Tagfahrlicht defekt

Audi Q5 8R

Hallo liebe Q5 Gemeinde!

Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.

Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?

Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

Hallo zusammen,
Hier mal ein Resümee von meiner Seite.
Vorab aber erstmal vielen Dank an Tvknecht und Kees B. Ohne eure Hilfe wäre ich nicht soweit gekommen.

Bei meinem Q5 Bj, 03/14 viel auf der linken Seite immer mal wieder das Tagfahrlicht aus bis letztendlich es nicht mehr funktionierte.
Ich also wie hier im Forum beschrieben vorgegangen und als erstes mal die Steuergeräte von links nach rechts getauscht um zu sehen ob der Fehler mit wandert, was nicht geschah. Somit konnte ich ein defekt des Steuergerätes ausschließen.
Ein Tipp von Kees B. brachte dann den Erfolg - es war das LED Modul (siehe Foto).
Die zwei rot gekreisten LED Dioden waren defekt.
Ich bestellte mir ein Original Ersatzteil (von Valeo) für 125 Euro.
Der Aus- und Einbau gestaltet sich einwenig schwierig da kaum Platz vorhanden ist. Ein Ausbau der Scheinwerfer war allerdings nicht nötig.
Meine persönliche Einschätzung:
Ich bin zwar kein Mechaniker denke aber das der defekt meistens an den zwei Bauteilen liegt - defekt des Steuergerätes oder das LED Modul.
Eine Anfrage bei meinem freundlichen ergab nur die Möglichkeit den Tausch des kompletten Scheinwerfers für sage und schreibe 1150 Euro.
Also, für alle die hier noch an einer Lösung suchen viel Erfolg.
Beste Grüße

Hallo ich habe das gleiche Problem bei meinem Q5 BJ 2014. Steuergeräte wurde schon durchgetauscht aber ohne Erfolg. Wo kann man das LED Modul finden? Ich sehe keine wenn die Deckel des Steuergerätes weg sind. Würde mich sehr über die hilfe freuen

So sehen die LED Modulen aus... sie sind mit 3 Schrauben befestigt auf die Hinterseite der SW.

https://youtu.be/NIELjkIcqP0

Vielen Dank für die Antwort. Hoffentlich liegt es daran sonst wird es doch teuer.

Zitat:

@madmax18986 schrieb am 7. November 2018 um 15:44:33 Uhr:


Habe ich letztes Jahr bei einem Bekannten repariert. Erst rechts, dann ein paar Monate später links.

Ist nur ein klitzekleines Bauteil auf der Platine des TFL Steuergerätes, welches ersetzte werden muss. Kostenpunkt: ca 2 Cent. Aufwand: 10 Min (inkl. Ein- und Ausbau des Steuergerätes).

Hallo,
hast du evtl. noch ein Foto welches Bauteil auf der Platine defekt ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@Primatorium schrieb am 3. Mai 2021 um 19:01:27 Uhr:



Zitat:

@Kees B schrieb am 26. September 2017 um 17:04:07 Uhr:


Q5 FL MJ 2015 (mit Xenon Scheinwerfer) hat ein Steuergerät für TFL / Standlicht.
Et-Nr ist 4G0 907 697 D "Leistungsmodul für TFL", li/re sind gleich.
Aus/Einbau erfolgt von hinten, ist befestigt mit 3 Schrauben im inneren der SW, sitzt hinter einen Deckel mit Halteklammern. Keine Ausbau der SW erforderlich (nur rechts muss der Luftfilterkasten raus).

Es gibt auch ein LED-Modul für TFL / Standlicht.
ET-Nr ist 8R0 941 475 B "LED mit Kühlkörper" (links) und 8R0 941 476 B (rechts).
Aus/Einbau auch von hinten, aber der SW muss erst nach vorne geschoben werden nach Entfernung vom Schlossträgerabdeckung und Lösung von 3 Befestigungsschrauben. Das LED-Modul ist ebenfalls mit 3 Schrauben auf der Rückseite der SW befestigt.

Evt sind auf YouTube auch videos zu finden wie mann es macht.

Erst mal feststellen welches Teil defekt ist.... Ich würde erstmal die beide Steuergeräte li/re quertauschen und dann abwarten bis der nächste Ausfall. Wenn dann die rechte Seite dunkel ist, das rechte STG erzetzen. Wenn wie vorher noch immer die linke Seite dunkel ist, das linke LED-Modul erzetzen.

