Tagfahrlicht Lösungen ?
nachdem wir sich über dieses Thema schön langsam mal Gedanken machen sollten, habe ich diesen Link gefunden. http://www.tagfahrlicht.at/
Gibt es für die Variante mit den Zusatzscheinwerfern nicht eine einfachere Lösung als die angebotene ?
80 Antworten
Wenn bei aktiviertem Tagfahrlicht umgeschaltet wird auf "Standlicht", bleibt das Abblendlicht aus - auch bei laufendem Motor. Dieses "Feature" habe ich mir z.B. in Stop&Go-Verkehr zunutze gemacht, um meine Xenons nicht unnötig zu belasten.
Davon abgesehen muss es noch eine TFL-Variante geben, wo auch die Tachobeleuchtung an geht - diese wurde bei mir damals aktiviert.
Thema fahren mit Begrenzungs- bzw. Standlicht: es heisst nicht umsonst auch Standlicht 😉
Ja aber mit dem neuen Tagfahrlicht wird das sicher ne neue Auslegungssache für die Exekutive sein......
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Ich hab das Licht immer ganz ein. Schaltet sich beim Schlüssel ziehn sowieso aus. Das vermisse ich beim Vectra.
Zumindest beim Modelljahr 2006 (ab Facelift) in Verbindung mit AFL und Lichtautomatik funktioniert das auch beim Vectra: "Opel- Wir haben verstanden!"
Toll aber deswegen kauf ich mir die hässliche Gurke sicher nicht weil die neue Front überhaupt nicht mein Fall ist. Das schreit nach komplettumbau, und das wär mir zu teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Toll aber deswegen kauf ich mir die hässliche Gurke sicher nicht weil die neue Front überhaupt nicht mein Fall ist. Das schreit nach komplettumbau, und das wär mir zu teuer.
@ R@fi:
Danke für deinen Beitrag, werde versuchen, meine "Gurke" morgen zu verkaufen! Endlich mal jemand, der sich klar outet.
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Zumindest beim Modelljahr 2006 (ab Facelift) in Verbindung mit AFL und Lichtautomatik funktioniert das auch beim Vectra: "Opel- Wir haben verstanden!"
und wenn man den lichtschalter dann auf "aus" und anschließend wieder auf "an" dreht, kann man auch ohne Schlüssel das Abblendlicht einschalten... richtig? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bochen
und wenn man den lichtschalter dann auf "aus" und anschließend wieder auf "an" dreht, kann man auch ohne Schlüssel das Abblendlicht einschalten... richtig? 🙂
Ich müsste mal zu Garage gehen, aber ich bin davon überzeugt, ja.
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Ich müsste mal zu Garage gehen, aber ich bin davon überzeugt, ja.
Also besser als dieses "Zwangsstandlicht" von VW, wo man ohne Schlüssel kein Abblendlicht einschalten kann
Tag zusammen,
also mich würde auch eine Lösung, wie von eckes 14 und bartho beschrieben, interessieren.Allerdings sagt mein FOH, das es so nicht funktioniert. Nur Abblendlicht vorne ohne hinten,geht nicht.Ich habe kein Xenon, vielleicht liegt es daran.Bartho oder eckes 14 bitte um Info, wie bzw. wo ihr die Programmierung gemacht habt.
L.G.
Franck
Zitat:
Original geschrieben von Franck
Tag zusammen,
also mich würde auch eine Lösung, wie von eckes 14 und bartho beschrieben, interessieren.Allerdings sagt mein FOH, das es so nicht funktioniert. Nur Abblendlicht vorne ohne hinten,geht nicht.Ich habe kein Xenon, vielleicht liegt es daran.Bartho oder eckes 14 bitte um Info, wie bzw. wo ihr die Programmierung gemacht habt.L.G.
Franck
Dann würde ich sagen du gehst zu einem anderen FOH,hab auch kein Xenon und bei mir geht nur Abblendlicht vorn und Kennzeichenbeleuchtung.Entweder ist mein Auto verwirrt oder dein FOH😁.
mfg eckes 14
stärkeres standlicht
hallo zusammen,
da der gesetzliche stichtat(15.11.2005) schon sehr nah ist ,habe ich mal wieder ins forum geschaut.
wäre es eine lösung, ins standlicht, dass ich nie brauche, einfach stärkere lampen einzubauen?
falls möglich, bitte um antwort bezüglich stärke und ob nur standlicht programmierbar wäre für tagfahrlicht.
l.g.blackwatch
Stärkere Lampen im Standlicht sind nicht vorgesehen und daher sowieso nicht zulässig. Daher entweder Einbau-Lösungen nachrüsten oder vorzugsweise einfach TFL freischalten lassen. Wenn Dein FOH behauptet, das würde nicht gehen, dann ab zum Nächsten. Es funktioniert definitiv - egal ob Xenon oder Halogen.
