Tagfahrlicht Lösungen ?

Opel Vectra C

nachdem wir sich über dieses Thema schön langsam mal Gedanken machen sollten, habe ich diesen Link gefunden. http://www.tagfahrlicht.at/

Gibt es für die Variante mit den Zusatzscheinwerfern nicht eine einfachere Lösung als die angebotene ?

80 Antworten

Ich für meinen Teil bin froh, das die Lichter irgendwann auch mal ausgingen *fg*.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ich für meinen Teil bin froh, das die Lichter irgendwann auch mal ausgingen *fg*.

MfG BlackTM

Da versteh´ich irgendwas nicht!

............................................................

Hab´mich an Opel gewandt, mit der Bitte mir mitzuteilen, was Opel an Lösungen für Vectras mit Xenon bzw. AFL plant. Hier die Antwort:

"Sehr geehrter Herr .....,

wir bedanken uns für Ihre E-Mails vom 30. September 2005 und vom 3. Oktober 2005.

Hinsichtlich Ihrer Anfrage informieren wir Sie gerne, dass sich das Licht mit unseren günstigen Umrüstangeboten automatisch mit dem Anlassen des Motors ein- und ausschaltet. Genauere Informationen zu den Umrüstangeboten, die bei Ihrem Opel Vectra Caravan möglich sind erfahren Sie bei Ihrem Opel Partner.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Auskunft behilflich sein konnten und stehen für Fragen oder Anregungen rund um die Marke Opel auch weiterhin gerne zu Ihrer Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

General Motors Austria"

Bei Mercedes fragte ich, ob dort an eine Lösung weniger als das komplette Abblendlicht gedacht ist. Hier die ebenfalls alle Wünsche erfüllende Antwort:

"Sehr geehrter Herr.........

Bei beiden Fahrzeugen ist die Funktion des Tagfahrlicht im Kombiinstrument
über Menü Fahrzeug - Beleuchtung , auf Dauerbetrieb umzustellen. ( komplettes Abblendlicht )

Die Option für gedimmtes Abblendlicht ist leider nicht vorgesehen.

mit freundlichen Grüßen

....Kunden-Center

Wiesenthal & Co AG
Wiesenthal-Gruppe Österreich"

Na ja, jetzt weiß ich ja Bescheid ;-). Trotzdem hab ich noch einmal geschrieben mit dem Ersuchen, meine Frage an jemanden kompetenten weiterzuleiten und mir gegebenenfalls eine klarere Antwort zukommen zu lassen.

Offensichtlich sind die Fahrzeughersteller gar nicht an wirtschaftlichen (geringere Kosten für Ersatzlampen und Treibstoff), umweltfreundlichen (weniger Spritverbrauch, weniger kaputte Glühbirnen usw.) und letztlich auch sichereren (Blendung am Tag, Erkennbarkeit der Bremslichter, Reizüberflutung usw.) Lösungen interessiert.

Gruß

Hier die Antworten der 2. Runde:

Opel Kunden Info Center
Unser Zeichen 1-355088393/EA, Telefonnummer 01/288 77-444

Sehr geehrter Herr ,

wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 5. Oktober 2005.

Damit wir zu einer Klärung Ihres Anliegens beitragen können, brauchen wir noch etwas Zeit. Sobald uns konkrete Informationen vorliegen, werden wir unaufgefordert auf Sie zurückkommen.

Danke bis dahin für Ihre Geduld!

Mit freundlichen Grüßen

General Motors Austria

Und Mercedes

Sehr geehrter Herr

Mit der von Ihnen genannten Firma sind wir schon einige Zeit in Verbindung.
Es wird daran gearbeitet eine für MB Fahrzeuge geeignete Lösung anzufertigen bzw. anzubieten - daher kein Angebot meinerseits.

Sollten wir eine zufriedenstellende Lösung anbieten können, kann ich mich gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.

mfG

Kunden-Center

Wiesenthal & Co AG
Wiesenthal-Gruppe Österreich

Da schau, die tun ja doch was, bin mal gespannt, wie es weiter geht.

