Tagfahrlicht in Audi 80 B4 ??
Hallo Audianer 😉,
habe mal eine Frage zu Tagfahrlicht im Audi 80 B4.
Und zwar ist es so, ein Bekannter von uns will in seinen Audi 80 B4 quattro Tagfahrlicht haben. Dazu habe ich folgende Fragen:
Welche Möglichkeiten hat er dazu??
Gibt es eine Möglichkeit die bestehenden Frontscheinwerfer dafür herzunehmen und irgendwie per Zentralelektrik eine Tagfahrlichtfunktion zu basteln??
Oder muss er tatsächlich mit den imho hässlichen Zusatzscheinwerfern arbeiten??
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
S.E.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
Das ist "einfach": Alle Leitungen der Scheinwerfer haben im abgeschalteten Zustand Massekontakt, sodaß du die Leitung des Fernlichs problemlos als Schaltmasse für das Relais benutzen kannst. Du hast dann also auf diesem Relais Zündungsplus als geschaltete Plusleitung und die Fernlichtleitung als geschaltete Masseleitung. Somit geht das TFL nur dann, wenn die Zündung an ist und das Fernlicht aus ist, denn nur dann liegen Plus und Masse an der Spule an.
So werden auch die nachrüstbaren Hella Tagfahrleuchten (nur dass man hier das Kabel vom Begrenzungslicht oder vom Abblendlicht nimmt) angeschlossen und es funktioniert tadellos.
Martin
Hallo Martin,
danke für deine Info. Das heißt also, ich nehm mein Massekabel vom zentralen Massepunkt weg und klemm das auf Fernlicht. Ist das so richtig?? Funktioniert dann alles richtig?? Das wäre ja ne feine Sache.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Studi_Golfer
Hallo Martin,
danke für deine Info. Das heißt also, ich nehm mein Massekabel vom zentralen Massepunkt weg und klemm das auf Fernlicht. Ist das so richtig?? Funktioniert dann alles richtig?? Das wäre ja ne feine Sache.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Hast du nur 1 Masseleitung oder hast du 1 Masseleitung für den Schaltkontakt und eine 2te wo dann die Belastung darüber läuft ?.
Ich dachte eigentlich, dass das System ähnlich dem Hella System mit 2 Masse-Leitungen arbeitet.
Grundsätzlich sollte es auf jeden Fall funktionieren, nur kann es sein, dass du die Leitung überlastest, wenn du dann die gesamte Masse über eine Scheinwerferleitung laufen läßt.
Martin
Also das Tagfahrlicht-Steuergerät (wenn man es so nennen mag) hat 5 Anschlusskabel, drei Eingangsseitig, zwei Ausgangsseitig. Zwei Ausgänge, ist klar -> Scheinwerfer links und Scheinwerfer rechts. Eingänge auch soweit klar -> einmal Dauerplus, einmal Schaltplus und einmal Masse. Wenn ich das Anschließe wie beschrieben, gibts aber das Problem welches ich schon beschrieben habe.
Ok, habs verstanden. Dann hast du 2 Möglichkeiten:
1. So anschließen wie vorne von mir beschrieben mit der Gefahr, der Überlastung - Also von perfekt etwas entfernt ;-)
2. Über ein Arbeitsstromrelais eine Masserverbindung herstellen, die nur im gewünschten Fall durchgeschaltet wird.
Damit meine ich: Du läßt die Masse am Massepunkt, durchtrennst allerdings das Kabel und steckst das Relais dazwischen. An die Relaisspule legst du noch einmal Zündungsplus und das schon erwähnte Fernlichtscheinwerferkabel.
Da passiert dann folgendes: Wenn du die Zündung aufdrehst geht das Tagfahrlicht an, weil über das Relais die Masse weitergeleitet wird ( und deine Box ja auch durchschaltet ) wenn du jetzt das Fernlicht einschaltest fällt das Relais ab, da an beiden Spulenkontakten Plus (Zündungsplus+Fernlicht-Plus) anliegt, also kein Strom fließt und damit geht die Masse flöten. Damit geht dein Tagfahrlicht aus, weil die Anlage ohne Masse nicht funktioniert. Sobald das Fernlicht wieder ausgeht ziehtdas Relais wieder an und die Masse ist wieder da...
Ich hoffe das war verständlich :-)
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Okay, soweit verständlich. Nur noch zwei Fragen.
Punkt 1: Welches Arbeitsstromrelais bräuchte ich da und wo treib ich sowas auf??
Punkt 2: Wo im Fahrzeug mach ich das hin??
1. So ein Relais bekommst du überall im Kfz-Zubehörhandel; ATU, etc. ; auch jeder Elektronikteilemarkt (z.B.CONRAD) sollte dir helfen können.
2. An deiner Stelle würde ich das direkt bei der Tagfahrlichtbox montieren, denn dort hast du ja schon alle Kabel liegen (bis auf das Scheinwerferkabel)
Martin
P.S.: Ich habe dir die Artikel Nr. von CONRAD herausgesucht, dann kannst du dir anschauen was ich meine: 840629