Tagfahrlicht in der EU ab 2011
Heute früh in den Nachrichten:
In der EU soll ab 2011 Tagfahrlicht gelten.
Aber das soll nur zu diesem Zeitpunkt ausgelieferte Neufahrzeuge betreffen, die mit entsprechenden Beleuchtungseinrichtungen ausgerüstet werden müssen.
Super, dann haben wir ungefähr 2030 bei allen Autos das Tagfahrlicht. Irgendwie eine merkwürdige Entscheidung. Entweder alle, oder keiner ist meine Meinung.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
[Bei Unfallstatistiken kannst Du davon ausgehen, dass die stimmen.
Gruß
Michael
Daß unterschreib ich aber nicht!🙄
Jeder aber auch wirklich jeder Unfall, dessen Ursache nicht genau geklärt ist wird unter
"überhöte Geschwindigkeit" zu den Akten gelegt.
Man siehe sich nur mal die Unfallstatistik der B6 zwischen Meißen und Dresden vor und nach der Sanierung an.
Gruß Sven
Ich weiß nicht, was Ihr in dem Zusammenhang unter Statistik versteht?! 😕
Diese Statistik ist nichts weiter als das Zählen von Verletzten und Leichen, die vor dem Unfall noch gelebt haben und unverletzt waren. Da steckt erstmal überhaupt keine Bewertung drin, warum diese Unfälle passiert sind.
Die Entscheidung, die Tagfahrlicht-Pflicht wieder abzuschaffen, resultiert zum Einen aus einem kräftigen Anstieg der Opferzahlen (und zwar genau bei den Gruppen, für die Kritiker das schon vorher vorausgesagt haben) und einer Studie, die die Veränderung der Blickrichtungen und Blickdauern bei Autofahrern unter dem Einfluss von TFL untersucht und die Aussagen der Kritiker stützt.
Soweit ich weiß, gibt es in Italien ebenfalls Diskussionen, die TFL-Pflicht wieder abzuschaffen.
Die EU-Regelung macht in dem Zusammenhang sogar SInn: Indem spezielle TFL-Leuchten an den Autos zwingend vorgeschrieben werden, ist so wenigstens gesichert, dass nicht das Abblendlicht benutzt wird und damit diese oben genannten Nachteile ein wenig reduziert werden und der zusätzliche Verbrauch im Rahmen bleibt.
Gruß
Michael
Zitat:
Bei den Schweden sind die Sicht- und Verkehrsbedingungen auch ein ganzes Stück anders als in Deutschland oder Österreich beispielsweise. Das kann man nicht alles in einen Topf werfen. Das, was in Schweden aufgrund der oft schlechten Sichtbedingungen vielleicht gerade noch Sinn macht, ist für andere Länder eher unangebracht.
Gruß
Michael
Hallo Michael ich weiss ja nicht wann und wo Du in Schweden unterwegs warst aber wo haben wir hier schlechte Sichtbedingungen 😁
Gibt es in Deutschland/ Österreich keinen Nebel,Regen,Schnee usw. ? Also im Sommer ist es hier fast den ganzen Tag hell und im Winter ist es halt relativ frueh dunkel und da fahrt ihr ja in Deutschland / Österreich wohl auch mit Licht, oder?
Aber wenn man zB. auf der Landstrasse unterwegs ist und die Sonne knapp ueber den Horizont steht und einen schön blendet, dann ist es toll wenn man
wenigstens die Lichter vom Gegenverkehr erkennt, egal ob Auto oder Motorrad !!!
mfg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Richtige Rowdys unter den Motorradfahrern habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
wie denn auch ?
dafür hat die anzahl der kreuze am wegesrand stark zugenommen.besonders im osten der republik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Diese Statistik ist nichts weiter als das Zählen von Verletzten und Leichen, die vor dem Unfall noch gelebt haben und unverletzt waren. Da steckt erstmal überhaupt keine Bewertung drin, warum diese Unfälle passiert sind.
Das Problem ist, daß es eigentlich gar keine echte Statistik ist, wenn man sagt, daß die Anzahl der Toten um xx % zugenommen hat.
Ohne die Kenntnis über die absoluten Zahlen ist diese Statistik (wie jede andere) wertlos und es ist müssig, über die Entstehung der unbekannten Zahlen zu diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das Schöne an so einer dummen Einstellung ist, dass Du auch irgendwann mal Fußgänger bist. Oder Deine Kinder?Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Mir ist mein Leben so genausi lieb wie dem Motorradfahrer das seinige. Ich fahre solange immer mit Licht bis es verboten ist und sanktioniert wird.Gruß
Michael
Das schöne daran ist, dass ich auch als Fußgänger Autos mit Licht früher erkenne und Ihnen besser aus dem Weg gehe, was man als Flußgänger sowieso tun soll.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Lest Ihr überhaupt, was als Gründe für die Abschaffung in Österreich angegeben wurde?Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Wieso sollte ich Fußgänger übersehen wenn Licht an ist ?Gruß
Michael
Ließt du es auch? In der ganzen Studie ist nur von Blickrichtung die Rede aber nie von Erkennen des Autos. Aus dem grund halte ich die Studie für nicht das Papier wert, auf die ich sie Ausgedruckt habe.
Um es nochmal deutlicher zu machen. Die Blickrichtung ist ein thema, das Erkennen dessen, was in der Blickrichtung ist, ist etwas vollommen anderes. Wer han nicht beim Schulterblick schon mal ein Auto übersehn, obwohl er es hätte sehen müssen?
