1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tagfahrlicht löschen funktioniert nicht? / Fehler im Diagnosegerät oder Fzg?

Tagfahrlicht löschen funktioniert nicht? / Fehler im Diagnosegerät oder Fzg?

VW Passat B6/3C

War heute beim 😁 um das m. E. überflüssige TFL ausschalten zu lassen.
Das Auslesen (Fehlerspeicher clean) der Ausstattungen klappte auch problemlos.
Auch der Eintrag "mit Tagfahrlicht Nordamerika" war erwartungsgemäß vorhanden.
Nachdem der Mechaniker dann auf ändern und dann auf "ohne Tagf....." gedrückt hat,
kam auch wieder die übliche Auflistung der Beleuchtungseinstellungen, diesmal mit
dem Eintrag "ohne Tagfahrlicht Nordamerika".

Alles bestens, bis er die Neueinstellung dann bestätigen bzw. übernehmen wollte.
Das Gerät zeigte darauf eine Fehlermeldung an, die besagte das die
Änderungen nicht gespeichert werden können.
Da stand noch ein wirrer Fehlercode a la (geschätzt): "NRC-Code0000000__000CodeIDrequired000"
oder so?
Das Diagnosegerät hatte die neueste Software vom 10.04. (Version 12.86 oder so?) und
der Typ hatte da wohl auch Ahnung von - machte zumindest einen ganz patenten Eindruck.

Frage an die Spezialisten von Euch, ob Ihr so etwas auch schonmal erlebt hat und
wie man das beheben kann. Der Händler hat vorgeschlagen, den Wagen einmal den ganzen
Tag dazubehalten und dann mal irgendwo bei VW angerufen - ob das die Situation löst,
konnte er auch nicht sagen.

Möchte aber den Wagen aber wegen sowas nicht in die Werkstatt geben und Geld ausgeben
muss ich für so eine "Serviceleistung" auch nicht unbedingt - würde bei einem "großen" Termin
sicher anfallen.

Gruß
Sascha

Ähnliche Themen
19 Antworten

Vielen Dank - jetzt bin ich beruhigt - ich bin auch ein erklärter Feind vom TFL, zumindest die Version über die Hauptscheinwerfer mag ich überhaupt nicht.

Ist zwar OT, aber passt ganz gut:

"Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Am 11. September 2007 gaben Verkehrsminister Werner Faymann und Innenminister Günther Platter offiziell bekannt, die Lichtpflicht in Österreich sobald als möglich gänzlich abschaffen zu wollen. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben, da zwar Autos besser gesehen wurden, Radfahrer und Fußgänger hingegen schlechter. Die Verwendung von Abblendlicht und speziellen Tagfahrleuchten ist aber auch bei guter Sicht nicht verboten. Unverändert gilt die Lichtpflicht bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit.[1].Das Fahren ausschließlich mit Begrenzungslicht (Standlicht) ist in Österreich erlaubt."

Zitat:

Original geschrieben von ioxx


Vielen Dank - jetzt bin ich beruhigt - ich bin auch ein erklärter Feind vom TFL, zumindest die Version über die Hauptscheinwerfer mag ich überhaupt nicht.

Ist zwar OT, aber passt ganz gut:

"Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Am 11. September 2007 gaben Verkehrsminister Werner Faymann und Innenminister Günther Platter offiziell bekannt, die Lichtpflicht in Österreich sobald als möglich gänzlich abschaffen zu wollen. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben, da zwar Autos besser gesehen wurden, Radfahrer und Fußgänger hingegen schlechter. Die Verwendung von Abblendlicht und speziellen Tagfahrleuchten ist aber auch bei guter Sicht nicht verboten. Unverändert gilt die Lichtpflicht bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit.[1].Das Fahren ausschließlich mit Begrenzungslicht (Standlicht) ist in Österreich erlaubt."

Na siehste. Warum sollte es also in D kommen? Und lange Nächte wie in Skandinavien gibt es bei uns auch nicht. IMHO wird in Berlin momentan da noch nicht mal intensiv drüber diskutiert. Also - ausschalten und gut.

Und die, die es haben, machen es eh mehr aus "Coolness" denn aus Sicherheitsaspekten. Und das mit der Coolness trifft, wie von Dir ja bestätigt, bei den Hauptscheinwerfern u. a. im Passat überhaupt nicht zu!

Gruß Sascha

P.S. Bekomme demnächst ja den Caddy als "Familienkutsche". Angeblich hat der auch TFL (!?) - die erste Maßnahme wird auch da die Deaktivierung sein!!

Hallo allerseits,

ich war vorige Woche beim Freundlichen und wollte bei meinem 3C (03/08) das TFL dekodieren lassen (Hella LEDs nachgerüstet). Trotz manueller Programmierung des langen Codes (ca. 50 Stellen), der nach Abwahl der TFL-Abfrage angezeigt wurde, hat das Programmiergerät einen Fehler ausgewiesen und die Programmierung abgebrochen. Auch die Auswahl eines amerikanischen Passat brachte keinen Erfolg. Den Code habe ich da. Kann den jemand kontrollieren? Wie kann ich die Sicherheitsprüfung, dass mind. ein TFL in 2008 aktiv sein muss, umgehen?

Danke und Gruß
Thiloz

Gerade den 8PA beim Freundlichen abgegeben... TFL Skandinavien (LED´s vorne und Rücklichter sind dauerhaft an) wird nicht umcodiert. Sei unzulässig... super...

Wen hats auch erwischt?! Und wurde jemand schon mal deswegen angehalten bzw. kontrolliert?

Achtung es ist kein Tagfahrlicht sondern Dauerfahrtlicht. Ich habe es auch beim Kauf verwechselt und fahre nun ständig mit voller Beleuchtung rum. Muss nachm Urlaub auch mal zum Freundlichen, aber ich habe bisher keine Lust gehabt, da ich einfach schon kommen sehe, dass er zwei linke Hände hat und das nicht geschis.... bekommt. Oh man, das Auto ist echt der hammer, aber das behindertete Dauerfahrtlicht ist echt bekloppt. Wofür wird ein Lichtsensor eingebaut? Wenn es denn bloß Tagfahrlicht wäre macht es ja Sinn, aber so???

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen