach "valeo Scheinwerfer" findet man Einiges. Ob nun auch ein Händler vor Deiner Tür oder ein offizeller Online-Shop dabei ist, hab ich jetzt nicht geschaut.

Zitat:

Unter www.valeo.com

Da hab ich auf alles geklickt, worauf man klicken kann und es ist einfach nichts konkretes da. Ebenso beim googeln was Valeo Tagfahrleuchten betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans



Zitat:

Unter www.valeo.com

Da hab ich auf alles geklickt, worauf man klicken kann und es ist einfach nichts konkretes da. Ebenso beim googeln was Valeo Tagfahrleuchten betrifft.

Hab nun nicht selbst intensiv recherchiert, aber irgendwo war doch ein Button bzgl. "Händler in ihrer Nähe" oder so ähnlich. Auch bei

www.kfzteile24.de

gibt es wohl valeo-Scheinwerfer, glaube aber, das sind halbwegs Original-Nachrüstteile für MB u.a.

Sorry, dann weiß ich auch nicht weiter.

Grüße

@Santananas

Ja, Optisch machen sie auch viel her, Fußgänger und Autofahrer schauen auch immer mit großen Augen 😁.

Aber das ist nur ein schöner Nebeneffekt, die Hauptsache ist ja, das die TFL auch was nutzen. Daher hatte ich von irgendwelchen Günstigen abgesehen. Das Geld ist es auf jedenfall Wert, wenn das TFL auch schon weiten gut erkennbar ist.

Was nützen diese Anderen (Standlicht effekt), die man erst im letzten Moment sieht.

Also ich kann nur jedem empfehlen, wer was Vernünftiges haben möchte, sollte die von Hella oder so nehmen.

So. Ich hab heute eine technische Untersuchung durchgeführt. Die "17-LED-TFL" scheiden aus mehreren Gründen aus. Vor allem da eine wichtige Schraube und der Abschlepphaken blockiert wären. Deswegen hab ich heute die universellen Halogen-TFL (runde Form) von Hella bestellt und sobald es die Zeit zulässt werde ich sie anbringen.

Hier die Studie der Durchführbarkeit:
Bild 1
Bild 2

Ich werde auch die Anbringung der Lampen dokumentieren und dann poste ich einen vollständigen Bericht.

das sieht sehr vorbildlich aus. mit paragraphen zur befestigungsvorschrift......nicht schlecht

weiter so

Hallo CZHans,

besser geht´s nicht! LOB!!!
Bei meinem Fabia I wäre nur das Problem mit der Abschleppöse. Aber brauche ich die; wer läßt sich schon gern abschleppen 😁
Außerdem sieht das von Hella schon besser aus...

Viele Grüße!
Fabian

Zitat:

Aber brauche ich die (Abschleppöse)?

Diese Frage hab ich mich auch gestellt 😉 Eines ist aber sicher: Ist sie blockiert werde ich sie bestimmt brauchen 🙂

Deine Antwort