Gruß

Opel hat das Problem nun wie folgt erledigt:

"Sehr geehrter Herr,

wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 4. Oktober 2005.

Hinsichtlich Ihrer Anfrage informieren wir Sie, dass eine Rücksprache mit unserer technischen Fachabteilung ergeben hat, dass wir für Xenon Scheinwerfer keine alternative Lösung bezüglich der Umprogrammierung auf Tagfahrlicht, wie zum Beispiel die Verwendung der Halogenbirnen des Abbiegelichtes, anbieten.

Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen

General Motors Austria"

Eine klare Aussage, ich habe verstanden.

Ähnliche Themen

Les ich da richtig? Du willst das Abbiegelicht als Tagesfahrlicht aktivieren? Das wäre softwaretechnisch zwar möglich, jedoch nicht mit TECH2. Außerdem ist es meiner Meinung fragwürdig, ob es Sinn macht. Das Abbiegelicht leuchtet doch relativ stark zur Seite. Ich würde eine Aktivierung der Nebelscheinwerfer für sinnvoller halten, was aber genauso verboten ist - es sei denn man aktiviert eine entsprechende Dimmung der selben und erreicht eine Zulassung als Tagesfahrleuchte.

Nachdem ich kurz davor war, Tagfahrlicht (Variante4) aktivieren zu lassen, hab ich's dann doch gelassen.
Begründung: Es gibt dann keine Möglichkeit mehr, bei laufendem Motor das Abblendlicht auszuschalten. Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste, trotzdem gibt es Situationen, wo man bei stehendem Fahrzeug den Motor braucht (Heizung) aber kein Licht haben will 😁. Nicht das wir uns falsch verstehen, ich bin verheiratet und habe einen Sohn, aber trotzdem überkommt einen ja schon mal eine nostalgische Anwandlung (ein eigenes Haus ist zwar toll, aber manchmal halt auch etwas langweilig, und als ich meine Frau kennengelernt habe, wohnten wir beide noch bei unseren Eltern). Also meine Bitte an Opel: Falls Tagfahrlicht in Zukunft zum Standard wird, bitte eine Lösung vorsehen, dieses temporär deaktivieren zu können, z.B. über einen Schalter im Bereich der Beleuchtungsschalter, der jeweils einmalig das Tagfahrlicht abschaltet, bis das nächste Mal die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wird. Ansonsten brauche ich für mein nächstes Auto dann wohl doch eine Standheizung...

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Les ich da richtig? Du willst das Abbiegelicht als Tagesfahrlicht aktivieren? ...........

Ist mir schon klar, dass die in die falsche Richtung leuchten. Eigentlich wollte ich nur wissen, wie Opel reagiert, aber es ist denen offensichtlich egal, welche Lampen leuchten. Vielleicht hat das FL ja bereits Tagfahrlicht?

Zitat:

Original geschrieben von pfeili200


Vielleicht hat das FL ja bereits Tagfahrlicht?

Soweit ich weiß gibt es derzeit nur bei Audi spezielle Tagfahrleuchten - oder bin ich da nicht auf dem aktuellen Stand?

Halte spezielle Tagfahr-LED-Lichter übrigens nicht für falsch.

Also diese Hella Tagfahrlampen sehen sowas von peinlich aus, dass käme mir nie ans Auto. Umrüstung der Nebellampen fände ich am schönsten, und diese an bei Motor läuft. Da kommt bestimmt noch was vom Zubehörhandel, mal abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Also diese Hella Tagfahrlampen sehen sowas von peinlich aus, dass käme mir nie ans Auto. Umrüstung der Nebellampen fände ich am schönsten, und diese an bei Motor läuft. Da kommt bestimmt noch was vom Zubehörhandel, mal abwarten.

Stimmt nicht ganz. Ich habe die mal an einem Bora gesehen, der hat die so genau eingesetzt, daß es nicht auffiel, daß das nicht original war. Erkannt habe ich sie nur daran, daß er kein weiteres Licht an hatte und sie ziemlich schwach leuchteten. An meiner Limo hätte ich mir das auch vorstellen können.