Hallo ,Ich habe beides quer getauscht bzw. Drl Modul erneuert auf dem alten 12 v drauf gegeben das leuchtet hmmm ist ein q5 8R Fehler gibt er raus (Elektrischer Fehler im Stromkreis ) da ich das tfl Modul ausschließen kann und das Drl auch stehe ich was auf dem Schlauch.

Hallo,
konntest du den Fehler mit dem TFL beheben??

So bin jetzt ratlos....
Habe die Spannungen alle kontrolliert vom Boardnetztsteuergerät neues Drl Modul .Tfl Steuergeräte getauscht ohne erfolg .

Dann ist mir aufgefallen siehe Anhang, das sobald ich das Tfl Modul einstecke das TFL kurz aufleuchten so dass es starten will aber sofort wider aus geht .

Wo sollte ich da als nächstes mal ansetzen hmmm.

Gruß Danny

Zitat:

@Primatorium schrieb am 30. Juni 2021 um 17:46:30 Uhr:


So bin jetzt ratlos....
Habe die Spannungen alle kontrolliert vom Boardnetztsteuergerät neues Drl Modul .Tfl Steuergeräte getauscht ohne erfolg .

Dann ist mir aufgefallen siehe Anhang, das sobald ich das Tfl Modul einstecke das TFL kurz aufleuchten so dass es starten will aber sofort wider aus geht .

Wo sollte ich da als nächstes mal ansetzen hmmm.

Gruß Danny

Wandert der Fehler mit dem Steuergeräte Tausch mit oder bleibt er auf dem Scheinwerfer?

Er bleibt .

Möglicherweise hat dein LED Streifen einen Produktionsfehler und ist früher als geplant defekt. Kannst du den Scheinwerfer auf der anderen Seite mal anstecken? Oder sind die Pinbelegungen links und rechts unterschiedlich?

Der LED Streifen ist doch nur ein Glasfaserrohr? Die Lichtquelle befindet sich im LED-Modul (zwei LED‘s).
Womit ist das LED-Modul ersetzt, Originalteil oder?

Ja original Teil aber das alte was drinnen war funktioniert auch habe dort ja 12 v drauf gegeben und leuchtet .

Zitat:

@Primatorium schrieb am 1. Juli 2021 um 12:49:30 Uhr:


Ja original Teil aber das alte was drinnen war funktioniert auch habe dort ja 12 v drauf gegeben und leuchtet .

Hast du den Fehler schon mal aus dem Fehlerspeicher gelöscht?

Ich kenne das kurze aufblinken eigentlich nur dann wenn das STG einen Lampentest macht. Möglicherweise ist der Widerstand des Moduls anders.

Versuche mal die Lampenkontrolle über das STG (vermute das war Komfort 46) raus zu codieren.
Gibt im Internet Anleitungen. Das geht über die Anpassungskanäle.

LG

Hallo lieber Schrauber. Hat zwar gedauert aber nach langen Suche endlich den Fehler gefunden . Eine Diode war defekt .nochmals ein neues originalteil bestellt und alles funktioniert wieder wie es soll.

Screenshot_20211020-113433_WhatsApp.jpg

Zitat:

Hallo lieber Schrauber. Hat zwar gedauert aber nach langen Suche endlich den Fehler gefunden . Eine Diode war defekt .nochmals ein neues originalteil bestellt und alles funktioniert wieder wie es soll.

Hallo, ich habe nun das gleiche Problem mit dem TFL.

Hast du hier die Teilenummer 8R0941475A verwendet?

Steuergeräte habe ich schon quer getauscht, aber der Fehler bleibt.

Zitat:

@Primatorium schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:38:04 Uhr:


Hallo lieber Schrauber. Hat zwar gedauert aber nach langen Suche endlich den Fehler gefunden . Eine Diode war defekt .nochmals ein neues originalteil bestellt und alles funktioniert wieder wie es soll.

Hallo, ich habe nun das gleiche Problem mit dem TFL.
Hast du hier die Teilenummer 8R0941475A verwendet?
Steuergeräte habe ich schon quer getauscht, aber der Fehler bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen