Tagfahrlicht im "deutschen" DRV

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo Gemeinde,

seit Montag habe ich den CR-V Exe Diesel mit hellem Leder.

Bin bis jetzt nicht unzufrieden (1000 km), habe bisher einen Mazda MPV gehabt.

Nun möchte ich dem teil gern das Tagfahrlicht verpassen (lassen), was die Importautos schon ab Werk mitbekommen.

Dazu meine Fragen:
1. hat das schon wer gemacht, wird es durch umklemmen oder umprogrammieren gemacht.
2. Was wird wie geschalten, in Nullstellung nur Licht vorn (vielleicht sogar mit reduzierter Leistung?) oder einfach volles Abblendlicht auf Nullstellung geklemmt. (das würde bedeuten, dass Licht noch an ist wenn Motor aus)
3. oder kann man den Lichtsensor überlisten???

Grüße Uwe

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut



Zitat:

Original geschrieben von f975260


.. ich fahr nen Honda CRV und da werden die XENONS auch für die Lichthupe eingesetzt...

Mort

bist du sicher ??

bei mir geht das fernlicht und die lichthuppe definitiv NICHT über die xenons

hinsicht tgfl hab ich die gleiche lösung wie meister und bin auch recht zufrieden damit

gruß helmut

Hallo!

Bei meinem Exe leuchten bei nicht eingeschalteten Licht die Xenon wenn ich die Lichthupe betätige.

Gruß

Zitat:

Hallo!

Bei meinem Exe leuchten bei nicht eingeschalteten Licht die Xenon wenn ich die Lichthupe betätige.

Gruß

jupp, ist bei meinem auch genau so......

Zitat:

Original geschrieben von Meister



Zitat:

Hallo!

Bei meinem Exe leuchten bei nicht eingeschalteten Licht die Xenon wenn ich die Lichthupe betätige.

Gruß

jupp, ist bei meinem auch genau so......

bei mir auch :-( asche auf mein haupt. hätte beinahe einen eid drauf geleistet. warum die xenons bei der lichthupe mit angehen versteh ich aber trotzdem nicht. das müßte doch ohne auch gehen.

gruß helmut

Hallo CRV-Gemeinde
zum Tagfahrlicht hab ich eine ganz einfache Idee,
Kann man nicht die Nebelscheinwerfer des CRV abklemmen und über ein Relais und den Zündchalter zum Tagfahrlicht machen.
oder so anklemmen, dass es umschaltbar für Nebel oder Tagfahrlicht (solo ohne weiter Leuchten) läuft.
Wenn jmd dazu etwas sagen könnte, wäre schön.
Hier gibts ja sicher Techniker und Elektriker, die so eine Schaltung bauen können..

bis bald mal wieder

Ähnliche Themen

Darf man die Nebelscheinwerfer überhaupt als Tagfahrleuchten einsetzen? Die leuchten doch viel zu hell..., müssten also auch noch gedimmt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Thors1204


Darf man die Nebelscheinwerfer überhaupt als Tagfahrleuchten einsetzen? Die leuchten doch viel zu hell..., müssten also auch noch gedimmt werden.

---- du kannst ja in den Schaltkreis für Tagfahrlicht an den Nebelleuchten einen Widerstand einlöten und im Kreis Funktion Nebellicht die volle Spannung draufgeben.

is was für Elektriker mit Dioden - Relais und sooon Kram... bin eher in der Mechanik zuhause..

evtl macht ja mal soon Elektro- Freak von Euch n Schaltplan für die 2 Schaltkreise zum Nebelscheinwerfer.. dann bauen wir das nach...

Ich Danke Euch

Dieses Rad müsste man nicht neu erfinden. So ein Ding gibts doch schon:

http://www.daylightrunninglights.com/page3.htm

Leider sind weder gedimmte Abblend- noch Nebellichter nicht als Tagfahrlichter zugelassen. Ausser bei euren Leuchten ist irgendwo die Bezeichnung "RL" oder "DRL" (in der CH auch "SAE" oder "DOT" möglich) drauf.

Auch hier findet ihr sicher mehr Infos, wenn ihr die Suchfunktion nutzt......

Höle

Zitat:

Original geschrieben von hoele


...
Leider sind weder gedimmte Abblend- noch Nebellichter nicht als Tagfahrlichter zugelassen.
...

Sag ich doch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen