Tagfahrlicht Lösungen ?
nachdem wir sich über dieses Thema schön langsam mal Gedanken machen sollten, habe ich diesen Link gefunden. http://www.tagfahrlicht.at/
Gibt es für die Variante mit den Zusatzscheinwerfern nicht eine einfachere Lösung als die angebotene ?
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franck
Tag zusammen,
also mich würde auch eine Lösung, wie von eckes 14 und bartho beschrieben, interessieren.....
Bartho oder eckes 14 bitte um Info, wie bzw. wo ihr die Programmierung gemacht habt.L.G.
Franck
Entschuldigt die späte Reaktion, aber ich bin noch am durchforsten seit ich aus dem Urlaub zurück musste.
Mein FOH meinte ebenfalls es ginge nur mit Xenon.
Das ist aber nicht so. Sonst müssten ja alle Skandinavier Xenon haben, oder?
@ xfrank:
dann nimm doch ne andere Version.
Zur Aktivierung meines Tagfahrlichtes hatte der damals durchführende Meister in Vorbereitung an einem anderen Vectra herumgetestet. Es war einer mit Halogenern. Dabei hat er festgestellt, dass die Steuerung temporär auf Xenon umgestellt werden musste. Erst dann konnte TFL aktiviert werden. Danach kann wieder auf Halogen zurückgestellt werden. So hab ich das zumindest verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
....Es war einer mit Halogenern. Dabei hat er festgestellt, dass die Steuerung temporär auf Xenon umgestellt werden musste. Erst dann konnte TFL aktiviert werden. Danach kann wieder auf Halogen zurückgestellt werden....
Das kann ich so nicht bestätigen weil ich das nicht weiß. Ich weiß aber jemanden der das kann. Fakt ist aber: es geht!
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Fakt ist aber: es geht!
Sag ich doch 😁
Ähnliche Themen
Tagesfahrlicht mit Xenon
Nur für Frzg. mit Xenon: Ein Lösung, das Xenon (mit AFL) nicht ständig an haben zu müssen, gibt es aber immer noch nicht!!! Ich möchte nicht den ganzen Tag ständig mein Xenon-Licht ein- und ausschalten (lassen), ich traue der Haltbarkeit wegen der Schalthäufigkeit nicht. Ferner finde ich Xenon am Tag auch "zu viel", dann gehen die Biker, die darauf angewiesen sind, besser erkannt zu werden, noch mehr unter.
Was ich mir gut vorstellen könnte:
Stark gedimmtes H7- Fernlicht und sonst Nichts, also kein Standlicht, hinten Alles aus, Display hell. Oder statt des stark gedimmten Fernlichts vielleicht die optimierten Nebelscheinwerfer (aber das hatte wir ja auch schon)!
Hi!
Ich habe einen Vectra Caravan Cosmo, Modelljahr 2005, mit AFL mit Kurvenlicht und dem Lichtschalter mit der Auto-Position. Ich habe nun in den diversen Tagfahrlicht-Threads nicht eindeutig rauslesen können:
Gibt es auch eine Programm-Variante, in der
- auf Position 0 alles aus ist
- auf Position Auto Tagsüber das (Xenon-)Licht brennt, aber die Kurven-Lenk-Automatik und die Scheinwerferwaschanlage aus sind
- Tagsüber der Color-Bildschirm hell ist (Tag-Modus)
- Erst Nachts (bzw. im Dunkeln) dann die Kurvenautomatik, die Scheinwerferwaschanlage dazuschaltet und der Bildschirm auf Nachtmodus schaltet
Also lediglich der Helligkeitssensor der Auto-Schalterposition entscheidet, ob reines Tagfahrlicht oder der "normale" Nachtfahrlicht-Modus läuft.
Mein FOH wusste das nicht und wollte demnächst mal mit mir in die Tiefen des Tech2s gehen, aber vielleicht weiß ja jemand von euch da schon genaueres?
Viele Grüße
GHK
Hi,
komme aus D und habe hier einen neuen Vectra (Bj. Okt./05) erworben. Habe freudig gestaunt, daß nun zum Standlicht die Bebler mit zugeschaltet werden können. Das war ganz früher mal Standard. Bei meinem Astra (Bj. Mai/05) waren die Nebler nur bei eingeschaltetem Fahrlicht (Abblend- bzw. Fernlicht) zuschaltbar.
Denke, daß auch in D das Tagfahrlicht zukünftig in der Kombination Standlicht + Nebler erlaubt werden wird. Macht ja auch keinen Sinn, den ganzen Tag mit den teuren und zusätzlichen Sprit verbrauchenden Xenons rumzugurken.
Habe auch den Test gemacht und mir den entgegenkommenden Vectra mit Standlicht+Neblern am Tag als entgegenkommendes Fahrzeug angeschauft (Sonnenschein, trübes Wetter, tief stehende Sonne) - immer keine Blendung und gut erkennbares Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
...den ganzen Tag mit den teuren und zusätzlichen Sprit verbrauchenden Xenons rumzugurken.
Du Meinst, die Nebler verbrauchen weniger Sprit und sind auf Dauer der durchschnittlichen Lebensdauer von Xenonbrennern günstiger? Hmm...ich behaupte mal: eher Gleichstand oder sogar eher Zugunsten von Xenons...
Hallo Forum,
wollte mal kurz einen Erfahrungsbericht abgeben.
war heute beim FOH um den Tempomat programmieren lassen. Hat auch alles gut geklappt und habe mir dann bei der Gelegenheit gleich das Tagfahrlicht programmieren lassen. Am Anfang dieses Themas schrieb jemand das dann nur das Abblendlich vorne automatisch mit angeht. Bei mir ist es so das im Prinzip das gleiche passiert wie beim normalen einschalten des Lichtes. Das heisst: Licht vorne und hinten und Instrumentenbeleuchtung. Das einzige was nicht funktioniert sind die Nebelscheinwerfer. Um diese einzuschalten muss ich den Lichtschalter einschalten. Ist eigentlich schade, wenn das auch noch ginge wäre es viel einfacher. Aber so oft braucht man die ja sowieso nicht.
Alles in allem ne tolle Funktion wenn man bedenkt das esd bald sowieso zur Pflicht wird.
Lieben Gruss
*edit*
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasOrtmeyer
...Das einzige was nicht funktioniert sind die Nebelscheinwerfer. Um diese einzuschalten muss ich den Lichtschalter einschalten. ...
...nicht nur das, auch das Fernlicht sowie Nebelschlussleuchte kannst Du nur bei
eingeschaltetemLicht aktivieren.
Zur Instrumentenbeleuchtung:
ob diese mit einschalten der Zündung leuchtet oder nicht hängt von der programmierten Version ab.
Ich jedenfalls überlege, ob ich die hinteren Leuchten auch noch aktivieren lassen soll. Denn bei den momentanen Witterungs- & Lichtverhältnissen ist ein erkennbares Heck von Vorteil. Allerdings sind die Bremsleuchten nicht mehr so deutlich wahrzunehmen. Insbesondere bei schönem Wetter.
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von GHK
Gibt es auch eine Programm-Variante, in der
- auf Position 0 alles aus ist
Hallo, so ein Programm gibt es imho nicht, das hat aus meiner Sicht dann nichts mehr mit Tagesfahrlicht zu tun hat.
Generell wird ab Werk ja kein Auto mit Tagesfahrlicht und ALC (automatische Lichtsteuerung; Sensor) geliefert, da sich diese beiden Ausstattungsvarianten im Prinzip widersprechen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von GHK
...
Gibt es auch eine Programm-Variante, in der- auf Position 0 alles aus ist
- auf Position Auto Tagsüber das (Xenon-)Licht brennt, aber die Kurven-Lenk-Automatik und die Scheinwerferwaschanlage aus sind
- Tagsüber der Color-Bildschirm hell ist (Tag-Modus)
- Erst Nachts (bzw. im Dunkeln) dann die Kurvenautomatik, die Scheinwerferwaschanlage dazuschaltet und der Bildschirm auf Nachtmodus schaltetAlso lediglich der Helligkeitssensor der Auto-Schalterposition entscheidet, ob reines Tagfahrlicht oder der "normale" Nachtfahrlicht-Modus läuft.