Zitat:
Original geschrieben von wutti916
Euer Horizont ist leider zu klein!
Man, jetzt hast du es uns aber gegeben😉 Was du geschrieben hast ist ein wenig egostisch (ich gehe davon aus dass du Motorradfahrer bist. Lass doch die Autofahrer genauso egostisch sein und ihr Leben auch schützen, so gut es eben geht. Niemand verlangt, dass ein Motorradfahrer ohne Licht rumfahren soll sonder nur, dass die Dosentreiber sich das gleiche herausnehmen. Gleiches Recht für alle - hast du damit ein Problem?
Variante 4
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Du meinst, die bleiben Dir vom Leibe, weil Du ihnen ein paar Photonen entgegenwirfst? 😁Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
3 Monate Rollstuhl für mich, und ne lange Reha haben mir gereicht!! Der Organspender fuhr in einem Waldstück in einer Rechtskurve an eine Autoschlange vorbei ....... ich war der Gegenverkehr und völlig Schuldlos !!
Deshalb fahre ich schon seit den 70igern am Tage mit Licht!Gruß
Michael
Das war aber jetzt reichlich zynisch😠
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ließt du es auch? In der ganzen Studie ist nur von Blickrichtung die Rede aber nie von Erkennen des Autos. Aus dem
Das zeigt, dass Du sie nicht richtig gelesen hast. Außerdem war das nur eine Vorabveröffentlichung, die richtige Studie wird noch kommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Das war aber jetzt reichlich zynisch
Nö, war es nicht, Du hast es nur nicht verstanden.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Es hieß ,das die Motorradfahrer dadurch nicht mehr so schnell erkannt werden , wenn Autos am Tag mit Licht fahren und dadurch eine höhere Gefahr besteht. Andre
Diese Argumente ziehen meisst allein die Motorradfahrer aus dem Hut, weil sie ihr Alleinstellungsmerkmal verloren glauben.
Aber mal ehrlich: übersieht man gleichstark leuchtende Sterne, nur weil in deren Umkreis andere Sterne scheinen? Es ist doch egal, ob man einen oder zwei Lichtpunkte sieht. Wichtig und fakt ist, dass die Lichtpunkte früher wahrgenommen werden, als keine Lichtpunkte.
Und noch was: eigentlich kommt doch Tagfahrlicht bei PKW auch den Motorradfahrern zugute: ein entgegenkommender PKW ohne Licht kann unter u8ngünstigen Lichtverhältnissen auch von einem Motorradfahrer übersehen werden, weil der nur den Lichtpunkt des dahinterfahrenden Kollegen wahr nimmt...und setzt an zum Überholen...
Wichtig am Tagfahrlicht ist einfach nur eins: man muss sich einfach verinnerlichen, dass da was kommt, wenn Lichtpunkte zu sehen sind. Da ist es irrelevant, ob 1, 2 oder 3 Lichtpunkte. Mindestens ein Lichtpunkt bedeutet "vorsicht, potenzielles Hinderniss".
Zitat:
Und noch was: eigentlich kommt doch Tagfahrlicht bei PKW auch den Motorradfahrern zugute: ein entgegenkommender PKW ohne Licht kann unter u8ngünstigen Lichtverhältnissen auch von einem Motorradfahrer übersehen werden, weil der nur den Lichtpunkt des dahinterfahrenden Kollegen wahr nimmt...und setzt an zum Überholen...
Solange es nicht zu 100% augeschlossen werden kann, daß ein Überholvorgang gefahrlos abgeschlossen werden kann, hat ein Motorradfahrer nicht zu überholen.
Gleiches gilt natürlich für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das zeigt, dass Du sie nicht richtig gelesen hast. Außerdem war das nur eine Vorabveröffentlichung, die richtige Studie wird noch kommen. 😉Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ließt du es auch? In der ganzen Studie ist nur von Blickrichtung die Rede aber nie von Erkennen des Autos. Aus dem
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nö, war es nicht, Du hast es nur nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Das war aber jetzt reichlich zynischGruß
Michael
Lieber Besserversteher,
ich sehe ein, dass du in allem Recht hast und werde absofort den Lichtschalter in der Aus-Position mit Sekundenkleber fixieren.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Aber mal ehrlich: übersieht man gleichstark leuchtende Sterne, nur weil in deren Umkreis andere Sterne scheinen? Es ist doch egal, ob man einen oder zwei Lichtpunkte sieht. Wichtig und fakt ist, dass die Lichtpunkte früher wahrgenommen werden, als keine Lichtpunkte.<schnipp>
Wichtig am Tagfahrlicht ist einfach nur eins: man muss sich einfach verinnerlichen, dass da was kommt, wenn Lichtpunkte zu sehen sind. Da ist es irrelevant, ob 1, 2 oder 3 Lichtpunkte. Mindestens ein Lichtpunkt bedeutet "vorsicht, potenzielles Hinderniss".
Schade, dass das jetzt nicht wissenschaftlich genug ausgedrückt war, um in einer Studie aufgenommen werden zu können. Dann könnest du gut Geld verdienen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Du meinst, die bleiben Dir vom Leibe, weil Du ihnen ein paar Photonen entgegenwirfst? 😁
Als nach "VORNE"-Verteidigung schwebt mir eher
sowasvor .......... da brauche ich dann auch kein TFL 😁