Tagfahrlicht - Leuchtdiode kaputt
Hallo Leute,
mir ist gerade aufgefallen, dass bei meinem A5 beim rechten Scheinwerfer im Tagfahrlicht eine der Leuchtdioden ausgefallen ist. Weiß jemand zufällig ob man die einzeln oder nur im Ganzen tauschen kann? Mal sehen ob die Werkstatt solche Teile schon auf Lager. Dass das auf Garantie geht, davon gehe ich aus.
mfg
Enzian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JF_Mittelfranken
Bei meinem A5 3.0TDI Quattro ist nach 3 Jahren eine LED im TFL ausgefallen.Laut Händler muß der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden. Kostet incl Arbeitszeit ca. 700...750 EUR.
Mich würde interessieren wer von Euch auch so ein Problem mit vorzeiztigem Verschleiß hat und ob Audi Kulanz beim Austausch gezeigt hat?
Die LED sollten ja ein Autoleben lang halten oder zumindest ca. 10 Jahre.
Das ist eine Schweinerrei, dass
1. der Scheinwerfer nicht so konstruiert ist, dass man das Leuchtmittel (LED) einfach wechseln kann
2. die LED schon nach so kurzer Zeit kaputt gehen!
3. dass Ersatzscheinwerfer dann noch so teuer sind
103 Antworten
Blöde Frage: Muss man wegen einer ausgefallenen Leucht-Diode pro Scheinwerfer (nach ende von Garantie und was weiß ich was) aktiv werden. Zugegeben, es sieht blöd aus, aber so 500 Euro nur wegen eines Schönheitsfehlers?
Zitat:
Original geschrieben von ischselber
Blöde Frage: Muss man wegen einer ausgefallenen Leucht-Diode pro Scheinwerfer (nach ende von Garantie und was weiß ich was) aktiv werden. Zugegeben, es sieht blöd aus, aber so 500 Euro nur wegen eines Schönheitsfehlers?
Wenn es Dein EGO zu lässt nicht! 😁😁😁
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von Brooker
Beim R8 werden extra Kühlkörper und mini Lüfter im Scheinwerfer verbaut, da die LED´s eine größere Hitzeentwicklung haben als normale scheinwerfer oder Xenon.
Hallo,
Hochleistungs LEDs werden zwar warm (ca. 150Grad, abhängig vom zugeführten Strom), aber bei Weitem nicht so heiß wie "normale" Glüh- oder Halogenlampen. (Viel Wärme bedeutet einen schlechten Wirkungsgrad, weil eben die Energie in Wärme und nicht in Licht umgewandelt wird).
Bei LEDs ist es aber leider so, das bei steigender Temperatur die Lichtausbeute nachläßt - pro 100Grad um verringert sich die "Helligkeit" um die Hälfte.
Die Lüfter in den Scheinwerfern werden also verbaut, um die Wärme so gering wie möglich zu halten, aber nicht wegen Überhitzung.
So oder so - ein Temperaturproblem 😉
lg hannes
Ich hole das Thema noch einmal hoch ! 😁
Ich habe hier nen A5, da geht auf der einen Seite eine LED vom Scheinwerfer vorne nicht.
Garantie hat der 2007er nicht mehr.
Gibt es zu dem Thema schon etwas neues, außer den kompletten Scheinwerfer zu tauschen für 8.342,44 Euro netto ?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
der scheinwerfer kostet ~600€
Steuergeräte und Leuchtmittel werden umgebaut.. Alles in allem sollte sich das ganze um die 800€ bewegen!
und NEIN man kann die LEDs nicht einzeln austauschen. Ich würde zwecks Kulanz mal mit Audi dadrüber sprechen. Nach dem Austausch kann es auch sein das du verschiedene Farbtemperaturen zwischen Rechts Links dann hast!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
der scheinwerfer kostet ~600€
Steuergeräte und Leuchtmittel werden umgebaut.. Alles in allem sollte sich das ganze um die 800€ bewegen!und NEIN man kann die LEDs nicht einzeln austauschen. Ich würde zwecks Kulanz mal mit Audi dadrüber sprechen. Nach dem Austausch kann es auch sein das du verschiedene Farbtemperaturen zwischen Rechts Links dann hast!
Genauso gut kann es sein, dass die Farbtemperaturen nach dem Austausch stimmen 😁
Bei meinem A5 3.0TDI Quattro ist nach 3 Jahren eine LED im TFL ausgefallen.
Laut Händler muß der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden. Kostet incl Arbeitszeit ca. 700...750 EUR.
Mich würde interessieren wer von Euch auch so ein Problem mit vorzeiztigem Verschleiß hat und ob Audi Kulanz beim Austausch gezeigt hat?
Die LED sollten ja ein Autoleben lang halten oder zumindest ca. 10 Jahre.
Leute....Steinschlag...Scheinwerfer kaputt...Teilkasko...max. Selbstbeteiligung...fertig!
www.versicherung.deZitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
Leute....Steinschlag...Scheinwerfer kaputt...Teilkasko...max. Selbstbeteiligung...fertig!
: "Ein aufgewirbelter Stein des Vordermannes und schon splittert die Windschutzscheibe. Manchmal kann es schnell gehen bei Glasbruchschäden. Dieses Risiko übernimmt sowohl Ihre Vollkasko- als auch Ihre Teilkasko-Versicherung. Zur Verglasung des Fahrzeugs gehören neben Scheiben, Spiegeln und Scheinwerfern auch Heizdrähte der Scheibenheizung und Scheibenantenne. Kratzer auf Scheiben, Lackierungen für Außenspiegel oder
Glühlampen der Scheinwerfer sind allerdings nicht mitversichert."
...und wenn es eigentlich gar kein Steinschlag wäre es auch noch Versicherungsbetrug...
Zitat:
Original geschrieben von JF_Mittelfranken
Bei meinem A5 3.0TDI Quattro ist nach 3 Jahren eine LED im TFL ausgefallen.Laut Händler muß der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden. Kostet incl Arbeitszeit ca. 700...750 EUR.
Mich würde interessieren wer von Euch auch so ein Problem mit vorzeiztigem Verschleiß hat und ob Audi Kulanz beim Austausch gezeigt hat?
Die LED sollten ja ein Autoleben lang halten oder zumindest ca. 10 Jahre.
Das ist eine Schweinerrei, dass
1. der Scheinwerfer nicht so konstruiert ist, dass man das Leuchtmittel (LED) einfach wechseln kann
2. die LED schon nach so kurzer Zeit kaputt gehen!
3. dass Ersatzscheinwerfer dann noch so teuer sind
die glühlampen sind zwar nicht mitversichert, aber sie sind nun mal bestandteil des sw und die scheibe lässt sich nicht einzeln austauschen! ....
Das mit den LEDs und dessen Lebensdauer hab ich schon im a3 forum angemerkt bevor die LEDs überhaupt ausgeliefert worden sind- in 5-6 jahren werden wir sowas REGELMÄßIG lesen!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
in 5-6 jahren werden wir sowas REGELMÄßIG lesen!
... und ich bin überzeugt davon, daß spätestens dann Service-Dienstleiter am Markt sind, die sich der Reparatur annehmen. Mittlerweile sind ja massig Hersteller mit LEDs unterwegs, die alle potentielle Kunden sind.
ist "noch" eine Marktlücke 😉
Zitat:
Original geschrieben von JF_Mittelfranken
Bei meinem A5 3.0TDI Quattro ist nach 3 Jahren eine LED im TFL ausgefallen.Laut Händler muß der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden. Kostet incl Arbeitszeit ca. 700...750 EUR.
Mich würde interessieren wer von Euch auch so ein Problem mit vorzeiztigem Verschleiß hat und ob Audi Kulanz beim Austausch gezeigt hat?
Die LED sollten ja ein Autoleben lang halten oder zumindest ca. 10 Jahre.
Schreib direkt an die Audi Kundenhotline!! Hatte das gleiche Problem und der VVD (Zusatzgarantie 3.+4.Jahr) wollte das nicht übernehmen da die LED Leiste zum Scheinwerfergehäuse gehört und somit nicht in deren Garantieumfang fällt. Anders wärs wenn die Kurvenlichtfunktion ausgefallen ist, diese wird übernommen :lol: obwohl sie auch nicht einzelnd tauschbar ist.
Nach einen netten schreiben an Audi wurde ich von denen Kontaktiert, musste denen ne Kopie von meinen Schein und den Auszug ausm Serviceheft das der Wagen bei allen Inspektionen war per E-Mail zuschicken und danach hat sich Audi direkt mit meinem Händler hier vor Ort in Verbindung gesetzt und denen bescheid gegeben das der Austausch des Scheinwerfers zu 100% Material und 50% Arbeitslohn von Audi übernommen wird. Die Garantieabfrage meines Händlers vorher per Computer ergab 0% Material und und 50% Lohn 😰 bei nem Preis des Scheinwerfers von 550€ und nen Einbau von 20 min oder so. Mein Händler hat die 50% vom Einbau die ich tragen sollte auch dann irgendwie Vergessen mir zu berechnen 😁.
so bei mir ist auch eine LED kaputt
hab erstmal beim Audi Händler nachgefragt mit lückenlosem Serviceheft (keine Garantie mehr Auto ist BJ 2007)
aber Audi will nichts übernehmen.
Jez hab ich mal im ebay nach nem gebrauchten geschaut aber ich komm mit den Teilenummern nicht ganz klar
kennt sich damit jemand aus?
ich brauche angeblich einen
8T0 941 029 AK
nur find ich da überhaupt nichts.
nach bisschen rumstöbern kam mir zu Ohren dass es da nen Unterschied gibt in Sachen Teile nummer je nachdem ob der Scheinwerfer mit
oder Ohne Steuergerät ist?
NUn meine Frage, weiss jemand OB ich in diesem Fall der defekten Diode überhaupt das "Ganze" brauche oder ob nur der scheinwerfer ohne Steuergerät reicht und was der dann für ne Teilenummer hat
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...wär echt meeeeega supi danke schon mal