Doch dann kam ein junger Mann.... und gab mir Erleuchtung! -Danke nochmal.

Beste Grüße,
Bartho.

@BlackTM: sie sind (partiell) immer noch aus.

Re: Tagfahrleuchten-Set

Zitat:

Original geschrieben von rmvp


hat hier jemand erfahrung mit diesen Tagfahrleuchten-Set im Klarglas-Design von Hella
http://www.tagfahrlicht.de/nachruestung_a.jsp.
und frage ob diese statt den Nebelleuchten in diese Blenden passen könnten?

Hat jemand diese TFL verbaut und eventuell auch ein Foto davon?

gruss

Michi

Neben den Nebellampen ist ja noch ein grosser Kunststoffeinsatz, in dem das TFL eingebaut werden kann. Vielleicht kommt Opel oder Hella auf diese Idee als Nachrüstversion?
Würde mir am besten gefallen. Solange keine vernünftige TFL-Lösung von Opel oder Zulieferfirmen kommt, schalte ich das Licht an, wenn ich es für nötig halte.
Außerdem fehlen für Deutschland ja noch die Ausführungsbestimmungen.
MfG Camper89

TFL neben Nebel

Zitat:

Original geschrieben von Camper89


Neben den Nebellampen ist ja noch ein grosser Kunststoffeinsatz, in dem das TFL eingebaut werden kann. Vielleicht kommt Opel oder Hella auf diese Idee als Nachrüstversion?
Würde mir am besten gefallen. Solange keine vernünftige TFL-Lösung von Opel oder Zulieferfirmen kommt, schalte ich das Licht an, wenn ich es für nötig halte.
Außerdem fehlen für Deutschland ja noch die Ausführungsbestimmungen.
MfG Camper89

Also, das könnte ich mir auch gut vorstellen, wenn eine professionell gemachte Blende dem Nebelscheinwerfer und die TFL-Leuchte aufnimmt, wäre das eine Lösung unseres Problems.

Ich war Heute beim FOH und hab mir das Tagfahrlicht freischalten lassen.
Lt. einer Liste von OPEL gäbe es 4 Varianten, lt. Tech2 aber nur 3 Varianten.
Egal hab mich dann für die Var. entschieden wo bei Zündung ein nur vorne das Begrenzungslicht ein ist und bei laufenden Motor dann Abblendlicht, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht aber die Amaturenbeleuchtung bleibt aus.

Jetzt hab ich eine Frage: "Wenn ich dann den Lichtschalter auf Begrenzungslicht stelle kommt die Amaturenbeleuchtung. Soweit so gut das möchte ich auch so aber brauch ich dann eigentlich noch die Einstellung Abblendlicht?

Ja weil du mit der Standlicht Einstellung nicht fix aufblenden kannst. Also fixieren.

Gilt jetzt eigentlich Standlicht als Tagfahrlicht? Nicht oder?

Ich muss mal sagen die Geschichte ist bei meinem Saab 93 viel besser gelöstmit dem Licht.
Der ist jetzt genau ein 3/4teltes Jahr alt und da is das so:
Man kann den Lichtschalter auf der normalen Ein-Position (also wo alles funktioneirt) lassen. Sobald man den Schlüssel zieht geht alles aus. Standlicht wird nur bei Standlicht-stellung aktiviert. Das Licht ist beim fahrn duch drehen auf 0 komplett ausschaltbar.
Ich hab das Licht immer ganz ein. Schaltet sich beim Schlüssel ziehn sowieso aus. Das vermisse ich beim Vectra.
Noch besser wars im Saab 95 gelöst:
Da konnte das vordere Licht nie abgeschalten werden und Punkt.
Gut für die Leuchtmittel hin oder her, das is mir wirklich egal. Die Lebensdauer dieser Dinger wird immer länger, also passt das schon so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen