Tagfahrlicht Lösungen ?
nachdem wir sich über dieses Thema schön langsam mal Gedanken machen sollten, habe ich diesen Link gefunden. http://www.tagfahrlicht.at/
Gibt es für die Variante mit den Zusatzscheinwerfern nicht eine einfachere Lösung als die angebotene ?
80 Antworten
Mal als Idee für zukünftige Schalt-Varianten von meiner Seite:
Grundsätzlich: Hauptlicht nur bei laufendem Motor (Ausnahme Schalter auf "1"😉
1. wenn Zündung aus, dann jegliche Beleuchtung aus. (Ausnahme: Lichtschalter auf Standlicht bzw. Parklicht aktiv oder Lichtschalter auf "1".
2. Stellung "0": grundsätzlich alles aus
3. Stellung "S": grundsätzlich nur Standlicht
4. Stellung "A":
- wenn Hell: Vorn an (bei Halogen gedimmt oder Nebler gedimmt), Hinten je nach Kundenwunsch an oder aus
- wenn dunkel: alles an; Funktionen identisch mit Schalterpos. "1"
5. Stellung "1": alles an, inkl. Kurvenlicht und anderen "Nacht"-Features
Nach Abschalten des Motors durch Drehen des Zündschlüssels auf Pos. "1" sollte jedoch das Standlicht an bleiben. Bei Drehen des Zündschlüssels sollte sich jegliches Licht abschalten - unabhängig von der Position des Lichtschalters. Punkte 3. sowie 5. sind nach Abschaltung erneut explizit durch den Fahrer zu aktivieren, nachdem die Zündung abgeschaltet wurde.
Ich denke, genau das würde alle Wünsche abdecken 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo GHK,
wie schon gesagt, kein Fahrzeug wird mit Tagesfahrlicht und ALC verkauft bzw. ist so bestellbar, da diese Kombination quasi sinnfrei ist. ...
MfG BlackTM
Hallo BlackTM!
Ich verstehe nicht ganz, wieso das sinnfrei sein soll?
Vorausgesetzt, dass ich tagsüber Licht an haben will (und zumindest jetzt in der oft düsteren Winterzeit will ich das), finde ich sie sehr wohl sinnvoll.
Nach den ganzen Diskussionen habe ich natürlich auch schon überlegt, wieder alles ohne Tagfahrlicht zurücksetzen zu lassen und manuell den Schalter nach Bedarf umzuschalten, ABER das hieße dann, permanente Beanspruchung der Kurven-Lenklicht-Mechanik und des Abbiegelichtes, solange ich den Lichtschalter (manuell) auf 1 stehen habe (+permanente Scheinwerferwaschanlage und Bildschirm auf Dunkel).
Was anderes: in einem anderen Opel-Problemforum (da habe ich dieselbe Frage gestellt) sprach eine Antwort von einer Variante 5, die es beim Astra geben soll und die angeblich genau meine Anforderung erfüllt. Diese 5. Variante soll es aber nicht für Vectra/Signum geben. Kann das sein? Gibt es weiterhin die Chance, dass Opel da noch weitere Varianten nachliefert oder sind die technisch nicht realisierbar?
Viele Grüße
GHK
Zitat:
Original geschrieben von GHK
Ich verstehe nicht ganz, wieso das sinnfrei sein soll?
Der Punkt ist der : Tagesfahrlicht ist eigentlich nur für Länder mit Tagesfahrlichtpflicht vorgesehen. Das bedeutet das Licht muss während jeder Fahrt an sein. ALC hingegen soll das Licht nur bei Dunkelheit automatisch einschalten. Beides zusammen würde bedeuten, das du das Geld für den ALC-Sensor umsonst ausgegeben hast.
Zitat:
ABER das hieße dann, permanente Beanspruchung der Kurven-Lenklicht-Mechanik und des Abbiegelichtes, solange ich den Lichtschalter (manuell) auf 1 stehen habe (+permanente Scheinwerferwaschanlage und Bildschirm auf Dunkel).
Ich bin ja der Auffassung, das man Sachen, die man nicht ändern kann, akzeptieren sollte. Entweder man schaltet das Licht ein, wenns dunkel wird (dann stört auch das dunkle Display nicht) oder man hat es immer an (bei Tagfahrlicht ist das AFL deaktiviert). Wenn du in Sorge um die Haltbarkeit deiner Xenon-Leuchtmittel bist, verbaue Tagfahrleuchten.
Zitat:
Diese 5. Variante soll es aber nicht für Vectra/Signum geben. Kann das sein? Gibt es weiterhin die Chance, dass Opel da noch weitere Varianten nachliefert oder sind die technisch nicht realisierbar?
Wenn es im Vectra nicht freischaltbar ist, dann wird sich das wohl auch soweit nicht ändern.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von GHK
Was anderes: in einem anderen Opel-Problemforum (da habe ich dieselbe Frage gestellt) sprach eine Antwort von einer Variante 5, die es beim Astra geben soll und die angeblich genau meine Anforderung erfüllt.
Na super! Dann stell' Deine Fragen doch gleich hier. Hier hätte ich Dir sogar noch schneller geantwortet. 😁
Noch besser ist es, hier die Suche zu benutzen, oder die erste Seite durchzulesen. Dann findet man das . Aus diesem Thread hatte ich auch die Information mit der Variante 5 beim Astra.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Hallo nochmal!
@general1977: Ich hatte ja auch hier gefragt, sogar relativ zeitgleich. ;-)
Ich hatte in beiden Foren gefragt, da ich eh diese Woche noch beim FOH bin und versuchen wollte, auf die Schnelle noch Infos zu bekommen (er wusste nämlich auch nicht, ob das geht und wollte dann mal schauen).
@BlackTM: Wegen dem "umsonst gekauften AFL", genau das ist der springende Punkt: Wenn Tagfahrlicht auch in D Pflicht wird (und so wie ich das sehe, befinden wir uns ja bereits in einer "politisch angeordneten Test-/Empfehlungs-Phase"!) wäre mein AFL-Auto-Schalter umsonst. Und um den dann trotzdem sinnvoll zu nutzen, hätte ich eben gerne die Auto-Umschaltung zwischen Tagfahrlicht und "richtigem" Licht, da nunmal die Sonderfunktionen Kurvenlicht, Abbiegelicht, Scheinwerferwaschanlage und Dunkelschaltung des Displays nur bei wirklicher Dunkelheit Sinn machen und keinesfalls in der Tagesfahrlicht-Pflicht enthalten sein können.
Aber egal, ich warte mal ab, ob da noch was von Opel-Seite kommt. Wenn ich was näheres weiß, melde ich mich nochmal.
Viele Grüße
GHK
Zitat:
Generell wird ab Werk ja kein Auto mit Tagesfahrlicht und ALC (automatische Lichtsteuerung; Sensor) geliefert, da sich diese beiden Ausstattungsvarianten im Prinzip widersprechen.
Audi A6 und Audi A8 gibts serienmäßig mit Tagfahrlicht