Zitat:
Original geschrieben von charles62
@ R@fi:
Danke für deinen Beitrag, werde versuchen, meine "Gurke" morgen zu verkaufen! Endlich mal jemand, der sich klar outet.
Meinungsfreiheit is halt was schönes.
Und mir gefällt er halt überhaupt nicht. Das is ne Reis-Design Kreuzung die ausschaut als ob sie von kleinen Kindern auf nem Schiff angefertig wird. Taiwanische Billigwahre, danach siehts aus. Da kommt der Datsha Logan (oder wie der heißt) Ja bald bulliger daher.
Mir gefällt sowas halt nicht, ich steh auf massie bullige Autos. Straßenkeuzer alá Omega, 7er BMW, Saab 95. Der alte Vectra kam soas recht nah, aber der neue nicht. Ich glaub der ist optisch ja vorne sogar kürzer.
Zuerst dachte ich der Mittelfalz bringt was gutes mit sich aber der Schuss ging nach hinten los. Wenn mal ein Händler selbst keine Ahnung mehr hat von vorne auf die Schnelle was ein Astra und was ein Vectra ist (abgesehn davon dass er dann inkompetent ist) muss ich mich schon fragen welcher Vogel dem Designern ins Hirn geschissen hat. Das is ja so wie wenn der 7er BMW aussehn würde vorne wie der 3er.
Und der Wagen is soweit weg vom Boden wie ein alter Jaguar XJR. Ich mag das nicht wenn man die Federn sieht und das ganze Inkreisch und alles, weil dann sieht man später auch den Rost. Und jeden Dreck der sich drin halt hin und wieder ansammelt.
Ich sag nicht dass er dir deswegen auch nicht gefallen darf oder? Ich sag nur offen und ehrlich welchn Eindruck er auf mich macht.
Nur weil mir keine Blondinen gefallen sag ich auch nicht dass andre sie nicht hübsch finden dürfen. Wie käm ich dazu.
Das einzige was mir am neuen besser gefällt ist das Material des Dashboards. und das wars dann wirklich schon.
Aber sonst war der alte Vectra einfach bulliger und massiver (optisch. Was der neue so aushält werden wir erst erfahren müssen).
Innen könnte mir der neue teilweise besser gefallen, teilweise aber auch nicht.
Der einzige Ausweg aus der Misere wäre das OPC Modell. Und da müsste aber auch noch ein Feinschliff her.
Aber das ist einzig und alleine mein Geschmack.
Ich muss auch anmerken dass mir die normale Vectra Limousine lange nicht so gut gefällt wie der GTS. (Alte Modelle) Die Linienführung is halt anders vorne.
Weiter gefällt mir kein Vectra, egal welcher, mit dem original Grill und dem fetten Blitz hinten oben. Die sind ja sowas von überdimensioniert. Is ja fast wie Fasching.
Zitat:
Original geschrieben von pfeili200
Opel hat das Problem nun wie folgt erledigt:
...........
Mercedes hat mir heute folgendes geschrieben:
"Sehr geehrter Herr .....
Wir können Ihnen hiermit einTagfahrlicht mit gedimmten Abblendlicht (ohne andere Verbraucher ) anbieten.
Der Einbaukosten für das Tagfahrlichtmodul betragen 195,00 € Inkl. Montage + Mwst.
Lieferbar ab ca. 14.11.05
Bei Kaufinteresse können Sie sich gerne wegen Terminvereinbarung mit mir in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
...................
Service-Center
Wiesenthal & Co AG
Troststraße 109-111, 1102 Wien"
Nun, die haben offensichtlich verstanden, ich werde das machen lassen.
Noch eine Frage zum Tagfahrlicht: Wenn ich per Tech2 das Tagfahrlicht einstellen lasse (Variante 4), geht dann auch immer die Scheinwerferreinigungsanlage an, wenn mal eben die Scheiben putzen möchte ? Mein Auto sieht dann vorne nämlich immer aus wie S... Komplette Haube vollgespritzt, besonders dumm, wenn man gerade kurz vorher gewaschen hat.