Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
394 Antworten
Ich habe gerade bei unserem einäugigen Q5 versucht, bis zur Reparatur das TFL im MMI auszuschalten.
Der Menüpunkt ist unter "Außenbeleuchtung" auch da, doch die verbleibende LED-Leiste rechts bleibt trotzdem an....
Haben wir keine Kontrolle mehr darüber oder klappt das nur bei zwei intakten LED-Leuchteinheiten li/rechts ?
Oder gibts da noch einen anderen Trick (den ich nicht kenne) ?
Doch wenn du im MMI ausschaltest bleibt das TFL aus.
Nur wenn du dein Licht einschaltest kommt die Fehlermeldung im FIS.
Hallo bei LED Standlichtproblem kann ich weiterhelfen einfach melden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Es gibt die möglichkeit die Steuergeräte zu reparieren !!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ok, Einheit ausgebaut. Teilenummer 8R0 907 472 (Wagen aus 12/2008)
Ich kann problemlos die 8R0 907 472B nehmen, auch wenn auf der rechten Seite eine 8R0 907 472 verbaut ist, korrekt ? Ich will nämlich heute bestellen.
Danke nochmal für die ganzen Tips hier.
So "kaputt" wie auf dem einen gezeigten Bild sieht meine Einheit aber gar nicht aus....Kommentare ?
Ja, das stimmt.
(Wenn du sicher sein willst vom Defekt im LED Steuergerät , die Modulen mal quer tauschen links/rechts)
Woher kommst du?
Ich hatte mein nach Hannover Langenhagen irgwo hin geschickt. Hatte das bei eBay gefunden. Also eine Reparatur! Und funzt wieder ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ich komme aus Braunschweig und die funzen wieder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Wie kommt man denn nervensparend an das Modul an der Beifahrerseite ?
Da ist ja der Filterkasten davor...besser den ganzen Scheinwerfer ausbauen stattdessen ?
Hilfääää..... 😉
Auf der Beifahrerseite muß der Luftfilterkasten raus damit du dran kommst.
Hi,
bei mir hat sich das TFL links auch verabschiedet. Rückfrage beim Freundlichen hat ergeben dass bestimmte Kombinationen an Steuergeräten zusammen passen...zB nach der Art ...(Beispiel)..wenn B drin ist,kann A oder C auch funzzen kann mich aber nicht an die Kombination erinnern.
Freundliche sagte ich solle die Steuergeräte untereinander tauschen um festzustellen ob das Steuergerät oder ...sonstwas defekt ist.
Leider gibt es keinerlei Information über den Ausbau der Scheinwerfer vom Q5. Das Steuergerät für Xenon und das Steuergerät für Kurvenlicht ist zugänglich ohne Ausbau des SW...nur das Ballaststeuergerät..ist nicht ohne Ausbau zugänglich..wie soll es auch anders sein. Natürlich ist der Ausbau des SW komplizierter als beim A4/A6 etc....3 Schrauben..und dann noch eine spezielle Schraube, die scheinbar erst zum Vorschein kommt wenn die Stoßstangenverkleidung abgebaut ist.
Dieses habe ich auch gemacht. Soweit die Verkleidung abgebaut, 16 Torx Schrauben (Radkasten je 3 und Bodengruppe 10). Ich habe keine Schraube gefunden, vermutlich hat es auch daran gelegen dass ich nicht genug Platz hatte bzw. der Tag sich dem Abend näherte und ich komplett in der TG im dunkeln wurschtelte.
Habe die Suche aufgegeben und wieder alles zusammengeschraubt und werde die Kuh zu meiner Werkstatt des Vertrauens bringen. Das Positive...alle "5 Mio" Schrauben konnte ich zuordnen, alles ist fest verschraubt und kein Teil übriggeblieben. Weiteres folgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Die Steuergeräte sind leicht zugänglich und in max 15 min selbst zu wechseln??
An der Fahrerseite kommt man sofort ran, hinterm Scheinwerfer Klappe auf und Kabel abziehen, mit zwei schreiben ist das Steuergerät befestigt. Das war schon. Und auf der beifahrerseite muss man nur den luftfilterkasten raus holen, damit man genug Platz hat. Ansonsten ist es das gleiche und eig einfach. Bei mir ging erst das auf der Fahrerseite kaputt und letzte Woche zufällig die andere Seite auf der beifahrerseite, jetzt funzen beide wieder. Habe sie reparieren lassen.
Also nichts mit Scheinwerfer ausbauen oder sonst was!!??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@Audibaschti schrieb am 28. Februar 2016 um 17:48:01 Uhr:
Die Steuergeräte sind leicht zugänglich und in max 15 min selbst zu wechseln??
An der Fahrerseite kommt man sofort ran, hinterm Scheinwerfer Klappe auf und Kabel abziehen, mit zwei schreiben ist das Steuergerät befestigt. Das war schon. Und auf der beifahrerseite muss man nur den luftfilterkasten raus holen, damit man genug Platz hat. Ansonsten ist es das gleiche und eig einfach. Bei mir ging erst das auf der Fahrerseite kaputt und letzte Woche zufällig die andere Seite auf der beifahrerseite, jetzt funzen beide wieder. Habe sie reparieren lassen.
Also nichts mit Scheinwerfer ausbauen oder sonst was!!??
Genau so isses 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Hallo,
muss man um das Steuergerät zu wechseln den Scheinwerfer ausbauen?
Was und wie mache ich das?
Wie hier schon erwähnt: Nein, braucht man nicht.
Die große Scheinwerferklappe öffnen, indem man den Bügel hochklappt.
Verpolungssicheren Stecker vom Steuergerät abziehen.
Die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen. Steuergerät ausnehmen.
P.S. Auf der Beifahrerseite muss der Luftfilterkasten ausgebaut werden.