...
Hallo nochmal!
Wegen meiner oben zitierten Anfrage:
Ich hab mir bereits eine Variante (weiß aber nicht genau welche) programmieren lassen. In dieser Variante funktioniert die Auto-Stellung des Schalters, ganz normal (wie beim Auslieferungszustand ohne Tagfahrlicht-Programmierung), d. h. tagsüber ist alles aus, wenns dunkel wird, ist alles an. In der Schalterstellung 0 ist reines Tagfahrlicht (immer) an, d. h. kein Kurven-Lenklicht, aber ansonsten alles an.
Wenn ich nun bei eingeschaltetem Motor Licht aus haben will, kann ich dies tagsüber lediglich über die Auto-Stellung und nachts überhaupt nicht (!) ausschalten.
Dazu kommt, dass bei der Auto-Stellung bei "Zündung an" erst das Licht an geht und bei "Motor an" dann tagsüber das Licht aus geht. Das ist nun wirklich blödsinnig programmiert! Xenon-Lebensdauer lässt grüßen.
Dann ist es ja eigentlich sinnvoll, tagsüber (bei Tagfahrlicht) das Kurvenlenk-Funktion auszulassen, damit die Mechanik nicht permanent beansprucht wird. In meiner jetzigen Einstellung müsste ich dann aber nachts doch wieder den Schalter manuell von 0 auf Auto oder auf "Licht-An-"Stellung drehen, um die Kurvenlenkfunktion hinzuzuschalten.
Daher meine Anfrage, ob es eine Programm-Variante gibt, in der bei 0 alles aus ist (die Möglichkeit möchte ich mir nämlich nicht verbauen!) und lediglich in der Auto-Stellung tagsüber reines Tagfahrlicht und bei Dunkelheit automatisch das "normale" Licht mit Kurvenlenk-Funktion, Scheinwerferwaschanlage und Bildschirm-Dunkel-Schaltung hinzugeschaltet wird.
In der jetzigen Tagfahrlicht-Programmierung muss ich nachts dann doch wieder manuell umschalten, um die Kurvenlenk-Funktion anzuschalten, da könnte man sich die automatische Tagfahrlicht auch sparen.
Da aber zumindest jetzt im Halbdunkel des Winters schon sinnvoll ist, größtenteils mit Licht zu fahren und da ja die Chance (oder Gefahr?), dass es auch in Deutschland Pflicht wird, ziemlich groß ist, möchte ich aber nunmal eine Möglichkeit haben, bei Tagfahrlicht zumindest die Kurvenlenkmechanik zu schonen.
Ich hoffe, ich habe meine Problematik verständlich beschrieben? ;-)
Viele Grüße
GHK
Hätte nicht gedacht das mein Tread so lange wird .....
Hat nicht mal jemand die Möglichkeit eine Auflistung der Funktionen mit einer eindeutigen, ich sag mal Bestellnummer dazu einzustellen, damit ich meinem FOH sagen kann:
" Programmier mir mal das Tagfahrlicht mit der Nummer 0815 ein " oder muss jede gewünschte Funktion einzeln eingegeben werden ?
Hallo GHK,
wie schon gesagt, kein Fahrzeug wird mit Tagesfahrlicht und ALC verkauft bzw. ist so bestellbar, da diese Kombination quasi sinnfrei ist. Insofern ist die Funktion auch nicht geplant, hier überlagern sich mehrere Funktionen.
Die beste Tagfahrlichtvariante ist immer noch die linke Hand am Lichtschalter. Die macht genau dann das Licht an, wenn man will, man mags kaum glauben!!! ;-) (von ausgefallenem Licht und $Störungen_im_Raum-Zeit-Kontinuum mal abgesehen) Diese Variante erfüllt somit alle deine Anforderungen.
MfG BlackTM