Tagfahrlicht mit Zulassung
Gibt es einen günstigen Anbieter für LED Tagfahrleuchten mit E-Prüfzeichen?
Darf man LED Tagfahrleuchten auch als Seitenmarkierungsleuchten montieren, oder benötigen diese auch eine Zulassung?
Hätte gerne LED Tagfahrleuchten, aber ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu Geraten, und nicht für über 200 Euro wie von Audi.
Kann mir da Jemand weiterhelfen?
44 Antworten
und was ist draus geworden?
Am Wochenende wirst du es erfahren 😉
Das ist draus geworden...
http://tfl.howto.cz/octavia_1u/de.html
moin das sieht gut aus!und super beschreibung!
kannst du auch mal zeigen wie sie aus sehen wenn sie an sind?
Zitat:
kannst du auch mal zeigen wie sie aus sehen wenn sie an sind?
Frühestens am 11. April. Ich hab einen Werkstatttermin auf den 10. April vereinbart (weil ich eine AHK nachrüsten will), und zugleich lasse ich die Scheinwerfer anschließen.
gibt es die möglichkeit wanderpokale für sehr gelungene beschreibungen zu vergeben?
Also Ich vergebe hiermit den "Wanderpokal für herausragende und detailierte Umbaubeschreibung 2008"
Herzlichen glückwunsch🙂
Danke 🙂 Für mich war das auch eine Art HTML-Übung...
Ich freue mich schon diesen Wanderpokal an jemanden besseren weiter zu geben.
Feuertaufe: Die Lampen haben einen Waschgang in der Waschanlage überstanden.
Zitat:
Original geschrieben von noigelb
Die Steuergeräte die ich gefunden habe liegen bei 60 Euro, und das helle TFL mit Superflux LEDs liegt bei 90 Euro, und 150 Euro sind mir zu heftig, außerdem hat das besagte TFL nur je 5 LEDs ich wollte mehr
Moin,
Mit einfachen Mitteln und Kenntnis von etwas Elektrik, kammt man besser und preiswerter zum Ziel.
Du brauchst bei LED überhaupt kein Steuergerät, das ist nur Preistreiberei.
Laut Vorschrift benötigt man bei Installation von Tagfahrleuchten einzig und allein auch noch einen externen Ein und Ausschalter. Alles andere ist ganz einfach. Man schaltet die LED-Leuchten so, daß sie sich Masse über die Standlichtleuchten holen, also das "Minuskabel" kommt an "Plus" bei den Standlichtleuchten. Wenn man dann das Standlicht einschaltet, erlöschen die Tagfahrleuchten automatisch, so wie es in der Vorschrift für Tagfahrleuchten festgelegt ist. Wer's nicht glaubt, ich war als KFZ-Mechaniker tätig, bin gelernter Elektroinstallateur und Elektronikbasteler.
Bei mir läuft das seit drei Monaten erfolgreich und die Tagfahrleuchten haben bis jetzt bei keiner Kontrolle, durch die Beamten in grün oder blau, etwas Negatives ergeben.
GRüße von der Insel Usedom Achim
So siehts aus wenn sie an sind (die Kamera bügelt die Helligkeitsunterschiede leider aus):
Guten Tag,
ich habe den Thread gerade mal gelesen und fand den sehr interessant. Kompliment nochmal an CZhans und Sven RS. Mich würde mal interessieren, ob die Aufmerksamkeit der Polizei größer geworden ist. In meinen wilden Jahren hatte ich auch ab und an mal Nebelscheinwerfer an und wurde zweimal (berechtigterweise) darauf "hingewiesen".
Nun sehen die TFLs ja in den Regionen, wo sie von CZhans und Sven verbaut wurden ja auch entfernt wie Nebelscheinwerfer aus. Habt ihr in Sachen Polizei da irgendwelche Erfahrungen gemacht?
LG,
chlor
Zitat:
Habt ihr in Sachen Polizei da irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Noch nichts negatives. Weder entgegenkommende noch stehende Polizeiwachen haben sich für mich interessiert. In meinem Fall ist es einfacher, weil jedes kleine Kind weiß, daß beim Octavia 1U die Nebelscheinwerfer in die Hauptscheinwerfer integriert sind 😉
Also ich bin schon öfters der Polizei begegnet, einmal standen sie sogar am Straßenrand und ich musste ne Weile an der Ampel stehen, geschaut haben sie, aber denke mal die sind hier schon etwas gebildeter und kennen TFL. Ich würde als Polizist auch schauen ob Standlicht usw. mitleuchtet, aber das ist ja nicht der Fall.
Dachte auch am Anfang, die wissen das bestimmt nicht wegen TFL und denken fahre mit NSW rum. Aber nichts, nie angehalten wurden deswegen.
Einmal vorher als ich noch NSW hatte, wollte ich nur paar 100 m nach Hause fahren und es dämmerte, wollte für die paar Meter keinen Xenon extra anmachen. Na ja dann stand die Polizei da, Polizist stürmte auf mich zu und meinte ich hätten NSW an, meinte oh das ich mich wohl vertan hätte beim Lichtschalter, hatte dann Licht angemacht und konnte weiterfahren. Von daher glaube ich schon das die sofort sehen ob man mit NSW oder TFL an fährt.
Irgendwie frage ich mich bei der ganzen Geschichte mit dem TFL, warum man denn nun am Tag nicht auch mit Nebelscheinwerfern fahren dürfte. Das TFL ist ja auch recht hell...
Nicht, dass ich sowas vorhätte:-), aber rein objektiv gesehen, nur mal die Lichtmenge meine ich.
Greetz,
chlor
P.S.: Bezogen auf nebelfreie Tage versteht sich;-).
Die NSW sollen den vorderen Teil des Autos ausleuchten. Blenden aber angeblich. Tagfahrlicht ist so ausgerichtet, das man das Auto besser sieht, mehr nach oben, aber auch so das es nicht so blendet wie man auf dem Bild von Hella sieht. Eigentlich logisch, da jeder Scheinwerfer ja anders Reflektiert für sein dementsprechenden nutzen.
Abgesehen davon leuchten ja im NSW Betrieb, wenn man sie nicht auf TFL umpinnt ja noch Standlicht, Rückleuchten, Interieur usw.! Verbraucht natürlich wieder mehr Energie, der Vorteil die LED benötigen nur 5 Watt.
Manche pinnen einfach um und nutzen die NSW als TFL und machen eine überbrückung das sie auch als NSW geschaltet werden können. Ist natürlich verboten.
Übrigens ist es in Österreich erlaubt am Tage mit NSW zu fahren, aber nur Außerorts.
Wenn du es Legal willst chlor, dann mach es wie ich. Weil NSW brauchst du eh nicht bei Xenon, da die überhaupt nichts bringen, daher entschied ich mich auch für TFL, da ich gerne am Tage besser gesehen werde.